Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: milight

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: milight

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
314 Beiträge 55 Kommentatoren 80.7k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    soleria
    schrieb am zuletzt editiert von
    #191

    @entchen: ok, damit klar warum das bei Dir funktioniert.

    Nun ja, ein Blick auf der github Seite des Adapters gibt dann auch die Antwort. Für den "nur" Weiß-Controller gibt es im milight-Adapter keine Ansteuermöglichkeit.

    Ist wohl auch leider beim milight-smartlight-Adapter so.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #192

      @soleria:

      @entchen: ok, damit klar warum das bei Dir funktioniert.

      Nun ja, ein Blick auf der github Seite des Adapters gibt dann auch die Antwort. Für den "nur" Weiß-Controller gibt es im milight-Adapter keine Ansteuermöglichkeit.

      Ist wohl auch leider beim milight-smartlight-Adapter so. `

      Ich versuche schon euer Problem zu begreifen, da ich aber nicht mit Alexa arbeite, fällt es mir schwer dem zu folgen.

      Ja, auf der github Seite von milight habe ich mit großer Sorgfalt die möglichen Einstellungen/Aufrufe in der Readme dokumentiert.

      Da die API-Dokumentation recht dürftig ist und dann noch differenzen zwischen der einen oder anderen Beispielintegration sind, fällt es nicht leicht das richtige zu erwischen. Also es kann auch sein, daß ein falscher Hex-Code verwendet wird und deswegen manche Befehle nicht gehen.

      Was zu beachten wäre:

      Wenn man nach der Installation des Adapters die Lampentypen tauscht, werden die dazugehörigen Datenpunkte angelegt. Allerdings werden nicht die nicht benutzbaren des alten Lampentyps gelöscht. D.h. dadurch kann es passieren das man einen Datenpunkt aufruft, der jetzt nicht mehr gültig ist.

      Hier hilft die Instanz neu zu installieren.

      Dies dürfte u.Umständen die Ursache für das hue im oben gezeigten log sein.

      Gruß

      Klaus

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        soleria
        schrieb am zuletzt editiert von
        #193

        Nochmal speziell für das Problem zum miLight-Controller der nur weiße LED-Streifen ansteuern kann, einmal ein Foto davon.

        Dann noch ein Screenshot wie bei Einstellung weiss die Datenpunkte im iobroker Admin aussehen.

        Hier gibt es aktuell nur einen Datenpunkt der in Alexa verarbeitbar ist, nämlich State - mit einem Button kann man Alexa nicht steuern, d.h. einen Sprachbefehl "Alexa Vitrine heller machen" funktioniert nicht.

        Der Cloud-Adapter nimmt so einen Datenpunkt gar nicht an, man kann den Cloud-Adapter über manuelles Editieren im Objektsource zwar eine Übergabe hinbekommen aber wie gesagt, Alexa kann damit nichts anfangen.

        Anders ist das, wenn man eine Zone von weiss auf RGBW umstellt. Dann hat man die "richtigen" Cloud-Datentypen für das Dimmen und sie gehen auch über den Cloud-Adapter an Alexa.

        Nur der Befehl wird dann vom weissen Controller nicht verstanden, d.h. Alexa sagt zwar "ok" aber es passiert nix.

        Wenn man hier den passenden Befehl für den weissen Controller implementieren würde, könnte man auch bei einem "weissen" Controller den Datenpunkt wie beim RGBW-Controller ergänzen.

        Ich hoffe, dass es so verständlicher war, falls es etwas zum Testen gäbe, bin ich natürlich gerne bereit :)

        (BTW: Nachtmodus ist ein anderes Beispiel, hier müsste der Typ statt Button den Typ Switch bekommen, damit man in Alexa damit arbeiten kann)

        Gruß,

        Tom
        5016_wp_20180120_16_09_14_rich.jpg
        5016_milight-weiss-datenpunkte.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #194

          @soleria:

          Hier gibt es aktuell nur einen Datenpunkt der in Alexa verarbeitbar ist, nämlich State - mit einem Button kann man Alexa nicht steuern, d.h. einen Sprachbefehl "Alexa Vitrine heller machen" funktioniert nicht.

          Der Cloud-Adapter nimmt so einen Datenpunkt gar nicht an, man kann den Cloud-Adapter über manuelles Editieren im Objektsource zwar eine Übergabe hinbekommen aber wie gesagt, Alexa kann damit nichts anfangen.

          Ich hoffe, dass es so verständlicher war, falls es etwas zum Testen gäbe, bin ich natürlich gerne bereit :)

          (BTW: Nachtmodus ist ein anderes Beispiel, hier müsste der Typ statt Button den Typ Switch bekommen, damit man in Alexa damit arbeiten kann)

          Gruß,

          Tom `

          Hallo Tom,

          Ich hab die Datentypen als button angelegt, da man nur kurzzeitig drückt und sich es dann automatisch auf 0 zurückstellt. D.h. bei der Bedienung muß man nicht erst händisch auf 0 zurückstellen um die nächste 1 (Tastendruck) durchzubringen.

          Von daher sieht es aus meiner Sicht recht schwierig aus hier etwas umzustellen (warmer/cooler; up/down). Oder ist Alexa dann so intelligent, daß sie es tut. Wäre dann aber situationsabhängig wann man ein state benutzt (für ein/aus wäre so ein zurückstellen kontraproduktiv).

          Oder ich übersehe etwas konzeptionell.

          Wo ich ein Chance sehe, ist ein neuer state der zwischen maxBright und nightMode wechselt, allerdings hab ich keine Ahnung ob das sinnvoll ist.

          Gruß

          Klaus

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            soleria
            schrieb am zuletzt editiert von
            #195

            Ok, das ist klar, aktuell wird Nachtmodus als Button getastet was vermutlich direkt implementierbar ist.

            Aus der mi-Light Android App habe ich die Funktion aber eher als (fast) Tri-State Schalter verstanden.

            D.h das Licht kann den Status [On, Off, Nachtmode] haben - mit der Besonderheit, dass man in der App aktuell nicht aus Off den Nachtmodus einschalten kann.

            Das halte ich ehrlich gesagt für nicht so ganz logisch.

            Ob sich das hier so einfach realisieren ließe und vor allem, ob Alexa einen Tri-State Schalter kennt - ich vermute mal eher nicht.

            Dazu kenne ich die von Alexa unterstützten Datentypen auch nicht wirklich.

            Würde man den Nachtmodus als zusätzlichen Schalter implementieren, müsste im einfachsten Fall beim Ausschalten des Nachtmodus erneut ein "Einschalten" geschickt werden (ob das die Android App intern auch so macht, weiß ich natürlich nicht) - man müsste nur darauf achten, dass der Befehl auch geschickt wird und keine interne Logik (schicke nur wenn aus) vorhanden ist.

            Das Dimmen geht unter Alexa nur über einen eigenen Dimmwert analog zum "level.dimmer" den es heute aber nur bei einem eingestellten "RGBW/RGBWW Dimmer" gibt.

            Gruß,

            Tom

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #196

              @soleria:

              Würde man den Nachtmodus als zusätzlichen Schalter implementieren, müsste im einfachsten Fall beim Ausschalten des Nachtmodus erneut ein "Einschalten" geschickt werden (ob das die Android App intern auch so macht, weiß ich natürlich nicht) - man müsste nur darauf achten, dass der Befehl auch geschickt wird und keine interne Logik (schicke nur wenn aus) vorhanden ist.

              Das Dimmen geht unter Alexa nur über einen eigenen Dimmwert analog zum "level.dimmer" den es heute aber nur bei einem eingestellten "RGBW/RGBWW Dimmer" gibt.

              Gruß,

              Tom `

              Ich könnte einen neuen Datenpunkt aufmachen, der "alexanight" oder ähnlich heisst. Dieser ist dann ein Schalter und kann mit Alexa benutzt werden.

              Für das Dimmen ist ein Analogwert notwendig, der aber von milight nicht unterstützt wird. Andersherum ist es würde es gehen. Wenn ein Analogwert vorhanden ist, kann man Tastenbefehle absetzen und um einen bestimmten Betrag den Analogwert verändern.

              Ich nehme mal an, daß in der Android App auch nur Tastenbefehle und keineSchieberegler für die Helligkeit da ist.

              Gruß

              Klaus

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                soleria
                schrieb am zuletzt editiert von
                #197

                > Ich könnte einen neuen Datenpunkt aufmachen, der "alexanight" oder ähnlich heisst. Dieser ist dann ein Schalter und kann mit Alexa benutzt werden.

                Das wäre natürlich spitzenmäßig :)

                Aktuell gibt es den Datenpunkt nightMode, wie wäre es mit "nightModeSwitch" | "Zone [n] Night mode Switch ON/OFF"?

                > Für das Dimmen ist ein Analogwert notwendig, der aber von milight nicht unterstützt wird.
                Das hab ich noch nicht verstanden. Klappt das Dimmen denn in der Einstellung RGBW/RGBWW Dimmer aktuell nicht? Denn hier wird doch ein Analogwert an Alexa übergeben oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #198

                  @soleria:

                  > Ich könnte einen neuen Datenpunkt aufmachen, der "alexanight" oder ähnlich heisst. Dieser ist dann ein Schalter und kann mit Alexa benutzt werden.

                  Das wäre natürlich spitzenmäßig :)

                  Aktuell gibt es den Datenpunkt nightMode, wie wäre es mit "nightModeSwitch" | "Zone [n] Night mode Switch ON/OFF"?

                  > Für das Dimmen ist ein Analogwert notwendig, der aber von milight nicht unterstützt wird.
                  Das hab ich noch nicht verstanden. Klappt das Dimmen denn in der Einstellung RGBW/RGBWW Dimmer aktuell nicht? Denn hier wird doch ein Analogwert an Alexa übergeben oder bin ich da auf dem falschen Dampfer? `

                  habe es endlich geschafft das adminv3 zu integrieren.

                  Jetzt werde ich mich an den "nightModeSwitch" für Alexa machen.

                  Analogwert wird bei RGBW und RGBWW benutzt, aber bei den rein weißen Lampen gibt's da nix.

                  Gruß

                  Klaus

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #199

                    @soleria:

                    > Ich könnte einen neuen Datenpunkt aufmachen, der "alexanight" oder ähnlich heisst. Dieser ist dann ein Schalter und kann mit Alexa benutzt werden.

                    Das wäre natürlich spitzenmäßig :)

                    Aktuell gibt es den Datenpunkt nightMode, wie wäre es mit "nightModeSwitch" | "Zone [n] Night mode Switch ON/OFF"? `

                    ich hab auf github die Version 0.3.5 eingestellt, wo der Datenpunkt nightModeSwitch für weiße Lampen auftauchen sollte.

                    Der Schalter setzt sich automatisch auf 0 zurück, wenn das Kommando gegeben wurde, löst dabei aber kein befehl aus.

                    Schau dir das mal an, ob es das ist, was du wolltest.

                    Gruß

                    Klaus

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      soleria
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #200

                      Danke schonmal, ich schaue mir das im Lauf der Woche an und geb Bescheid ob ich damit klar komme.

                      Gruß,

                      Tom

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        soleria
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #201

                        Das schaut sehr gut aus :)

                        • das Update aus github funktionierte problemlos

                        • der neue Datenpunkt für Alexa ließ sich ebenfalls problemlos erweitern

                        • und wurde dann auch in Alexa nach neuer Suche korrekt übernommen

                        • Nachtmodus einschalten funktionierte einzeln bei aus- und eingeschaltetem LED Streifen über Alexa

                        • zwei LEDs als Gruppe wurde über Alexa allerdings nicht Nachtmodus sondern eingeschaltet aber das ist mit Sicherheit eine Sache für die Alexa Konfiguration

                        Das einzige was aber konzeptionell bedingt ist, ist dass beim "Ausschalten" des Nachtmodus nichts passiert aber geht eben nicht anders.

                        Im Prinzip müsste, wenn man die LED aus eingeschaltetem Zustand in den Nachtmodus einschaltet, beim Ausschalten des Nachtmodus die LED wieder eingeschaltet wird.

                        Und wenn man vom ausgeschaltetem Zustand der LED in den Nachtmodus einschaltet, beim Ausschalten des Nachtmodus die LED wieder ausgeschaltet werden.

                        Das dürfte sich aber wahrscheinlich kaum zuverlässig implementieren lassen, ggf. sogar den Anwender mehr verwirren als helfen, ich sehe da auch keinen Bedarf.

                        Ich kann genausogut "Alexa Vitrinenlicht [einschalten,ausschalten]" statt "Alexa Vitrinennachtmodus ausschalten" sagen.

                        Von daher von meiner Seite Daumen hoch und nochmal vielen Dank für die Mühe!

                        Was ich noch nicht so ganz verstehe ist dass das Dimmen nicht möglich sein soll wenn das über die miLight App auch machbar ist.

                        Wenn ich da etwas testen kann, sag gerne mir gerne Bescheid.

                        Gruß,

                        Tom

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #202

                          Hallo,

                          ich werde mit meiner neuen MI-Light RGBW Lampe und dem milight-smart-light Adapter auch gerade verrückt. Mit dem Milight Adapter konnte ich die Lampe gar nicht steuern, wurde zwar gefunden und die Datenpunkte erstellt, aber keine Reaktion der Lampe auf Änderungen der Datenpunkte.

                          Ich verwende den WiFi iBox Controller zur Steuerung der Lampe was im IOBroker auch alles funktioniert, nur sobald ich über den Cloud Adapter mit Alexa in Verbindung trete und mir die gewünschten Datenpunkte zu einer Gruppe zusammen stelle, wirds lustig. Ich kann die Farben, die Helligkeit und an/aus über Alexa steuern, nur nicht alles in einem.

                          Heißt sobald ich einen weiteren Datenpunkt zur Gruppe hinzu füge sind die anderen funktionslos. Wie muss das angelegt werden, dass ich über ein Namen alles steuern kann?

                          Im zweiten Bild unten sind 2 Datenpunkte zusammen gefasst und die 2 funktionieren auch zusammen, wenn ich jetzt aber noch den Datenpunkt on/off dazu nehem, dann bleibt dieser ohne Funktion. ON/OFF würde ich eigentlich nicht mal brauchen, da aber die Lampe ohne diesen aber nur auf 10% runter dimmt beim Befehl "Alexa schalte Lampe im Esszimmer aus", ist das ohne ein Problem.

                          Ebenfalls auf weiß umschalten ist nicht möglich. Das bedarf eines weiteren Datenpunkt, der allerdings in der Kombination mit den anderen auch nicht funktioniert.

                          Geht das überhaupt, oder mach ich hier nur ein Fehler?
                          5076_2018_02_25_11_17_18_iobroker.admin.png
                          5076_2018_02_25_11_25_28_iobroker.admin.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #203

                            Hallo,

                            ich würde gern helfen aber ich habe weder die iBox noch benutze ich Alexa.

                            Wenn etwas im Programmcode zu ändern ist oder ein Alexa Datenpunkt benötigt wird, dann kann ich das gerne tun. Bräuchte dann aber sehr genaue Info was ich da machen soll.

                            Gruß

                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #204

                              Und was brauchst Du genau? Ich habe kein Plan, warum das so nicht funktioniert.

                              Mir würde die Steuerung der Helligkeit, Farbe und an/aus völlig reichen. Wobei bei Farbe auch der Wechsel auf weiß mit dabei sein sollte. Wenn ich hier Alexa den Befehl gebe, dass sie auf weiß schalten soll, wird die Lampe rot. Im Adapter oder über die APP muss auch separat auf weiß geschaltet werden. Liegt daran, dass im Datenpunkt "Color HUE" 0 eben rot ist und das wird eingestellt, wenn man sich über Alexa weiß wünscht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #205

                                @Jan1:

                                Und was brauchst Du genau? Ich habe kein Plan, warum das so nicht funktioniert.

                                Mir würde die Steuerung der Helligkeit, Farbe und an/aus völlig reichen. Wobei bei Farbe auch der Wechsel auf weiß mit dabei sein sollte. Wenn ich hier Alexa den Befehl gebe, dass sie auf weiß schalten soll, wird die Lampe rot. Im Adapter oder über die APP muss auch separat auf weiß geschaltet werden. Liegt daran, dass im Datenpunkt "Color HUE" 0 eben rot ist und das wird eingestellt, wenn man sich über Alexa weiß wünscht. `

                                Was ich brauche, ist eine halbwegs konkrete Beschreibung was ich programmieren sollte. bzw. ich daraus eine Idee entwickeln kann.

                                Wäre dann nicht ein anderer Befehl sinnvoll, der auf den whiteModus verknüpft ist?

                                Manchmal scheint es mir als ob Alexa eine Abstraktionsschicht benötigt um die limitierten Befehlsansagen auf die jeweiligen Adaptereigenschaften zu spiegeln.

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #206

                                  Also ich hab noch andere RGBW Lampen, die über Alexa mit Skill und APP (Smart Life) genau das machen, nur lassen sich diese wiederum nicht in den IOBroker einbinden. Deshalb wollte ich die durch die Mi-Light RGBW Lampen ersetzten. Diese sind im IOBroker und über APP voll bedienbar, nur die Anbindung über den IOBroker an Alexa scheint etwas hakelig. Wo hier das Problem entsteht, kann ich nur raten. Könnte am Cloud Adapter liegen, der die Befehle im Verbund zur Gruppe nicht mehr ganz auf die Reihe bekommt, oder an Alexa selber, die damit nichts mehr anfangen kann.

                                  Eigentlich wäre das optimale ein Skill für die MI-Light Lampen zu schreiben, so fällt schon mal die Cloud als Ursache weg und die Befehle können direkt abgearbeitet werden. Da ich mit Programm und Skill Entwicklung aber überhaupt nichts am Hut habe, kann ich hier wohl nur damit behilflich sein und sagen was geht und was eben nicht, oder mit welchen vergleichbaren Lampen das schon funktioniert um hier eben mal zu suchen, wie die das machen :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Snatch
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #207

                                    Kleines Feedback. Bei mir funktioniert nun alles.

                                    Danke für die Hilfe hier!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • carsten04C Online
                                      carsten04C Online
                                      carsten04
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #208

                                      @all: es gibt zwei milight-Adapter. Einmal von foxthefox den milight-Adapter (dazu gibt es alles in diesem thread hier) und einmal von mir den milight-smart-light-Adapter. Ist vielleicht etwas blöd, aber ich hatte damals schon mit der Entwicklung begonnen und wollte dann auch nicht alles wieder einstampfen.

                                      @Jan1: Wenn ich das richtig sehe hast Du den miligt-smart-light-Adapter für Alexa installierst. So wie Du es gemacht hast ist es suboptimal. Eine genaue Anleitung für Alexa findest Du im Nachbarthread.

                                      @foxthefox: ich hoffe das ist ok, wenn ich das hier poste.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Snatch
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #209

                                        Jetzt habe ich doch ein kleines Problem.

                                        Der LED-Streifen lässt sich nicht mehr ein- und ausschalten.

                                        Schalte ich ihn über eine Szene (Alle Lichter im Wohnzimmer) oder über VIS ein. Kann ich Dimmen, Farbe wechseln etc. Aber nicht ausschalten. Und natürlich auch nicht einschalten.

                                        Alexa sagt zwar ok. Aber es tut sich nichts.

                                        Wenn ich IN VIS den Button "Schrankwand" auf on habe. Dann kann ich per Alexa auch an, aus, an, aus … Schalten. Der VIS Button bleibt aber immer auf on und wechselt den State nicht. Schalte ich per VIS den Button auf aus, dann geht per Alexa kein an und auf mehr.

                                        Hääää? Kann sich das jemand erklären?
                                        1955_unbenannt.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • carsten04C Online
                                          carsten04C Online
                                          carsten04
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #210

                                          @Snatch: die Einstellungen sind für Alexa so nicht optimal. Bitte schau Dir einmal den zugehörigen thread an.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          810

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe