Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. WifiLight Adapter - LED Stripe RGBWW reagiert nicht (richtig)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    WifiLight Adapter - LED Stripe RGBWW reagiert nicht (richtig)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Was genau ist denn dein Problem? Was genau funktioniert nicht? Ein Paarungen Detail wären super

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Crockers last edited by

        Ehrlich?

        Es funktioniert gar nichts. Die Farbe kann ich noch einstellen, alles andere kann ich allerdings nicht umstellen. Die Helligkeit der RGB LED´s und W LED´s lässt sich auch nicht ändern. Würde gerne Schieberegler dafür nutzen, weis aber nicht welche Werte ich nehmen muss.

        Mit testen funktioniert mal das eine und mal das andere. Ich habe einfach das Gefühl das der Adapter mit der eingesetzten Hardware inkompatibel ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          Ehrlich..bei mir geht alles mit dem Adapter und der Hardware
          1518_unbenannt.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            furbyruss last edited by

            Ich habe auch diesen Adapter und breche mir seit Tagen die Finger, wobei mein Screenshot genau das hergeben würde was auch bei Arteck steht.

            @Arteck mit welchem widget steuerst Du den Adapter?

            Was könnte ich noch vergessen oder falsch gemacht haben? gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung?

            Ich finde den Adapter sehr interessant und wenn ich den ans Laufen bekomme dann würde ich gleich noch einen Sack davon ordern 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jerzimeik last edited by

              Ich klinke mich mal ein.

              Momentan habe ich die gleiche Konstellation, aber ein anderes Phänomen:

              Statusänderungen kann ich mit keinem Schalter machen bzw kommen am LED nicht an. Andersherum kommt nur eine aktuelle Statusmeldung, wenn ich den Adapter neu starte. Im laufenden Betrieb kommt nicht zurück, ob er an oder aus ist. Der Status bleibt da hängen, wo er nach dem Adapterneustart einmal steht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralf_N
                Ralf_N last edited by

                Welche Version vom WIFILight-Adapter habt ihr im Einsatz ?

                V 0.2.0 ?

                Bei mir klappt es damit grundsätzlich. Ich bin nur zu doof, damit auf eine Grundfarbe zu schalten. 😕

                ( Geschweige irgendwelche Programme 😞 )

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 0
                  0018 last edited by

                  Hallo zusammen,

                  ich habe auch den LD382A Bezeichnung AK001-ZJ200 mit dem wifiliight adapter 0.2.0.

                  Ein/Aus schalten klappt soweit, aber der Rest geht irgendwie nur sporadisch oder gar nicht….

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralf_N
                    Ralf_N last edited by

                    hier kann ich zumindest die Farben (hier aktuell BLAU) im iobroker umstellen. Wie ich das ueber alexa steuere, suche ich noch …

                    ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 12440dd47e">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=22844&sid=88d415516e7edaecc8613912440dd47e</link_text>" />

                    An / aus und dimmen klappt ebefalls ohne Probleme bis hin zur Alexa.~~ 5039_wifi_03.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Andy_68 last edited by

                      Hallo allerseits,

                      ich musste wegen mehrerer Probleme mein pi komplett neu aufsetzen. (ioBroker Image für Raspberry Pi2/3 Stretch mit piVCCU 20171109)

                      IoBroker und Homematic läuft wieder einwandfrei.

                      Einziges Problem habe ich bei dem wifilight Adatper(AK001-ZJ200, TypLD382A). Der lief zuvor einwandfrei und nun kommt ständig dieser Fehler:

                      wifilight.0 2018-02-25 22:30:05.535 debug [192.168.178.xx] onClose hasError=true client=null

                      wifilight.0 2018-02-25 22:30:05.532 debug [192.168.178.xx] onError: ETIMEDOUT connect ETIMEDOUT 192.168.178.39:5577

                      wifilight.0 2018-02-25 22:27:54.476 info starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wifilight, node: v6.13.0

                      wifilight.0 2018-02-25 22:27:54.392 debug statesDB connected

                      wifilight.0 2018-02-25 22:27:54.252 debug objectDB connected

                      wifilight.0 2018-02-25 22:27:48.881 info terminating

                      wifilight.0 2018-02-25 22:27:45.130 debug sendTo "discovery" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wifilight.0: []

                      Adapter wurde nun mehrfach gelöscht und neu installiert - auch ältere Versionen wurden getestet-, aber ohne Erfolg.

                      Hat jemand eine Idee?

                      Grüße

                      Andy

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jan.beres last edited by

                        Hallo,

                        Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe den MagicHome Controller via wifilight Adapter in den ioBroker eingebunden. Nun würde ich das ganze gerne über mein iPhone steuern und daher in den yahka Adapter einbinden. Hat jemand eine Anleitung wie ich das machen kann? Ich habe es mittlerweile geschafft das ich ein und ausschalten sowie dimmen kann. Jetzt bin ich aber langsam mit meinem Wissen am Ende und habe keine Idee mehr wie ich es schaffe das ich auch die Farben wechseln kann.

                        Gruß Jan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Strongbow last edited by

                          Ich habe die letzten Tage verbracht unzählige Beiträge hier und in anderen Foren zu lesen in der Hoffnung, dass es mittlerweile für dieses Problem eine Lösung gibt.

                          Kann mir jemand erklären worin genau das Problem liegt, dass man die Farben mit WifiLight-Adpater über Alexa nicht steuern kann?

                          Über die Objekte im ioBroker funktioniert dies.
                          9798_milight.png

                          Was ich in diesem Zusammenhang nicht ganz verstehe (mir fehlt einfach das Background wissen), warum dies bei dem Yeelight-Adapter ohne Probleme funktioniert und bei dem WifiLight-Adapter hingegen nicht bzw. was macht der Yeelight-Adapter anders? Und kann man dies nicht irgendwie auf den WifiLight-Adapter übertragen?
                          9798_bildschirmfoto_2018-11-22_um_18.52.23.png
                          Mir ist bewusst, da arbeitet eine andere Hardware & Firmware aber im Endeffekt arbeiten doch beide (Magic Ufo & Yeelight Bulb) über WLAN und machen im Prinzip das Gleiche (An/Aus, Dimmen, Farbwechsel). Wo liegt genau das Problem?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User last edited by

                            Warum der Wifilight-adapter nicht einfach so in Alexa (sprich in den Cloud-Adapter und auch in Material ) nicht integrierbar ist, ist relativ einfach:

                            Der Programmierer des Adapters hat damals (hat ihn 2017 entwickelt) nicht im entferntesten daran gedacht, dass dies mit Alexa einmal möglich wäre, damals waren auch die Parameter dafür noch garnicht bekannt. Daher hat er die Datenpunkte gemacht, wie er wollte.

                            Und genau da ist das Problem, um eine Lampe in Alexa farblich steuern zu können, benötigen wir im Cloud-Adapter folgende Datenpunkte:

                            Active_bright - level.dimmer

                            CT - level.color.temperature

                            hue - level.color.hue

                            sat - level.color.saturation

                            und natürlich

                            power - switch

                            Wenn ein Device diese Datenpunkte im Adapter zur Verfügung stellt, kann man sehr einfach dieses direkt mit iobroker in Alexa integrieren.

                            Macht der Wifilight-Adapter aber nicht, es fehlt leve.color.hue und level.color.saturation.

                            Es ist nur möglich, mit on/off und level.dimmer und level.color.temperature die Helligkeit zu verändern.

                            Aber der Adapter hat ja noch ganz andere Probleme, er friert auch gerne mal ein - ich lasse ihn daher alle Stunde automatisch neu starten, damit die 15 Stripes auch richtig anzeigen, bzw. so funktionieren wie sie sollen..

                            Müsste mal "einer" ? neu schreiben, das Teil..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jan.beres last edited by

                              Hallo ilovegym,

                              Das stimmt. Aber ist es nicht irgendwie möglich die Datenpunke vom wifilight-Adapter mittels eines Scripts in zb. Hue werte umzuwandeln? Und diese dann in den Cloud Adapeter einzufügen?

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Jan

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              901
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              11
                              14
                              2875
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo