Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Einbindung (IP) Kamera über "Motion"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Einbindung (IP) Kamera über "Motion"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
142 Beiträge 29 Kommentatoren 49.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #84

    Besser kann man nicht sagen.

    Jedes Tool hat seinen Vorteil.

    Motioneye hat den Vorteil der einfachen Bedienung.

    Hier auch Einbindung des USB-Sticks.

    Gutes Programm für jemand der nur Cams überwachen will.

    Braucht aber einen eigenen RPI.

    Remote Zugriff schwierig wenn überhaupt möglich.

    Zumindest habe ich motioneye nicht mit Stretch ans rennen bekommen.

    Das kann aber auch an dem Typ vor dem Bildschirm liegen.

    Motion läuft auch gut, wobei die Einstellung ein wenig Komplexer ist.

    Für mich war aber der Remotezugriff auf dem RPI wichtig.

    Nur per Tastatur und HDMI und Konsole am PI mit motioneye

    runterfahren brauche ich nicht.

    Ohne gibt nur Konflikte.

    Ohne sudo shutdown des RPI hast du dann irgend wann richtig Probs.

    Deswegen bleibe ich bei motion.

    Ralla

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Terrax
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      Hallo Ralf,

      hast du für mich evtl. eine verständliche Anleitung zur Einbindung USB Stick an Rpi mit/für Motion? Brauche ich dazu unbedingt die Events oder geht das auch ohne ?

      Gruß

      Rainer

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        Verstehe deine Frage nicht mit Events.

        Kenne das nur so bei Linux das USB Sticks oder Festplatten

        gemountet/ eingehangen werden müssen wenn das nicht wie

        bei motioneye automatisch geschiet.

        Schau mal unter meinen letzten Antworten, da hatte ich dir ein

        Link zum mounten des USB_Sticks gesendet.

        Mehr Hilfe geht nicht.

        Ralla

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #87

          Hallo,

          ich möchte über meine Erfahrungen mit motioneyeOS berichten.

          Nach einigen Monaten/Jahren mit XEOMA, zuletzt auf einem Odroid XU4, bin ich gestern auf motioneyeOS umgestiegen. Ich finde Xeoma schon eine gute Software, aber für meine Zwecke nicht geeignet (umständliche Einrichtung wegen Lizenzen zB nach Restore, Ressoucen hungrig, proprietäres Videoformat). Die kosten liegen bei 25€ für 4 Kameras für 2 oder 3 Jahre gratis Updates der Server/Clientsoftware. Hervorzuheben ist der ausgesprochen fachkundige und schnelle Support der Xeoma-Mitarbeiter (nur englisch und russisch). Wer einen größeren Server zu Hause hat oder ggf. kommerzielle Einrichtungen überwacht, sollte sich das mal ansehen (es gibt neben Webhooks und HTTP-Schaltern noch Besucherzähler, Kennzeichenerkennung, Raucherkennung, etc…)

          Nach einem weiteren Absturz meines Odroids bin ich wegen Zeitmangels an der Neuinstallation gescheitert und habe mich deshalb an motioneye in der "Fertigvariante" als Image "motioneyeOS" gewagt. Ich war sofort angetan von der einfachen Installation und Einrichtung. Der Odroid soll auch keine anderen Aufgaben übernehmen, weshalb ich gern das fertige Image verwende. Mir war allerdings der zuschaltbare SSH-Zugang wichtig, da ich keine Eingabegeräte und keinen Bildschirm am Rechner angeschlossen habe (headless).

          Ich nutze das Szenario: zwei IP-Kameras im Heimnetzwerk und den Odroid mit motioneye als Server. Evtl. werde ich noch einen Raspi+USB-Webcam einbinden.

          Die Einrichtung der IP-Kameras war die größte Hürde. Man muss den URL des MJPEG- oder des RTSP-Streams herausfinden. Bei der Edimax ging das https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Edimax, die andere Kamera ist ein chinesisches Billigteil mit ganz schlimmer Firmware. Ich habe der Kamera im Router den Zugang ins Internet verboten (man weiß ja nie). Den rtsp-Stream konnte ich schließlich https://mediola.answerbase.com/2338771/Floureon-bzw-PTZ-IP-Kamera-einbinden Tipp herausfinden. Die Einbindung des motioneye-Streams in VIS ist unproblematisch. Es werden sogar die bunten Rechtecke angezeigt, die motion um erkannte Bewegungen malt (auf Wunsch).

          Über die Webhook-Funktion von motioneye ist die Auslösung von Aktionen in ioBroker möglich. Motioneye kann bei Events (zB Bewegung) einen URL aufrufen. Ich verwende GET, um über die SimpleAPI-Schnittstelle des Web-Adapters States in ioBroker zu setzen.

          http://192.IP-IOBROKER:8082/set/javascript.0.Kamera.2.MOTION?value=true&prettyPrint
          

          Ein ioBroker-Javascript setzt nach 10s mit setStateDelayed den State wieder auf false.

          Aber nicht nur bei Bewegung sind Webhooks möglich. Mir haben es die https://github.com/ccrisan/motioneyeos/wiki/Action-Buttons angetan: 261_bildschirmfoto_2018-05-17_um_10.49.42.jpg
          Eine https://github.com/ccrisan/motioneye/wiki/Action-Buttons#available-actions ist festgelegt. So kann man (leider etwas umständlich in der Einrichtung, läuft über bash-Skripte und curl-Aufrufe) zB durch einen Klick auf ein Logo im Kamerabild das Licht ein/ausschalten oder die Kamera ggf. schwenken.

          Ich lasse zB das Licht im jeweiligen Raum über eine Szene einschalten (Webhook > SimpleAPI > Szenenadapter). Ausserdem kann ich bis jetzt eine der Kameras schwenken oder auf eine Preset Position schicken. Dazu wird in einem Javascript der State überwacht, der vom Webbhook aus motioneye befüllt wird. Bei "up", "down", "left", "right" wird entsprechend wieder über request() im Skript ein Befehl an die Kamera geschickt.

          Leider sind die Action in VIS nicht erreichbar/sichtbar, nur in der Bedienoberfläche von motioneye.

          Die Testphase läuft noch, vielleicht mag der eine oder andere auch nochmal einen Blick auf die Software werfen. Ich finde gerade, wenn man mehrere Kameras verschiedener Hersteller hat, kann man so die Bedienung vereinheitlichen und vor allem irgendwelche P2P/Portfreigabe-Aktionen umgehen. Ich bin überzeugte VPNer. :D

          Gruß

          Pix

          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Offline
            M Offline
            mikiline
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            Hi Pix,

            ich nutze auch das Motion (als Docker Image auf einer QNAP) und bin völlig zufrieden.

            Mit welchem Widget stellst du den Stream aus Motion dar?

            Kannst Du mir bitte einen Export zur Verfügung stellen?

            Ich nutze den jqui-mfd Cam/Video (HTML5) Widget. jedoch bleibt hier manchmal das Bild aus, ich muss aktualisieren um wieder ein Bild zu bekommen.

            Ps: Schade das die Action Buttons nicht in VIS zu sehen sind, das wäre optimal gewesen…..Da ich aber keine PTZ Kamera habe, auch nicht ganz so wichtig

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              Hallo,

              ich nutze ein einfaches HTML Widget und lasse mir vorher von einem Skript den HTML-img-Befehl zusammensetzen. VIS-Widget:````
              [{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"","html":"{javascript.0.Xeoma.Kamera.2.HMTL}","name":"Webcam 2 als HTML","class":"xxx{javascript.0.VIS.Kamera.2.Filter}","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":0,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"comment":"xxx{javascript.0.VIS.Kamera.2.Filter} "},"style":{"left":"557px","top":"113px","z-index":"15","width":"400px","height":"280px","border-style":"none","background-color":"","background":""},"widgetSet":"basic"}]

              Das ist im Binding:

              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                pix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                Und übrigens finde ich die Möglichkeit genial, einfach über einen Schiebeschalter in den Einstellungen einfach einen FTP-Server und sogar einen Samba-Server zuschalten zu können.
                261_bildschirmfoto_2018-05-17_um_16.39.07.jpg
                Den Samba Server kann man leicht in Mac OS mounten und so direkt aus dem Finder auf das Archiv zugreifen. Auf Wunsch ist sogar ein Schreibschutz einstellbar. Perfekt.

                Pix

                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mikiline
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @pix:

                  Hallo,

                  ich nutze ein einfaches HTML Widget und lasse mir vorher von einem Skript den HTML-img-Befehl zusammensetzen. VIS-Widget:````
                  [{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"","html":"{javascript.0.Xeoma.Kamera.2.HMTL}","name":"Webcam 2 als HTML","class":"xxx{javascript.0.VIS.Kamera.2.Filter}","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":0,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"comment":"xxx{javascript.0.VIS.Kamera.2.Filter} "},"style":{"left":"557px","top":"113px","z-index":"15","width":"400px","height":"280px","border-style":"none","background-color":"","background":""},"widgetSet":"basic"}]

                  Das ist im Binding: ` 
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    Hi,

                    nachdem ich jetzt "immer" noch beim einbinden meiner ersten IP Kamera in iobroker/vis bin wollte ich mit motioneye mal anschauen.

                    Zum test das ganze auf einem alten Linux Laptop installiert und bisher finde ich die kostenfreie Lösung ganz OK.

                    Jetzt versuche ich Motioneye in einem Docker auf meinem OMV NAS zu installieren bevor es an die finale Konfiguration geht.

                    Allerdings bekomme ich auf meinem NAS das Docker image nicht per pull geladen wenn ich diese Seite und den Befehl verwende:

                    https://hub.docker.com/r/ccrisan/motioneye/

                    Muss aber auch erwähnen da es mein erster Versuch mit Docker ist.

                    Im OMV Docker Gui kann ich das so eintragen:

                    999_motioneye_docker.jpg

                    Wenn ich dann start eintrage passiert nichts und im logfile kommt das:

                    Jun 19 15:02:51 openmediavault dockerd[1863]: time="2018-06-19T15:02:51.357834742+02:00" level=info msg="Attempting next endpoint for pull after error: manifest unknown: manifest unknown"
                    Jun 19 15:02:51 openmediavault dockerd[1863]: time="2018-06-19T15:02:51.357948666+02:00" level=info msg="Translating \"manifest unknown: manifest unknown\" to \"manifest for ccrisan/motioneye:latest not found\""
                    Jun 19 15:02:51 openmediavault omv-engined[11240]: Failed to write to socket: Broken pipe
                    

                    ich weiß, das ganze kann auch OMV spezifisch sein aber vielleicht kann mir jemand der Docker nutzer sagen ob wenigstens der Link funktioniert und richtig ist oder wie ihr das gemacht habt.

                    Wenn ich versuche motioneye mit einem Link von vor 2 Jahren zu installieren klappt das. Ich hätte aber gerne die aktuelle Version :oops:

                    Danke für eure Hilfe

                    EDIT: runterladen hat jetzt funktioniert. Man muss den richtigen Tag noch verwenden.Jetzt muss ich mich nur noch mit dem Starten/erstellen und konfigurieren des docker beschäftigen

                    EDIT 2: der Docker läuft. (erstmal) und das herstellen der gesicherten config hat auch geklappt.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      Hallo Zusammen,

                      bin gepannt ob das mit Motion und der Bewegungserkennung klappt…. besonders wenn

                      eine Motte das Objektiv pimpern will oder wie gestern Nacht eine kleine Spinne es sich samt Netz vor dem Objektiv gemütlich gemacht hat :D

                      4229_photo_2018-06-18_23-12-39.jpg

                      Herzliche Grüße

                      Equilora aka Harald

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        Hi Harald,

                        die Bewegungserkennung über Camera ist bei mir erstmal nebensache. Ob Motioneye das besser als das Interne Kamera gedöns macht weiß ich nicht.

                        Langfristig soll das über PIR gemacht werden… allerdings ist der Austausch der vorhandenen PIRs gegen z.B. Homematic nicht ganz so leicht zu realiseren da es ja nicht alleine mit dem PIR getan ist sondern die HM Teile ja dann auch wieder einen Aktor benötigen der das Licht einschaltet und meine Hauswände mit mehreren PIR zu hängen mag ich auch nicht.

                        Kameras... womit habe ich da nur wieder angefangen :D

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Walkinlarge2010
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          Hi zusammen,

                          Ich habe inzwischen über Motion meine Kamera eingebunden und alles funktioniert. Ebenfalls klappt es, das mir Motion via einem http Befehl eine Info zur Bewegungserkennung sendet.

                          Nun möchte ich aber umgekehrt, die Bewegungserkennung nur aktivieren wenn ich meine Alarmanlage aktiviere. Kann ich irgendwie einen http Befehl an Motion senden um dies zu machen?

                          Danke im Voraus!

                          Viele Grüße

                          Walkinlarge

                          Gesendet von iPad mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mikiline
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            @Walkinlarge2010!:

                            Hi zusammen,

                            Ich habe inzwischen über Motion meine Kamera eingebunden und alles funktioniert. Ebenfalls klappt es, das mir Motion via einem http Befehl eine Info zur Bewegungserkennung sendet.

                            Nun möchte ich aber umgekehrt, die Bewegungserkennung nur aktivieren wenn ich meine Alarmanlage aktiviere. Kann ich irgendwie einen http Befehl an Motion senden um dies zu machen?

                            Danke im Voraus!

                            Viele Grüße

                            Walkinlarge

                            Gesendet von iPad mit Tapatalk `

                            Werte in ioBroker doch mit "und" aus. Wenn Alarm = true "und" Motion Detection = true, dann…..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Offline
                              W Offline
                              Walkinlarge2010
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              Ja das geht, ich möchte aber verhindern das die Kamera auch außerhalb der aktiven Alarmanlage immer aufnimmt, wenn eine Bewegung ist. Daher würde ich das gerne in die andere Richtung verknüpfen. [emoji6]

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ThisoftT Offline
                                ThisoftT Offline
                                Thisoft
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                Die Bewegungserkennung in Motion kannst du mit folgendem Befehl deaktivieren/aktivieren

                                
                                        url = "http://192.168.xxx.xxx:8080/y/detection/pause";
                                       req(url,function(error,response,body){
                                            if(body){
                                                log("Motion detection Cam2 abgeschalten"); 
                                            }
                                        });
                                

                                Wobei die xxx durch die IP deines Motion-Servers und das y durch deine Kameranummer zu ersetzen sind. Aktivieren kannst du mit "start" anstelle von "pause".

                                Die Befehle kannst du übrigens leicht selbst herausfinden wenn du im Browser "ip.von.mot.ion:8080" aufrufst. Da gibt's noch viele Möglichkeiten…

                                22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Walkinlarge2010
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  Vielen dank. Werde es direkt mal testen!

                                  Schönes Wochenende!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • PeoplesP Offline
                                    PeoplesP Offline
                                    Peoples
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @pix:

                                    Die Testphase läuft noch, vielleicht mag der eine oder andere auch nochmal einen Blick auf die Software werfen. `

                                    Morgen,

                                    ich habe auf Grund deines Berichts das Ganze mal auf einem Rpi3 installiert und finde die Sache an sich wirklich nicht schlecht, jedoch richtig flüssig läuft das nicht. Das Bild in Vis aktuallisiert sich so ca 3-5 Sekunden nach der tatsächlichen Handlung (Garagentor auf). Ich kann nun nur nicht sagen ob das "Problem" an der fehlenden Performance des rpi3 liegt.

                                    Aber an und für sich eine schöne Lösung.

                                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Alex1808A Offline
                                      Alex1808A Offline
                                      Alex1808
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @wendy2702:

                                      Allerdings bekomme ich auf meinem NAS das Docker image nicht per pull geladen wenn ich diese Seite und den Befehl verwende:

                                      https://hub.docker.com/r/ccrisan/motioneye/ `

                                      Bin gerade erst auf diese Topik gestossen.. :)

                                      Soweit ich verstanden habe ist Dockerimage vom ccrisan für ARM Prozessor.

                                      Ich habe seit einige zeit auf dem Synology diese Image am laufen https://hub.docker.com/r/jshridha/motioneye/

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Superdad
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @wendy2702 und Alex1808

                                        Wie das Motioneye-Dockerimage installiert wird, wird ja ähnlich zum iObroker- Dockerimage sein?

                                        Aber?!

                                        Wie starte ich dann Motioneye? Über eine URL?

                                        Kann mir das mal einer kurz beschreiben?

                                        Vielen Dank!

                                        CCU3

                                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Alex1808A Offline
                                          Alex1808A Offline
                                          Alex1808
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @Superdad:

                                          @wendy2702 und Alex1808

                                          Wie das Motioneye-Dockerimage installiert wird, wird ja ähnlich zum iObroker- Dockerimage sein?

                                          Aber?!

                                          Wie starte ich dann Motioneye? Über eine URL?

                                          Kann mir das mal einer kurz beschreiben?

                                          Vielen Dank! `

                                          Ja, wird fast wie ioBroker installiert, nur bei Einrichtung ports selbst vergeben

                                          z.b. habe für 4 Kameras
                                          513_screenshot_at_juli_08_15-23-21.png

                                          Sobald Dockerconteiner gestart, soll Motioneye unter http://server_ip:8765 erreichbar sein.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          941

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe