NEWS
Wasserleck Blockly
-
Hallo zusammen
Ich bin dabei ein Wasserleck Bockly zu schreiben. Ich habe da die eine oder andere Hürde und weiss nicht wie ich das geschickt lösen kann. Um Eure Inputs wäre ich sehr dankbar.
Folgende Ausgangslage:
-
Ich habe meinen Wasserverbrauch in ioBroker implementiert.
-
Der Wasserverbrauch wird alle 15 Minuten per MQTT vom Zähler an den iobroker gesendet falls es Änderungen gab.
-
Der Wasserverbrauch ist nie 0, da dieser immer hochzählt.
-
Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft resp. der Wasserverbrauch immer grösser wird mir eine Meldung per Telegram schickt und ich so prüfen kann ob ich allenfalls einen Wasserschaden habe.
-
Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.
-
Ich glaube so wie ich es momentan aufgebaut habe, wird der timeout nie gestopt, da dass blockly nie in diesen Fall rein läuft.
Wie könnte ich das lösen? Danke für Eure Hilfe.

@drapo sagte in Wasserleck Blockly:
wird der timeout nie gestopt,
kann er auch nicht, weil bei jeder Änderung des Zählerstandes(???) der selbe timeout erneut gestartet wird.
Der ist dann sowieso nicht mehr zu stoppen.den Rest kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
z.b. wofür der timeout mit 7200 ist, der erst nach 120 min um 1 reduziert wird und anschließend bei 7199 gar nicht mehr berücksichtigt wird -
-
@drapo sagte in Wasserleck Blockly:
wird der timeout nie gestopt,
kann er auch nicht, weil bei jeder Änderung des Zählerstandes(???) der selbe timeout erneut gestartet wird.
Der ist dann sowieso nicht mehr zu stoppen.den Rest kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
z.b. wofür der timeout mit 7200 ist, der erst nach 120 min um 1 reduziert wird und anschließend bei 7199 gar nicht mehr berücksichtigt wird -
Du brauchst Doch gar keinen Timer ...
Wenn wirklich genau alle 15 Minuten ein Wert kommt, musst Du für einen Alarm nach 2 Stunden nur schauen, ob sich bei 8 aufeinanderfolgenden Werten immer eine Steigerung ergeben hat Zähler hochzählen, wenn 8 ->Alarm ...
Gibt es einmal keine Steigerung, muss der Zähler zurückgesetzt werden.
-
Hallo zusammen
Ich bin dabei ein Wasserleck Bockly zu schreiben. Ich habe da die eine oder andere Hürde und weiss nicht wie ich das geschickt lösen kann. Um Eure Inputs wäre ich sehr dankbar.
Folgende Ausgangslage:
-
Ich habe meinen Wasserverbrauch in ioBroker implementiert.
-
Der Wasserverbrauch wird alle 15 Minuten per MQTT vom Zähler an den iobroker gesendet falls es Änderungen gab.
-
Der Wasserverbrauch ist nie 0, da dieser immer hochzählt.
-
Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft resp. der Wasserverbrauch immer grösser wird mir eine Meldung per Telegram schickt und ich so prüfen kann ob ich allenfalls einen Wasserschaden habe.
-
Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.
-
Ich glaube so wie ich es momentan aufgebaut habe, wird der timeout nie gestopt, da dass blockly nie in diesen Fall rein läuft.
Wie könnte ich das lösen? Danke für Eure Hilfe.

-
-
Kann sein, dass es 2:15 sind, bevor der Alarm kommt, bei meinem Beispiel.Korrigiert
Wenn einmal die Schwelle zur Alarmierung überschritten ist, gibt es schon nach einer Stunde eine neue Alarmierung.
-
@MartinP
Deine Version setzt voraus, dass immer alle 15 Minuten gesendet wird.@drapo sagte in Wasserleck Blockly:
gesendet falls es Änderungen gab.
-
Das habe ich nicht bedacht ...
Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.
Aber für den Rückfall aus dem Alarmzustand braucht man deshalb einem Timer ...

@MartinP sagte in Wasserleck Blockly:
Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.
das ist nicht der Wunsch!
@drapo sagte in Wasserleck Blockly:
Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft ...
Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.
-
Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Unterstützung. Ich habe mal den Ansatz von @paul53 verwendet. Leider habe ich gerade festgestellt, dass die Updates per MQTT nur stündlich vom SmartMeter übermittelt werden. Das ist natürlich nicht viel. Ich habe mir nun einfach die Zeiten hoch geschraubt. Das heisst nach 6 und 8 Stunden wird geprüft. Mal schauen wie oft ich hier Meldungen kriege und muss es dann allenfalls nochmals anpassen.
Wie gesagt danke nochmals an alle.
Gruss -
@MartinP sagte in Wasserleck Blockly:
Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.
das ist nicht der Wunsch!
@drapo sagte in Wasserleck Blockly:
Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft ...
Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.
@Homoran sagte in Wasserleck Blockly:
@MartinP sagte in Wasserleck Blockly:
Für den Alarmfall MUSS es alle 15 Minuten ein Telegramm geben.
das ist nicht der Wunsch!
@drapo sagte in Wasserleck Blockly:
Ich hätte nun gerne dass wenn das Wasser während 2 Stunden immer läuft ...
Die nächste Meldung hätte ich erst gerne 1h später falls das Problem immer noch auftritt.
Wenn das Wasser während der 2 Stunden immer (=permanent) läuft, wird es auch alle 15 Minuten ein Telegramm von der Messuhr geben, da sich der Zählerstand geändert hat - die Telegramme bleiben nur aus, wenn es keinen Verbrauch gegeben hat, also kann man davon ausgehen, dass während einer Leckage die Wasseruhr alle 15 Minuten brav ein Telegramm schickt, so lange bis aus dem Leck kein Wasser mehr fließt, oder die Elektronik der Wasseruhr aufgrund geflutetem Keller abgesoffen ist ;-)
