Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [GELÖST] IoBroker Reaktionszeit langsam + RAM voll ausgelastet?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [GELÖST] IoBroker Reaktionszeit langsam + RAM voll ausgelastet?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Loxitation last edited by

      Moin zusammen, ich habe mal eine Frage zur RAM-Auslastung vom IO-Broker. Und zwar stelle ich seit den letzten 3 Tagen fest, dass IoBroker unheimlich lange zum reagieren braucht.

      Drücke ich auf der VIS z.b. "Licht An", dauert es mitunter 15 Sekunden bis etwas passiert. Im nächsten Moment gehts dann wieder ratzfatz.

      Über das Admin-Interface wird mir angezeigt dass ich nur noch 15% freien RAM hätte, was aber an sich nicht sein kann, da mir der Pi selbst 25% anzeigt, und die Auslastungsanzeige auf dem Pi direkt ( oben rechts ) sich bei 3-maximal 50% befindet.

      Zudem stürzt mein javascript-Adapter häufiger mal ab, gerade wenn die Reaktionszeit wie oben beschrieben lange dauert.

      Weiß jemand von euch woran es liegen kann dass der IO-Broker sagt mein RAM wäre voll, und wie ich das eventuell umgehen kann?

      Hardware: RaspberryPi3

      OS: Raspbian 9 (Stretch)

      Installiert: Alexa // PiHole // IoBroker

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!

        Die beiden Phänomene müssen nichts mit einander zu tun haben, eher im Gegenteil!

        @Loxitation:

        Über das Admin-Interface wird mir angezeigt dass ich nur noch 15% freien RAM hätte, `
        http://www.linuxatemyram.com

        @Loxitation:

        was aber an sich nicht sein kann, da mir der Pi selbst 25% anzeigt, `
        und selbst das stimmt wahrscheinlich nicht.

        Hier mein Rock64 mit 4GB RAM:
        144_rock_mem.jpg
        angeblich sind nur noch 371MB frei

        in Wirklichkeit aber 2,9 GB verfügbar!

        Dein Problem liegt IMHO eher an einem Script, dass den RasPi temporär lahmlegt.

        Was auch dazu passt, dass der js-Adapter hängen bleibt.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Loxitation last edited by

          Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich mal alle Scripte nacheinander abschalten und schauen an welchem es wohl liegen mag.

          Ich berichte dann. 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Loxitation last edited by

            Soo, ich hab nun mal genau den Log im Auge behalten wenn ich auf der Visualisierung das Licht anmache. Getestet habe ich das ganze anhand meiner LED-Stripe überm Sofa.

            Folgendes steht in der Log:

            ! broadlink.0 2018-02-11 19:02:12.424 debug sendData to 192.168.0.14, Code: CODE_260058[…]12e49140
            ! broadlink.0 2018-02-11 19:02:12.423 debug Preparing to send: CODE_260058000[…]00012e49
            ! admin.0 2018-02-11 19:02:12.082 info Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0)
            ! broadlink.0 2018-02-11 19:02:07.183 debug Preparing to send: LEDStripeSofa

            Dazu steht oben rechts im Log "Zu viele Ereignisse". Das würde ja dafür sprechen, dass eines meiner Scripte spammt, bloß wie finde ich heraus welches es ist?

            Edit: Ich habe vermutlich, bessergesagt wahrscheinlich den fehlerhaften Code gefunden. Dabei handelt es sich um eine Abfrage im Javascript, wie viele Geräte derzeit Ein-, bzw. ausgeschalten sind. Mir fällt gerade beim tippen des Beitrages auf, dass ich mit dem Code ziemlichen Bockmist gebaut habe. Manchmal hat man halt 3 Wände vorm Kopf, und sieht immer noch nichts.

            Vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich markiere den Beitrag als gelöst.

            Falls jemand ähnliches Problem hat: Bei mir lag es daran, dass ich eine Schleife gebaut habe, wo eigentlich keine reingehört :roll:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Wenn der JavaScript Adapter „abstürzt“ sollte es Fehlermeldungen im log geben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              865
              Online

              32.1k
              Users

              80.6k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              3514
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo