Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox iso

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox iso

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotwebnet last edited by

      Ja, da hast du recht, aber ich möchte auch einmal eine gute Umgebung für iobrocker haben….damit ich mich mit der eigentliche Sinn widmen kann.... iobroker und Hausautomatisierung....aber zu erst muss das Fundament stehen , damit ich dort gut aufgestellt bin.....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hotwebnet last edited by

        Ich möchte auch keine VM sondern nur einen Container , ich schreibe das so, als ob ich den unterschied wüste…

        Was ist denn der Unterschied zwischen einer VM-Maschine und einen Container.....muss ich in einem Container auch komplett Ubuntu installieren ???

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Moin,

          ihr beide müsst, so wie ich es bisher bei Euch rauslese, erst mal klar sein, wo der Unterschied zwischen Container und VM ist.

          Sehr hilfreich ist in diesem Fall u.a. diese Proxmox-Info : https://www.proxmox.com/de/proxmox-ve/funktionen

          Dann wird vieles deutlicher und die Entscheidung, ob VM oder Container, wird dann einfacher.

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hotwebnet last edited by

            Danke für die Info Erik, ich habe mir jetzt LXC einmal durchgelsen, jetzt ist mir der Sinn eines Container ja klar geworden….

            Jetzt kann ich auch schreiben was ich möchte....

            Ich möchte ein LXC Container in dem iobroker läuft....meine Frage ist natürlich jetzt, es wird davon in dem Bericht gesprochen das aus Sicherheitsgründen muss der Zugriff auf Host-Ressourcen eingeschränkt werden. Dies geschieht mit AppArmor, SecComp-Filtern und anderen Kernel-Funktionen. Bereiten Sie sich darauf vor, dass einige Systemaufrufe in Containern nicht erlaubt sind.

            geht das überhaupt, und ist der Kernel auf dem Proxmox läuft für iobrocker geeignet ????

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Hi,

              ich habe mich ganz schnell vom Container verabschiedet. Der nutzt die lokalen Ressourcen des Hosts.

              Als VM wird eine komplette Hardware simuliert, mit eigenem BIOS, usw.

              Da kannst Du installieren, was Du willst und bist völlig unabhängig vom Host-OS.

              Ja, benötigt mehr Ressourcen, aber das ist es mir wert.

              Gruß,

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hotwebnet last edited by

                gut ein VM ist dann also besser, was hast du denn genommen ich würde um das System klein zu halten dann Arch nehmen und dann iobroker…

                oder was hast du auf deiner VM läufen.....Ubuntu 16.x.x. LTS wäre ja auch nicht schlecht....

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  @hotwebnet:

                  Ubuntu 16.x.x. LTS wäre ja auch nicht schlecht…. `
                  Genau das habe ich als Basis.

                  Allerding ohne GUI, sondern nur das nackige CLI (Command Line Interface).

                  Das reich völlig aus. Zugriff per SSH freigegeben und fröhlich sein.

                  Gruß,

                  Eric

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Webranger
                    Webranger last edited by

                    Ich habe eine VM laufen auf einem Intel NUC Celeron mit 8GB Speicher.

                    CPU hat nix zu tun und Speicher satt platz. Dazu eine 128GB SSD und feuer frei.

                    Auf der VM läuft ein Debian auf dem ich iobroker und paar sachen wie ftp installiert habe.

                    Läuft ganz wunderbar und die snapshot funktion ist super! Kann man ruhigen gewissens updates machen oder sonstwas testen.

                    Wenn was in die Buxe geht einfach zurück und fertig.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hotwebnet last edited by

                      Hallo, und wieder ein Nachmittag vorbei, aber er war erfolgreich jetzt läuft auch bei mir Proxmox mit einer VM unter Ubuntu 16.04.04 ohne GUI mit iobroker…..:-) was ist das snapshot ??? Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        @hotwebnet:

                        was ist das snapshot ??? Danke `
                        Bei einem Snapshot wird ein Schnappschuss (= Snapshot) der VM gemacht.

                        Dabei wird der Stand der HDDs, der BIOS-Einstellungen, des RAMs usw. "weggesichert".

                        Dann kannst Du spielen und basteln, löschen, was auch immer … wenns Mist war, kannst Du auf den Stand des Snapshots zurück und alles ist wieder da

                        Hier mal eine Übersicht über die Snapshots auf meiner prod. ioBroker-VM:
                        355_snapshots.png

                        Vor jeder Änderung mache ich eine Snapshot.

                        Wenn sich herausstellt, das keine Fehler existieren, lösche ich die Snapshots - dabei werden die Daten zusammengeführt und nur der aktuelle Stand bleibt übrig. Dann kann man wieder weitermachen und Snapshots erzeugen.

                        Achtung: Snapshot machen das System langsamer (zwar nicht sehr, aber es ist so).

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hotwebnet last edited by

                          Danke, für die Info…..das werde ich auf jeden Fall auch nutzen.....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Baerny last edited by

                            ich benötige nochmal eure Hilfe:

                            Habe Proxmox auf Intel NUC installiert, dann Debian 9 in Knoten 100 als VM. Hier dann ioBroker.

                            Wenn ich jetzt im Browser ip:8081 aufrufe, komme ich nicht auf ioBroker.

                            Muss ich an die IP noch irgend etwas anhängen um ioBroker aufzurufen ?

                            Baerny

                            PS: Biobroker habe ich gestartet

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fuchs1978 last edited by

                              Die VM hat eine eigene IP, nicht die des Hosts. Hast du das beachtet?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Baerny last edited by

                                @fuchs1978:

                                Die VM hat eine eigene IP, nicht die des Hosts. Hast du das beachtet? `
                                Das wars, Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • eric2905
                                  eric2905 last edited by

                                  Hi,

                                  @Baerny:

                                  Das wars, Danke `
                                  da jede VM im Prinzip eine eigene Maschine ist, hat auch jede eine eigene IP, usw.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hotwebnet last edited by

                                    Hallo zusammen, habe jetzt schon einiges hin bekommen mit Proxmox, das System läuft super und ich habe keine Probleme.

                                    Habe mir jetzt einen kleine qNap gekauft, ist nur eine 1TB Festplatte drin, diese möchte ich gerne in Proxmox einbinden um Backups von meinen LXm Container und meine VM zu machen, bekomme es aber leider nicht hin…..kann mir da einer Helfen????

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      ple last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      Gestern kam mein Nuc 4i5 an mit 16 gb ram und einer msata 120gb.

                                      Ich hab dann gestern mal Proxmox drauf installiert und eine VM mit Debian ohne GUI installiert und iobroker drauf. Backup rein und gut ist.

                                      Iobroker startet aber leider, sobald die VM startet, im Moment muss ich noch "iobroker" start machen.

                                      Dann hab ich noch Ubuntu installiert, da ich das haben wollte für die Unifi Geschichten. Bin dann aber nicht weitergekommen, weil mir die Proxmox LVM vollgelaufen ist durch die Snapshots. (16gb)

                                      Daher hätte ich einige Fragen.

                                      die 2 Partitionen, wo auch die LVM drin ist, kann ich die Größe irgendwie ändern? Bei der Installation von Proxmox hatte ich einige Größen angegeben, aber die waren von google kopiert, hätte ich die lieber weglassen sollen?

                                      Ich bin mir auch nicht sicher, wie groß ich die VM machen soll und wieviele Kerne ich zuweisen soll.

                                      Ich bräuchte folgende VM.

                                      1 vm iobroker, Debian? Ubuntu Server? was empfehlt ihr und wie groß sollten die Partitionen sein?

                                      2 vm für SQL Daten für den iobroker History? Sollte man die Redis umstellen? Macht das Sinn??

                                      3 vm unifi video, controller, Debian? Ubunut? Wie groß?

                                      4 vm openvpn, Debian? wie groß?

                                      5 Vielleicht ein Nas?

                                      Ich denke ich werde den Proxmox wohl ein paar mal öfter aufsetzen müssen 😞

                                      Vielen Dank für eure Unterstützung.

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Baerny last edited by

                                        schau mal hier, ist zwar für eine Synology erklärt aber dürfte ja nicht soviel Unterschied sein.

                                        https://www.youtube.com/watch?v=F9UCQYrkxVY

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hotwebnet last edited by

                                          Genau das hatte ich gefunden und habe es auch so gemacht…läuft super....Danke

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            ple last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            also im Moment läuft es sehr gut mit Debian. iobroker, mysql, unifi video/controller laufen super auf dem Nuc.

                                            Nun bin ich soweit, dass die SSD 120gb getauscht wird gegen eine 250gb SSD. Ich frag mich, wie ich mit dem System umziehen kann.

                                            Ich habe bereits von allen VM´s ein Backup gemacht und diese liegen auf einen großen USB stick.

                                            Wenn ich nun die Festplatte tausche, Proxmox neuinstalliere auf der neuen Platte, den USB Stick mounte und einen Ordner als VZDump anlege, kann ich die Backups einfach wiederherstellen?

                                            Oder geht man einen anderen Weg.

                                            Gruß und Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            874
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            89
                                            8194
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo