Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Hilfe bei einem Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Hilfe bei einem Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
2 Beiträge 2 Kommentatoren 49 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    steve78
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich benötige mal eure Hilfe.

    Ich habe eine Benachrichtigung wenn PV Überschuss da ist, bzw. wenn Netzstrom bezogen wird.

    Jetzt habe ich das Problem, daß die Werte sehr schnell reagieren und ich für 3sek über 1500 einspeise und dann wieder unter die 500 falle und dort auch bleibe. Wie kann ich im Skript solche Lastspitzen abfangen, und erst melden wenn der Zustand z.b. länger als 20sek über dem Schwellenwert liegt.

    Oder würdet ihr das Blockly ganz anders aufbauen?
    Bin was Blockly angeht noch ein Laie.

    Vielen herzlichen Dank.
    Gruß Steve

    Solarstrom.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Versuch's mal so:

      69660d5b-6ce5-4c7c-b99b-5704c80acad3-image.png

      Falls die Bedingung zutrifft, wird ein Timeout von 20 Sekunden gestartet. Aber nur, wenn er nicht bereits läuft.
      Läuft der Timeout tatsächlich ab, wird die Meldung geschickt.
      Trifft die Bedingung nicht mehr zu, wird der Timeout gestoppt. Es erfolgt dann logischerweise keine Meldung.

      By the way:
      Bool'sche Werte muss man nicht mit wahr/falsch vergleichen.
      Die kann man so verwenden wie sie sind und ggf. negieren

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      714

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.4k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe