Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry PI runterfahren

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry PI runterfahren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      Dann womöglich per spawn mit der detached-Option:

      https://nodejs.org/api/child_process.ht … gs_options

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Steffi81 last edited by

        Guten Morgen.

        Wollte mal einen kleine Lagebericht Posten.

        Also, USV ist nun per LAN Kabel im Netzwerk verfügbar.

        Diskstation erkennt die USV.

        NUT Adapter eingerichtet, Daten von der USV werden gelesen.

        VIS Ansicht soweit auch fertig.

        Habe mit Blockly ein Script geschrieben, dass bei Ausfall oder Wiederkehr der Eingangsspannung eine Variable auf wahr/unwahr setzt.

        Bei unwahr sende ich mit Blockly an den PI erst „ sudo shutdown -h 1, danach sudo iobroker stop „

        Klappt, Iobroker wird angehalten und 1 min später der PI runtergefahren.

        War nen bissel Bastelei, aber ich hab’s hinbekommen 😄

        Habe aber noch nen zweite PI, wo Raspberrymatic drauf läuft.

        Kann ich von Iobroker nen „ poweroff „ an diesen PI senden, damit der dann auch runter fährt? Wenn ja, wie mache ich das.

        Mfg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @Steffi81:

          Kann ich von Iobroker nen „ poweroff „ an diesen PI senden, damit der dann auch runter fährt? Wenn ja, wie mache ich das. `
          Dürfte per SSH gehen. Obs ne Kommandozeilenoption gibt weiß ich nicht, ich hab was ähnliches aber schon per javascript gemacht mit dem node-ssh Modul https://www.npmjs.com/package/node-ssh

          So dürfte es grob funktionieren:

          node_ssh = require('node-ssh');
          ssh = new node_ssh();
          ssh.connect({
            host: 'localhost',
            username: 'abcdef',
            password: 'defghi'
          }).then(() => {
            ssh.execCommand("shutdown -h now");
          })
          

          Edit: Kommando korrigiert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            peterfido last edited by

            Hallo,

            ich fahre Raspis normal mithaltstattshutdownrunter. Sollte schneller gehen als shutdown. Ob````
            poweroff

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Steffi81 last edited by

              Also mit SSH geht das ja, macht man ja normal mit Putty.

              Habe im Blockly ja auch mit „exec“ den selben Befehl wie im Putty eingegeben. Und das geht.

              Man muss nur für jeden Befehl ein extra Exec ansetzen, weil immer nur ein Befehl pro Exec geht. Was ich aber nicht schlimm finde. Oder ich habe das noch nicht anders rausgefunden 😄

              Iobroker fahre ich mit shutdown runter, raspberrymatic mit poweroff, ohne was anzuhalten wie beim Iobroker.

              Werde das Script mal ausprobieren, mal sehen ob das geht. Über Blockly wäre mir natürlich lieber, finde ich einfacher zu verstehen 😄

              Mfg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BuZZy
                BuZZy last edited by

                @peterfido:

                Sollte schneller gehen als shutdown. ObpoweroffVorteile bringt, ist mir beim Raspi nicht bekannt. ` halt, shutdown, poweroff macht keinen unterschied beim Raspberry..

                shutdown (-h now) oder poweroff machen genau das gleiche wie halt,.. Außer dass sie noch das Netzteil ausschalten und den Computer somit "vom Strom nehmen".. Das funktioniert beim Raspberry wegen externem USB Netzteil aber natürlich nicht.

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @peterfido:

                  ich fahre Raspis normal mithaltstattshutdownrunter. Sollte schneller gehen als shutdown. Laut meiner Info sind die Kommandos auf den meisten Systemen identisch: > Again, in this toolset the opposite of received BSD wisdom applies and halt and reboot simply chain to shutdown — unless the system is already in the poweroff or halt "run-levels", in which case these commands actually enact the final system state change. `
                  tl;dr:

                  "halt" ruft "shutdown -h" auf

                  und "reboot" ruft "shutdown -r" auf.

                  Allerdings müsste mein Befehl oben shutdown -h heißen, um den Raspi tatsächlich herunterzufahren. Hartes Herunterfahren würde ich nicht machen, die Datenbanken müssen ja Gelegenheit bekommen ihren Speicherinhalt auf die Platte/SD zu schreiben…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dtp last edited by

                    Ich hatte https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=27716&p=245865#p245865 mal eine Anleitung gepostet, wie man CCU.IO, den Vorgänger des ioBroker, von der CCU aus neu starten kann.

                    Vielleicht kann's ja noch jemand gebrauchen. 😉

                    Gruß,

                    Thorsten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      @Steffi81:

                      Guten Morgen.

                      Wollte mal einen kleine Lagebericht Posten.

                      Also, USV ist nun per LAN Kabel im Netzwerk verfügbar.

                      Diskstation erkennt die USV.

                      NUT Adapter eingerichtet, Daten von der USV werden gelesen.

                      VIS Ansicht soweit auch fertig.

                      Habe mit Blockly ein Script geschrieben, dass bei Ausfall oder Wiederkehr der Eingangsspannung eine Variable auf wahr/unwahr setzt.

                      Bei unwahr sende ich mit Blockly an den PI erst „ sudo shutdown -h 1, danach sudo iobroker stop „

                      Klappt, Iobroker wird angehalten und 1 min später der PI runtergefahren.

                      War nen bissel Bastelei, aber ich hab’s hinbekommen 😄

                      Habe aber noch nen zweite PI, wo Raspberrymatic drauf läuft.

                      Kann ich von Iobroker nen „ poweroff „ an diesen PI senden, damit der dann auch runter fährt? Wenn ja, wie mache ich das.

                      Mfg `

                      Teil doch mal bitte dein Blockly…!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Steffi81 last edited by

                        Kein Problem, mache ich, wenn ich wieder am PC bin. Vielleicht schaffe ich das heute Abend.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Steffi81 last edited by

                          Hier mal meine Umsetzung.
                          1402_blockly.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Steffi81 last edited by

                            Das gehört da auch noch zu.
                            1402_b1.png
                            1402_b2.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            629
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            23
                            6642
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo