Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Broadlink2 mit 433-Fernbedienung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Broadlink2 mit 433-Fernbedienung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Siegfried Forum Testing last edited by

      Hallo habe eine frage zu dem Adapter

      Eines vorweg bin immer noch ein Neuling und kenne mich kaum aus.

      Habe den Broadlink RM Plus und wollte eine Fernbedienung(Funk 433 mit einer Taste) benutzen um Datenpunkte (Licht) zu schalten.

      Den Broadlink habe ich eingebunden; Anlernen scheint zu funktionieren bekomme nach dem Anlernen unter dem Ordner "L" einen wert

      Aber dann weis ich nicht wie weiter. Bekomme keine veränderung an den State und auch am Durchlesen hier im Forum versteh ich leider nicht viel mehr.

      Was muss ich noch machen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Siegfried Forum Testing last edited by

        Keiner eine Idee ob und wie ich die Fernbedienung für Zenen nutzen kann? 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dfoerster last edited by

          Im Ordner L wird dann quasi der Button erzeugt den du auf der Fernbedienung gedrückt hast. Du musst also einmal on und einmal off anlernen. Um den Button dann mit einem Script zu drücken baust du dir einen Dummy Schalter (leeres Script) und ein Script z.B. mit folgendem Inhalt:
          7965_unbenannt.jpg
          Bei "steuere" nimmst du deinen unter L erzeugten Button. Alle anderen Werte zeigen auf den Dummy Schalter. Durch den Befehle "steuere … mit wahr wird der Button quasi gedrückt. Einmal drücken an, nochmal drücken schaltet aus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Siegfried Forum Testing last edited by

            Hallo Danke für die Antwort.

            Der Button unter L hab ich ja schon erzeugt.
            5988_button.png
            Ich habe nur eine Taste. Verstehe ich das mit dem off anlernen und wie der Dummy-Schalter sein sollte. Dachte das ist das selbe wie bei meinen (Amazon)Dash-Buttons; da ändert sich der State bei jedem Drücken

            Vieleicht könnte mir mit einem Bild klarer werden was ich da Anlegen muss.

            Danke

            sg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Lege mal von Hand ein neues Objekt an, dass dann im Broadlink Verzeichnis (oder wo anders) liegt. In deinem Bild könntest du das zum Beispiel unter die SendCode Taste packen. Dann nimmst du den Blocky Code vom Bild darüber und sagst dann

              Falls Objekt -> "dein Dummy" wurde geändert

              falls Wert von Objekt ID "Dein Dummy" = wahr

              mache / steuere Taste1 mit wahr

              sonst falls Wert von Objekt ID "Dein Dummy" = unwahr

              mache / steuere Taste1 mit wahr

              Packst du das dann nun als Gerät in Alexa, spricht diese das Ojbekt Dummy an. Dabei heißt einschalten = wahr und ausschalten = unwahr

              Da du nur eine Taste für an und aus hast muss die Aktion die gleiche sein, also mache / steuere Taste1 mit wahr.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Siegfried Forum Testing last edited by

                Damit steuere ich ja die Taste ..aber ich möchte mit der Taste eine Szene/oder Lampe schalten.

                Einmal drücken alle Licher aus oder sowas.

                Ohne Alexa

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active last edited by

                  Hy,

                  zuerst mußt du mit dem LearnRF Button die Fernbedienungscode für Lampe ein und Lampe aus anlegen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Siegfried Forum Testing last edited by

                    Ich mochte ja eine Lampen Gruppe damit Steuern die zB. Z-wave sein.

                    Die Idee bzw mein Wunsch dass ich beim Druck auf meine Fernbedienung im Bild 5988_fernbedienung.png beim verlassen der Wohnung eine bestimmte Zene aktiviere.

                    Aber ich hab sonst im moment nichts als die Fernbedienung und den Broadlink in RF433.

                    Der Broadlink sollte in dem Moment doch nur das Signal empfangen können und mir eine Statusänderung in Iobroker senden.

                    Hoffte ich kann den so beutzen wie den Dash-Button. bei dem sehe ich wenn ich ihn Drücke einen Datenpunkt der sich ändert in Iobroker und kann mittels Blockly Szenen aktivieren bzw schalten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active last edited by

                      Wenn du deine Fernbedienung drückst muß das ja im IOB ausgewertet werden.

                      Das wird nicht gehen da der Broadlink kein Empfänger ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 last edited by

                        Der Broadlink ist doch ne Bridge und somit Sender und Empfänger, oder ist das beim 2er anders?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Siegfried Forum Testing last edited by

                          OK Dachte er wäre Sender/Empfänger

                          Dann wird das was ich mir dachte so nicht gehen.

                          Das ist schade.

                          Gibt es einen Empfänger der das machen könnte?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active last edited by

                            Empfänger gibt es viele.

                            Empfänger für IOB kenne ich nicht.

                            Dazu kommt das du den FB Code auswerten mußt.

                            Auf der Frequenz nicht ganz ohne.

                            Du weißt auch nicht ob deine FB einen Rollcode sendet.

                            Zu Empfänger, klar muß der BL auch empfangen können sonst könnte man kein Code anlernen.

                            Aber eben nicht dauerhaft sondern nur auf einen Befehl hin.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Siegfried Forum Testing last edited by

                              Nein er Sendet keinen Rollcode

                              und er läst sich ja auch im Broadlink anlernen.

                              Deshalb muss der Broadlink ja im Prinzip empfangen können.

                              Wenn ich das über einen Datenpunkt in iobroker sehen könnte wäre alles was ich brauchen würde.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active last edited by

                                Der BL empfängt ja nur wenn du den Learn Button klickst , und nicht dauerhaft.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Siegfried Forum Testing last edited by

                                  Ok

                                  Das leuchtet mir ein.

                                  Er würde allso auch nicht die Statusänderung eine Potenziellen Lampe erkennen wenn die Irgendwie anders geschalten werden würde?

                                  Hab mal wohl wieder zuschnell was gekauft 😞

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ralla66
                                    Ralla66 Most Active last edited by

                                    Kaufe dir einen Dot dazu.

                                    Dann kannst du per Sprachbefehl deine Beleuchtung schalten.

                                    So mache ich das.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Siegfried Forum Testing last edited by

                                      Das bringt mir in diesem Fall leider nicht viel.

                                      Suche dann mal einen RF433 Empfänger.

                                      RFLink ist mir Hardwaremässig zu kompliziert auch wenn es vieleicht das machen könnte was ich mir vorgestellt habe.

                                      Sonst werde ich es bleiben lassen und mich mit Zig-Bee versuchen 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active last edited by

                                        Den Empfäger bekommst du für 5 Euro.

                                        Leider mußt du das Auswerteprogramm selber schreiben was aber sehr komplex ist.

                                        Ohne Statemachine geht das nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Siegfried Forum Testing last edited by

                                          Bin leider weder Programierer noch Elektrotechniker

                                          Es gibt wohl leider keine fertige Lösung .-(

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ralla66
                                            Ralla66 Most Active last edited by

                                            Für deine FB gibt es ja ein Empfänger mit Relay.

                                            Den geschalteten Strom des Relay auf einen GPIO des Rapsi legen.

                                            Dann sollte das gehen. :mrgreen:

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            858
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            20
                                            1405
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo