Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 834.2k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Palood
    schrieb am zuletzt editiert von
    #527

    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Tagen mit dem Adapter ein wenig rumgespielt und soweit klappt es auch (bis auf sehr viele Fehler beim Speichern der Instanz). Aber anschließend funktioniert trotz der Fehler soweit alles.

    Allerdings habe ich es noch nicht hinbekommen, den State CurrentSecuritySystemState zu verwenden. Ich habe einen State angelegt, um die 5 States zu speichern (0-4). Also ein State als Integer/Number.

    Das Problem ist, dass das Lesen des States problemlos klappt und eine Änderung im ioBroker sofort in Homekit übernommen wird.

    Wenn ich jedoch in Homekit versuche den Status zu ändern, sagt Homekit dauerhaft nur "Aktualisieren" und im ioBroker ändert sich leider nichts.

    Fehlt hier vielleicht noch eine Implementierung?

    Grüße,

    Jan

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • eumatsE Offline
      eumatsE Offline
      eumats
      schrieb am zuletzt editiert von
      #528

      Was sind denn die Ausgaben wenn du auf Debug stellst?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        Palood
        schrieb am zuletzt editiert von
        #529

        Hi,

        das Problem hat sich gerade erledigt.

        Über den Homekit Developer Simulator konnte ich gerade erkennen, dass folgendes passiert:

        SecuritySystemCurrentState: Wenn sich dieser Status ändert, wird der Status an Homekit übermittelt.

        SecuritySystemTargetState: Dieser Status wird von Homekit versendet und erwartet entsprechend die Bestätigung durch den CurrentState.

        Daher: Ich habe nun den State im ioBroker als Current und Target gesetzt und schon funktioniert es prima.

        Gruß Jan

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          captaindork
          schrieb am zuletzt editiert von
          #530

          Hi zusammen,

          Ich wollte grade mal versuchen meine Bewässerung von Switch auf die neuen Valves/Faucets von 0.7.0 umzustellen (Danke @JW).

          Leider tauchen diese bei den Servicetypen im Dropdown aber garnicht auf. Muss ich da unter der Haube noch was tun? Ein Update von hap-nodejs oder sowas? Sorry, bin lost…

          Thx

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eumatsE Offline
            eumatsE Offline
            eumats
            schrieb am zuletzt editiert von
            #531

            Versuch mal ein „iobroker yahka upload“ und dann den Adapter neu starten.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              captaindork
              schrieb am zuletzt editiert von
              #532

              …danke!!! der wars!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I Offline
                I Offline
                izi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #533

                @Paulchen67:

                @JW86:

                @Paulchen67:

                Danke, aber leider funktioniert das bei Homematic Dimmern auch nicht. `

                Kannst du mal Screenshots deiner Konfig schicken? `

                Hallo,

                So hab ich sie momentan eingestellt.

                Funktioniert so halbwegs. Licht flackert beim regeln, geht nicht immer aus beim Aus drücken.

                Merkt nicht das das Licht an ist wenn es von anderer Stelle eingeschaltet wird.

                Homematic Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM

                Bild1.jpg

                Das sind die Objekteigenschaften dazu.

                Bild2.jpg

                Das ist die andere Variante an Dimmer die ich im Einsatz habe.

                Da ist das verhalten noch schlechter.

                Homematic iP Dimmer HmIP-FDT

                Bild3.jpg

                Die Objekteigenschaften dazu:

                Bild4.jpg

                Astrein funktionieren die Dimmer wenn ich sie in Yahka als Door definiere.

                Was halt daran unschön ist, ist die Darstellung in der Home App als Tür und

                an Stelle von Ein/Aus steht halt Geöffnet/Geschlossen dran.

                Bild5.jpg

                Hatte dir schon mal ne PN geschrieben wegen dem Einfügen des Dimmer in die Yahka Dropdown Liste.

                Gruss Paulchen `

                Hallo Paulchen,

                hast Du mittlerweile eine bessere Lösung zur Einstellung der Homematic Dimmer in YAHKA gefunden?

                Ich bin nämlich letzte Woche auf das gleiche Problem gestoßen als ich recht selbstsicher als letztes die Dimmeraktoren in YAHKA einrichten wollte :?

                Gruß

                izi

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Paulchen67P Offline
                  Paulchen67P Offline
                  Paulchen67
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #534

                  @izi:

                  Hallo Paulchen,

                  hast Du mittlerweile eine bessere Lösung zur Einstellung der Homematic Dimmer in YAHKA gefunden?

                  Ich bin nämlich letzte Woche auf das gleiche Problem gestoßen als ich recht selbstsicher als letztes die Dimmeraktoren in YAHKA einrichten wollte :?

                  Gruß

                  izi `
                  @JW86:

                  Ok. Ich habe nun auch mal einen Dimmer Testweise eingerichtet um zu schauen was Homekit so sendet wenn man an/aus schaltet etc.

                  Aus meiner Sicht bekommst du deine Dimmer aktuell nicht in Yahka zum laufen (als Lightbulb). Du könntest es mit Javascript vllt irgendwie hinbekommen.

                  Ich mach mir mal dazu Gedanken und schreibe erstelle einen GitHub-Issue `

                  So hat JW86 der den YAhka Adapter gemacht hat geantwortet, und auf dem Stand stehe ich momentan.

                  Hab an den Dimmer seither nichts gemacht.

                  ioBroker mit Ubuntu auf Intel NUC
                  piVCCU auf Raspberry Pi 3

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    worfinator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #535

                    Hallo zusammen!

                    Ich habe hier HmIP-BROLL statt der normalen HomeMatic Rolladenaktoren. Steuern kann ich sie. Allerdings fehlt mir "DIRECTION" das gibt es so in der Form dort nicht.

                    Entsprechend falsch ist auch die Anzeige in HomeKit. Hat jemand schon eine Lösung dafür?

                    Grüße,

                    Marc.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      worfinator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #536

                      Hey Leute!

                      Für die HmIP BROLL dürfte es ansich einfach möglich sein, den Status zu konvertieren.

                      Ich wollte gerne eine Funktion erstellten, die ich direkt bei "PositionState" eintragen kann, die also den richtigen Wert zurückliefert.

                      Leider weiss ich nicht, wie ich an den Quell-Wert komme. Der steht bei dem HmIP BROLL in Kanal 4 unter SECTION.

                      parameter=this.4.SECTION; war so ein versucht. Funktioniert aber nicht. Direkt die Geräte ID will ich da nicht hinpacken, die Funktion soll für mehrere BROLL

                      funktionieren.

                      Naja. Wie ich konvertieren muss ist mir klar, siehe der Code unten. Aber wie ich zurück liefern müsste ist mir auch nicht klar.

                      setState(this.PositionState, rollade_direction, true);

                      War auch so ein Versuch.

                      Ich hoffe, jemand Kundiges hier kann mir die entscheidendes Tipps geben. Dann sollte die HmIP BROLL mit diesem Adapter eigentlich laufen.

                      (So ich denn dann nicht auf neue Probleme stosse…)

                      
                      var parameter;
                      var rollade_direction;
                      parameter=this.4.SECTION;
                      rollade_direction = 0; 
                      
                      if (parameter==3)
                      {
                          rollade_direction = 1; 
                      }
                      
                      if (parameter==7)
                      {
                          rollade_direction = 2;
                      }
                      
                      setState(this.PositionState, rollade_direction, true);
                      
                      console.log(rollade_direction);
                      
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Applefrank
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #537

                        Hallo,

                        Hat jemand eine Idee wie ich einen CO2 Sensor im yahka Homekit Adapter einbinden kann, damit er mir die ppm Werte anzeigt.

                        Lieben Gruß aus den Berliner Umland

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          m.bumann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #538

                          Hallo zusammen,

                          hat es schon jemand geschafft eine HUE-RGB mit dem Homekit-Adapter zum Laufen zu bekommen? Normale White-LED funktionieren tadellos. Selbst die Ikea Tradfri LED mit unterschiedlicher Farbtemperatur funktioniert problemlos. Aber bei einer RGB bekomme ich einfach keinen Farbwechsel hin. Hat vielleicht jemand ein Beispiel?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            worfinator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #539

                            @Applefrank:

                            Hallo,

                            Hat jemand eine Idee wie ich einen CO2 Sensor im yahka Homekit Adapter einbinden kann, damit er mir die ppm Werte anzeigt.

                            Lieben Gruß aus den Berliner Umland `
                            Das ist ganz einfach! Einfach den Service "CarbonDioxideService" auswählen und dann "CarbonDioxideLevel" mit dem ppm-Wert füllen!

                            Für den Alarm "CarbonDioxideDetected" auf 1 oder 0. Läuft ohne jedes Problem…

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Basti1234
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #540

                              @worfinator:

                              @Applefrank:

                              Hallo,

                              Hat jemand eine Idee wie ich einen CO2 Sensor im yahka Homekit Adapter einbinden kann, damit er mir die ppm Werte anzeigt.

                              Lieben Gruß aus den Berliner Umland `
                              Das ist ganz einfach! Einfach den Service "CarbonDioxideService" auswählen und dann "CarbonDioxideLevel" mit dem ppm-Wert füllen!

                              Für den Alarm "CarbonDioxideDetected" auf 1 oder 0. Läuft ohne jedes Problem… `

                              Du meinst also den Detected auf Constant = 1 setzen, sodass er immer Co2 detected hat? Oder läuft ein Skript, was den Wert auf 1 setzt ab einem von dir definierten Wert?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                worfinator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #541

                                Einfach ein Skript schreiben, dass der Alarm erst ab einem bestimmten Schwellwert ausgelöst wird..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Basti1234
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #542

                                  Und wenn ich will, dass der Wert immer angezeigt wird? Dann Konstant mit 1 füllen über den Adapter? Mir reicht die reine anzeige vollkommen aus, rest mache ich dann ohnehin über Telegram

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Basti1234
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #543

                                    @Basti1234:

                                    Und wenn ich will, dass der Wert immer angezeigt wird? Dann Konstant mit 1 füllen über den Adapter? Mir reicht die reine anzeige vollkommen aus, rest mache ich dann ohnehin über Telegram `

                                    Hab gestern mal rumprobiert: Wenn ich den Status mit "1" als Konstante belege, wird lediglich der Sensor als "ausgelöst" markiert und das Homekit geht nicht hin und pusht den Wert durch. Der wird nach wie vor nur angezeigt, wenn man auf Details geht.

                                    Jetzt möchte ich gerne mein erstes Skript erstellen.

                                    Laienhaft beschrieben:

                                    Wenn der Co2-Wert des Co2-Sensors den Wert 700 übersteigt, soll der Wert des Feldes "ausgelöst" im Yahka-Adapter des Sensors Co2-Schlafzimmer auf 1 gesetzt werden, sonst soll der Wert dieses Feldes 0 sein.

                                    Ich finde beim Scripten keine Möglichkeit einen solchen Wert im Yahka-Adapter zu setzen. Kann mir jemand sagen wie das geht?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • eumatsE Offline
                                      eumatsE Offline
                                      eumats
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #544

                                      Erstelle einen Datenpunkt in den Dein Skript die Werte reinschreibt. Diesen Datenpunkt bindest Du dann in yahka ein.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Basti1234
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #545

                                        @eumats:

                                        Erstelle einen Datenpunkt in den Dein Skript die Werte reinschreibt. Diesen Datenpunkt bindest Du dann in yahka ein. `

                                        Ach, ich Trottel. So rum habe ich noch gar nicht gedacht :roll:

                                        Danke für den Tipp - probiere ich gleich heut abend mal aus!!

                                        EDIT: Funktioniert - danke nochmal :) Damit ist mein erstes Script nun auch erstellt!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          worfinator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #546

                                          Hallo Leute,

                                          ich versuche immer noch die HmIP BROLL Rolladen-Aktoren in HomeKit zu bekommen.

                                          Ich habe dafür zwei Datenpunkte erstellt, einen DIRECTION, den befülle ich sehr erfolgreich per Skript vergleichbar zu dem Wert von dem herkömmlichen Aktor.

                                          Und einmal LEVEL-COMPAT. Leider kriege ich den noch nicht zu 100 % so befüllt wie bei dem herkömmlichen Aktor.

                                          Anbei mein Skript:

                                          //DIRECTION setzen
                                          on({id: 'hm-rpc.2.0011170995E88C.4.SECTION', change: "ne"}, function (obj) 
                                          {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            var parameter;
                                            var rollade_direction;
                                            rollade_direction = 0; 
                                          
                                            if (value==3)
                                            {
                                                rollade_direction = 1; 
                                            }
                                          
                                            if (value==7)
                                            {
                                              rollade_direction = 2;
                                            }
                                          
                                            setState("hm-rpc.2.0011170995E88C.4.DIRECTION"/*Rolllade Marcs Büro:3.DIRECTION*/, rollade_direction, true);
                                          
                                            console.log(rollade_direction);
                                          });
                                          
                                          //LEVEL setzen, wenn geändert
                                          on({id: 'hm-rpc.2.0011170995E88C.4.LEVEL-COMPAT', change: "ne"}, function (obj) 
                                          {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            var process=getState("hm-rpc.2.0011170995E88C.4.PROCESS"/*Rolllade Marcs Büro:4.PROCESS*/).val;
                                          
                                            //Nur wenn Rollade sich bewegt
                                            if (process!== 0) 
                                            {
                                              setState("hm-rpc.2.0011170995E88C.4.LEVEL"/*Rolllade Marcs Büro:4.LEVEL*/, value, false);
                                              setState("hm-rpc.2.0011170995E88C.4.LEVEL-COMPAT"/*Rolllade Marcs Büro:4.LEVEL-COMPAT*/, value, true);
                                            }
                                          });
                                          
                                          //Wenn sich das LEVEL ändert
                                          on({id: 'hm-rpc.2.0011170995E88C.3.LEVEL', change: "ne"}, function (obj) {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            var process=getState("hm-rpc.2.0011170995E88C.4.PROCESS"/*Rolllade Marcs Büro:4.PROCESS*/).val;
                                          
                                            //Nur wenn Rollade sich nicht bewegt
                                            if (process=== 0)
                                            {
                                              setState("hm-rpc.2.0011170995E88C.4.LEVEL-COMPAT", value, true);
                                            }
                                          });
                                          
                                          

                                          Hat noch jemand einen Einfall? In dem Fall wäre es am besten, direkt das Verhalten im Adapter zu programmieren.

                                          Leider reicht mein Know-How bezüglich IOBroker dafür bislang nicht aus. Ich steige durch die Quelltexte bislang nicht ausreichend durch.

                                          Grüße,

                                          Marc.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          411

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe