Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 182.2k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    pxstd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #233

    @Stoni:

    @cvidal:

    @pxstd:

    Leider nein. Ich finde das Klebesystem auch leicht bescheuert. Hier muss man sich spätestens zum Batteriewechsel mal was neues überlegen. `

    Zum Batteriewechsel muss der Kleber nicht gelöst werden, man kann den BWM einfach durch drehen öffnen.

    @Stoni:

    Leider wurde die Halterung des Bewegungsmelders nicht mitgeliefert. Da ich den Melder im Aussenbereich montieren wollte, benötige ich die Halterung zwingend.

    Hat jemand eine Halterung übrig und kann sie mir verkaufen?

    Gerne auch per PN. `

    Hast du vielleicht das erste Modell bestellt? Die sind ohne Halter, da wirst du auch meinen Wissens keinen montiert bekommen denn der hat kein Gewinde um den Halter fest zu schrauben.

    Gruß Christian `

    Jep, hab leider gesehen, dass ich das 1. Modell gekauft habe. So ist auch keine Helligkeitsmessung möglich. `

    Mach Dir nichts draus. Die ist eh für'n Popo.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mmwx
      schrieb am zuletzt editiert von
      #234

      @cvidal:

      allerdings keine eigene Töne. `

      Kurze Intervention. Eigene Töne können abgespielt werden. Die MID muss nur entsprechend gesetzt sein.

      Die selbst hochgeladenen Töne beginnen ab MID 10001. Der zweite hochgeladene Ton ist 10002 usw.. Wenn man einen Ton löscht, wird die ID nicht ersetzt, es zählt beim nächsten Upload dann weiter eins hoch. Beispiel: Ich lade eine MP3 Datei hoch (der Gateway spielt übrigens nur 44.1kHz korrekt ab), lösche sie aber wieder und lade dann eine andere Datei hoch. Dann ist die ID der neuen Datei nicht 10001, obwohl es die einzige "custom" mp3 ist, sondern 10002.

      Meine "Die Waschmaschine ist fertig" Ansage hat z.B. ID 10006, da einige Tests fehlschlugen :lol:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WebrangerW Offline
        WebrangerW Offline
        Webranger
        schrieb am zuletzt editiert von
        #235

        Wie genau hast du das gemacht bzw die töne da drauf bekommen?

        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mmwx
          schrieb am zuletzt editiert von
          #236

          @ringdingringding:

          Wie genau hast du das gemacht bzw die töne da drauf bekommen? `
          Mi Home App -> Gateway angetippt -> oben auf "Device" -> nochmal Gateway -> Ringtone Settings -> Alarm ringtone setting (kann auch Alarm clock oder Doorbell sein, ist vollkommen egal) -> ganz unten "Add Ringtone"

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WebrangerW Offline
            WebrangerW Offline
            Webranger
            schrieb am zuletzt editiert von
            #237

            danke.

            Soweit hatte ich mir die app noch garnicht angeschaut. Nur zum einrichten neuer sensoren gebraucht.

            Das mp3 “die Waschmaschine ist fertig“ hast du wie gemacht oder könntest du das hier zur Verfügung stellen?

            Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #238

              @mmwx Super das wusste ich nicht.

              Danke für die Info.

              Gruß Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mmwx
                schrieb am zuletzt editiert von
                #239

                @ringdingringding:

                Das mp3 “die Waschmaschine ist fertig“ hast du wie gemacht oder könntest du das hier zur Verfügung stellen? `
                Das habe ich mit einem TTS to MP3 Dienst erstellt: http://www.fromtexttospeech.com/ -> Deutsch, Nadine

                Und dann mittels ffmpeg in 44.1kHz Stereo umgewandelt (-ac 2 -ar 44100), da 22.05kHz wie beim "vorspulen" zu schnell abgespielt wurde.

                "Waschmaschine ist fertig" und "Trockner ist fertig" hier im Anhang ;)
                1491_waschmaschine-trockner-fertig-mp3.zip

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pxstd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #240

                  @mmwx:

                  @ringdingringding:

                  Das mp3 “die Waschmaschine ist fertig“ hast du wie gemacht oder könntest du das hier zur Verfügung stellen? `
                  Das habe ich mit einem TTS to MP3 Dienst erstellt: http://www.fromtexttospeech.com/ -> Deutsch, Nadine

                  Und dann mittels ffmpeg in 44.1kHz Stereo umgewandelt (-ac 2 -ar 44100), da 22.05kHz wie beim "vorspulen" zu schnell abgespielt wurde.

                  "Waschmaschine ist fertig" und "Trockner ist fertig" hier im Anhang ;) `

                  Interessant! Wo "lade" ich denn hoch? Gibt's ne SFTP Schnittstelle oder sowas?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WebrangerW Offline
                    WebrangerW Offline
                    Webranger
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #241

                    Beitrag #236

                    Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mmwx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #242

                      @pxstd:

                      Wo "lade" ich denn hoch? Gibt's ne SFTP Schnittstelle oder sowas? `
                      Siehe Beitrag weiter oben:

                      Mi Home App -> Gateway angetippt -> oben auf "Device" -> nochmal Gateway -> Ringtone Settings -> Alarm ringtone setting (kann auch Alarm clock oder Doorbell sein, ist vollkommen egal) -> ganz unten "Add Ringtone"

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        pxstd
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #243

                        @mmwx:

                        @pxstd:

                        Wo "lade" ich denn hoch? Gibt's ne SFTP Schnittstelle oder sowas? `
                        Siehe Beitrag weiter oben:

                        Mi Home App -> Gateway angetippt -> oben auf "Device" -> nochmal Gateway -> Ringtone Settings -> Alarm ringtone setting (kann auch Alarm clock oder Doorbell sein, ist vollkommen egal) -> ganz unten "Add Ringtone" `
                        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... 41ab11.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180219/b3576b069cebc661f3bdf144cd41ab11.jpg</link_text>" />

                        Ich hab gar keine Ringtone Settings. Bin ich falsch?

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mmwx
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #244

                          Dann schau mal bei

                          Mi Home App -> Gateway angetippt -> oben auf "Automation" -> Doorbell -> Doorbell ring tone -> ganz unten "Add Ringtone"

                          Oder irgend etwas anderes, was zum Abspielen von Tönen verwendet wird.

                          PS: Ich verwende Android, vielleicht ist da die App anders als bei Deinem iOS.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WebrangerW Offline
                            WebrangerW Offline
                            Webranger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #245

                            Wie sprichst du das ding im script an?

                            Steuere mit 10002 ist dann nicht richtig dann kommt eine Sirene

                            2958_bildschirmfoto_2018-02-19_um_18.29.58.png

                            Gruß

                            Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mmwx
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #246

                              Mit Blockly habe ich noch nicht gearbeitet. Ich setze das in Node-Red. Allerdings als Integer, in Deinem Screenshot sieht das nach einem String aus?

                              Du kannst ja mal in ioBroker bei den Objekten erstmal testen, was passiert wenn Du verschiedene Werte für die MID setzt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                olenji
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #247

                                @mmwx:

                                @ringdingringding:

                                Das mp3 “die Waschmaschine ist fertig“ hast du wie gemacht oder könntest du das hier zur Verfügung stellen? `
                                Das habe ich mit einem TTS to MP3 Dienst erstellt: http://www.fromtexttospeech.com/ -> Deutsch, Nadine

                                Und dann mittels ffmpeg in 44.1kHz Stereo umgewandelt (-ac 2 -ar 44100), da 22.05kHz wie beim "vorspulen" zu schnell abgespielt wurde.

                                "Waschmaschine ist fertig" und "Trockner ist fertig" hier im Anhang ;) `

                                Könntest den Teil mit der Umwandlung etwas genauer erläutern? Hatte es unter Android versucht, jedoch tauchen die Dateien in der Übersicht des Gateways nicht zur Auswahl auf.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mmwx
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #248

                                  In der Auswahl wird der id3 Tag ausgelesen. Der tts Dienst schreibt da standardmäßig Nummern rein. Schau mal, ob Du in Deiner Liste was mit Ziffern aufgelistet bekommst. Oder bearbeite den id3 Tag.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mic62
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #249

                                    Bei Gearbest lese ich immer nur dass das Gateway (aktuelle Version) nur 10 Sensoren einbinden kann. Hier im Forum hieß es irgendwo aber dass es 30 sind. Kann bitte jemand bestätigen was stimmt?

                                    Danke.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • cvidalC Offline
                                      cvidalC Offline
                                      cvidal
                                      Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #250

                                      @mic62:

                                      Bei Gearbest lese ich immer nur dass das Gateway (aktuelle Version) nur 10 Sensoren einbinden kann. Hier im Forum hieß es irgendwo aber dass es 30 sind. Kann bitte jemand bestätigen was stimmt?

                                      Danke. `

                                      Ob es 30 sind kann ich nicht sagen aber 10 sind es definitiv nicht.

                                      Ich habe 22 Geräte am laufen und das Gateway hat sich noch nicht beschwert.

                                      Gruß Christian

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mic62
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #251

                                        Danke für die Entwarnung! Nur 10 Sensoren an einem Gateway wäre für mich nämlich allemal unverständlich und wahrscheinlich ein Dealbreaker gewesen.

                                        Nun muss ich mal schauen welche Sensoren ich im ersten Anlauf denn wirklich brauche.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mmwx
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #252

                                          Bezüglich des Bewegungsmelders (Aqara Version) hätte ich eine Frage:

                                          Wie kann ich erreichen, dass die Status "state" und "no_motion" mehr Updates erhalten? Es gibt ein Zeitfenster von zwei Minuten, in welchem sich die Werte nicht ändern. Wenn ich in diesen zwei Minuten den Bewegungsmelder noch einmal auslöse, verlängert sich der "zwei Minuten Timeout". Das heißt, die "keine Bewegung" Erkennung hat immer einen Timeout von zwei Minuten.

                                          Wenn ich nun aber z.B. Licht mit dem Bewegungsmelder schalten möchte, gibt es Probleme wenn ich das Licht unter zwei Minuten wieder ausschalten möchte. Denn wenn ich es etwa nach 30s abschalten würde, dann aber eine Minute später wieder den Bewegungsmelder auslösen möchte, dann reagiert dieser nicht, da er sich ja immer noch im "zwei Minuten Timeout" Modus befindet und somit "state" immer noch auf true steht statt auf false und "no_motion" immer noch auf 0, obwohl sich schon seit längerem nichts mehr bewegt hat. Auch kann ich nicht auswerten, ob in den 30 Sekunden Bewegung stattfand, denn der "no_motion" Zähler steht ja noch auf 0 und es gibt innerhalb dieses Timeouts keine Möglichkeit herauszufinden, ob denn der Bewegungsmelder erneut ausgelöst hat.

                                          Das ist wirklich ärgerlich und der Bewegungsmelder in der Art nicht wirklich gut zu verwenden.

                                          Ich habe woanders gelesen, dass man den Sensor auch direkt abfragen kann, also die Daten pollen. Das kostet zwar Energie, wäre aber natürlich nur notwendig, solange Bewegung erkannt wurde.

                                          Wäre so ein Polling in den MiHome Adapter einbaubar? Oder wäre es als Workaround nicht möglich, den Zeitpunkt des letzten Auslösens als Timestamp am Objekt zu speichern, so dass hier z.B. eine Prüfung "Fand die letzte Auslösung innerhalb der letzten 30s statt?" möglich wäre.

                                          Oder wie habt ihr das denn mit dem Bewegungsmelder gelöst?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          836

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe