Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa sollte Farben unterstützen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa sollte Farben unterstützen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sebastian.eberle last edited by

      Hi dslraser,

      danke für den Screenshot. Ich hatte "ct" nicht im Smart-Device. Jetzt funzts. Danke dir!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        doctorultra last edited by

        Warum wollte ihr über den Cloud Adapter die Hue Lampen einbinden, die funktionieren doch schon perfekt über den hue skill?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

          Warum, weil es funktioniert 😄

          Wenn ich mir die Bewertungen vom Hue Skill so durch lese… :roll:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            @dslraser:

            Die Saunalampe ist eine normale weiße E27. ` da mache ich es mir etwas einfacher(?) und regele die "normal weißen HUE Lampen" einfach nur über den Datenpunkt "Level"

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active last edited by

              @BBTown:

              @dslraser:

              Die Saunalampe ist eine normale weiße E27. da mache ich es mir etwas einfacher(?) und regele die "normal weißen HUE Lampen" einfach nur über den Datenpunkt "Level"

              Okay, danke für den Hinweis.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ramses last edited by

                Langsam vergeht mir die Lust.

                Bei jedem Cloud Adapter Update verhält sich die Farbwahl anders.

                Aktuell Version 2.6.1 auf einem frisch installiertem Iobroker macht zumindest auf einem hue lightstripe blödsinns-farben wenn über Alexa gesteuert mit Farbansage.

                Das letzte mal hat das auf einem Lightstripe richtig gut funktioniert, als jemand hier aus dem Thread die alexSmartHomeV2.js angepasst hat. Die gehört zum Cloudadapter. Die angepasste Version funktioniert nur leider mit aktuellen Cloudadaptern nicht mehr.

                Sehr schade das auch 20 Versionen später vom Cloudadapter keiner den Fix für Lightstripes integriert hat.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by

                  Das kommt davon, wenn man den teuren HUE Mist am Laufen hat. Meine Milight Birnen und die MagicHome billig RGB Controller laufen alle samt sauber, egal welche Cloud Version ich habe. Die MagicHome Controlle brauchen übrigens den Cloud Adapter nicht, die lassen sich direkt über den Skill steuern und der Rest läuft mit dem passenden IOBroker Adapter, wenn mehr machen möchte.

                  Selbst wenn dann mal was nicht laufen würde, ne Milight Lampe kostet um die 12€, das MagicHome Zeug 6€ der Controller, 7€ für 5m 5050 IP65 RGB Band und 3,50 ein passendes Steckernetzteil. Wenn ich richtig gesehne habe, dann sind sogar die gleichen RBG LEDs (Hersteller) wie bei den HUE verbaut 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau last edited by

                    @Jan1:

                    Das kommt davon, wenn man den teuren HUE Mist am Laufen hat. Meine Milight Birnen und die MagicHome billig RGB Controller laufen alle samt sauber, egal welche Cloud Version ich habe. Die MagicHome Controlle brauchen übrigens den Cloud Adapter nicht, die lassen sich direkt über den Skill steuern und der Rest läuft mit dem passenden IOBroker Adapter, wenn mehr machen möchte.

                    Selbst wenn dann mal was nicht laufen würde, ne Milight Lampe kostet um die 12€, das MagicHome Zeug 6€ der Controller, 7€ für 5m 5050 IP65 RGB Band und 3,50 ein passendes Steckernetzteil. Wenn ich richtig gesehne habe, dann sind sogar die gleichen RBG LEDs (Hersteller) wie bei den HUE verbaut 😉 `
                    Hättest das nicht schreiben können bevor ich mir den ganzen HUE Mist geholt habe? 😄 Naja, hab immerhin auch günstigere trdfri Lampen im Programm.

                    Auch wenn eher offtopic, aber dadurch werde ich mir mal das Thema Milight etwas genauer anschauen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 last edited by

                      Ich hatte das HUE Zeug im Auge und bei den Preisen die dafür verlangen werden, echt ne Wut im Bauch.

                      Deshalb habe ich micht hier mal etwas umgesehen was der Markt sonst noch her gibt. Bei den LED Stripe Controller war es einfach, da ich die alten ohne "smart" einfach durch die MagicHome Dinger ersetzt habe. Bei den Lampen hatte ich vorher erst die Sonoff B1, die sind aber bei Farbe sehr dunkel, also was anderes suchen und mit den MiLight bin ich sehr zu frieden. Das einzige was mich stört, man bracht wieder ne Mi Bridge dazu, wie bei den HUE Dingern eben auch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Mazdaracer121 last edited by

                        Hey Hey. Bin neu hier im Forum und auch beim IoBroker. Hatte die ganze zeit ein Ganz einfaches OpenHAB Setup mit Amazon Echo, Milight und einem Raspberry laufen was einfach nur meine Wohnzimmerbeleuchtung gesteuert hat.

                        Hat auch gut funktioniert. Jettzt bin ich auf IoBroker umgezogen und habe ein wenig Probleme Meine Lichter Aus zu bekommen 🙂

                        Ich habe Alexa und Den Cloud Adapter soweit integriert, das ich Prozentangaben machen kann, wie hell das Licht sein soll.

                        Allerdings reagiert nichts auf den Befehl "AUS"

                        Habe von der Milight Bridge den Brightness Channel zum regeln genutzt.

                        Wie bekomme Ich das Jetzt hin das meine Leuchten wieder aus gehen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Joshude last edited by

                          Ich habe eine Ikea Tradfri RGB in Philips Hue eingebunden. Dort gibts scheinbar den Datenpunkt CT nicht und ich bekomme mit Alexa keine Farbe eingestellt.

                          Mit originalen Philips, sowie auch Osram Lightify Lampen klappt das. Nur Tradfri nicht, vermutlich, da es den CT Datenpunkt nicht gibt. Kann das jemand bestätigen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          729
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          27
                          101
                          20322
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo