Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
714 Beiträge 26 Kommentatoren 127.2k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bembelstemmerB Offline
    bembelstemmerB Offline
    bembelstemmer
    schrieb am zuletzt editiert von bembelstemmer
    #701

    Vielen Dank, ich hab ja gesagt dass ich bestimmt irgendwas verpeilt habe :grin:
    Ich habe nen Haufen States die ich für die Steuerung meiner ganzen Scripts verwende für verschiedenste Use-Cases. Das sind alles weder Steckdosen noch Lichter. Hatte verdrängt dass ich für jeden Bool-Wert den ich schalten möchte ein Fake-Gerät-Alias anlegen muss.
    Hatte gedacht bzw. gehofft dass man einfach bool Punkte toggeln kann wie es z.B. bei der Belegung der Hardwarebuttons geht über den neuen Mode 'switch'.
    Also sorry für die überflüssige Frage.


    Zu Thema2: Vielen Dank für den Tipp. Werde ich mir mal anschauen und testen.
    Ich muss mir das noch mal genauer durchlesen. Ich habe das Konzept von den Templates noch nicht ganz durchschaut und was ich da dann genau machen muss.
    Ich gebe nochmal bescheid ob das so klappt wie vorgeschlagen.


    Zu Thema 3: Danke für die Erläuterung. Die ganzen Settings mit der Rule2 und detach sind alle bekannt. Ich benutze das ja schon einige Jahre.
    Ich hatte nur übersehen, dass hier die Einstellung für Topic auf dem Defaultwert bleibt bei der Einrichtung.
    Wenn dann die Rule2 so gesetzt ist:
    ...state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT ....
    dann landen die Events quasi im Nirvana, da der Pfad dann nicht stimmt.
    7a655f9a-d3f2-4c04-ab9e-54531a6456b2-grafik.png
    Aber vielleicht ist auch nur bei dem automatischen Setup bei mir was schief gegangen.
    Hatte nen reset 4 gemacht und dann alles automatisch über den Adapter laufen lassen.

    @ticaki Danke für die Info. Das habe ich nicht gesehen. Trotz komplettem Reset war irgendwie die Rule2 nach dem auto setup gesetzt und das schalten von States über die Buttons hat nicht funtkioniert. Nachdem ichs über die Rule2 wie oben beschrieben selbst gesetzt habe ging es dann.
    Werde ich nochmal vom Reset aus durchspielen was da schief gelaufen ist.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bembelstemmerB bembelstemmer

      Vielen Dank, ich hab ja gesagt dass ich bestimmt irgendwas verpeilt habe :grin:
      Ich habe nen Haufen States die ich für die Steuerung meiner ganzen Scripts verwende für verschiedenste Use-Cases. Das sind alles weder Steckdosen noch Lichter. Hatte verdrängt dass ich für jeden Bool-Wert den ich schalten möchte ein Fake-Gerät-Alias anlegen muss.
      Hatte gedacht bzw. gehofft dass man einfach bool Punkte toggeln kann wie es z.B. bei der Belegung der Hardwarebuttons geht über den neuen Mode 'switch'.
      Also sorry für die überflüssige Frage.


      Zu Thema2: Vielen Dank für den Tipp. Werde ich mir mal anschauen und testen.
      Ich muss mir das noch mal genauer durchlesen. Ich habe das Konzept von den Templates noch nicht ganz durchschaut und was ich da dann genau machen muss.
      Ich gebe nochmal bescheid ob das so klappt wie vorgeschlagen.


      Zu Thema 3: Danke für die Erläuterung. Die ganzen Settings mit der Rule2 und detach sind alle bekannt. Ich benutze das ja schon einige Jahre.
      Ich hatte nur übersehen, dass hier die Einstellung für Topic auf dem Defaultwert bleibt bei der Einrichtung.
      Wenn dann die Rule2 so gesetzt ist:
      ...state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT ....
      dann landen die Events quasi im Nirvana, da der Pfad dann nicht stimmt.
      7a655f9a-d3f2-4c04-ab9e-54531a6456b2-grafik.png
      Aber vielleicht ist auch nur bei dem automatischen Setup bei mir was schief gegangen.
      Hatte nen reset 4 gemacht und dann alles automatisch über den Adapter laufen lassen.

      @ticaki Danke für die Info. Das habe ich nicht gesehen. Trotz komplettem Reset war irgendwie die Rule2 nach dem auto setup gesetzt und das schalten von States über die Buttons hat nicht funtkioniert. Nachdem ichs über die Rule2 wie oben beschrieben selbst gesetzt habe ging es dann.
      Werde ich nochmal vom Reset aus durchspielen was da schief gelaufen ist.

      T Nicht stören
      T Nicht stören
      ticaki
      schrieb am zuletzt editiert von ticaki
      #702

      @bembelstemmer
      Zu 1: Ich hatte schon überlegt sowas zu ermöglichen - zumindest für switch.
      Zu 2: Das mit den Templates ist gedacht gewesen um die komplexe Adapterkonfiguration zu vereinfachen und trotzdem was kompliziertes machen zu können:

      Beispiel wie das Adapter intern aussieht:

      oh was sehe ich da - da gehen ja auch Platzhalter - was man nicht alles in 2 Jahren vergisst, das muß ich dann nochmal rausbekommen wie das geht. :D

      'text.battery.bydhvs': {
              /**
               * entity1 enthält den Füllstand
               * entity2 ebenfalls
               * entity3 ist true für laden und false für entladen. 
               */
              template: 'text.battery',
              role: 'battery',
              adapter: 'bydhvs',
              type: 'text',
              dpInit: '/bydhvs\\.#°^°#\\./',
      
              data: {
                  icon: {
                      true: {
                          value: {
                              type: 'triggered',
                              mode: 'auto',
                              role: 'value.battery',
                              dp: '',
                              regexp: /\.State\.SOC$/,
                              read: `const v = Math.round(val / 10)
                              switch (v) {
                                  case 0:
                                      return 'battery-charging-outline';
                                  case 1:
                                  case 2:
                                  case 3:
                                  case 4:
                                  case 5:
                                  case 6:
                                  case 7:
                                  case 8:
                                  case 9:
                                      return 'battery-charging-' + v + '0';
                                  case 10:
                                  default:
                                      return 'battery-charging';}`,
                          },
                          text: {
                              value: {
                                  type: 'triggered',
                                  mode: 'auto',
                                  role: 'value.battery',
                                  dp: '',
                                  regexp: /\.State\.SOC$/,
                              },
                              unit: {
                                  type: 'const',
                                  constVal: '%',
                              },
                              textSize: { type: 'const', constVal: 2 },
                          },
                          color: undefined,
                      },
                      false: {
                          value: {
                              type: 'triggered',
                              mode: 'auto',
                              role: 'value.battery',
                              dp: '',
                              regexp: /\.State\.SOC$/,
                              read: `const v = Math.round(val / 10)
                                  switch (v) {
                                      case 0:
                                          return 'battery-outline';
                                      case 1:
                                      case 2:
                                      case 3:
                                      case 4:
                                      case 5:
                                      case 6:
                                      case 7:
                                      case 8:
                                      case 9:
                                          return 'battery-' + v + '0';
                                      case 10:
                                      default:
                                          return 'battery';}`,
                          },
                          color: undefined,
                      },
                      scale: { type: 'const', constVal: { val_min: 10, val_max: 50, log10: 'max' } },
                  },
                  entity1: {
                      value: {
                          type: 'state',
                          mode: 'auto',
                          role: 'value.battery',
                          dp: '',
                          regexp: /\.State\.SOC$/,
                      },
                  },
                  text: {
                      true: { type: 'const', constVal: 'Battery' },
                      false: undefined,
                  },
                  entity2: {
                      value: {
                          type: 'triggered',
                          mode: 'auto',
                          role: 'value.battery',
                          dp: '',
                          regexp: /\.State\.SOC$/,
                      },
                      unit: { type: 'const', constVal: '%' },
                  },
                  entity3: {
                      value: {
                          type: 'triggered',
                          mode: 'auto',
                          role: 'value.power',
                          dp: '',
                          regexp: /\.State\.Power$/,
                          read: 'return val < 0',
                      },
                  },
              },
          },
      

      Um das zu nutzen schreibt man dann einfach:

                 {
                      type: 'template',
                      template: 'text.battery.bydhvs',
                      dpInit: 'bydhvs.0',
                      modeScr: 'left',
                  }
      

      In das Skript und fertig. Mit dem data Zweig wie bei dem Favorit oben überschreibt man einzelne keys im Json

      EDIT:
      Das template macht folgendes:

      • Verwendet ca. 20 icons
      • unterschiedliche Icons für laden und entladen
      • ladestand in 1/10 am icon ablesbar
      • farbe wechselt je nach ladestand mit log10 von rot=10% zu grün= 50% (i.d.R. ist es bei 30 fast grün)

      hm das könnte ich noch auf trigrad umstellen.

      EDIT2:

      Bitte setzte erstmal keine eigenen Rule und lösche vorhandene - der Adapter sollte das alles für die Standardfälle selbst erledigen.

      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

      Spenden

      bembelstemmerB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T ticaki

        @bembelstemmer
        Zu 1: Ich hatte schon überlegt sowas zu ermöglichen - zumindest für switch.
        Zu 2: Das mit den Templates ist gedacht gewesen um die komplexe Adapterkonfiguration zu vereinfachen und trotzdem was kompliziertes machen zu können:

        Beispiel wie das Adapter intern aussieht:

        oh was sehe ich da - da gehen ja auch Platzhalter - was man nicht alles in 2 Jahren vergisst, das muß ich dann nochmal rausbekommen wie das geht. :D

        'text.battery.bydhvs': {
                /**
                 * entity1 enthält den Füllstand
                 * entity2 ebenfalls
                 * entity3 ist true für laden und false für entladen. 
                 */
                template: 'text.battery',
                role: 'battery',
                adapter: 'bydhvs',
                type: 'text',
                dpInit: '/bydhvs\\.#°^°#\\./',
        
                data: {
                    icon: {
                        true: {
                            value: {
                                type: 'triggered',
                                mode: 'auto',
                                role: 'value.battery',
                                dp: '',
                                regexp: /\.State\.SOC$/,
                                read: `const v = Math.round(val / 10)
                                switch (v) {
                                    case 0:
                                        return 'battery-charging-outline';
                                    case 1:
                                    case 2:
                                    case 3:
                                    case 4:
                                    case 5:
                                    case 6:
                                    case 7:
                                    case 8:
                                    case 9:
                                        return 'battery-charging-' + v + '0';
                                    case 10:
                                    default:
                                        return 'battery-charging';}`,
                            },
                            text: {
                                value: {
                                    type: 'triggered',
                                    mode: 'auto',
                                    role: 'value.battery',
                                    dp: '',
                                    regexp: /\.State\.SOC$/,
                                },
                                unit: {
                                    type: 'const',
                                    constVal: '%',
                                },
                                textSize: { type: 'const', constVal: 2 },
                            },
                            color: undefined,
                        },
                        false: {
                            value: {
                                type: 'triggered',
                                mode: 'auto',
                                role: 'value.battery',
                                dp: '',
                                regexp: /\.State\.SOC$/,
                                read: `const v = Math.round(val / 10)
                                    switch (v) {
                                        case 0:
                                            return 'battery-outline';
                                        case 1:
                                        case 2:
                                        case 3:
                                        case 4:
                                        case 5:
                                        case 6:
                                        case 7:
                                        case 8:
                                        case 9:
                                            return 'battery-' + v + '0';
                                        case 10:
                                        default:
                                            return 'battery';}`,
                            },
                            color: undefined,
                        },
                        scale: { type: 'const', constVal: { val_min: 10, val_max: 50, log10: 'max' } },
                    },
                    entity1: {
                        value: {
                            type: 'state',
                            mode: 'auto',
                            role: 'value.battery',
                            dp: '',
                            regexp: /\.State\.SOC$/,
                        },
                    },
                    text: {
                        true: { type: 'const', constVal: 'Battery' },
                        false: undefined,
                    },
                    entity2: {
                        value: {
                            type: 'triggered',
                            mode: 'auto',
                            role: 'value.battery',
                            dp: '',
                            regexp: /\.State\.SOC$/,
                        },
                        unit: { type: 'const', constVal: '%' },
                    },
                    entity3: {
                        value: {
                            type: 'triggered',
                            mode: 'auto',
                            role: 'value.power',
                            dp: '',
                            regexp: /\.State\.Power$/,
                            read: 'return val < 0',
                        },
                    },
                },
            },
        

        Um das zu nutzen schreibt man dann einfach:

                   {
                        type: 'template',
                        template: 'text.battery.bydhvs',
                        dpInit: 'bydhvs.0',
                        modeScr: 'left',
                    }
        

        In das Skript und fertig. Mit dem data Zweig wie bei dem Favorit oben überschreibt man einzelne keys im Json

        EDIT:
        Das template macht folgendes:

        • Verwendet ca. 20 icons
        • unterschiedliche Icons für laden und entladen
        • ladestand in 1/10 am icon ablesbar
        • farbe wechselt je nach ladestand mit log10 von rot=10% zu grün= 50% (i.d.R. ist es bei 30 fast grün)

        hm das könnte ich noch auf trigrad umstellen.

        EDIT2:

        Bitte setzte erstmal keine eigenen Rule und lösche vorhandene - der Adapter sollte das alles für die Standardfälle selbst erledigen.

        bembelstemmerB Offline
        bembelstemmerB Offline
        bembelstemmer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #703

        @ticaki Jo, alles klar. Wird gemacht.
        Hab den Fehler auch gefunden. Ich hatte nirgends die Info bzgl:
        "jenachdem wie State: nspanel-lovelace-ui.0.panels.A0_B7_65_54_C2_60.cmd.detachLeft / Right aussehen"

        Jetzt weiß ich dass man das dort setzen muss. Oder ist es vorgesehen das irgendwo anders zu konfigurieren und es wird dann automatisch gesetzt?

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von ticaki
          #704

          Soll in den states gesetzt werden.

          Oder da wo Tom sagt

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bembelstemmerB bembelstemmer

            @ticaki Jo, alles klar. Wird gemacht.
            Hab den Fehler auch gefunden. Ich hatte nirgends die Info bzgl:
            "jenachdem wie State: nspanel-lovelace-ui.0.panels.A0_B7_65_54_C2_60.cmd.detachLeft / Right aussehen"

            Jetzt weiß ich dass man das dort setzen muss. Oder ist es vorgesehen das irgendwo anders zu konfigurieren und es wird dann automatisch gesetzt?

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von
            #705

            @bembelstemmer
            Wie schon anfangs geschrieben hatte in den Serviceseiten unter Relais. Da kannst du es bequem einstellen

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von ticaki
              #706

              bitte lesen

              Betrifft nicht Screensaver-Doppelklick

              0.9.0 (2025-11-21)

              • (armilar) HMI: long press added (v5.1.1)
              • (ticaki) Replace double-click with long press
              • (ticaki) pageItem type=button long press added
              • (ticaki) custom pageitem added
              • (ticaki) script ID is found uniquely

              Solle da mal mehr rein schreiben:

              • Doppleklick ist weg - dafür gibts jetzt längers gedrückt halten. In blätterbaren cardGrids usw. springt man so direkt auf die nächste Seite
              • gibt eine neue Scriptoption für Pageitems: targetPageLongPress - die geht bei jedem Pageitem das ein button ist (button, light, socket z.B.) - bei einem langen Druck auf das PageItem springt man auf diese Seite
              • neues PageItem hinzugefügt: type: 'custom' - da kann man eine direkte ID angeben auf einen Datenpunkt. Muß jedoch alles definieren da die defaults alle Mist sind.

              Details - nur bei Interesse lesen

              Die Types für das neue PageItems sind so:

              der type: 'custom' definiert das id kein Channel sondern ein Datenpunkt ist.

                  {
                      type: 'custom';
                      id: string; // auf einen boolean datenpunkt
                      navigate?: boolean | null | undefined;
                      targetPage?: string | null | undefined;
                      targetPageLongPress?: string | null | undefined;
                      icon?: string;
                      icon2?: string;
                      name?: string;
                      onColor?: RGB | string;
                      offColor?: RGB | string;
                      colorScale?: IconScaleElement;
                      buttonText?: string;
                  };
              

              targetPageLongPress: Ich verwende das um einem start knopf für meinen Saugroboter eine Optionsseite hinzuzufügen mit der ich Saugleistung und Wischleistung einstellen kann - das ändere ich nicht und die Seite wo der Knopf ist hat schon 8 Items und ist damit voll :)

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Online
                D Online
                danny_v1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #707

                Hallo, ich bin seit langem mal wieder hier und echt erstaunt was sich alles im Adapter getan hat. Ich habe jetzt ein neues Panel und damit habe ich jetzt gleich mal den Adapter genutzt und bin an Aufbau meiner Seiten muss ja alles etwas angepasst werden wenn man vom "alten" Skript kommt.

                Da habe ich auch schon die ersten Fragen:

                1. ich habe im Skript viel solche Sachen verwendet
                *PageItem*/{ id: "alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM", icon: "motion-sensor", icon2: "motion-sensor-off", offColor:  Blue, onColor: Green, prefixName:"Wohnz.: ", name: "getState('alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM.SECOND').val", suffixName: " Lux" },
                

                wie kann ich das jetzt hier umsetzen?

                1. gibt es irgendwo eine zusammenhängende Erklärung wie die Navigation funktioniert, bzw was wird im Adapter festgelegt und was im Skript?
                let Obergeschoss: PageType =
                
                {
                    "type": "cardGrid",
                    "heading": "Obergeschoss",
                    "useColor": true,
                    "subPage": false,
                    'prev': 'AlarmSeite',
                    'next': 'Untergeschoss',
                    'prevIcon': 'shield-alert',
                    'nextIcon': 'home-floor-0',
                    "items": [
                            /*PageItem*/{ navigate: true, id: null, targetPage: "Wohnzimmer1", icon: "sofa-outline", onColor: White, name: "Wohnzimmer"},
                            /*PageItem*/{ navigate: true, id: null, targetPage: "Balkon", icon: "balcony", onColor: White, name: "Balkon"},
                            /*PageItem*/{ navigate: true, id: null, targetPage: "Flur_OG", icon: "stairs", onColor: White, name: "Flur"}
                    ]
                
                };
                

                so wird es ja nicht mehr funktionieren?!

                1. Gibt es vielleicht sowas wie ein Beispielskript wo mal alle Seiten als Vorlage drin sind?

                2. Gibt es eine Seite für WLED?

                Vielen Lieben dank schon mal

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D danny_v1

                  Hallo, ich bin seit langem mal wieder hier und echt erstaunt was sich alles im Adapter getan hat. Ich habe jetzt ein neues Panel und damit habe ich jetzt gleich mal den Adapter genutzt und bin an Aufbau meiner Seiten muss ja alles etwas angepasst werden wenn man vom "alten" Skript kommt.

                  Da habe ich auch schon die ersten Fragen:

                  1. ich habe im Skript viel solche Sachen verwendet
                  *PageItem*/{ id: "alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM", icon: "motion-sensor", icon2: "motion-sensor-off", offColor:  Blue, onColor: Green, prefixName:"Wohnz.: ", name: "getState('alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM.SECOND').val", suffixName: " Lux" },
                  

                  wie kann ich das jetzt hier umsetzen?

                  1. gibt es irgendwo eine zusammenhängende Erklärung wie die Navigation funktioniert, bzw was wird im Adapter festgelegt und was im Skript?
                  let Obergeschoss: PageType =
                  
                  {
                      "type": "cardGrid",
                      "heading": "Obergeschoss",
                      "useColor": true,
                      "subPage": false,
                      'prev': 'AlarmSeite',
                      'next': 'Untergeschoss',
                      'prevIcon': 'shield-alert',
                      'nextIcon': 'home-floor-0',
                      "items": [
                              /*PageItem*/{ navigate: true, id: null, targetPage: "Wohnzimmer1", icon: "sofa-outline", onColor: White, name: "Wohnzimmer"},
                              /*PageItem*/{ navigate: true, id: null, targetPage: "Balkon", icon: "balcony", onColor: White, name: "Balkon"},
                              /*PageItem*/{ navigate: true, id: null, targetPage: "Flur_OG", icon: "stairs", onColor: White, name: "Flur"}
                      ]
                  
                  };
                  

                  so wird es ja nicht mehr funktionieren?!

                  1. Gibt es vielleicht sowas wie ein Beispielskript wo mal alle Seiten als Vorlage drin sind?

                  2. Gibt es eine Seite für WLED?

                  Vielen Lieben dank schon mal

                  T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #708

                  @danny_v1

                  es gibt eine Wiki Seite zum Adapter, wo viele Sachen schon erklärt sind. Link siehe meine Signatur. Bitte lese Sie dir durch und gehen wir speziell auf einzelne Problem ein.

                  1. getState wird nicht mehr benötigt, einfach den DP einsetzen.
                  2. Sie funktioniert wie im Script. Was sich änder sind die Seiten die über PageConfig im Aadmin erstellt werden. Das besprechen wir dann separat.
                  3. Der Adapter legt ein Script schon an in einem eigenen Ordner, siehe javascript.
                  4. ist auch nur eine cradGrid.

                  Also lese mal im Wiki und dann alles weitere

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • D Online
                    D Online
                    danny_v1
                    schrieb zuletzt editiert von
                    #709

                    Ja die Wiki Seite habe ich schon durchgeschaut und damit habe ich auch schon den Anfang umsetzen können.

                    zb meine Hauptseite:

                    const Hauptseite: PageType = {
                            type: 'cardThermo2',
                            uniqueName:'main',
                            heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                            thermoItems:[
                                {name: 'Wohnzimmer',
                                set:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.Thermostat.SET', // Der Einstellwert der Heizung
                                    thermoId1:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.Thermostat.ACTUAL', // Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                    thermoId2:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.Thermostat.HUMIDITY',
                                    modeId:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.Thermostat.MODE', modeList:['OFF', 'AUTO', 'COOL', 'HEAT', 'ECO', 'FAN', 'DRY']}],
                    
                            //    {name: 'test2', modeList:['aus','kaputt', 'falsch'], modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE' ,iconHeatCycle:'home', iconHeatCycleOffColor:Red, thermoId1:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.ACTUAL', set:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.SET', thermoId2:'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.HUMIDITY'}],
                            items:[
                                {id: 'alias.0.Wohnzimmer.Lampe.Schreibtisch.Schreibtischlampe', name: 'Schreibtisch', icon: 'desk-lamp', interpolateColor: true},
                                {id: 'alias.0.Wohnzimmer.Lampe.Laterne.Laterne', name: 'Laterne', icon: 'lamp', icon2: 'lamp-outline',interpolateColor: true},
                                {id: 'alias.0.Wohnzimmer.Lampe.Stehlampe.Stehlampe', icon: 'floor-lamp-outline', onColor: White, offColor: Gray, interpolateColor: true},
                                {id: 'alias.0.Wohnzimmer.Deckenlampe.Gross.GruppeNSP', icon: 'ceiling-light-multiple'},
                    
                                {navigate: true, targetPage: 'WZ_Lampen', icon: 'lamp'},
                                {navigate: true, targetPage: 'WZ_Status', icon: 'state-machine'},
                                {navigate: true, id: null, targetPage: 'WZ_Alexa', icon: 'music', onColor: White, name: 'Alexa'},
                                {id: 'alias.0.Wohnzimmer.Lampe.Schreibtisch.Schreibtischlampe', name: 'Schreibtisch', icon: 'desk-lamp', interpolateColor: true},
                                {id: 'alias.0.Wohnzimmer.Temperaturen.Thermostat.Thermostat.Batterie', name: 'Batterie', icon: 'battery', interpolateColor: true}
                                ]
                        };
                    

                    Die funktioniert auch soweit, nur die Batterie anzeige Item9 funktioniert noch nicht.

                    Die anderen Seiten funktionieren soweit auch. Nur mit der Navigation (next, parent, prev, home) weiß ich noch nicht, macht man das wie im alten Skript oder in den Adapter einstellungen?

                    Zu zweitens wie muss das Item denn Aussehen, wenn der Name aus einem String und dann den Wert anzeigen soll, also zB Name: +Wert aus DP +Einheit

                    Gibt es irgendwo noch eine Zusammenfassung wann man bei den Items icon, icon2, onColor, offColor und interpolateColor verwenden kann?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Nicht stören
                      T Nicht stören
                      ticaki
                      schrieb zuletzt editiert von ticaki
                      #710

                      useColor kannste löschen, wird nicht verwendet.
                      interpolateColor gibts ebenfalls nicht.

                      1. wird wahrscheinlich ein Alias/Channel problem sein
                      2. next und prev icons gibts aktuell nicht. Kann wahrscheinlich bei Bedarf eingebaut werden.
                      3. Navigation für Seiten die im Skript eingerichtet werden ist im Skript, welche die im Admin unter PageConfig sind im Admin.
                      4. Das hab wir nicht drin, name sollte auch als Datenpunkt gehen. Kannst ihn in einem Alias selbst bauen und diesen Alias-dp dann als name angeben
                      5. Ich glaube die ist nur in unseren Köpfen.

                      EDIT: Ich weiß das meiste was drin ist, ist natürlich möglich das es bei einzelnen channels fehlt, dann reporten.

                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                      Spenden

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Online
                        D Online
                        danny_v1
                        schrieb zuletzt editiert von danny_v1
                        #711

                        Ok vielen Dank schon mal, mit der Navigation komm ich nun schon mal klar.

                        Ich habe viele Sachen drin, mit denen ich ein paar Einstellungen mit dem LightControl Adapter über die Panel mache. In der Skript Version lief das alles sehr gut. Wenn ich jetzt die DP hier einfüge werden sie nicht erkannt. Ich habe da eigentlich nur die Schalter und ein paar Slider in Verwendung.

                        const Wohnzimmer_LC: PageType = {
                            type: 'cardEntities',
                            uniqueName: 'Wohnzimmer_LC',
                            heading: 'Wohnz. Lightcontrol',
                            subPage: true,
                            items: [
                        
                                      { id: 'alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionEnable', name:'BWM', icon: 'lightbulb-off-outline'},
                                      { id: 'alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux', name:'BWM MinLux"', icon: 'sun-wireless-outline', minValue: 0, maxValue: 25}]
                        }
                        

                        So sieht die Seite aus.

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "SET",
                            "role": "switch",
                            "type": "boolean",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "alias": {
                              "id": "lightcontrol.0.Wohnzimmer.autoOnMotion.enabled"
                            },
                            "custom": {
                              "lovelace.0": {
                                "enabled": true,
                                "entity": "switch",
                                "name": "Wohnzimmer_LC_Komplett_AutoOnMotionEnable_SET",
                                "attr_assumed_state": false,
                                "attr_device_class": "switch"
                              }
                            },
                            "smartName": {
                              "de": "Wohnzimmer Bewegungsmelder",
                              "smartType": "socket"
                            }
                          },
                          "_id": "alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionEnable.SET",
                          "native": {},
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1764265292669
                        }
                        

                        So der DP für den Schalter.

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "SET",
                            "role": "level",
                            "type": "number",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "alias": {
                              "id": "lightcontrol.0.Wohnzimmer.autoOnMotion.minLux"
                            },
                            "max": 50
                          },
                          "_id": "alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux.SET",
                          "native": {},
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1712775080349,
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          }
                        }
                        

                        Und so der für den Slider.

                        Und iobroker schmeißt im log folgendes aus

                        [config-manager] Required: SET: alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux, channel role: slider - missing - searching for dp: alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux.SET, type: "number", role: "level", common.write: true
                        

                        Was mache ich da nur falsch?

                        Achso, das mit den Namen und Werten aus DPs geht so:

                        prefixName:"BWM: ", name: 'alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM.SECOND', suffixName: " Lux"
                        
                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Nicht stören
                          T Nicht stören
                          ticaki
                          schrieb zuletzt editiert von ticaki
                          #712

                          Ich hab keinen channel mit role=slider im Einsatz daher weiß ich nicht ob es richtig eingebaut ist, jedoch heißt die Warnmeldung das der channel nicht richtig angelegt ist. Hier findest du die Definitionen dazu https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/blob/main/ALIAS.md

                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                          Spenden

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Online
                            D Online
                            danny_v1
                            schrieb zuletzt editiert von
                            #713

                            Ja genaulaut der Tabelle sollte das so auch passen, komischerweise geht einer und die anderen nicht, obwohl ich alle auf die gleiche Weiße im Geräte Adapter erstellt habe.

                            Ich habe jetzt auch mal etwas mit dem Slider im Licht PopUp herumgespielt und da stürzt der Adapter ab mit folgenden Einträgen im Log

                            
                            host.iobrokerserver
                            2025-11-27 23:10:05.036	info	instance system.adapter.nspanel-lovelace-ui.0 in version "0.9.0" (non-npm: ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui#de12b19c803e62c1a8e4837f1df2afd4de351da7) started with pid 477383
                            
                            host.iobrokerserver
                            2025-11-27 23:09:34.681	info	Restart adapter system.adapter.nspanel-lovelace-ui.0 because enabled
                            
                            host.iobrokerserver
                            2025-11-27 23:09:34.680	error	instance system.adapter.nspanel-lovelace-ui.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                            
                            nspanel-lovelace-ui.0
                            2025-11-27 23:09:33.864	error	Cannot read properties of undefined (reading 'replaceAll')
                            
                            nspanel-lovelace-ui.0
                            2025-11-27 23:09:33.863	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replaceAll') at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/const/tools.ts:1151:25 at Array.map (<anonymous>) at Object.getPayloadRemoveTilde (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/const/tools.ts:1151:14) at PageItem.getDetailPayload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/pages/pageItem.ts:813:30) at PageItem.GeneratePopup (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/pages/pageItem.ts:1916:21) at PageItem.onStateTrigger (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/pages/pageItem.ts:2761:25) at PageItem.onStateTriggerSuperDoNotOverride (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/classes/baseClassPage.ts:171:9) at StatesControler.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/lib/controller/states-controller.ts:773:25) at NspanelLovelaceUi.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nspanel-lovelace-ui/src/main.ts:611:17)
                            

                            Ich habe in der ThermoCard2 eine Lampe die nur dimmbar ist und wenn ich diese mit längerem Druck öffne also das PopUp und da den Slider hin und her bewege kommt es zum Absturz.
                            Das ist auch reproduzierbar.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D danny_v1

                              Ok vielen Dank schon mal, mit der Navigation komm ich nun schon mal klar.

                              Ich habe viele Sachen drin, mit denen ich ein paar Einstellungen mit dem LightControl Adapter über die Panel mache. In der Skript Version lief das alles sehr gut. Wenn ich jetzt die DP hier einfüge werden sie nicht erkannt. Ich habe da eigentlich nur die Schalter und ein paar Slider in Verwendung.

                              const Wohnzimmer_LC: PageType = {
                                  type: 'cardEntities',
                                  uniqueName: 'Wohnzimmer_LC',
                                  heading: 'Wohnz. Lightcontrol',
                                  subPage: true,
                                  items: [
                              
                                            { id: 'alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionEnable', name:'BWM', icon: 'lightbulb-off-outline'},
                                            { id: 'alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux', name:'BWM MinLux"', icon: 'sun-wireless-outline', minValue: 0, maxValue: 25}]
                              }
                              

                              So sieht die Seite aus.

                              {
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "SET",
                                  "role": "switch",
                                  "type": "boolean",
                                  "read": true,
                                  "write": true,
                                  "alias": {
                                    "id": "lightcontrol.0.Wohnzimmer.autoOnMotion.enabled"
                                  },
                                  "custom": {
                                    "lovelace.0": {
                                      "enabled": true,
                                      "entity": "switch",
                                      "name": "Wohnzimmer_LC_Komplett_AutoOnMotionEnable_SET",
                                      "attr_assumed_state": false,
                                      "attr_device_class": "switch"
                                    }
                                  },
                                  "smartName": {
                                    "de": "Wohnzimmer Bewegungsmelder",
                                    "smartType": "socket"
                                  }
                                },
                                "_id": "alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionEnable.SET",
                                "native": {},
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                },
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1764265292669
                              }
                              

                              So der DP für den Schalter.

                              {
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "SET",
                                  "role": "level",
                                  "type": "number",
                                  "read": true,
                                  "write": true,
                                  "alias": {
                                    "id": "lightcontrol.0.Wohnzimmer.autoOnMotion.minLux"
                                  },
                                  "max": 50
                                },
                                "_id": "alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux.SET",
                                "native": {},
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1712775080349,
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              

                              Und so der für den Slider.

                              Und iobroker schmeißt im log folgendes aus

                              [config-manager] Required: SET: alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux, channel role: slider - missing - searching for dp: alias.0.Wohnzimmer.LC.Komplett.AutoOnMotionMinLux.SET, type: "number", role: "level", common.write: true
                              

                              Was mache ich da nur falsch?

                              Achso, das mit den Namen und Werten aus DPs geht so:

                              prefixName:"BWM: ", name: 'alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM.SECOND', suffixName: " Lux"
                              
                              T Nicht stören
                              T Nicht stören
                              ticaki
                              schrieb zuletzt editiert von ticaki
                              #714

                              @danny_v1 sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x:

                              Achso, das mit den Namen und Werten aus DPs geht so:

                              prefixName:"BWM: ", name: 'alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM.SECOND', suffixName: " Lux"
                              

                              Jetzt wo ich es sehe weiß ich auch wieder das ich es eingebaut habe.

                              Zu dem Crash:
                              Das muß ich mal testen - lt. Fehlermeldung ist das ein popupTimer, da das nicht stimmen kann, ist dort wohl ein eher schwer zufindender Fehler.

                              Zeige bitte mal

                              1. Die Definitionszeile aus dem Script
                              2. den Channel mit Datenpunkten als Screenshot (damit ich die rolen checken kann)

                              EDIT: Ich kann im Moment wegen merkwürdigen Zahn/Kieferschmerzen nicht so richtig schlafen. Denke ich übersehe gerade was - sollte am Dienstag wieder besser sein. (Montag Arzt Termin)
                              @TT-Tom kannst du dir das mal angucken

                              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                              Spenden

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              838

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe