Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
471 Beiträge 49 Kommentatoren 132.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #384

    Ne das wird nicht unterstützt und ist mehr Aufwand als das Runden zu konfigurieren.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #385

      @ludino:

      beispiel möchte Farbe auf 20% haben und die Ikea Lampen stellen 20,1% ein. `

      Im nächsten Release wird es möglich sein einzustellen, dass keine (bzw. 0-2) Nachkommastellen verwendet werden. Damit dürfte dein Problem behoben werden.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        ludino
        schrieb am zuletzt editiert von
        #386

        @AlCalzone:

        Im nächsten Release wird es möglich sein einzustellen, dass keine (bzw. 0-2) Nachkommastellen verwendet werden. Damit dürfte dein Problem behoben werden. `

        Vielen danke, du bist spitze!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • 4 Offline
          4 Offline
          4-Real
          schrieb am zuletzt editiert von
          #387

          Hallo @AlCazone.

          Dein Adapter funktioniert einwandfrei bei mir und da wollte ich erstmal danke sagen!

          Jetzt habe ich eine Doofe Frage: Die Bewegungssensoren werden ja auch erkannt, gibt es bald in irgendwelchen weitern Updates die Möglich den Status eines Sensors abzufragen? Also wenn gerade eine Bewegung erkannt wird, das ein Status auf true geht?

          Dadurch wäre dann die Möglichkeit umfangreicher mit den Sensoren und etc zusammenzuarbeiten.

          Danke schonmal!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #388

            @4-Real:

            gibt es bald in irgendwelchen weitern Updates die Möglich den Status eines Sensors abzufragen? `
            Die Infos werden leider nicht vom Gateway übermittelt.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • 4 Offline
              4 Offline
              4-Real
              schrieb am zuletzt editiert von
              #389

              @AlCalzone:

              @4-Real:

              gibt es bald in irgendwelchen weitern Updates die Möglich den Status eines Sensors abzufragen? Die Infos werden leider nicht vom Gateway übermittelt.

              das gefällt mir nicht :-( schade.. Könnte IKEA dies eventuell in weiteren Updates mit übermitteln das irgendwann vll dann doch möglich wäre?

              Vll bist du ja in der Sache irgendwie ein wenig mit IKEA in Verbindung.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                AingTii
                schrieb am zuletzt editiert von
                #390

                Hallo Zusammen,

                ich bekomme den Adapter leider nicht so zum laufen.

                bekomme immer Log einträge wenn er gestartet ist, muss ich da noch zusätzlich etwas installieren?

                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	instance system.adapter.tradfri.0 terminated with code 1 ()
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:497:3)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:505:12)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:565:32)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:663:10)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:652:30)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/node-aead-crypto/index.js:4:15)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:596:17)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.025	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:474:25)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.024	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:547:15)
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.024	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/node-aead-crypto/build/Release/node-v57-linux-arm/node_aead_crypto.node'
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.024	error	Caught by controller[0]: ^
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.024	error	Caught by controller[0]: throw err;
                host.raspberrypi	2018-05-09 20:26:20.024	error	Caught by controller[0]: module.js:549
                
                

                Danke

                Gruß Jens

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  danielhecker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #391

                  Ich habe Probleme mit meinen Datenpunkten im Tradfri-Adapter. Kann hier jemand helfen?

                  Es ist ja schön, dass der Tradfri-Adapter beim laden alle Daten aus dem Tradfri-Gateway zieht. Doch wollte ich bei mir die Datenpunkte umbenennen, dass ich diese sinnvoll in meinen Scripten erkennt. Wenn da z.B. beim "Alles aus-Taster"-Script zwanzig mal "Brightness auf 0" steht, kann ich schlecht prüfen, welche Lampen ich nun schon konfiguriert habe und welche noch fehlen. Auch bei der späteren Änderung an Scripts ist das eher suboptimal.

                  Ich habe also die Datenpunkte von "Brightness" in z.B. "Tradfri Gruppe Küche Helligkeit" umbenannt. Das hält auch so lange, bis der Adapter oder der Raspi net gestartet werden. Kann ich das neu laden aus dem Gateway verhindern? Im Xiaomi-Adapter habe ich z.B. alle Datenpunkte fest mit selbsterklärenden Namen bezeichnet, da wird das gespeichert.

                  Gruss Daniel

                  Mein Blog: http://smarthome-tagebuch.de

                  Mein System: http://smarthome-tagebuch.de/meine-hardware/

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #392

                    @danielhecker:

                    Es ist ja schön, dass der Tradfri-Adapter beim laden alle Daten aus dem Tradfri-Gateway zieht. Doch wollte ich bei mir die Datenpunkte umbenennen, dass ich diese sinnvoll in meinen Scripten erkennt. Wenn da z.B. beim "Alles aus-Taster"-Script zwanzig mal "Brightness auf 0" steht, kann ich schlecht prüfen, welche Lampen ich nun schon konfiguriert habe und welche noch fehlen. Auch bei der späteren Änderung an Scripts ist das eher suboptimal. `

                    Das ist streng genommen ein Problem von Blockly, dass es dir nicht die vollständigen IDs anzeigt. Ich nehm es aber mal als Anregung auf, dass die Namen von Datenpunkten nicht überschrieben werden. Kann aber noch nicht versprechen, wann ich dazu komme.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      danielhecker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #393

                      @AlCalzone:

                      @danielhecker:

                      Es ist ja schön, dass der Tradfri-Adapter beim laden alle Daten aus dem Tradfri-Gateway zieht. Doch wollte ich bei mir die Datenpunkte umbenennen, dass ich diese sinnvoll in meinen Scripten erkennt. Wenn da z.B. beim "Alles aus-Taster"-Script zwanzig mal "Brightness auf 0" steht, kann ich schlecht prüfen, welche Lampen ich nun schon konfiguriert habe und welche noch fehlen. Auch bei der späteren Änderung an Scripts ist das eher suboptimal. Das ist streng genommen ein Problem von Blockly, dass es dir nicht die vollständigen IDs anzeigt. Ich nehm es aber mal als Anregung auf, dass die Namen von Datenpunkten nicht überschrieben werden. Kann aber noch nicht versprechen, wann ich dazu komme.
                      Dass Blockly nicht die ID anzeigt, macht mir ja nix. Ich habe in allen Adaptern die Datenpunkte die ich brauche einfach umbenannt. Wie erwähnt z.B. von der Leuchte im Bad den Datenpunkt "brightness". Dieser hat den Namen "Brightness". Das habe ich geändert in "Tradfri Bad Helligkeit". Damit kann ich dann in Blockly super übersichtlich arbeiten. Alle anderen Adapter lassen mich das ändern und es bleibt dann so. Bei Tradfri wird der Name dann nach einem Adapter-Neustart (?) wieder mit "Brightness" überschrieben.

                      Wäre super, wenn es mit dem "Umbau" klappen würde, eilt ja nicht. Wäre nur in Zukunft schön für die Übersichtlichkeit!

                      Gruss Daniel

                      Mein Blog: http://smarthome-tagebuch.de

                      Mein System: http://smarthome-tagebuch.de/meine-hardware/

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        Wildbill
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #394

                        Hi,

                        ich hatte gestern das Problem, dass mein Tradfri-Gateway anscheinend abgestürzt oder zumindest etwas verwirrt war, da ich gestern einige Arbeiten am Netzwerk gemacht hatte. Von ioBroker konnte ich nichts mehr steuern und die Android-App brachte dann die Meinung, dass "aus Sicherheitsgründen" (irgendwie so oder so Ähnlich) der Gateway neu eingebunden werden müsste. Jedenfalls war er danach komplett resettet. Nun habe ich das Problem, dass ich ihn nicht mehr in ioBroker bekomme. Hier ein Auszug aus dem Log (Debug):

                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:05.277	error	Please check your adapter settings and restart the adapter!
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:05.276	error	The security code is incorrect or something else went wrong with the authentication.
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:05.273	error	Please check your network and adapter settings and restart the adapter!
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:05.273	error	The gateway 192.168.100.21 is unreachable or did not respond in time!
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:05.271	debug	Connection failed. Reason: timeout
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:02.239	debug	Attempting connection. Identity = Client_identity, psk = 6Mjm4wyk5OmuVDqM
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:02.238	debug	authenticate() > trying to connect with the security code
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:02.231	info	startfile = /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/main.js
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:02.120	info	starting. Version 1.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri, node: v6.14.2
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:02.022	debug	statesDB connected
                        tradfri.0	2018-05-13 15:47:01.994	debug	objectDB connected
                        host.iobroker	2018-05-13 15:47:01.400	info	instance system.adapter.tradfri.0 started with pid 2118
                        host.iobroker	2018-05-13 15:47:01.383	info	object change system.adapter.tradfri.0
                        

                        Ich habe ihn schon mehrfach resettet, die Firewall komplett deaktiviert und auch verschiedene Adapter-Versionen versucht. Keine Chance, jedesmal Timeout. Anpingen lässt er sich von ioBroker aus problemlos, auch in der Android-App läuft alles sofort einwandfrei und neue Geräte lassen sich einbinden und steuern. Nur ioBroker zickt. Code ist definitiv korrekt, da QR-Code gescannt und eingefügt, auch auf Leerzeichen vorne oder hinten geprüft.

                        Das einzige, was in der App komisch ist, ist, dass mir, obwohl der Gateway auf 1.0.008 zurück ist, angezeigt wird, dass er aktuell wäre und bei diversen Lampen, dass sie upgedatet würden, aber da tut sich nix. Hat jemand eine Idee, wo es klemmt. Evtl. gar IKEA-Problem (Server oder Ähnliches)?

                        Gruss, Jürgen

                        EDIT: Verstehen muss ich das jetzt nicht, aber ich habe abermals (exakt gleich wie die letzten Male auch) den Gateway nochmals resettet und wieder bei 0 angefangen. Nur dass in der App nun ziemlich schnell beim Gateway eine aktuellere Firmware angezeigt wurde und er dann auch direkt im ioBroker sichtbar war. Scheint sich wohl die letzten 5-6 Male irgendwie aufgehängt zu haben, so dass er zwar mit den Lampen und Apps ko,mmunizieren konnte, aber weder Firmware-Updates liefen, noch ioBroker verbinden konnte.

                        Zumindest habe ich nun gelernt, dass man die ganzen Lampen auch direkt ohne App hintereinander weg mit der FB oder dem Dimmer in Minuten anlernen kann und sie danach dann gesammelt in der App auftauchen. Bislang habe ich jede für sich per App angelernt und geflucht, wenn es mal wieder nicht ging…

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          AingTii
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #395

                          ich bekomme es gar nicht mehr installiert.

                          endet mit Code 25 und das wars….

                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.655	info	exit 25
                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.642	error	host.raspberrypi Cannot install iobroker.tradfri: 216
                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.608	info	npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-05-13T15_28_02_571Z-debug.log
                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.608	info	npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.547	info	npm ERR! ELOOP: too many symbolic links encountered, access '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri'
                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.542	info	npm ERR! errno -40npm ERR! syscall access
                          iobroker	2018-05-13 17:28:02.540	info	npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfrinpm ERR! code ELOOP
                          iobroker	2018-05-13 17:27:59.096	info	npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri
                          iobroker	2018-05-13 17:27:17.977	info	npm install iobroker.tradfri --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          iobroker	2018-05-13 17:27:16.316	info	add tradfri
                          
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #396

                            Hi,

                            zumindest die dritte Zeile von unten gibt ja den Hinweis, dass auf den Pfad /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri kein Schreibzugriff möglich ist. Wem gehört dieser Ordner auf Deinem System? Normal sollte das wohl root sein, so dass die Installation auch als root laufen sollte. Wenn ioBroker von root gestartet wird sollte es passen. Falls ioBroker bei Dir von irgendeinem User ohne Root-Rechte gestartet wird, könnte es daran liegen. Evtl. hilft es, wenn Du dem Ordner mal manuell die Rechte des Users gibst und es nochmal versuchst.

                            Gruss, Jürgen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              AingTii
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #397

                              okay, da bin ich nicht so firm drin….

                              Zum einen wie starte ich denn iobroker entsprechend als von root?

                              bei mir startet es automatisch.... kann man das irgendwo sehen?

                              Obwohl ich vermuten würde, dass dann auch andere Adapter Problem machen würden.

                              2. den Ordner gibt es noch nicht, also vermute ich mal der Ordner darüber muss mit

                              entsprechenden Rechten versehen werden....?

                              3. Wie vergebe ich die Rechte?

                              Der /opt/iobroker/ Besitzer und Gruppe root, Inhalt anzeigen, ändern und Inhalt zugreifen "jeder"

                              Edit:

                              chmod 777 iobroker.tradfri
                              chmod: Zugriff auf 'iobroker.tradfri' nicht möglich: Zu viele Ebenen aus symbolischen Links
                              
                              

                              mit oder ohne sudo, ganz egal

                              Danke

                              Gruß Jens

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #398

                                Hi,

                                ich weiss nicht, wie Du ioBroker genau installiert hast, aber normalerweise passt das dann mit dem Nutzer "Root". Das wird bei Dir aber vermutlich gar nicht das Problem sein. Die Fehlermeldung "Zu viele Ebenen aus symbolischen Links" kommt normalerweise unter Anderem, wenn Filebezüge (Links) auf sich selbst verweisen. Hast Du den Befehl "ln" in irgendeiner Weise ge- oder besser missbraucht? Kurze Google-Suche führte zu einem Thread mit selbiger Meldung, in der die eigentlichen Dateien gar nicht mehr vorhanden waren und nur noch Bezüge auf sich selbst im Kreis herum führten.

                                Je nachdem, wie groß Deine ioBroker-Installation ist würde ich fast eine saubere Neuinstallation vorschlagen (kompletter Raspi), wer weiss wo noch alles was klemmt. Wenn der Aufwand zu groß isz, dann den Ordner mit root-Rechten mal löschen und dann den Adapter nochmal neu holen, evtl. hilft es ja dann. Den Ordner muss es in irgendeiner Form (auch als Link?) geben, sonst käme die Meldung nicht, denke ich. Vielleicht kennt sich da jemand noch besser aus?

                                Gruss, Jürgen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #399

                                  Ich schließe mich Wildbill da an. Das Problem hatte ich mal nach einem etwas unsauberen Upgrade von NodeJS. Abhilfe könnte tatsächlich schaffen, den Tradfri-Adapter-Ordner komplett zu löschen und dann eine erneute Installation zu versuchen.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    AingTii
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #400

                                    ok, vielleicht sollte ich iobroker tatsächlich mal neu aufsetzen…

                                    gehört zwar hier nicht her, aber wie kann ich denn die Einstellungen und Skripte udn vis Sachen sichern udn wieder herstellen?

                                    Danke

                                    Gruß Jens

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #401

                                      Sry, ich meinte nur den Tradfri-Ordner, nicht alles. (Post editiert)

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #402

                                        @danielhecker:

                                        Wäre super, wenn es mit dem "Umbau" klappen würde, eilt ja nicht. Wäre nur in Zukunft schön für die Übersichtlichkeit! `

                                        Ist in Version 1.4.0 enthalten

                                        Edit: Kommando zurück, der Fix funktioniert nicht!

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          AingTii
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #403

                                          Hallo,

                                          also das hat funktioniert, habe den (ich denke mal) symlink gelöscht und danach konnte ich

                                          es installieren!

                                          Verbindung ging ebenfalls, Lampen, Gateway, Fernbedienung und Gruppe wurde erkannt.

                                          Danke!

                                          Da hätte ich gleich mal ne Frage ob es machbar wäre….

                                          1. wenn die Lampen per normalem Lichtschalter abgeschaltet werden, kann man das irgendwie auslesen,

                                          normal könnten die ja gar kein Kontakt zum Gateway haben ohne Strom.

                                          Das wäre natürlich Top, wenn iobroker dies mitbekommen würde, dass sie ausgeschaltet wurden.

                                          2. die Fernbedienung, könnte man da die gedrückten Tasten ebenfalls auslesen, bzw. nutzen?

                                          3. Was hat es auf sich mit dem "Auf Wunsch von IKEA wird der Code nicht dauerhaft gespeichert."

                                          dass heißt ich muss den ständig neu eingeben?

                                          Wenn, könnte man das umgehen?

                                          Soll ich noch etwas spezielles testen?

                                          Danke

                                          Gruß Jens

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe