Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Log file von iobroker zeigt fehler an

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Log file von iobroker zeigt fehler an

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore last edited by

      @apollon77:

      Wenn "alles zusammenbricht": Was sagt das Logfile? `

      gute frage.. komm dann nicht mehr dran.. zumindest über das webinterface..

      kann ich mir das auch über ssh anschauen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        more /opt/iobroker/log/iobroker.2018-05-07.log
        ````–> wir aber wohl etwas unübersichtlich.
        
        Besser per FTP/WinSCP auf PC-Kopieren und Notepad++ nutzen.
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ltsalvatore last edited by

          @apollon77:

          Wenn "alles zusammenbricht": Was sagt das Logfile? `

          Ich hab das log file mal angehangen.. leider sagt mir das nicht viel..

          was ich gemacht habe..

          1. log file inhalt gelöscht

          2. szenen adapter gestartet

          3. kurz zeit später hängt sich alles auf
          6497_2.jpg 6497_3.jpg
          4. der versuch, den szenen adapter über shell zu starten gibt folgenden fehlermeldung
          6497_1.jpg
          5. also hilft nur noch ein reboot des raspberry

          6. anschließend stoppe ich sofort den szenen adapter und alles läuft wieder

          7. logfile
          6497_iobroker.2018-05-09.log

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Möglicherweise hat dieser Logeintrag schon etwas damit zu tun…

            `2018-05-09 17:21:24.920  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
            2018-05-09 17:21:25.923  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
            2018-05-09 17:21:26.925  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
            2018-05-09 17:21:27.928  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0[/code]`
            
            Auch wenn der vom Ping Adapter kommt.
            
            Welche JS-Controller, Node, NPM, usw. hast du denn installiert?
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ltsalvatore last edited by

              @wendy2702:

              Möglicherweise hat dieser Logeintrag schon etwas damit zu tun…

              `2018-05-09 17:21:24.920  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
              2018-05-09 17:21:25.923  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
              2018-05-09 17:21:26.925  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
              2018-05-09 17:21:27.928  - [33mwarn[39m: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0[/code]`
              
              Auch wenn der vom Ping Adapter kommt.
              
              Welche JS-Controller, Node, NPM, usw. hast du denn installiert?
              
              jetzt mal dumm gefragt.. wie finde ich das heraus? :?
              
              mit node -v? 
              
              dann ist es v6.14.2
              ``` ` 
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                iobroker -v
                

                Oder auf dem „Host“ Tab

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  ltsalvatore last edited by

                  mit iobroker -v bekomme ich die version 1.4.2 raus.

                  npm version ist die 3.10.10

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    ltsalvatore last edited by

                    ich habe jetzt mal folgendes aktualisiert

                    nmp -v

                    6.0.1

                    iobroker -v

                    1.4.2

                    node -v

                    v6.14.2

                    leider immer noch die gleiche problematik..

                    werde wohl den szenen adapter an den nagel hängen, und nur noch mit scprite arbeiten, so wie es ausschaut.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      Hast du den Scenen Adapter mal gelöscht und neu installiert?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        ltsalvatore last edited by

                        @wendy2702:

                        Hast du den Scenen Adapter mal gelöscht und neu installiert? `

                        habe ich auch neu installiert.. leider ohne erfolg…

                        wäre mal interessant zu wissen, ob ich der einzige bin, der das problem mit dieser einen szene hat, dass sobald die trigger bedingung von "leer" auf "==" gesetzt wird, nach ein paar minuten das komplette system einfriert.

                        6497_screenshot_2018.05.16_09_42_33_001.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Sorry ich nutze keine Szenen…

                          noch nie mit Beschäftigt :roll:

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            ltsalvatore last edited by

                            @wendy2702:

                            Sorry ich nutze keine Szenen…

                            noch nie mit Beschäftigt :roll: `

                            darauf wird es wohl auch bei mir hinauslaufen 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              Wenn ich das richtig sehe, aktivierst (triggerst) du deine Szene, wenn die Saugstufe 90% ist.

                              Die aktivierte Szene setzt die Saugstufe auf 90%.

                              Setzen der Saugstufe auf 90% aktiviert die Szene nochmal.

                              Die aktivierte Szene setzt die Saugstufe auf 90%.

                              Setzen der Saugstufe auf 90% aktiviert die Szene nochmal.

                              Die aktivierte Szene setzt die Saugstufe auf 90%.

                              … und so weiter...

                              Was soll der Trigger? Bzw. was willst du mit den Szenen erreichen?

                              Und anscheinend bewirkt ein deaktivieren der Szene ebenfalls dass die Saugstufe auf 90% gesetzt wird, was die Szene wieder aktiviert...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                ltsalvatore last edited by

                                @AlCalzone:

                                Wenn ich das richtig sehe, aktivierst (triggerst) du deine Szene, wenn die Saugstufe 90% ist.

                                Die aktivierte Szene setzt die Saugstufe auf 90%.

                                Setzen der Saugstufe auf 90% aktiviert die Szene nochmal.

                                Die aktivierte Szene setzt die Saugstufe auf 90%.

                                Setzen der Saugstufe auf 90% aktiviert die Szene nochmal.

                                Die aktivierte Szene setzt die Saugstufe auf 90%.

                                … und so weiter...

                                Was soll der Trigger? Bzw. was willst du mit den Szenen erreichen?

                                Und anscheinend bewirkt ein deaktivieren der Szene ebenfalls dass die Saugstufe auf 90% gesetzt wird, was die Szene wieder aktiviert... `

                                was ich mit der szene vor habe: ich möchte damit nur über alexa die 4 saugstufen von meinem xiaomi vacuum steuern.

                                umgesetzt habe ich das ganze anhand der anleitung welche ich hier von theNick bekommen habe:

                                http://www.roboter-forum.com/showthread … post326781

                                gehe ich aber genau nach der anleitung, dann bekomme ich ununterbrochen fehlermeldungen in log file (siehe bild im ersten post)..

                                also habe ich mir gedacht… hau doch einfach den trigger wert "==" da rein.. und siehe da, fehlermeldungen im log weg, alexa macht was sie soll... aber mein iobroker stürzt komplett ab...

                                was die logik der szene angeht, hab ich mir ehrlich gesagt keine großen gedanken gemacht..

                                bin auch eigentlich dran, alles, was ich an szenen habe, über blockly scripts zu realisieren.

                                nur da ist es leider so, dass das mit dem umschalten der saugstufen über script nicht funktioniert

                                siehe hierzu thread: viewtopic.php?f=21&t=14111

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer last edited by

                                  @ltsalvatore:

                                  was ich mit der szene vor habe: ich möchte damit nur über alexa die 4 saugstufen von meinem xiaomi vacuum steuern. `
                                  Ich sehe 2 Möglichkeiten:

                                  1. Lass die Trigger weg und binde die States deiner Szenen ("szene.0.Szenenname") direkt in Alexa ein. Das gilt auch für andere Szenen. Den Trigger brauchst du nur, wenn die Szene auf einen anderen State reagieren soll.

                                  Setze bei "false" solltest du ebenfalls weglassen. Das ist dafür, dass wenn eine Szene ausgeschaltet wird, ein bestimmter Zustand angesteuert wird.

                                  2. Lass die Szenen weg und binde den State für die Saugstufe deines Saugers direkt in Alexa ein. So hab ich das gemacht. Natürlichere Sprache kannst du z.B. per Routine (in der Alexa-App) erreichen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  956
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  19
                                  1781
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo