Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. RGBW über iobroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    RGBW über iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gemu last edited by

      doch CT ist Color Temperature der wird nur erzeugt wenn du auch Kaltweiss hast also sonoff b1 mit RRGGBBCWWW

      eigentlich muss man den alten adapter vorher nicht löschen?

      habe die Versionsnummer auf 2.03 gesetzt damit man sieht ob es geklappt hat.

      so jetzt mal gut testen ob es noch bugs gibt.

      wenn du noch was geändert haben willst sag Bescheid

      Bluefox möchte das gerne in den master branch übernehmen wenn es getestet ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Arnulf last edited by

        @gemu:

        doch CT ist Color Temperature der wird nur erzeugt wenn du auch Kaltweiss hast also sonoff b1 mit RRGGBBCWWW

        eigentlich muss man den alten adapter vorher nicht löschen?

        habe die Versionsnummer auf 2.03 gesetzt damit man sieht ob es geklappt hat.

        so jetzt mal gut testen ob es noch bugs gibt.

        wenn du noch was geändert haben willst sag Bescheid

        Bluefox möchte das gerne in den master branch übernehmen wenn es getestet ist. `

        oh Super, danke. Hatte das mit CT aus der Readme.

        Testen gerne. Allerdings weiß ich nicht, ob ich das heute noch schaffe. Bin jetzt auf Arbeit und weiß nicht, ob ich heute nach Hause komme.

        Ich werde es aber trotzdem gerne testen.

        Heute morgen habe ich mal direkt über Änderung der Datenpunkte im ioBroker getestet. Hat so weit alles funktioniert.

        Etwas irritierend ist am Anfang, dass zwar die Werte der RGB-Einstellung von 0x00 bis 0xFF eingestellt werden können, aber die LEDs selbst in %

        Sehr schön finde ich, dass neben einem "Hauptschalter" für den kompletten LED-Strang auch die Farben bzw. das Weiß einzeln gesteuert werden können.

        => auch das funktioniert.

        Der LED-Controller wird automatisch und sofort nach dem Einschalten des Conrollers vom Adapter gefunden. Auch alle Datenpunkte (nachdem es wie oben beschrieben zuerst Verwirrung gab)

        Was ich jetzt nicht testen konnte, weil kein Datenpunkt vorhanden, ich das Schema ("Scheme"). In der Tasmota-Konsole kann man hier noch etwas einstellen ("awake", Disco….)

        Nach der Installation ist der Datenpunkt "Hue" leer. Soll das so sein?

        Gleiches gilt für "Saturation" (leer).

        Der indikator.alive zeigt bei mir immer "true" an. Auch wenn der LED-Streifen gar nicht am Netz hängt.

        Wenn ich einen speziellen Fall testen soll, gerne.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 0
          0018 last edited by

          Hallo zusammen,

          funktioniert das ganze auch mit diesem?

          https://www.amazon.de/XCSOURCE-UFO-WiFi … op?ie=UTF8

          Muss ich diesen dann auch mit Tasmota flashen oder geht die Einbindung ohne?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gemu last edited by

            @0018:

            Hallo zusammen,

            funktioniert das ganze auch mit diesem?

            https://www.amazon.de/XCSOURCE-UFO-WiFi … op?ie=UTF8

            Muss ich diesen dann auch mit Tasmota flashen oder geht die Einbindung ohne? `

            laut FHEM Forum ist da wohl ein anderer Kontroller drin, also eher nicht

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gemu last edited by

              @Arnulf:

              @gemu:

              doch CT ist Color Temperature der wird nur erzeugt wenn du auch Kaltweiss hast also sonoff b1 mit RRGGBBCWWW

              eigentlich muss man den alten adapter vorher nicht löschen?

              habe die Versionsnummer auf 2.03 gesetzt damit man sieht ob es geklappt hat.

              so jetzt mal gut testen ob es noch bugs gibt.

              wenn du noch was geändert haben willst sag Bescheid

              Bluefox möchte das gerne in den master branch übernehmen wenn es getestet ist. `

              oh Super, danke. Hatte das mit CT aus der Readme.

              Testen gerne. Allerdings weiß ich nicht, ob ich das heute noch schaffe. Bin jetzt auf Arbeit und weiß nicht, ob ich heute nach Hause komme.

              Ich werde es aber trotzdem gerne testen.

              Heute morgen habe ich mal direkt über Änderung der Datenpunkte im ioBroker getestet. Hat so weit alles funktioniert.

              Etwas irritierend ist am Anfang, dass zwar die Werte der RGB-Einstellung von 0x00 bis 0xFF eingestellt werden können, aber die LEDs selbst in %

              Sehr schön finde ich, dass neben einem "Hauptschalter" für den kompletten LED-Strang auch die Farben bzw. das Weiß einzeln gesteuert werden können.

              => auch das funktioniert.

              Der LED-Controller wird automatisch und sofort nach dem Einschalten des Conrollers vom Adapter gefunden. Auch alle Datenpunkte (nachdem es wie oben beschrieben zuerst Verwirrung gab)

              Was ich jetzt nicht testen konnte, weil kein Datenpunkt vorhanden, ich das Schema ("Scheme"). In der Tasmota-Konsole kann man hier noch etwas einstellen ("awake", Disco….)

              Nach der Installation ist der Datenpunkt "Hue" leer. Soll das so sein?

              Gleiches gilt für "Saturation" (leer).

              Der indikator.alive zeigt bei mir immer "true" an. Auch wenn der LED-Streifen gar nicht am Netz hängt.

              Wenn ich einen speziellen Fall testen soll, gerne. `

              hue und saturation sind nur write only, brauche ich für Siri.

              Scheme, Speed und Wakeup habe ich jetzt angeschlossen.

              Halte zwar nix von Lightshow, aber bitte geht jetzt.

              der alive Indikator ist noch defekt. modmax hat einen fix dafür, sollte bald kommen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Arnulf last edited by

                coll. danke. Schnelle Reaktion.

                Danke dafür.

                Du bist schneller im Fixen als ich im Testen

                😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Arnulf last edited by

                  5197_21-03-_2018_13-56-30.png

                  kann es sein, dass du 1.0.3 statt 2.0.3 als Version eingetragen hast?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gemu last edited by

                    @Arnulf:

                    21-03-_2018_13-56-30.png

                    kann es sein, dass du 1.0.3 statt 2.0.3 als Version eingetragen hast? `

                    habe definitv 2.03 eingetragen. unter Adapter wird auch 2.03 bei installiert angezeigt.

                    wo hast du denn dieses Icon her ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Arnulf last edited by

                      das hat mir der iobroker Admin angezeigt

                      Aber ich kann na noch einmal den Versuch starten: komplette Deinstallation und Neuinstallation

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Arnulf last edited by

                        5197_21-03-_2018_14-19-49.png

                        🙂

                        Das hat geklappt

                        Nächstes Testergebnis:

                        Hue und Saturation sollten für Siri sein und schreibgeschützt.

                        Sind aber nicht schreibgeschützt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gemu last edited by

                          hier noch eine wichtige Information für alle Tasmota LED Controller.

                          Ich als C Freak passe mir alles mit Neukompilierungen an. Es geht aber viel einfacher. (Ärgert mich dass ich nicht selbst drauf gekommen bin)

                          Alveran hatte die richtige Idee!! (Danke dafür!!!)

                          Man gibt als Geräte Typ "generic" an dann kann man fast alle Pins selbst definieren.

                          Jetzt muss man nur wissen welche Pins bei einem Controller mit LEDS verbunden sind (kann man im Internet finden)

                          dann definiert man die Farbe Rot mit PWM1, die Farbe Grün mit PWM2, die Farbe Blau mit PWM3, Kaltweiss mit PWM4 und Warmweiss mit PWM5

                          Wenn was nicht stimmt kann man die Farben beliebig wechseln.

                          Danach noch in der Konsole Setoption15 1 eingeben und das wars.

                          Danke noch mal an Alveran!!!!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gemu last edited by

                            @Arnulf:

                            21-03-_2018_14-19-49.png

                            🙂

                            Das hat geklappt

                            Nächstes Testergebnis:

                            Hue und Saturation sollten für Siri sein und schreibgeschützt.

                            Sind aber nicht schreibgeschützt `

                            Hue und Saturation sind Write Only also man kann nur schreiben, sie werden nicht von Tasmota MQTT Telegrammen verändert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 0
                              0018 last edited by

                              @gemu:

                              hab ich gerade so gelöst

                              => https://github.com/gemu2015/iobroker-sonoff-test

                              => https://github.com/gemu2015/Tasmota-clone `

                              Hi,

                              ist die Test-Version mittlerweile im Release von Bluefox implementiert?

                              Die Seite Sonoff-Test funktioiert leider nicht mehr, daher die Frage.

                              Habe aktuell die 2.0.2 installiert. Ich bekomme den LED Controller auch in den Objekten angezeigt, jedoch fehlen Saturation & Co.

                              Habe auf dem LED Controller die normale Tasmota aufgespielt. Ist das Ok oder muss ich den Tasmota Clone dafür nehmen?

                              Kannst du nochmal kurz beschreiben wie die aktuelle Vorgehensweise ist?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gemu last edited by

                                die "normale" iobroker.sonoff version enthält jetzt den support für LED Controller, deshalb habe ich den Klone gelöscht.

                                Also aus dem Repo installieren => Version ist jetzt 2.1

                                Du brauchst nur die "standard" Tasmota Version von Theo Arends also ab 5.12 aufwärts.

                                Wichtig ist dass du in der Tasmota Konsole den Color mode aktivierst sonst geht gar nichts. (=> SetOption15 1 ist allerdings in der neuesten Dev Version default)

                                danach solltest du in der Konsole die Farben verifizieren =>

                                je nach Controller

                                RGB => immer 3 Hex Bytes

                                RGBWW => immer 4 Hex Bytes

                                RGBCWWW => immer 5 Hex Bytes

                                also z.B. für RGB

                                color ff0000 => rot

                                color 00ff00 => grün

                                color 0000ff => blau

                                etc

                                erst wenn alle Farben hier richtig sind funktioniert auch das Interface richtig

                                Sobald das erste MQTT Color Telegramm vom Tasmota kommt werden dann die Objekte erzeugt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot last edited by

                                  Irgendwie sehe ich keine Werte.

                                  Die Datenpunkte werden erzeugt und in der Konsole scheint das Teil Werte zu senden, aber im IOBroker kommt nichts an.

                                  Alle Datenpunkte bleiben leer.

                                  Wenn ich bei "Power" den Wert manuell auf true setze wird der Schalter auch eingeschaltet (laut Konsole). Im Datenfeld steht aber immer " "

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gemu last edited by

                                    um sicher zu gehen habe ich gerade mal die neueste Version über npm geladen und es geht sofort

                                    habe magichome RGBWW

                                    alveran hat die sonoff b1, magichome und arilux getestet

                                    habe mal meine testwidgets angehängt (über widgets importieren installieren)
                                    5808_bildschirmfoto_2018-04-01_um_12.02.59.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gemu last edited by

                                      Anhang ging schief, hier nächster Versuch
                                      5808_magichome_testwidget.txt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot last edited by

                                        Ich kann das Modul einwandfrei steuern. Aber ich habe einfach keine Werte in den Objekten.

                                        Meine Vermutung ist jetzt das es vielleicht an der 5.12 i liegen könnte.

                                        Wie habt ihr eigentlich das Modul konfiguriert?

                                        Mit der Einstellung "Magic Home" scheint es keinen IR Empfänger zu erkennen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gemu last edited by

                                          Was meinst du mit einwandfrei steuern und keine Werte ?

                                          Kannst du nun mit iobroker die LEDs steuern oder nicht ?

                                          denk daran, dass die sonoff Instanz beim Nachladen nochmal erzeugt wird, du hast also dann 2 Instanzen.

                                          Am sichersten erst mal den Adapter löschen und dann neu laden.

                                          du must für den IR Empfänger noch den GPIO4 auf IR Empfang stellen, dann klappt das.

                                          du bekommst dann 3 neue Variablen =>

                                          IrReceived_BITS => normalerweise 32

                                          IrReceived_DATA => hier kommt er HEX Code der Taste rein 6 stellig bei mir (trotz BITS = 32 ???)

                                          IrReceived_PROTOCOL => bei der mitgelieferten Fernsteuerung steht hier NEC

                                          Mit der ursprünglich mitgelieferten Fernsteuerung kannst du dann mit Hilfe eines Script wieder den Magichome steuern.

                                          habe aber auch einige andere Fernsteuerungen probiert, es gingen mehrere aber natürlich keine mit rolling code.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot last edited by

                                            Ich kann das Modul über VIS und Colorpicker Widget steuern und auch Farben auswählen.

                                            Dimmen usw. funktioniert auch einwandfrei. Aber ich habe in den Objekten keine Daten stehen.

                                            Bei allen anderen Sonoffs stehen da Daten.

                                            Interessanterweise sehe ich die Daten aber wenn ich im VIS-Editor die Datenpunkte auswähle.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            276
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            151
                                            26379
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo