Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
85 Beiträge 33 Kommentatoren 24.4k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #1

    Ich möchte meine positive Erfahrung mit Anwesenheit und dem unifi-Adapter teilen.

    Eine Kombination aus BT-Dongle und Handy anpingen funktioniert bei mir bisher gut, bei meiner Frau sind leider nachts Unterbrechungen, obwohl beides die gleichen Android Handys sind.

    Deswegen die folgende zusätzliche Möglichkeit. In orange sieht man die Daten vom Unifi-Adapter und in blau die Kombination aus BT und ping (gegen 23 Uhr umgestellt):
    Unbenannt.JPG
    Ich hatte festgestellt, dass solange man im wlan des unifi ist, der Wert des clients _uptime_by_uap stetig steigt (logisch).

    Das folgende Script schaut nun alle zwei Minuten, ob der Wert von _uptime_by_uap zwei Minuten nicht mehr geändert hat. Wenn er sich nicht ändert wird die Variable false. Vielleicht bringt es bei jemanden auch den gewünschten Effekt.
    Unbenannt2.JPG

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nibblerrick
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Auch ein Ansatz. Ich habe damit auch herumgespielt und hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ifi#p90821 meinen Ansatz hingeschrieben.

      Ob technisch gesehen deine Abfrage alle zwei Minuten oder meine Timeoutvariante ressourcenschonender sind o.ae. habe ich aber keine Ahnung… :-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo,

        das liest sich ja super.

        Hier gibt es noch einen weiteren Ansatz über lastseen: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 100#p90821

        und im gleichen Thread auch noch diesen, der einen extra Bibliothek im javascript-Adapter benötigt (etwas aufwendiger): http://forum.iobroker.net/viewtopic.php ... =80#p87286

        Kannst du mir dein Blockly Script als Javascript ausgeben? Ich würde es gern bei mir auch testen.

        Danke,

        Pix

        EDIT: Da war jemand schneller ...

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @pix:

          Kannst du mir dein Blockly Script als Javascript ausgeben? Ich würde es gern bei mir auch testen. `
          Gerne :

          createState("Variablen.SIE_UAP", function () {
          });
          
          schedule("*/2 * * * *", function () {
            if (getState("unifi.0.default.clients.c0:ee:fb:fd:ef:68._uptime_by_uap").lc - ((new Date().getTime()) - 120000) < 0 == true) {
              setState("javascript.0.Variablen.SIE_UAP"/*Variablen.SIE_UAP*/, false);
            } else {
              setState("javascript.0.Variablen.SIE_UAP"/*Variablen.SIE_UAP*/, true);
            }
          });
          

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
            #5

            Hallo,

            vielen Dank für das Skript.

            Ich habe es für meine Zwecke angepasst und will das auch hier teilen. :D

            Meine Zwecke heisst: Mehrere Nutzer. Dazu werden die Daten der Nutzer oben im Objekt wificlients eingegeben, Skript macht den Rest.

            Unter

            javascript.[instanz].Unifi.Anwesenheit.UAP.[Name_des_Nutzers]
            

            wird dann der Status true oder false gesetzt. Dieser Datenpunkt wird dann mit History/Influx geloggt.

            
            /* Weiteres Skript zur Überwachung des Uptime Datenpunktes im Unifi-Adapter
            
            fragt alle zwei Minuten den Datenpunkt _uptime_by_uap des eingebuchten Gerätes ab
            wenn keine Änderung, dann Anwesenheit = false
            
            18.10.2017 erstellt von lobomau auf Basis des Unifi Adapters von jens_maus
                       http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8556#p90883
            19.10.2017 angepasst von Pix (mehrere Geräte)
            
            */
            
            const wificlients = {
                "devices": [
                    {
                        "nutzer": "Tom",
                        "mac": "8a:8b:8c:8f:8g:ab",
                        "name": "Kater's iPhone",
                        "geraet": "iPhone"
                    },
                    {
                        "nutzer": "Jerry",
                        "mac": "e1:e2:e3:e4:e5:e6",
                        "name": "Maeusephone",
                        "geraet": "iPhone"
                    }
                ] // Ende devices
            };
            
            const logging = false;
            const fC = false; // forceCreation für createState
            
            // Ab hier nix mehr ändern ++++++++++++++++++++++
            
            function createStates() {
                for (var j=0; j<wificlients.devices.length; j++) {
                    var idUAP = "javascript." + instance + ".Unifi.Anwesenheit.UAP." + wificlients.devices[j].nutzer;
                    createState(idUAP, false, fC, {
                        name: 'WLAN Anwesenheit (UAP) - ' + wificlients.devices[j].nutzer,
                        desc: 'Anwesenheit über Uptime-Datenpunkt des Unifi Adapters',
                        type: 'boolean',
                        def: false,
                        role: 'indicator',
                        custom: {
                            "influxdb.0": {
                                "enabled": true,
                                "changesOnly": false,
                                "debounce": "",
                                "retention": 63072000 // 2 Jahre
                            }
                        }
                    });    
                }   
            }
            
            function checkUAP () {
                for (var i=0; i<wificlients.devices.length; i++) {
                    // UAP abfragen
                    var lchange = getState("unifi.0.default.clients." + wificlients.devices[i].mac + "._uptime_by_uap").lc;
                    var uap_anwesenheit = (lchange - ((new Date().getTime()) - 120000) < 0 === true) ? false : true;
                    
                    if (logging) log('Gerät ' + wificlients.devices[i].geraet + ' von ' + wificlients.devices[i].nutzer + ' ist ' + uap_anwesenheit);
                    
                    // Datenpunkt verzögert beschreiben
                    var idUAP = "javascript." + instance + ".Unifi.Anwesenheit.UAP." + wificlients.devices[i].nutzer;
                    setStateDelayed(idUAP, uap_anwesenheit, 1000);
                    
                }
            } 
            
            // alle 2min
            schedule("*/2 * * * *", checkUAP);
            
            // bei Skriptstart
            createStates(); // Datenpunkte erstmal anlegen
            setTimeout(function() { // 2s verzögert Abfrage erstmals ausführen
                checkUAP();
            }, 2*1000);
            
            

            Viel Spaß,

            Gruß
            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            M Z 2 Antworten Letzte Antwort
            2
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
              #6

              @pix:

              Hallo,

              vielen Dank für das Skript.

              Ich habe es für meine Zwecke angepasst und will das auch hier teilen. :D

              Meine Zwecke heisst: Mehrere Nutzer. Dazu werden die Daten der Nutzer oben im Objekt wificlients eingegeben, Skript macht den Rest.

              Unter

              javascript.[instanz].Unifi.Anwesenheit.UAP.[Name_des_Nutzers]
              

              wird dann der Status true oder false gesetzt. Dieser Datenpunkt wird dann mit History/Influx geloggt.

              /* Weiteres Skript zur Überwachung des Uptime Datenpunktes im Unifi-Adapter
              >! fragt alle zwei Minuten den Datenpunkt _uptime_by_uap des eingebuchten Gerätes ab
              wenn keine Änderung, dann Anwesenheit = false
              >! 18.10.2017 erstellt von lobomau auf Basis des Unifi Adapters von jens_maus
                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8556#p90883
              19.10.2017 angepasst von Pix (mehrere Geräte)
              >! */
              >! const wificlients = {
                 "devices": [
                     {
                         "nutzer": "Tom",
                         "mac": "8a:8b:8c:8f:8g:ab",
                         "name": "Kater's iPhone",
                         "geraet": "iPhone"
                     },
                     {
                         "nutzer": "Jerry",
                         "mac": "e1:e2:e3:e4:e5:e6",
                         "name": "Maeusephone",
                         "geraet": "iPhone"
                     }
                 ] // Ende devices
              };
              >! const logging = false;
              const fC = false; // forceCreation für createState
              >! // Ab hier nix mehr ändern ++++++++++++++++++++++
              >! function createStates() {
                 for (var j=0; j<wificlients.devices.length; 0="==" 2/63072000/j++)/{/var/iduap="javascript." +/instance/".unifi.anwesenheit.uap."/wificlients.devices[j].nutzer;/createstate(iduap,/false,/fc,/name:/'wlan/anwesenheit/(uap)/-/'/wificlients.devices[j].nutzer,/desc:/'anwesenheit/über/uptime-datenpunkt/des/unifi/adapters',/type:/'boolean',/def:/role:/'indicator',/custom:/"influxdb.0":/"enabled":/true,/"changesonly":/"debounce":/"",/"retention":/jahre/}/});/function/checkuap/()/for/(var/i="0;" i<wificlients.devices.length;/i++)/uap/abfragen/lchange="getState(&quot;unifi.0.default.clients.&quot;" wificlients.devices[i].mac/"._uptime_by_uap").lc;/uap_anwesenheit="(lchange" ((new/date().gettime())/120000)/</true)/?/false/:/true;/if/(logging)/log('gerät/wificlients.devices[i].geraet/von/wificlients.devices[i].nutzer/ist/uap_anwesenheit);/datenpunkt/verzögert/beschreiben/wificlients.devices[i].nutzer;/setstatedelayed(iduap,/uap_anwesenheit,/1000);/alle/2min/schedule("*/*/*",/checkuap);/bei/skriptstart/createstates();/datenpunkte/erstmal/anlegen/settimeout(function()/2s/abfrage/erstmals/ausführen/checkuap();/},/2*1000);/<e=""></wificlients.devices.length;
              

              Viel Spaß,

              Gruß
              Pix

              Danke für das Script. Habe es gleich ausprobiert. Die beiden Handy werden korrekt wiedergegeben, das eine true, das andere false.
              Was auffällt: die Zahnräder zum Einstellen der state settings war bereits blau, dann wollte ich es Anklicken zum loggen. Das wird aber nicht gesichert, ich kann also nicht loggen. Die states sind übrigens rot... hin und wieder werden sie kurz grün.
              Ich habe es auf javascript.1-instanz laufen und habe die Pfade in Zeile 36 und 64 für mich angepasst.

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RoE19xxR Offline
                RoE19xxR Offline
                RoE19xx
                schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                #7

                Vielen Dank allen Beteiligten für das Script.

                Hatte auch die selben Probleme wie von Lobomau beschrieben. Habe bei meinem SQL History Adapter nach Fehlern gesucht, bis ich dann (leider erst am Ende) Dein Script genauer angeschaut habe.

                Da ist mir aufgefallen das Du es, wie Du schreibst "für Dich angepasst hast". Sprich Du hast die Aufzeichnung schon drinnen aber eben auf Basis vom InfluxDB History Adapter :D .

                Habe dann bei mir den entsprechenden Teil einfach entfernt, den bestehenden States-Zweig nochmal gelöscht und gut war es (@Lobomau: dürfte auch die Lösung für deine Frage sein).

                custom: {
                               "influxdb.0": {
                                   "enabled": true,
                                   "changesOnly": false,
                                   "debounce": "",
                                   "retention": 63072000 // 2 Jahre
                               }
                           }
                

                Hätte ich mir nur Deinen Code vorher genauer angeschaut. Hätte mir einiges an Zeit erspart.

                Aber auch hier, habe ich wieder daraus gelernt :mrgreen:

                Gruß

                Roland

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  IanS
                  schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                  #8

                  hallo und frohe Ostern euch allen noch,

                  ich bin auf der Suche nach einer Anwesenheitssteuerung auf diesen Post gekommen.

                  Ich wollte mir das Blockly skript aus dem ersten Post nachbauen…..

                  Ich blick es aber gerade nicht so ganz, ich hab alles gefunden (glaube ich zumindest)

                  bis auf den in meinem Bild eingekreisten Teil.....
                  Blockly Anwesenheit.jpg

                  Kann mir vielleicht jemand sagen was das ist? Würde mich sehr freuen.

                  Österliche Grüße

                  FloH

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Das ist ein Minus. Findest bei Mathematik, zweites von oben.

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      IanS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hey,

                      vielen Dank genau das war es!

                      Hatte es gestern auch zum laufen bekommen

                      zusammen mit einer Pushover Meldung.

                      Die ist dann allerdings auch alle 2 Minuten gekommen…...

                      Script deaktiviert und was passiert?

                      Die Meldung kommt trotzdem alle 2 Minuten....

                      Sogar nach Löschen des Scriptes, nur ein Neustart hat den Fehler behoben.

                      Hab es dann heute nochmals ohne Pushover versucht, da lief dann gar nix mehr.

                      Muss mich die Tage noch mal ganz in Ruhe da dran setzen.

                      Gruß

                      FloH

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Eigentlich sollte die pushover Meldung nicht mehr kommen, wenn man das Script abschaltet. Wahrscheinlich läuft da was weiter, was man nicht so sieht. Aber das Script scheint ja nicht ganz korrekt zu sein… du willst ja nicht alle 2 min. eine Meldung erhalten, sondern nur wenn sich die Ab/Anwesenheit ändert. Kannst einfach einen Block dadrunter machen wo der Trigger dann die Änderung der AN/Abwesenheit ist.

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I Offline
                          I Offline
                          IanS
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          So ich habs jetzt noch ein paar mal in verschiedenen Variationen probiert.

                          Hab sogar IoBroker neu aufgesetzt, laufen tut aber gar nichts mehr….

                          Aktuell sieht es bei mir so aus, aber laufen tut nix....
                          2820_blockly_anwesenheit.jpg

                          Ich hatte auch noch eine Variante mit der Sperre damit ich nicht alle zwei Minuten die

                          Meldung bekomme, geht wie alles andere auch nicht….
                          filename="Blockly AnwTest.jpg" index="0">~~

                          Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob Skripte laufen?Testskripte um die allgemeine Funktion zu testen?

                          Gruß

                          FloH

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Sprite01
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Hallo Pix,
                            könntest du dein JS-Script hier noch mal zur Verfügung stellen ?
                            Ich kenne mich mit dem neu gestalteten Forum noch nicht aus, habe aber den Eindruck
                            das die Scripte von der Darstellung "verrissen" sind.

                            Gruß

                            Dirk

                            http://www.DessauWetter.de

                            (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I IanS

                              So ich habs jetzt noch ein paar mal in verschiedenen Variationen probiert.

                              Hab sogar IoBroker neu aufgesetzt, laufen tut aber gar nichts mehr….

                              Aktuell sieht es bei mir so aus, aber laufen tut nix....
                              2820_blockly_anwesenheit.jpg

                              Ich hatte auch noch eine Variante mit der Sperre damit ich nicht alle zwei Minuten die

                              Meldung bekomme, geht wie alles andere auch nicht….
                              filename="Blockly AnwTest.jpg" index="0">~~

                              Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob Skripte laufen?Testskripte um die allgemeine Funktion zu testen?

                              Gruß

                              FloH

                              A Offline
                              A Offline
                              ahfreezer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @IanS sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                              So ich habs jetzt noch ein paar mal in verschiedenen Variationen probiert.

                              Hab sogar IoBroker neu aufgesetzt, laufen tut aber gar nichts mehr….

                              Aktuell sieht es bei mir so aus, aber laufen tut nix....
                              2820_blockly_anwesenheit.jpg

                              Ich hatte auch noch eine Variante mit der Sperre damit ich nicht alle zwei Minuten die

                              Meldung bekomme, geht wie alles andere auch nicht….
                              filename="Blockly AnwTest.jpg" index="0">~~

                              Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob Skripte laufen?Testskripte um die allgemeine Funktion zu testen?

                              Gruß

                              FloH

                              Ich habe dein Skript nachgebaut und habe exakt die gleiche Reaktionen des System. Skript längst angepasst.
                              Dennoch kommen die Pushmitteilungen immer noch. Selbst wenn das Skript deaktiviert ist. Hast du dafür mittlerweile eine Lösung gefunden?

                              Darüberhinaus scheint der unifi Adapter sehr CPU intensiv zu sein. In der Spitze zieht der Adapter > 90% der CPU Kapazität.
                              Habt ihr ähnliches festgestellt?

                              lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ahfreezer

                                @IanS sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                So ich habs jetzt noch ein paar mal in verschiedenen Variationen probiert.

                                Hab sogar IoBroker neu aufgesetzt, laufen tut aber gar nichts mehr….

                                Aktuell sieht es bei mir so aus, aber laufen tut nix....
                                2820_blockly_anwesenheit.jpg

                                Ich hatte auch noch eine Variante mit der Sperre damit ich nicht alle zwei Minuten die

                                Meldung bekomme, geht wie alles andere auch nicht….
                                filename="Blockly AnwTest.jpg" index="0">~~

                                Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob Skripte laufen?Testskripte um die allgemeine Funktion zu testen?

                                Gruß

                                FloH

                                Ich habe dein Skript nachgebaut und habe exakt die gleiche Reaktionen des System. Skript längst angepasst.
                                Dennoch kommen die Pushmitteilungen immer noch. Selbst wenn das Skript deaktiviert ist. Hast du dafür mittlerweile eine Lösung gefunden?

                                Darüberhinaus scheint der unifi Adapter sehr CPU intensiv zu sein. In der Spitze zieht der Adapter > 90% der CPU Kapazität.
                                Habt ihr ähnliches festgestellt?

                                lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @ahfreezer Nein, 90% kann ich nicht bestätigen. Es ist aber schon Mal so, dass bei mir kein anderer Adapter so viele Objekte anlegt.
                                Welches Aktualisierungsintervall hast du eingestellt und auf welcher Hardware läuft ioBroker. Wie stellst du die 90% fest?

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Wegen der puren menge an Objekten und Datenpunkten, die der unifi-Adapter bei mir angelegt hat, bin ich den Umweg über FHEM gegangen. Dort kann ich im unifi-Adapter gezielt die Geräte rausfiltern mit den Daten, die mich interessieren und dann nur die via MQTT an den iobroker weiterschieben. Somit habe ich im iobroker nur die unifi-Datenpunkte, die ich benötige. Bissle umständlich, aber FHEM läuft bei mir eh nebenher wegen zwei CULs und Geräten, die der CUL-Adapter von iobroker nicht kann. Und obe jtzt auf nem NUC eine VM mehr oder weniger läuft...

                                  Gruss, Jürgen

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    Wegen der puren menge an Objekten und Datenpunkten, die der unifi-Adapter bei mir angelegt hat, bin ich den Umweg über FHEM gegangen. Dort kann ich im unifi-Adapter gezielt die Geräte rausfiltern mit den Daten, die mich interessieren und dann nur die via MQTT an den iobroker weiterschieben. Somit habe ich im iobroker nur die unifi-Datenpunkte, die ich benötige. Bissle umständlich, aber FHEM läuft bei mir eh nebenher wegen zwei CULs und Geräten, die der CUL-Adapter von iobroker nicht kann. Und obe jtzt auf nem NUC eine VM mehr oder weniger läuft...

                                    Gruss, Jürgen

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ahfreezer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Wildbill sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                    Wegen der puren menge an Objekten und Datenpunkten, die der unifi-Adapter bei mir angelegt hat, bin ich den Umweg über FHEM gegangen. Dort kann ich im unifi-Adapter gezielt die Geräte rausfiltern mit den Daten, die mich interessieren und dann nur die via MQTT an den iobroker weiterschieben. Somit habe ich im iobroker nur die unifi-Datenpunkte, die ich benötige. Bissle umständlich, aber FHEM läuft bei mir eh nebenher wegen zwei CULs und Geräten, die der CUL-Adapter von iobroker nicht kann. Und obe jtzt auf nem NUC eine VM mehr oder weniger läuft...

                                    Gruss, Jürgen

                                    Ja...FHEM hatte ich ursprünglich auch parallel laufen, habe mich nach einem Hardwareschaden dann dazu entschieden nur noch ioBroker zu nutzen. Mich interessieren für meine Steuerung nur die Daten zu den Endgeräten im USG von Unifi. Wäre klasse, wenn man das noch parametrieren könnte im Adapter.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lobomauL lobomau

                                      @ahfreezer Nein, 90% kann ich nicht bestätigen. Es ist aber schon Mal so, dass bei mir kein anderer Adapter so viele Objekte anlegt.
                                      Welches Aktualisierungsintervall hast du eingestellt und auf welcher Hardware läuft ioBroker. Wie stellst du die 90% fest?

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ahfreezer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @lobomau sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                      @ahfreezer Nein, 90% kann ich nicht bestätigen. Es ist aber schon Mal so, dass bei mir kein anderer Adapter so viele Objekte anlegt.
                                      Welches Aktualisierungsintervall hast du eingestellt und auf welcher Hardware läuft ioBroker. Wie stellst du die 90% fest?

                                      Ich habe auf Grund der hohen Auslastung das Intervall auf 2min gesetzt (Standard 60sek)
                                      Da ich aber zeitnah Trigger für die Abwesenheit haben möchte, wollte ich nicht mehr als 2min warten.

                                      ioBroker läuft bei mir auf einem HP ThinClient mit einem Intel Atom N280 (2x 1,66GhZ) und 2 RAM
                                      Bis dato vollkommen ausreichend.

                                      Die 90% habe ich gesehen, als ich per SSH und "TOP" mir die "Verbraucher" angeschaut habe. Die Last liegt immer so bei 10-20% (abhängig welcher Adapter gerade arbeitet. Sobald unifi durchstartet steigt die Last wie folgt.

                                      Hab leider nicht den Peak getroffen
                                      8562f212-92d8-4351-bfb7-514f00a5d2c1-image.png

                                      Wenn unifi durch ist sieht es dann wieder so aus. Komisch finde ich, dass trotz intervall auf 2min unifi all 30 Sekunden die Last erzeugt.

                                      aa323c24-1331-4e98-a19a-5a266531208b-image.png

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ahfreezer

                                        @lobomau sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                        @ahfreezer Nein, 90% kann ich nicht bestätigen. Es ist aber schon Mal so, dass bei mir kein anderer Adapter so viele Objekte anlegt.
                                        Welches Aktualisierungsintervall hast du eingestellt und auf welcher Hardware läuft ioBroker. Wie stellst du die 90% fest?

                                        Ich habe auf Grund der hohen Auslastung das Intervall auf 2min gesetzt (Standard 60sek)
                                        Da ich aber zeitnah Trigger für die Abwesenheit haben möchte, wollte ich nicht mehr als 2min warten.

                                        ioBroker läuft bei mir auf einem HP ThinClient mit einem Intel Atom N280 (2x 1,66GhZ) und 2 RAM
                                        Bis dato vollkommen ausreichend.

                                        Die 90% habe ich gesehen, als ich per SSH und "TOP" mir die "Verbraucher" angeschaut habe. Die Last liegt immer so bei 10-20% (abhängig welcher Adapter gerade arbeitet. Sobald unifi durchstartet steigt die Last wie folgt.

                                        Hab leider nicht den Peak getroffen
                                        8562f212-92d8-4351-bfb7-514f00a5d2c1-image.png

                                        Wenn unifi durch ist sieht es dann wieder so aus. Komisch finde ich, dass trotz intervall auf 2min unifi all 30 Sekunden die Last erzeugt.

                                        aa323c24-1331-4e98-a19a-5a266531208b-image.png

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #19

                                        @ahfreezer sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                        Sobald unifi durchstartet steigt die Last wie folgt.

                                        Also nur beim "anfahren"?

                                        Ich habe es gerade mal bei meiner Installation gecheckt:
                                        Proxmox_Last.png
                                        Der Unify Adapter baruch zwar nach dem Controller die meisten Ressourcen, ist aber (im Lauf) gerade mal 0,6% eines CPU-Kerns.

                                        Das ganze läuft in einer Proxmox VM auf einem NUC6i3
                                        Der Unify-controller läuft da auf einer zweiten VM

                                        Das Abfrageintervall beträgt 60sekunden

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @ahfreezer sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                          Sobald unifi durchstartet steigt die Last wie folgt.

                                          Also nur beim "anfahren"?

                                          Ich habe es gerade mal bei meiner Installation gecheckt:
                                          Proxmox_Last.png
                                          Der Unify Adapter baruch zwar nach dem Controller die meisten Ressourcen, ist aber (im Lauf) gerade mal 0,6% eines CPU-Kerns.

                                          Das ganze läuft in einer Proxmox VM auf einem NUC6i3
                                          Der Unify-controller läuft da auf einer zweiten VM

                                          Das Abfrageintervall beträgt 60sekunden

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ahfreezer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Homoran sagte in [Tipp] Anwesenheit mit unifi-Adapter:

                                          Also nur beim "anfahren"?

                                          Immer dann, wenn er die Daten neu abholt. Also stand jetzt alle 2min der Peak.
                                          Guck mal zur Laufzeit, wenn er gerade die Daten zieht ob's dann auch die 0,6% sind oder im Verhältnis zu deinem deutlich performanteren Rechner auch eine (deutliche) Steigerung sichtbar ist.

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe