Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Wasserleck Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wasserleck Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
11 Beiträge 4 Kommentatoren 68 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D drapo

    Hallo zusammen

    Ich bin dabei ein Wasserleck Bockly zu schreiben. Ich habe da die eine oder andere Hürde und weiss nicht wie ich das geschickt lösen kann. Um Eure Inputs wäre ich sehr dankbar.

    Folgende Ausgangslage:

    • Ich habe meinen Wasserverbrauch in ioBroker implementiert.

    • Der Wasserverbrauch wird alle 15 Minuten per MQTT vom Zähler an den iobroker gesendet falls es Änderungen gab.

    • Der Wasserverbrauch ist nie 0, da dieser immer hochzählt.

    • Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft resp. der Wasserverbrauch immer grösser wird mir eine Meldung per Telegram schickt und ich so prüfen kann ob ich allenfalls einen Wasserschaden habe.

    • Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.

    • Ich glaube so wie ich es momentan aufgebaut habe, wird der timeout nie gestopt, da dass blockly nie in diesen Fall rein läuft.

    Wie könnte ich das lösen? Danke für Eure Hilfe.

    a93352f2-ef93-4a19-9449-a30a9b6a8b0d-grafik.png

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #2

    @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

    wird der timeout nie gestopt,

    kann er auch nicht, weil bei jeder Änderung des Zählerstandes(???) der selbe timeout erneut gestartet wird.
    Der ist dann sowieso nicht mehr zu stoppen.

    den Rest kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
    z.b. wofür der timeout mit 7200 ist, der erst nach 120 min um 1 reduziert wird und anschließend bei 7199 gar nicht mehr berücksichtigt wird

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

      wird der timeout nie gestopt,

      kann er auch nicht, weil bei jeder Änderung des Zählerstandes(???) der selbe timeout erneut gestartet wird.
      Der ist dann sowieso nicht mehr zu stoppen.

      den Rest kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
      z.b. wofür der timeout mit 7200 ist, der erst nach 120 min um 1 reduziert wird und anschließend bei 7199 gar nicht mehr berücksichtigt wird

      D Offline
      D Offline
      drapo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @Homoran ja ich hab mich da irgendwie verzettelt. Weiss aber auch nicht wie ich das gelöst kriege. Hättest Du einen Ansatz für mich?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        Du brauchst Doch gar keinen Timer ...

        Wenn wirklich genau alle 15 Minuten ein Wert kommt, musst Du für einen Alarm nach 2 Stunden nur schauen, ob sich bei 8 aufeinanderfolgenden Werten immer eine Steigerung ergeben hat Zähler hochzählen, wenn 8 ->Alarm ...

        Gibt es einmal keine Steigerung, muss der Zähler zurückgesetzt werden.

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D drapo

          Hallo zusammen

          Ich bin dabei ein Wasserleck Bockly zu schreiben. Ich habe da die eine oder andere Hürde und weiss nicht wie ich das geschickt lösen kann. Um Eure Inputs wäre ich sehr dankbar.

          Folgende Ausgangslage:

          • Ich habe meinen Wasserverbrauch in ioBroker implementiert.

          • Der Wasserverbrauch wird alle 15 Minuten per MQTT vom Zähler an den iobroker gesendet falls es Änderungen gab.

          • Der Wasserverbrauch ist nie 0, da dieser immer hochzählt.

          • Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft resp. der Wasserverbrauch immer grösser wird mir eine Meldung per Telegram schickt und ich so prüfen kann ob ich allenfalls einen Wasserschaden habe.

          • Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.

          • Ich glaube so wie ich es momentan aufgebaut habe, wird der timeout nie gestopt, da dass blockly nie in diesen Fall rein läuft.

          Wie könnte ich das lösen? Danke für Eure Hilfe.

          a93352f2-ef93-4a19-9449-a30a9b6a8b0d-grafik.png

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #5

          @drapo sagte: Der Wasserverbrauch wird alle 15 Minuten per MQTT vom Zähler an den iobroker gesendet falls es Änderungen gab.

          Das kann man sich zu Nutze machen und die 15 Minuten-Intervalle mit Wertsteigerung zählen. Etwa so:

          Blockly_temp.JPG

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
            #6

            Kann sein, dass es 2:15 sind, bevor der Alarm kommt, bei meinem Beispiel. Korrigiert
            Wenn einmal die Schwelle zur Alarmierung überschritten ist, gibt es schon nach einer Stunde eine neue Alarmierung.

            5477299e-85e9-4c45-9397-8294d09dce00-image.png

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              Kann sein, dass es 2:15 sind, bevor der Alarm kommt, bei meinem Beispiel. Korrigiert
              Wenn einmal die Schwelle zur Alarmierung überschritten ist, gibt es schon nach einer Stunde eine neue Alarmierung.

              5477299e-85e9-4c45-9397-8294d09dce00-image.png

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @MartinP
              Deine Version setzt voraus, dass immer alle 15 Minuten gesendet wird.

              @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

              gesendet falls es Änderungen gab.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @MartinP
                Deine Version setzt voraus, dass immer alle 15 Minuten gesendet wird.

                @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

                gesendet falls es Änderungen gab.

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                #8

                Das habe ich nicht bedacht ...

                Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.

                Aber für den Rückfall aus dem Alarmzustand braucht man deshalb einem Timer ...

                4fbebdbd-522b-44a1-b726-3c795c2f2fe6-image.png

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  Das habe ich nicht bedacht ...

                  Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.

                  Aber für den Rückfall aus dem Alarmzustand braucht man deshalb einem Timer ...

                  4fbebdbd-522b-44a1-b726-3c795c2f2fe6-image.png

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #9

                  @MartinP sagte in Wasserleck Blockly:

                  Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.

                  das ist nicht der Wunsch!

                  @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

                  Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft ...

                  Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    drapo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    Hallo zusammen
                    Besten Dank für Eure Unterstützung. Ich habe mal den Ansatz von @paul53 verwendet. Leider habe ich gerade festgestellt, dass die Updates per MQTT nur stündlich vom SmartMeter übermittelt werden. Das ist natürlich nicht viel. Ich habe mir nun einfach die Zeiten hoch geschraubt. Das heisst nach 6 und 8 Stunden wird geprüft. Mal schauen wie oft ich hier Meldungen kriege und muss es dann allenfalls nochmals anpassen.
                    Wie gesagt danke nochmals an alle.
                    Gruss

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @MartinP sagte in Wasserleck Blockly:

                      Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.

                      das ist nicht der Wunsch!

                      @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

                      Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft ...

                      Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @Homoran sagte in Wasserleck Blockly:

                      @MartinP sagte in Wasserleck Blockly:

                      Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.

                      das ist nicht der Wunsch!

                      @drapo sagte in Wasserleck Blockly:

                      Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft ...

                      Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.

                      Wenn das Wasser während der 2 Stunden immer (=permanent) läuft, wird es auch alle 15 Minuten ein Telegramm von der Messuhr geben, da sich der Zählerstand geändert hat - die Telegramme bleiben nur aus, wenn es keinen Verbrauch gegeben hat, also kann man davon ausgehen, dass während einer Leckage die Wasseruhr alle 15 Minuten brav ein Telegramm schickt, so lange bis aus dem Leck kein Wasser mehr fließt, oder die Elektronik der Wasseruhr aufgrund geflutetem Keller abgesoffen ist ;-)

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      300

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe