NEWS
Minimalistische IOS App
-
klar, dass ist kein Problem. Würde mich auch freuen, wenn da einer weitermacht.
-
Wie muss ich mir die Programmierung dieser App vorstellen? Eine WKWebView im FullScreen-Mode?
Grüße,
Marc.
-
Hi Marc,
da musst du wohl am besten mal Gunnar direkt anmailen. Seine Kontaktdaten stehen in der App.
Ich musste übrigens feststellen, dass ich seit dem Update des ioBroker-Admins auf Version 3.x immer mehr Probleme mit dem VIS Viewer habe. So werden z.B. meine Views nach einer Änderung nicht mehr korrekt dargestellt. Keine Ahnung, ob das an der App selbst liegt. Aber mittlerweile habe ich sie lieber gelöscht. Schade.
Unter Android funktioniert das Ganze mit der ioBroker.vis App übrigens einwandfrei.
Gruß,
Thorsten
-
Hey Thorsten,
ich habe mir die Quelltexte angesehen, diese wurden ja hochgeladen. Aus meiner Sicht eher schwierig in der Form daran weiterzuarbeiten.
Wäre das Ganze ein normales Swift-Projekt, hätte ich das Ganze mal in XCode geladen und einfach mal auf die neusten Geräte und iOS-Versionen angepasst.
So kann ich damit leider nichts anfangen.
Es scheint aber wirklich so zu sein, dass das Anzeigen der "Views" jeweils Full-Screen-Browser sind.
Das ist auf jeden Fall kein Hexenwerk und lässt sich auch als Rewrite sicher machen. Nur nicht "mal eben so"…
-
Danke für deine Antwort. Gunnar hatte ja schon vor seiner Lösung "gewarnt".
Schade, dass es sich dann doch recht aufwändig zu sein scheint, die App auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich habe sie gerne genutzt.
Toll fände ich eine 1:1-Umsetzung der ioBroker.vis App für Android unter iOS. Wobei es natürlich nicht wirklich 1:1 sein muss. Aber die Android-App funktioniert mittlerweile wirklich gut und ist recht flott.
-
Was macht denn die Android App so gut, was der Browser nicht kann? Da ich im Moment kein Android habe, kann ich mir da kein Bild von machen leider…
-
Nun ja, sie läd praktisch die Views und Widgets vor, so dass sie deren Status nur noch aktualisieren muss. Zudem ist die Bedienung recht flott.
Probleme hatte ich aber mit der App, wenn die WLAN-Verbindung abbrach. Da klappte es mit dem Reconnect oftmals nicht so sauber. Daher habe ich mich irgendwann entschieden, mein Tablet samt Screen permanent eingeschaltet zu lassen.
-
Also ich muss sagen, es ist ein echter Nachteil des IO-Brokers, dass es keine iOS App gibt. Das ist schon blöd. Es müsste nichtmal ein VIS Viewer sein, es könnten auch so alle Räume und Geräte aufgelistet werden, ähnlich der App @Home für die CCU2. Die Mobile View die es aktuell gibt, ist imho eher nicht zu gebrauchen leider…das Layout ist fürchterlich
-
Hi ich fände es auch super wenn jeman eine App ähnlich wie @Home oder die Openhab App erstellen würde inkl VPN Funktion.
Gebe dafür gerne bis zu 10€ aus.
Die ioBroker API Doku sollte vollständig sein:
-
Es gibt den iobroker mobile adapter und es wird am Material gearbeitet
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
Wie ist denn der aktuelle Stand?
Bin auch PocketControl verwöhnt…
-
bei mir steht da wenn ich den vis viewer auf dem rechner runter laden will für ios das es ihm nicht in meinem land gibt was kann ich da jetzt machen, da mein altes ipad nicht auf ios 12 geupdatet werden kann fällt für mich die iobroker app flach