Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [GELÖST] Frage: Batteriestatus bzw. Ladezustand

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] Frage: Batteriestatus bzw. Ladezustand

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tomdeboom last edited by

      @paul53:

      @bimbes112:

      hier der Zustand während des Ladens Das ist nicht der Zustand während des Ladens, sondern der Zustand des Scripts "common.Akku.Batterieanzeige". Falls es kein Script ist, folgende Warnung: Eigene Datenpunkte niemals unter "scriptEnabled" anlegen !

      Hallo Paul,

      das script steht doch direkt unter javascript.0 und nicht unter "scriptEnabled".

      Gruß,

      Tom

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        Wenn nicht das markierte Objekt, sondern das unterste Objekt im Bild der Datenpunkt für den Ladezustand ist, ist es in Ordnung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tomdeboom last edited by

          @paul53:

          Wenn nicht das markierte Objekt, sondern das unterste Objekt im Bild der Datenpunkt für den Ladezustand ist, ist es in Ordnung. `

          Ist er 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bimbes112 last edited by

            Hallo,

            da ich es mit Eurer Hilfe nicht ans laufen bekommen habe stellte ich mein komplettes System auf den Kopf.

            Gefunden habe ich viele defekte Sektoren auf der Micro SD Karte. :evil:

            Somit Karte raus und neue rein. System neu aufgesetzt und siehe da …..

            Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe

            Gruß

            Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tomdeboom last edited by

              Hallo Jürgen,

              das freut mich zu hören.

              Und helfen tue ich gerne, mir wird hier in dem Klasse Forum auch immer geholfen.

              Gruß,

              Tom

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                malc last edited by

                Hallo 🙂

                Die Aufbereitung habe ich hinkommen, allerdings finde ich nicht heraus wie ich bei dem image8 Widget mehr als 3 Signalbilder eintragen kann.

                Gibt es da ein Trick?

                Malc
                @tempestas:

                Dann nimmst du ein image widget für das Ladesymbol; dort stellt du unter Sichtbarkeit ein, dass es nur sichtbar sein soll, wenn javascript.0.Tablet.BatteryCharge auf 1 steht.

                Dann nimmst du ein image8 widget. Dort hinterlegst du 6 Zustände (0 - 5). Bei Wert 0 gibst du das Bild für leer ein. Bei der 1 für 10 Prozent, bei der 2 für 20%, 3 für 40%, 4 für 60%, 5 für 80% und 6 für 100% Bild. `

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tomdeboom last edited by

                  Hi Malc,

                  ich schicke dir nachher die Einstellungen.

                  Gruß,

                  Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tomdeboom last edited by

                    Hi Malc,

                    wie versprochen die Einstellungen:

                    Folgendes Widget:
                    5104_widget.jpg
                    Folgende Einstellungen:
                    5104_einstellungen.jpg

                    Achte darauf das du unter "Allgemeinen" in der Zeile "Werteanzahl bis" eine "6" einträgst!

                    Das sind die *.png für die Wert, das "…." steht für dein Pfad wo du die Bilder abgelegt hast. 😉

                    Wert=[0] ….battery_horizontal_10percent.png

                    Wert=[1] ….battery_horizontal_20percent.png

                    Wert=[2] ….battery_horizontal_40percent.png

                    Wert=[3] ….battery_horizontal_60percent.png

                    Wert=[4] ….battery_horizontal_80percent.png

                    Wert=[5] ….battery_horizontal_full.png

                    Wert=[6] ….battery_horizontal_charging.png

                    Gruß,

                    Tom

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      malc last edited by

                      Hallo tomdeboom,

                      vielen Dank, das war genau das was ich brauche! Und so schön gezeigt, vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast!!!

                      Ich war im falschen Bereich, "Signalbilder" ist ähnlich aber völlig falsch gewesen 🙂

                      Daaaankeeee!

                      Malc

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tomdeboom last edited by

                        Bitte, gern gemacht.

                        Gruß,

                        Tom

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart last edited by

                          Hi, kann jemand auf der basis das script entsprechend anpassen, so das der im Script eingetragene Aktor auch ein und ausgeschaltet wird? z.B bei >=80 false und bei <=20 true ?

                          Habe das so gelöst, ist das in ordnung?

                          Schein zumindest zu funktionieren…

                          if(level <= 80) state = 4; // 80 %

                          if(level >= 80) setState('sonoff.0.Schalter_Smartboard.POWER2', false );

                          if(level <= 60) state = 3; // 60 %

                          if(level <= 40) state = 2; // 40 %

                          if(level <= 30) state = 1; // 20 %

                          if(level <= 30) setState('sonoff.0.Schalter_Smartboard.POWER2', true );

                          if(level <= 22) state = 0; // empty

                          if(plug) state = 6; // Ladegerät ein

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tomdeboom last edited by

                            Guten Morgen Smartboard,

                            @smartboart:

                            Hi, kann jemand auf der basis das script entsprechend anpassen, so das der im Script eingetragene Aktor auch ein und ausgeschaltet wird? z.B bei >=80 false und bei <=20 true ?

                            Habe das so gelöst, ist das in ordnung?

                            Schein zumindest zu funktionieren…

                            if(level <= 80) state = 4; // 80 %

                            if(level >= 80) setState('sonoff.0.Schalter_Smartboard.POWER2', false );

                            if(level <= 60) state = 3; // 60 %

                            if(level <= 40) state = 2; // 40 %

                            if(level <= 30) state = 1; // 20 %

                            if(level <= 30) setState('sonoff.0.Schalter_Smartboard.POWER2', true );

                            if(level <= 22) state = 0; // empty

                            if(plug) state = 6; // Ladegerät ein `

                            Kannst du mir mal das ganze Script posten? Weil eigentlich das ein und ausschalten in meinem Script über die const idPlug läuft.

                            Gruß,

                            Tom

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tempestas last edited by

                              Grundsätzlich geht das schon so.

                              Aber die Frage ist:

                              1. warum Ausschalten bei gleich oder GRÖßER 80? Bei 80% wird ja schon ausgeschaltet, größer wird es dann wohl nicht mehr. Und selbst wenn, "ausser" als aus geht halt auch nicht.

                              2. Gleiches beim Einschalten. Mehr einschalten als ein geht nicht, und das passiert bei 30% bereits. Selbst wenn der Ladestand für einen Bruchteil der zeit auf 29% fällt, ist die Steckdose ja schon an.

                              3. State 0 wird so natürlich nicht erreicht, aber das soll er ja auch nicht.

                              die letzte Zeile tritt nie in Aktion (zumindest bei dem bisschen Skript, dass ich sehen kann), das müsste dann so aussehen:

                              if(getState('sonoff.0.Schalter_Smartboard.POWER2').val === true) state = 6; // Ladegerät ein 
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart last edited by

                                Kannst du mir mal das ganze Script posten? Weil eigentlich das ein und ausschalten in meinem Script über die const idPlug läuft.

                                Gruß,

                                Tom

                                Hi Tom,

                                ich habe das script nur mit den 2 Einträgen ergänzt. der Rest entspricht dem Original…

                                Bin noch absoluter Anfänger und wusste nicht dass das ein und auschalten mit in dem Script passiert, für mich sah das so aus als ginge es nur um die Anzeige...Welche übrigens hervorragen funktioniert.

                                Nur das ein ausschalten hat nicht funktioniert...Das mache ich bis weilen über die wemo charge app direkt auf dem tablet....

                                Geht auch aber finde das hier eleganter....und je weniger apps auf dem tablet desto weniger verbrauch....

                                Ich vermute, dass die Ladung im original script nicht funktionierte, weil ich den Datenpunkt für den Batteristatus des Tablet aus dem Vis Level nehme und sich dieser nicht vernünftig aktualisiert.

                                das paw tool ist mir nicht geheuer um es auf dem tablet laufen zu lassen......Ist das einzige was hier im smart bereich online ist....IOBrroker HM sowie alle aktoren sind fürs internet gesperrt.

                                Fernzugriff Läuft alles über nen VPN...Dank IPV4 🙂

                                Danke für die Unterstützung....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot last edited by

                                  Das PAW-Tool braucht aber auch keinen Internetzugang. Zumindest wenn es einmal eingerichtet ist.

                                  Bei mir läuft das nur auf dem Tablet und "spricht" mit dem Raspi.

                                  Schön finde ich an dem Tool die Bewegungserkennung (in der Kaufversion für 5 €). Das Wandtablet ist aus und wenn ich mich ca. 3m nähere springt der Bildschirm an. Das lässt sich sogar noch verfeinern in den Einstellungen. Funktioniert allerdings logischerweise nicht wenn der Raum so dunkel ist das die Kamera nichts sieht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tomdeboom last edited by

                                    Moin,

                                    man könnte auch den Adapter "SNMP" nutzen.

                                    Gruß,

                                    Tom

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • smartboart
                                      smartboart last edited by

                                      @Chaot:

                                      Das PAW-Tool braucht aber auch keinen Internetzugang. Zumindest wenn es einmal eingerichtet ist.

                                      Bei mir läuft das nur auf dem Tablet und "spricht" mit dem Raspi.

                                      Schön finde ich an dem Tool die Bewegungserkennung (in der Kaufversion für 5 €). Das Wandtablet ist aus und wenn ich mich ca. 3m nähere springt der Bildschirm an. Das lässt sich sogar noch verfeinern in den Einstellungen. Funktioniert allerdings logischerweise nicht wenn der Raum so dunkel ist das die Kamera nichts sieht. `

                                      Hi, das ist natürlich ein tolles feature, ich habe mein tablet aber gerootet und den Elemental X Kernel laufen. Mein Tablet ist auch fest verbaut, und das display lässt sich dann mit double tab einschalten.

                                      @ tom das mit dem SNMP Adapter funktioniert?

                                      Kenne diese Protokoll eigentlich nur aus dem USV Bereich…Wie kommuniziert das mit meinem Tablet?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tomdeboom last edited by

                                        Hi,

                                        sorry ich meinte den SystemInfo Adapter…

                                        Aber was man da genau Einstellt weiß ich leider nicht, ich glaube nur mich daran zu Erinnern es irgendwo hier gesehen zu haben.

                                        Gruß,

                                        Tom

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart last edited by

                                          sorry muss nochmal nerven, wo genau mit welchem Befehl wird in dem original Script der Schalter eingeschaltet? Weil das funktioniert bei mir ohne ergänzung nicht…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tomdeboom last edited by

                                            const idPlug = 'hm-rpc.1.OEQ0171991.1.STATE'; // Ladegerät ein

                                            Das wäre das Gerät.

                                            Und so wird es eingeschaltet:

                                            if(plug) state = 7; // Ladegerät ein setState(idVis, state, true);

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            68
                                            21482
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo