Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Iobroker und Broadlink pro

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Iobroker und Broadlink pro

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
33 Beiträge 11 Kommentatoren 11.1k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Nepomukl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    Guten Morgen,

    ich denke mal hast nix verkehrt gemacht.

    Meinst bestimmt den RM Pro. Da hast du sicher auch einen neueren Typ davon erwischt der noch

    nicht im Adapter hinterlegt ist.

    Im WLan hast du ihn sicherlich und einen Neustart des Adapters hast du auch schon gemacht.

    Unter Objekte ist er bei dir auch noch nicht zu sehen. Also ist er nicht drin.

    Näheres wirst du in diesem Fred finden, da gibt's auch den Support dafür.

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=7376

    Es heißt also warten.

    Gruß Andreas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • eric2905E Offline
      eric2905E Offline
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Was passiert denn, wenn Du beim broadlink.0 den Datenpunkt „enableLearningMode“ auf true setzt und dann mal versuchst, eine FB anzulernen?

      Gruß,

      Eric

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        Nepomukl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        da musst mal ins Log schauen, da wird es Fehler auswerfen.

        Ist ja der broadlink und nicht der broadlink2 Adapter.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          moscaggi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Kurzfristig hatte ich die „richtigen“ Einträge in Objekte und konnte zumindest Infrorot FB einlesen.

          Da aber keine 433mhz erkannt wurden habe ich den Adapter deinstalliert und beim neu installieren habe ich nur noch die obigen Einträge. Auch das einlesen wird nicht mehr mit der LED signalisiert, daher bin ich ein wenig ratlos. Eine komplette neue Installation von iobroker hat auch keine Abhilfe gebracht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            moscaggi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @eric2905:

            Was passiert denn, wenn Du beim broadlink.0 den Datenpunkt „enableLearningMode“ auf true setzt und dann mal versuchst, eine FB anzulernen?

            Gruß,

            Eric `

            Die led bei Broadlink geht nicht an dabei!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              moscaggi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @Nepomukl:

              da musst mal ins Log schauen, da wird es Fehler auswerfen.

              Ist ja der broadlink und nicht der broadlink2 Adapter. `
              5603_110f0235-f225-446a-a1c8-a609f780b8d3.jpeg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kensho
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                Kann es sein das der Broadlink RM pro+ nicht funktioniert?.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MatzebhvM Offline
                  MatzebhvM Offline
                  Matzebhv
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  Moin,

                  doch, das tut er. Den habe ich hier mit dem Broadlink2-Adapter am laufen.

                  Gruß

                  Matze

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kensho
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    Wie hast du das gemacht?

                    Bei mir LOG zeigt es folgendes an:

                    broadlink2.0 2018-02-18 18:57:00.571 info Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.

                    broadlink2.0 2018-02-18 18:56:55.371 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

                    broadlink2.0 2018-02-18 18:56:54.667 info starting. Version 1.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.12.3

                    Komm da nicht weiter.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Offline
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Bild anbei.

                      Habe drei BL eingebunden.

                      Dein Broadlink wird nicht erkannt.

                      broadlink2.0 2018-02-18 18:57:00.571 info Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.

                      Das du erst den BL mit der e-Smart-Home APP in dein Netzwerk einbinden mußt weißt du ?

                      Ist gemacht ? Im Router wird der BL erkannt ?

                      Wenn ja dann:

                      Schau mal unter den Broadlink welche S/N du hast.

                      RM03xxxxx sind die alten, RM33xxxxxx könnte zicken machen.

                      wenn RM 33 zicken macht über Remote im Ordner:

                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                      ca. bei Zeile 493/494 fügst du das ein:

                      0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                      Beispiel:

                      const rm = {

                      name: 'rm',

                      0x2712: 'RM2',

                      0x2737: 'RM Mini',

                      0x273d: 'RM Pro Phicomm',

                      0x2783: 'RM2 Home Plus',

                      0x277c: 'RM2 Home Plus GDT',

                      0x278f: 'RM Mini Shate',

                      0x2797: 'RM Pro (OEM),'

                      };

                      const rmp = {

                      name: 'rm',

                      isPlus: true,

                      0x272a: 'RM2 Pro Plus',

                      0x2787: 'RM2 Pro Plus2',

                      0x278b: 'RM2 Pro Plus BL',

                      0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                      };
                      5230_bl.jpg

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kensho
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Ja die APP hab ich eingerichtet. Hab dort auch schon das eine oder andere angelernt. Im Router hab ich ihn auch gefunden und ihm eine IP-Adresse gegeben.

                        Hab mal bei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js nachgesehen und dort ist es schon so eingetragen wie du es mir empfohlen hast.

                        Ist bei nur eine andere Zeile aber der rest passt.

                        }, {

                        name: 'rm',

                        0x2712: 'RM2',

                        0x2737: 'RM Mini',

                        0x273d: 'RM Pro Phicomm',

                        0x2783: 'RM2 Home Plus',

                        0x277c: 'RM2 Home Plus GDT',

                        0x278f: 'RM Mini Shate',

                        0x2797: 'RM Pro (OEM),'

                        }, {

                        name: 'rm',

                        isPlus: true,

                        0x272a: 'RM2 Pro Plus',

                        0x2787: 'RM2 Pro Plus2',

                        0x278b: 'RM2 Pro Plus BL',

                        0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                        }, {

                        Was muss ich den bei den Adapter Einstellungen für eine Ip angeben? Doch die vom Broadlink oder? dann auch mit Punkt davor?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Offline
                          Ralla66R Offline
                          Ralla66
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          Welchen BL hast du denn ? Den RM03 oder den RM33 ?

                          Schau mal unters Gerät welche S/N dein BL hat.

                          Der RM33 läuft bei mir nur mit Broadlink 2.0.

                          Dieser erkennt die BL automatisch, eingeben brauchst du da nichts.

                          Schalte mal unter Instanzen den Broadlink 2.0 aus und wieder ein.

                          Was steht im Log ?

                          Meine Version ist die 1.8.0.

                          Doppelklick in Objekte auf Broadlink 2.0 hast du gemacht ?

                          Ralla

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kensho
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Ich hab die Version RM33. Hab auch den Broadlink 2.0 installiert.

                            Hab den schon mehrfach ein und ausgeschaltet auch schon mehrmals runter geworfen und neu drauf gemacht. Immer mit dem selben Ergebnis.

                            Ich hatte schon alle Versionen probiert. (1.1.1, 1.6.0, 1.7.0, 1.8.0 und 1.9.0). Selbst auf einem anderen Rechner probiert. Nichts.

                            Im LOG steht:

                            broadlink2.0 2018-02-19 21:22:20.429 info Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.

                            broadlink2.0 2018-02-19 21:22:15.220 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

                            broadlink2.0 2018-02-19 21:22:14.572 info starting. Version 1.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.12.3

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ralla66R Offline
                              Ralla66R Offline
                              Ralla66
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              Doppelklick auf BL 2.0 in Objekte hast du gemacht ?

                              Wenn nicht werden deine BLs nicht angezeigt.

                              Prüfe mal mit dem kostenlosem Programm wlan network watcher ob der BL wirklich in

                              deinem Netzwerk steht.

                              Also 192.168.x.x im Normalfall.

                              Wenn ja probiere das im Router erst einmal mit dhcp.

                              Der BL 2.0 erkennt ja die IP selbst anhand der MAC.

                              Diese fängt ja immer an mit 34-EA-34-

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Z Offline
                                Z Offline
                                Zipkart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @Ralla66:

                                Doppelklick auf BL 2.0 in Objekte hast du gemacht ? `

                                Guten Morgen.

                                Ich verfolge die Unterhaltung schon sehr interessiert da ich auch gerade mit einem Broadlink RM Pro beginne.

                                Aber was meinst du an dieser Stelle mit Doppelklick auf BL 2.0?

                                Die Objekte werden doch auch so ubter Objekte angezeigt. Oder meinst du etwas in der Konfiguration der Instanz?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

                                Testsystem…
                                immer mal wieder unterschiedlich

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z Offline
                                  Z Offline
                                  Zipkart
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Dann habe ich auch noch ein anderes Problem.

                                  Ich kann 433Mhz freuquenzen nur Anlernen wenn ich die Frequenz in der original Broadlink App gelöscht habe. Ansonsten erkennt er in learning RF Modus garnichts. Ein Anlernen durch Klick auf RF Learning in IOBROKER und anschließendes schalten über die Broadlink App, wie im Readme beschrieben klappt bei mir auch nicht.

                                  IR Befehle gehe auch so. Habt ihr die gleichen Erfahrungen.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

                                  Testsystem…
                                  immer mal wieder unterschiedlich

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Z Offline
                                    Z Offline
                                    Zipkart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Als drittes Problem noch folgende Frage:

                                    Kann man über den RM Pro auch Temperaturen von 433MHz Sendern bzw. Schaltimpulse von 433MHz Lichtschaltern bzw. BWM empfangen?

                                    Dann könnte ich meinen RF LInk eventuell komplett ersetzen.

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

                                    Testsystem…
                                    immer mal wieder unterschiedlich

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      Nepomukl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      Moin moin,

                                      nee das geht gar nicht. Dazu müsste er ja im ständigen Lernmodus sein um etwas zu empfangen.

                                      Und Empfangstechnisch ist das Teil ne NULL bei RF

                                      Dieser neue RMpro+ ist eh eine übelste Krücke. Wenn die Serial mit RM33xxx beginnt kannst ihn gleich

                                      in die Tonne kloppen.

                                      Wenn der es mal schafft überhaupt ein RF Signal zu erkennen kannste Froh sein. Is wo das beste

                                      du baust die Fernbedienung in den RM ein und der drückt dann selber auf den Knopp, das begreift er

                                      wohl eher.

                                      Mit IR gibt es da keine Probleme, das lüppt.

                                      Seit ich ne 7590 habe ist es auch vorbei mit dem Teil. Der geht periodisch in den offline Modus.

                                      Die längste Verbindungsdauer sind 5 min. Dann fängt er an zu blinken, geht wieder ins Netz und das Spiel

                                      beginnt von vorn.

                                      Zurücksetzen bringt nix. Entweder die bringen noch mal ein ordentliches Update für das Teil oder es

                                      verschwindet in einer Schublade.

                                      Gruß Andreas

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Z Offline
                                        Z Offline
                                        Zipkart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        Guten Morgen.

                                        Dann bin ich jetzt auch ein bisschen schlauer und werde mich nach dem entsorgen des Brodlink pro nochmal umsehen müssen. Der RF Link den ich vorher benutzt habe ist zwar gut im Empfang, aber er spinnt in letzter Zeit indem er mir teilweise alle 433er Frequenzen blockiert und im Skript muss ich jeden Befehl mehrfach senden, da er sonst den ein oder anderen „verschluckt“.

                                        Bleibt nur noch meine Hoffnung in die RF Bridge von SonOff [emoji51]

                                        Einen schönen Arbeitstag noch.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

                                        Testsystem…
                                        immer mal wieder unterschiedlich

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kensho
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          Nabend,

                                          nach der Aussage von Nepomukl hab ich mal in der App nach gesehen und dabei festgestellt das er erst nach mehrmaligen anklicken sich ins W-LAN einloggt.

                                          So ist das doch sicher nicht gedacht. Da ist es dann wahrscheinlich Glück wenn der Adapter ihn findet. Ich werd nun auch keine Zeit mehr investieren um in in den IoBroker

                                          zubringen.

                                          @Nepomukl welche kannst du den empfehlen der auch gut funktioniert?

                                          Gruß

                                          Markus

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe