Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. RGBW über iobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    RGBW über iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bishop last edited by

      Blöde fragen gibt es nicht 🙂

      Wenn du mich meinst! Ja ich habe den modul type 37 "arilux lc01" gewählt das ich auch dran habe.

      Der color test funktioniert bis auf das rot und grün verdreht sind.

      Gelöscht habe ich den adapter auch schon .

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Arnulf last edited by

        ja, habe dich gemeint 🙂

        Ich musste nur an meinen einen Fehler denken, mit den Einstellungen. Hatte da das Wichtigste vergessen.

        Aber auch das mit den LED-Streifen kommt mir bekannt vor.

        Allerdings hatte ich das Problem mit MagicHome. Ich hatte dann versucht, verschiedene andere LED-Adapter auszuprobieren und damit tatsächlich den einen oder anderen Erfolg gehabt…. nur um andere Sachen dann wieder nicht mehr korrekt zu haben.

        Es wurde auch der Sonoff-Adapter modifiziert, so dass die Probleme mit dem ursprünglichen Tasmota behoben sind

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gemu last edited by

          @bishop:

          Blöde fragen gibt es nicht 🙂

          Wenn du mich meinst! Ja ich habe den modul type 37 "arilux lc01" gewählt das ich auch dran habe.

          Der color test funktioniert bis auf das rot und grün verdreht sind.

          Gelöscht habe ich den adapter auch schon . `

          Hast du was an der default MQTT Einstellung in Tasmota verstellt ?

          Poste doch mal deine Tasmota Konsole nachdem du den Slider in Tasmota bewegt hast.

          Habe gerade mal auf Arilux LC01 gestellt und sofort werden alle Objekte erzeugt.

          Wir hatten auch schon weiter oben mal ein Problem mit dem Gerätenamen, versuch da mal einen ganz kurzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bishop last edited by

            In den mqtt einstellungen habe ich nichts verändert, hier mal das screenshot von der änderung des sliders.

            ![](</s> <ATTACHMENT 4663_screenshot_20180411-170344.png )[attachment=2]~~Screenshot_20180411-170344.png[/attachment] " />

            Befehle werden gesendet.

            Habs mal umbenannt

            ![](</s><ATTACHMENT 4663_screenshot_20180411-171056.png )[attachment=2]~~Screenshot_20180411-171056.png[/attachment]" />

            ![](</s><ATTACHMENT 4663_screenshot_20180411-171106.png )[attachment=2]~~Screenshot_20180411-171106.png[/attachment]" />
            4663_screenshot_20180411-170344.png ~~~~~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gemu last edited by

              du hast das topic verändert nicht den Namen, der steht bei client !

              so sieht der MQTT Befehl bei mir aus =>

              19:04:29 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON","Dimmer":91,"Color":"E8E8E8"}

              vielleicht liegt es daran ?

              OK, hab ich nachgeprüft, geht trotzdem bei mir auch mit modifiziertem topic.

              Kannst du denn die LEDS mit POWER von IObroker aus wenigstens schalten?

              Bist du wirklich ganz sicher dass du den Adapter 2.1 geladen hast ???

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bishop last edited by

                ![](</s><ATTACHMENT 4663_screenshot_20180411-211444.png )[attachment=0]~~Screenshot_20180411-211444.png[/attachment]" />

                Was meinst du mit leds schalten über iobroker?

                Also ich kann an und aus schalten mehr nicht!

                Ich hab iobroker im docker auf meiner ds218+ laufen, macht aber hoffe ich kein nachteil!~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gemu last edited by

                  OK, alles sieht richtig aus.

                  Der neue Adapter scheint aber nicht installiert zu sein, sonst müsste es gehen.

                  Iobroker upload sonoff versuchen

                  und danach Iobroker komplett stoppen und neu starten.

                  die Datei server.js die die LED Controller Unterstützung enthält liegt im Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/lib

                  eventuell diese Datei mal inspizieren ob das wirklich die neueste ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bishop last edited by

                    sieht danach aus das alles korrekt ist oder?

                    https://www43.zippyshare.com/v/PZdwILLa/file.html

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gemu last edited by

                      ja, ist richtig,

                      ok jetzt weis ich nicht mehr weiter, sehr kurioser Fehler

                      hast du mal auf Debug gestellt und nachgesehen, ob da Fehler kommen ?

                      Diese Zeile gibt dann "Received: …" aus

                      => adapter.log.debug('[' + client.id + '] Received: ' + packet.topic + ' = ' + val);

                      sammle mal die Received Zeilen wenn du den Slider in der Tasmota Konsole bewegst.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Arnulf last edited by

                        wurde die Frage schon gestellt, ob du einen anderen MQTT-Adapter parallel installiert hast?

                        Vielleicht werden die Events von dem abgegriffen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bishop last edited by

                          Habe ich ja aber auf einem anderen port
                          4663_screenshot_20180412-191452.png

                          Ich kann nicht sagen warum aber jetzt sind sie da!

                          Dauert das einfach nur eine zeit?

                          Vielen dank euch allen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 0
                            0018 last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich habe meien Probleme mit den fehlenden Objekten nun auch in den Griff bekommen.

                            Habe mir jetzten einen zweiten Controller geholt, diesmal einen für RGB.

                            Diesen habe ich erfolgreich mit Tasmota 5.12 geflasht und eingerichtet.

                            Habe auch hier das Generic Device verwendet und 3 PWM eingestellt.

                            ! 1620_generic.png

                            Jetzt habe ich aber das Verhalten, dass wenn ich über den ColorPicker den RGB Wert verändere, sich automatisch wie von Geisterhand die Helligkeit mit ändert.

                            ! 1620_led.gif

                            Kann mir jemand erklären wo das herkommt und wie ich das unterbinden kann?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 0
                              0018 last edited by

                              Jemand eine Idee hierzu?

                              Habe auch noch ein anderes Problem bei dem colorpicker.

                              Bei jedem Refresh der Seite auf dem dieser ist, werden die Objekte automatisch aktualisiert was zu einem ungewollten automatischen einschalten des Controllers führt.

                              Ist das bei euch auch so? Oder gibt es dazu eine Lösung?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Arnulf last edited by

                                nicht wirklich eine Antwort und ich habe das Projekt RGB auf den Stapel gelegt.

                                Aber hast du vielleicht wie ich die Objekt-IDs dür das Widget vielleicht zu genau ausgefüllt?

                                Mir schrieb mal einer, dass man nur die RGB-ID braucht. Die IDs für Rot, Grün, Blau sollten frei bleiben

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gemu last edited by

                                  @0018:

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe meien Probleme mit den fehlenden Objekten nun auch in den Griff bekommen.

                                  Habe mir jetzten einen zweiten Controller geholt, diesmal einen für RGB.

                                  Diesen habe ich erfolgreich mit Tasmota 5.12 geflasht und eingerichtet.

                                  Habe auch hier das Generic Device verwendet und 3 PWM eingestellt.

                                  ! Generic.PNG

                                  Jetzt habe ich aber das Verhalten, dass wenn ich über den ColorPicker den RGB Wert verändere, sich automatisch wie von Geisterhand die Helligkeit mit ändert.

                                  ! LED.gif

                                  Kann mir jemand erklären wo das herkommt und wie ich das unterbinden kann? `

                                  Du hast den Farbtastik Color Picker verwendet.

                                  Aussen am Farbrad stellst du die Farben ein, im Feld in der Mitte die Helligkeit. (wie du an der Färbung der Fläche schon sehen solltest)

                                  Damit verstellt sich natürlich auch der Dimmer Wert!

                                  Im übrigen ist in Tasmota selbst der Dimmer fest mit den Farben "verkoppelt" das heisst FFFFFF für RGB ergibt automatisch einen Dimmer Wert von 100%

                                  (macht ja auch irgendwie Sinn, oder)

                                  Beim Color Picker nur EIN Interface der 3 vorhandenen angeben und zwar NUR RGB-ID

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meistertr
                                    Meistertr Developer last edited by

                                    @0018:

                                    Jemand eine Idee hierzu?

                                    Habe auch noch ein anderes Problem bei dem colorpicker.

                                    Bei jedem Refresh der Seite auf dem dieser ist, werden die Objekte automatisch aktualisiert was zu einem ungewollten automatischen einschalten des Controllers führt.

                                    Ist das bei euch auch so? Oder gibt es dazu eine Lösung? ` Ist bei mir auch so, hab dazu schon ein issue bei git eröffnet

                                    Gesendet von meinem Handy

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • 0
                                      0018 last edited by

                                      @Meistertr:

                                      hab dazu schon ein issue bei git eröffnet `

                                      Ok, danke. Hast du einen Link zum nachlesen für mich?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gemu last edited by

                                        @Meistertr:

                                        @0018:

                                        Jemand eine Idee hierzu?

                                        Habe auch noch ein anderes Problem bei dem colorpicker.

                                        Bei jedem Refresh der Seite auf dem dieser ist, werden die Objekte automatisch aktualisiert was zu einem ungewollten automatischen einschalten des Controllers führt.

                                        Ist das bei euch auch so? Oder gibt es dazu eine Lösung? ` Ist bei mir auch so, hab dazu schon ein issue bei git eröffnet

                                        Gesendet von meinem Handy `

                                        Das kommt durch Rundungsfehler beim Auslesen und Zurückschreiben der Grafikposition des Pickers zu Stande und tritt bei RGBWW Controllern nicht auf, weil der Picker das RGBWW Format nicht erkennt und dadurch nur schreibt und nicht liest.

                                        Als temporärer Fix würde also helfen einen Dummy PWM4 Kanal auf einen unbenutzten GPIO zu legen und so einen RGBWW zu simulieren.

                                        Oder man verwendet statt des Pickers 3 Dimmer für R,G.B

                                        Der Picker müsste so umgeschrieben werden, dass er beim Lesen nicht gleichzeitig schreibt, sondern nur nach Mausklick

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gemu last edited by

                                          habe das Problem noch mal angesehen.

                                          Eine Kombination verschiedener kleiner Ursachen.

                                          eine Modifikation in iobroker.sonoff sollte das jetzt beheben. (die Variable Color wird jetzt nicht mehr von Tasmota per MQTT gelesen sondern nur geschrieben)

                                          Bei mir funktioniert jetzt der Farbtastik mit RGBW UND RGB

                                          wers ausprobieren will => https://github.com/gemu2015/ioBroker.sonoff

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meistertr
                                            Meistertr Developer last edited by

                                            Ich habe das Problem mit den yeelights, muss ich mal schauen wie Ich das da löse

                                            Gesendet von meinem Handy

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            884
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            151
                                            26695
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo