Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Vorschlag: Sammlung von SQL Statements (als Funktionen)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Vorschlag: Sammlung von SQL Statements (als Funktionen)

Vorschlag: Sammlung von SQL Statements (als Funktionen)

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
13 Posts 8 Posters 3.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    ehome
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    mittlerweile sammle ich schon einiges an Daten (PV Anlage, Smartmeter etc.). Für das Auswerten der Datenflut habe ich allerdings noch nicht so das Richtige gefunden. Zwar gibt ein sehr aufwendiges Skript (der Betriebsstundenzaehler BSZ Extended von Looxer01 - http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &hilit=bsz) – doch irgendwie gefällt mit der Gedanke nicht die Daten einerseits in die DB zu pumpen, andererseits aber die Auswertung (z.B. für den erzeugten PV Strom pro Monat) an der Datenbank "vorbei" zu betreiben 😞

    :idea: Mein Vorschlag:

    JavaScript Funktionssammlung zur Auswertung der ioBroker Mysql Datenbank des Mysql-History Adapters. Wenn ihr auch SQL-Abfragen zur Berechnung von Statistiken nutzt könnte man damit so etwas wie eine Funktions-Bibliothek zusammenstellen.

    Wie ist eure Meinung zu dem Vorschlag ?

    Bin mal gespannt …..

    Ich fange mal mit einem ersten Versuch an.

    Die Funktion berechnet den Verbrauch jeden Monats für die letzten 12 Monate. Es werden 2 Übergabe Parameter erwartet.

    1. Das IO-Broker Objekt des Counters von dem die SQL Werte gespeichert werden

    2. Das Ergebnis Objekt – dort werden die Daten dann im Json Format abgelegt (und können dann direkt in VIS als Tabelle angezeigt werden).

    
    function statistiken_counter_12_monate (id,id_ergebnis) {
          var myQuery="SELECT CONCAT(YEAR(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))),'-', MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)))) AS Monat, round(max(val)-min(val),0) AS Verbrauch \
                     FROM iobroker.ts_number WHERE  id=(select id from iobroker.datapoints where name='"+id+"') \
                     AND FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)) BETWEEN DATE_SUB(CURRENT_DATE(),INTERVAL 12 month) \
                     AND CURRENT_DATE() \
                     GROUP BY YEAR(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))),MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) \
                     ORDER BY YEAR(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) DESC, MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) DESC;";
        log(myQuery);
        sendTo('sql.0', 'query', myQuery, function (result) {
            if (result.error) {
                log(result.error);
            } else {
                // show result
                setState(id_ergebnis,JSON.stringify(result.result),true);
            }
        });
    } 
    
    

    Bei Mir sieht das dann so aus:

    Aufruf:

    statistiken_counter_12_monate(„wrapper.1.Strom.Aktuell.a_count_pv-gesamtproduktion“  , „javascript.0.Statistiken.12_monate.count_pv-gesamtproduktion“)
    
    

    Ergebinis (ist dann Inhalt von javascript.0.Statistiken.12_monate.count_pv-gesamtproduktion)

    [{"Monat":"2017-11","Verbrauch":65},{"Monat":"2017-10","Verbrauch":235},{"Monat":"2017-9","Verbrauch":341}]
    
    

    (Habe die Daten erst seit September deshalb nur 3 Werte)

    1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Online
      DutchmanD Online
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Ich finde die idee sehr interessant und auch Kandidat als Adapter aus zu bauen die Statistiken.

      Ich stehe mir dann vier das man dem Adapter definiert weicher Date so zusammengefasst werden sollen.

      Dieser werden dann aus der DB gelesen und wie in deinen bespiel als object festgelegt.

      Das wäre eine schöne erreicherung zB zum Messen des energy Verbrauchs, Gewinnung oder so einig andere Beispiele

      Zum Anfang ist allein die Möglichkeit dass mit JS machen zu können bereits genial.

      Ich hatte vor einigen Monaten Mal eine vergleichbare Frage gestellt (ohne Lösung) zur Statistik Berechnung einer Wärme Gewinnung Installation

      Nice!

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #3

        Es gibt auch immer noch die Idee eines "Sattistik/Aggregator"-Adapters der einfache Dinge wie Summen, Differenzen u.ä. machen könnte …

        https://trello.com/c/4tzXcP7X

        mal schauen ob/wann ich mal zu sowas komme

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • E Offline
          E Offline
          ehome
          wrote on last edited by
          #4

          So ein erstes Skript mit „sql“ Funktionen zur Erstellung von Statistiken.

          Der Code ist sicher etwas holprig (bin JavaScript Anfänger - funktioniert aber für mich).

          Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen !

          Das Skript zieht aus der DB folgende Statistiken:

          12_Monate:

          Monatlicher Verbrauch der letzten 12 Monate (Json)

          7_Tage

          Täglicher Verbrauch der letzten 7 Tage (Json)

          seitJahresbeginn/Monatsbeginn/Wochenbeginn/Tagesbeginn

          Verbrauch seit Jahresbeginn (einzelner String)

          Die Counter für die man die Statistiken haben möchte werden oben einfach in das Array eingetragen.

          Im zweiten Array stehen sprechende Namen damit die Variablen auch vernünftig benannt werden.

          //
          // Berechnet counter differenzen 
          //
          
          var logging=true;
          
          // instanz und pfad
          var instanz="javascript." + instance + ".Statistiken.";
          
          // wrapper Objekt für aktuellen Zaehlerstand
          // sind alle in kWh
          
          var wrapperobj='wrapper.1.Counter.';
          
          var counter=[];
          counter[0]='pv-eigenverbrauch';
          counter[1]='pv-gesamtproduktion';
          counter[2]='hausnaschluss-abgabe';
          counter[3]='wallbox';
          counter[4]='hausnaschluss-bezug';
          counter[5]='waschmaschine';
          counter[6]='trockner';
          
          var label=[];
          label[0]='PV Eigenverbr.';
          label[1]='PV Produktion';
          label[2]='PV Einspeisung';
          label[3]='Wallbox';
          label[4]='Bezug aus Netz';
          label[5]='Waschmaschine';
          label[6]='Trockner';
          
          //
          // 12 Monats Statistik
          //
          
          var statistik12monate="12_Monate.";
          var namebez="12 Monate.";
          counter.forEach(function(element) {
              createState(instanz+statistik12monate+element, {
                      name: namebez+' '+element,
                      type: 'string',
                      unit: 'kWh',
              });
          
          });
          
          //
          // 7 Tage Statistik
          //
          
          var statistik7tage="7_Tage.";
          var namebez="7 Tage";
          counter.forEach(function(element) {
              log("7 Tage->"+element);
              createState(instanz+statistik7tage+element, {
                      name: namebez+' '+element,
                      type: 'string',
                      unit: 'kWh',
              });
          
          });
          
          // seit Tagesanfang
          
          var statistik_anfangTag="seitTagesbeginn.";
          var namebez="seit Tagesbeginn";
          counter.forEach(function(element) {
              createState(instanz+statistik_anfangTag+element, {
                      name: namebez+' '+element,
                      type: 'string',
                      unit: 'kWh',
              });
          
          });
          
          var statistik_anfangWoche="seitWochenbeginn.";
          var namebez="seit Wochenbeginn";
          counter.forEach(function(element) {
              createState(instanz+statistik_anfangWoche+element, {
                      name: namebez+' '+element,
                      type: 'string',
                      unit: 'kWh',
              });
          
          });
          
          var statistik_anfangMonat="seitMonatsbeginn.";
          var namebez="seit Monatsbeginn";
          counter.forEach(function(element) {
              createState(instanz+statistik_anfangMonat+element, {
                      name: namebez+' '+element,
                      type: 'string',
                      unit: 'kWh',
              });
          
          });
          
          var statistik_anfangJahr="seitJahresbeginn.";
          var namebez="seit Jahresbeginn";
          counter.forEach(function(element) {
              createState(instanz+statistik_anfangJahr+element, {
                      name: namebez+' '+element,
                      type: 'string',
                      unit: 'kWh',
              });
          });
          
          schedule("36 0 * * *", function () {
              counter.forEach(function(element) {
                 var id=wrapperobj+element;
          
                 // 12 Monate
                 var id_ergebnis=instanz+statistik12monate+element;
                 tolog(logging,id+" -> "+id_ergebnis);
                 statistiken_counter_12_monate(id,id_ergebnis);
          
                 // 7 Tage
                 id_ergebnis=instanz+statistik7tage+element;
                 tolog(logging,id+" -> "+id_ergebnis);
                 statistiken_counter_7_tage(id,id_ergebnis);
          
              });
          });
          
          schedule("*/15 0 * * *", function () {  
          
              counter.forEach(function(element) {
                 var id=wrapperobj+element;
          
                 // seit Jahresanfang
                 var jahresanfang=datum_jahresanfang(new Date());
                 id_ergebnis=instanz+statistik_anfangJahr+element;
                 tolog(logging,id+" -> "+id_ergebnis);
                 statistiken_differenz_seit_datum(id,id_ergebnis,jahresanfang);
          
                 // seit Monatsanfang
                 var monatsanfang=datum_monatsanfang(new Date());
                 id_ergebnis=instanz+statistik_anfangMonat+element;
                 tolog(logging,id+" -> "+id_ergebnis);
                 statistiken_differenz_seit_datum(id,id_ergebnis,monatsanfang);
          
                 // seit Wochenanfang
                 var wochenanfang=datum_wochenanfang(new Date());
                 id_ergebnis=instanz+statistik_anfangWoche+element;
                 tolog(logging,id+" -> "+id_ergebnis);
                 statistiken_differenz_seit_datum(id,id_ergebnis,wochenanfang);
          
                 // seit Tagesanfang
                 var tagesanfang=datum_tagesanfang(new Date());
                 id_ergebnis=instanz+statistik_anfangTag+element;
                 tolog(logging,id+" -> "+id_ergebnis);
                 statistiken_differenz_seit_datum(id,id_ergebnis,tagesanfang);
          
              });
          
          });
          
          function statistiken_differenz_seit_datum (id,id_ergebnis,datum) {
              var ergebnis;
              var myQuery="SELECT round((max(val)-min(val)),0) as delta  \
                           FROM iobroker.ts_number WHERE  id=(select id from iobroker.datapoints where name='"+id+"') \
                           AND (FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)) >= '"+datum+"');";
                   //log(myQuery);
              sendTo('sql.0', 'query', myQuery, function (result) {
                  if (result.error) {
                      //log(result.error);
                  } else {
                      ergebnis=String(result.result[0].delta);
                      tolog(logging,id_ergebnis+" -> "+ergebnis);
                      setState(id_ergebnis,ergebnis,true);
                  }
              });
          }
          
          function statistiken_counter_7_tage (id,id_ergebnis) {
          
              var myQuery="SELECT CONCAT(MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))),'-', DAY(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)))) AS Tag, round(max(val)-min(val),0) AS Verbrauch \
                           FROM iobroker.ts_number WHERE  id=(select id from iobroker.datapoints where name='"+id+"') \
                           AND FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)) BETWEEN DATE_SUB(CURRENT_DATE(),INTERVAL 7 day) \
                           AND CURRENT_DATE() \
                           GROUP BY MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))),DAY(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) \
                           ORDER BY MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) , DAY(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) ;";
          
              sendTo('sql.0', 'query', myQuery, function (result) {
                  if (result.error) {
                      //log(result.error);
                  } else {
                      // show result
                      setState(id_ergebnis,JSON.stringify(result.result),true);
                  }
              });
          }
          
          function statistiken_counter_12_monate (id,id_ergebnis) {
          
              var myQuery="SELECT CONCAT(YEAR(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))),'-', MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)))) AS Monat, round(max(val)-min(val),0) AS Verbrauch \
                           FROM iobroker.ts_number WHERE  id=(select id from iobroker.datapoints where name='"+id+"') \
                           AND FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10)) BETWEEN DATE_SUB(CURRENT_DATE(),INTERVAL 12 month) \
                           AND CURRENT_DATE() \
                           GROUP BY YEAR(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))),MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) \
                           ORDER BY YEAR(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) , MONTH(FROM_UNIXTIME(substring(ts,1,10))) ;";
          
              sendTo('sql.0', 'query', myQuery, function (result) {
                  if (result.error) {
                      //log(result.error);
                  } else {
                      // show result
                      setState(id_ergebnis,JSON.stringify(result.result),true);
                  }
              });
          }
          
          // allgemeines
          
          function datum_jahresanfang (date) {
               return (date).getFullYear()+"-01-01";
          }
          
          function datum_monatsanfang (date) {
               var monat=1+date.getMonth();
               return (date).getFullYear()+"-"+monat+"-01";
          }
          
          function datum_tagesanfang (date) {
              var jahr=(date).getFullYear();
              var monat=1+date.getMonth();
              var tag = date.getDate();
              return jahr+"-"+monat+"-"+tag;
          }
          
          function datum_wochenanfang(date){
                  var iDayOfWeek = date.getDay();
                  var iDifference = date.getDate() - iDayOfWeek + (iDayOfWeek === 0 ?  -6:1);
                  var woa=new Date(date.setDate(iDifference));
                  return woa.toISOString().slice(0,10);
          } 
          
          function datum_gestern(datum){
             var yesterday = new Date(datum.valueOf() - 1000*60*60*24);
             return yesterday.toISOString().slice(0,10);
          }
          
          function kalenderwoche (d){
              d = new Date(Date.UTC(d.getFullYear(), d.getMonth(), d.getDate()));
              d.setUTCDate(d.getUTCDate() + 4 - (d.getUTCDay()||7));
              var yearStart = new Date(Date.UTC(d.getUTCFullYear(),0,1));
               var weekNo = Math.ceil(( ( (d - yearStart) / 86400000) + 1)/7);
              return weekNo;
          }
          
          function tolog(logging,val) {
              if (logging===true) {
                  log(val);
              }
          }
          
          
          1 Reply Last reply
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            @ehome:

            Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen ! `
            Wenn dir der Index bei den Arrays egal ist, kannst du die auch im Block erzeugen:

            var counter = [
                'pv-eigenverbrauch',
                'pv-gesamtproduktion',
                'hausnaschluss-abgabe',
                'wallbox',
                'hausnaschluss-bezug',
                'waschmaschine',
                'trockner'
            ];
            
            

            Elemente am Ende einfügen (ohne den Index zu kennen) geht per

            counter.push('whatever');
            

            Die Instanz würde ich dynamisch berechnen, eventuell führt jemand das Skript in Instanz 1, 2 oder höher aus:

            var instanz="javascript." + instance + ".Statistiken.";
            

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Reply Last reply
            0
            • E Offline
              E Offline
              ehome
              wrote on last edited by
              #6

              jo, danke.

              Index bei den Arrays ist allerdings wg. der Benennung nicht egal.

              1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                @ehome:

                Index bei den Arrays ist allerdings wg. der Benennung nicht egal. `
                Ok. Nur falls das nicht klar wurde: mit meinem Vorschlag erhältst du die gleichen Indizes (wird automatisch ab 0 durchnummeriert), sie stehen halt nicht explizit im Quelltext.

                Wenn du aus irgendeinem Grund öfters von Hand nachschauen musst, dann bietet sich deine ausführlichere Variante an.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Reply Last reply
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  ehome
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Danke danke - ist klar geworden. :lol:

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    thomassch
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo Ihr,

                    Danke für das tolle Script, leider verwende ich einen SQL Express, der die Umwandlung mittels

                    FROM_UNIXTIME nicht unterstützt!

                    script.js.Energie.Verbrauchsstatistik: RequestError: 'FROM_UNIXTIME' is not a recognized built-in function name.
                    

                    Gibt es Alternativen dazu den Zeitstempel umzuwandlen?

                    Gruss

                    Thomas

                    ******* iobroker auf Intel PC, Raspberry PI4 + Homematic CCU *******

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Wegen SQL Server Express und UNIXTIMESTAMP:

                      Da man sowieso dieses Konvertierung immer wieder braucht, ist mein Vorschlag, einfach dem SQL Server diese Funktion beizubringen. Dazu das SQL Server Managementstudio (ist ebenfalls kostenlos) öffen und zur iobroker-Datenbank oben links im Pulldownmenü wechseln. Dann den folgenden Text in das Abfragefenster einfügen und anschließend auf "Ausführen" klicken:

                      7446_2018-07-09_21_20_31-sqlquery1.sql_-_arbeitszimmer.png

                      Der Funktionscode ist:

                      CREATE FUNCTION [dbo].[fn_ConvertToDateTime] (@Datetime BIGINT)
                      RETURNS DATETIME
                      AS
                      BEGIN
                          DECLARE @LocalTimeOffset BIGINT
                                 ,@AdjustedLocalDatetime BIGINT;
                          SET @LocalTimeOffset = DATEDIFF(second,GETDATE(),GETUTCDATE())
                          SET @AdjustedLocalDatetime = @Datetime - @LocalTimeOffset
                          RETURN (dateadd(ms, @AdjustedLocalDatetime%(3600*24*1000), dateadd(day, @AdjustedLocalDatetime/(3600*24*1000), '1970-01-01 00:00:00.0')))
                      END
                      

                      Das Ergebnis ist ein Datum mit dem Datentyp datetime. Der ist auf 10ms genau. Man sieht das daran, das die letzte Stelle entwerder 0, 3 oder 7 ist. Das reicht aber in der Regel für uns. Die Funktion nimmt alledings keine Rücksich auf Sommer-Winterzeit.

                      Testabfrage:

                      Select top 10 *,dbo.fn_ConvertToDateTime(ts) as Datum from ts_number
                      

                      Das ergibt in der Ausgabe eine neue Spalte mit dem berechneten Datum aus den vorhandenen Timestamp-Werten.

                      Damit wird aus der ersten Abfrage

                          var myQuery="SELECT round((max(val)-min(val)),0) as delta  \
                                       FROM ts_number WHERE  id=(select id from datapoints where name='"+id+"') \
                                       AND (dbo.fn_ConvertToDateTime(ts) >= '"+datum+"');";
                      

                      und aus der zweitern Abfrage:

                          var myQuery="SELECT CONCAT(MONTH(dbo.fn_ConvertToDateTime(ts)),'-', DAY(dbo.fn_ConvertToDateTime(ts))) AS Tag, round(max(val)-min(val),0) AS Verbrauch \
                                       FROM ts_number WHERE  id=(select id from datapoints where name='"+id+"') \
                                       AND dbo.fn_ConvertToDateTime(ts) BETWEEN dateadd(day,-7,GETDATE()) AND GETDATE() \
                                       GROUP BY MONTH(dbo.fn_ConvertToDateTime(ts)),DAY(dbo.fn_ConvertToDateTime(ts)) \
                                       ORDER BY MONTH(dbo.fn_ConvertToDateTime(ts)) , DAY(dbo.fn_ConvertToDateTime(ts)) ;";
                      

                      Im Quelltext die Anweisungen so anpassen.

                      PS: Habe ich ohne Ausprobieren gemacht, sollte aber passen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        thomassch
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Vielen Dank!!

                        Perfekt - genau das was ich gesucht habe. Die Funktion konnte ich einspielen und Sie geht.

                        Mal sehen ob die Abfragen damit klappen.

                        Danke

                        Thomas

                        ******* iobroker auf Intel PC, Raspberry PI4 + Homematic CCU *******

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          piForscher
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ich möchte auch ein bisschen SQL-Statistik machen und die Skripte oben haben wir schon viel geholfen.

                          Jetzt eine weiterführende Frage:

                          Wie kann ich per SQL ermitteln, wie lange (pro Tag) ein boolean 'true' war?

                          Also wie lange z.B. ein Fenster offen war?

                          Vielen Dank!

                          piForscher

                          –----------------------------------

                          44 HM-Geräte mit CCU2

                          iobroker auf MSI Ubuntu, Raspi2 und RaspiB.


                          1 Reply Last reply
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            ple
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Ehm, wie läuft ne dein Query ohne Wrapper? Kann ich auch nur den DAtenpunktpfad angeben oder muss ich die ID vom SQL Datenpunkt angeben.

                            Oder ist es einfacher den Wrapper zu installieren, nur den hab ich bisher noch nicht gefunden.

                            Gruß und Danke

                            Update:

                            Ich hab es soweit hinbekommen, dass ich Daten vom SQL bekomme. ich musste auf Mysql noch was in der Config ändern, damit die Abfrage lief.

                            wurde das Script eventuel noch erweitert? Von meinen Wärmezähler kommen leider nur Wh, kein kWh. Bei den Geräten müsste man noch einen Parameter übergeben, ob noch mal ein Teiler genommen wird oder nicht.

                            Gruß

                            Intel Nuc + Proxmox

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            604

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe