Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. (Gelöst) Eigenes Widgetset erstellen, Wie?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    231

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

(Gelöst) Eigenes Widgetset erstellen, Wie?

(Gelöst) Eigenes Widgetset erstellen, Wie?

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
9 Posts 4 Posters 7.9k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • snadorS Offline
    snadorS Offline
    snador
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo, ich such jetzt schon eine Weile rum. Ich möchte gerne eigene Widgets erstellen und dazu ein neues Widgetset anlegen. Bei dne Metro Widget funktioniert das über einen Adapter. Aber geht das auch ohne Adapter? Wie bekomm ich im VIS eine neues Widgetset hinzugefügt? Danke!

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @snador:

      Ich möchte gerne eigene Widgets erstellen und dazu ein neues Widgetset anlegen `
      Sieh mal hier

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-template

      Gruß Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • snadorS Offline
        snadorS Offline
        snador
        wrote on last edited by
        #3

        Hey, super Danke! Genau das hab ich gesucht. Ich werde es heute gleich ausprobieren. LG

        1 Reply Last reply
        0
        • snadorS Offline
          snadorS Offline
          snador
          wrote on last edited by
          #4

          ICh hab soweit alles gemacht wie in der Anleitung. Das neue Widget-Set ist jetzt sichtbar und ich kann Widgets anlegen. Allerdings werden die Änderungen nur sporadisch ins VIS durchgestellt, z.B: wenn ich Funktionsaufrufe im Namen änderen. Das Kommando "iobroker visdebug mywidgetssetname" welches man nach den Änderungen aufrufen sollte, bringt den folgenden Fehler (siehe Screenshot). Was läuft schief? 🙂
          4236_error.jpg

          1 Reply Last reply
          0
          • snadorS Offline
            snadorS Offline
            snador
            wrote on last edited by
            #5

            Und noch eine Frage 🙂 Wie kann ich console.log Befehle verwenden um die Entwicklung zu debuggen. Es kommt kein Output in er Console… Danke!

            1 Reply Last reply
            0
            • snadorS Offline
              snadorS Offline
              snador
              wrote on last edited by
              #6

              @snador:

              ICh hab soweit alles gemacht wie in der Anleitung. Das neue Widget-Set ist jetzt sichtbar und ich kann Widgets anlegen. Allerdings werden die Änderungen nur sporadisch ins VIS durchgestellt, z.B: wenn ich Funktionsaufrufe im Namen änderen. Das Kommando "iobroker visdebug mywidgetssetname" welches man nach den Änderungen aufrufen sollte, bringt den folgenden Fehler (siehe Screenshot). Was läuft schief? 🙂 `

              So, es ist gelöst. Denke ich zumindest 🙂 Die Dateien heißen offenbar nicht mehr index.html.original / edit.html.original sondern jetzt index.src.html / edit.src.html… Ich hab die mal aufgedoppelt und umbenannt - jetzt klappt es auch mit dem befehl iobroker visdebug xxx

              1 Reply Last reply
              0
              • snadorS Offline
                snadorS Offline
                snador
                wrote on last edited by
                #7

                @snador:

                Und noch eine Frage 🙂 Wie kann ich console.log Befehle verwenden um die Entwicklung zu debuggen. Es kommt kein Output in er Console… Danke! `

                Gelöst: Mit dem Befehl "iobroker visdebug xxx" klappt es. Die Änderungen an den CSS / JS Files werden ins VIS durchgestellt. Siehe obiger Post 🙂 Alternativ kann auch jedesmal ein "iobroker upload vis" gemacht werden - dauert nur länger…

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  sveni_lee
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @snador:

                  So, es ist gelöst. Denke ich zumindest 🙂 Die Dateien heißen offenbar nicht mehr index.html.original / edit.html.original sondern jetzt index.src.html / edit.src.html… Ich hab die mal aufgedoppelt und umbenannt - jetzt klappt es auch mit dem befehl iobroker visdebug xxx `

                  wo genau hast due denn die beiden Datein geändert? Ich habe gerade das selbe Problem…

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo,

                    ich würde gerne das hier als ein festes Widget erzeugen.

                    2019-02-28_09h52_05.jpg

                    Bevor ich mich jetzt zu intensiv mit dem Template-Adapter beschäftige, würde mich interessieren, ob das damit überhaupt realisierbar ist. Im Moment habe ich die Anzeige als einen View mit entsprechenden Widgets realisiert. Der View wird durch ein Dialog-Widget aufgerufen. In dem View werden verschiedene Abfragen über die einstellbaren Zeiten per Javaskript durchgeführt. Dies nur mal als kleiner Hintergrund.

                    Warum davon ein Widget? Nun, weil der jetzige View etwas träge beim Aufbau und bei der Eingabe reagiert. Ich hätte das gerne mehr aus einem Guss.

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    62

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe