Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
338 Beiträge 76 Kommentatoren 81.9k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chrisdor

    Hallo, unterstütz der Adapter schon den js-controller 7.0.3.
    Hab einen neuen Iobroker installiert und da kam die neu Version. Das anschließende verwendete Backup hatte allerdings irgend eine 6.x.x Version.
    Adapter geht auch nicht Online.

    	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
    
    C Online
    C Online
    Chrisdor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #329

    @chrisdor Die Frage hat sich erledigt. Problem lag an einer anderen Stelle.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Chrisdor

      @chrisdor Die Frage hat sich erledigt. Problem lag an einer anderen Stelle.

      B Offline
      B Offline
      BooStar
      schrieb am zuletzt editiert von
      #330

      Hallo zusammen,

      ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
      Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

      LG
      BooStar

      S M 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • B BooStar

        Hallo zusammen,

        ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
        Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

        LG
        BooStar

        S Offline
        S Offline
        SlipKoRn_DH88
        schrieb am zuletzt editiert von
        #331

        @boostar sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

        Hallo zusammen,

        ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
        Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

        LG
        BooStar

        Der Frage schließe ich mich an!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B BooStar

          Hallo zusammen,

          ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
          Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

          LG
          BooStar

          M Offline
          M Offline
          MiSchroe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #332

          @boostar sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

          Hallo zusammen,

          ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
          Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

          LG
          BooStar

          Die Datenpunkte limitationMPMin/Max zeigen die Begrenzung durch den Regensensor an. Bei mir liegt der Wert dann bei 7%, dass kann aber bei anderen Fenster-Typen evtl. anders sein. Die Daten müssen regelmäßig über den Datenpunkt refreshLimitation aktualisiert werden, da diese Daten von den Fenstern bzw. vom KLF-200 nicht automatisch aktualisiert werden. Der Adapter macht das nicht automatisch, um die Akkus von Solarfenstern nicht zu stressen.
          Velux selbst fragt die Fenster in den folgenden Intervallen ab, evtl. sollte man sich daran orientieren:

          • Strombetriebene Geräte oder bei voll geladenem Akku: Alle 15 Minuten.
          • Akku im mittleren Bereich geladen: Jede Stunde.
          • Akku im kritischen Bereich geladen: Alle 24 Stunden.

          Aktuell kann man das über den Adapter noch nicht übersteuern, da die Logik dafür nicht durch das Setzen eines einzelnen Datenpunkts zu implementieren ist.

          Ich habe einen Punkt auf meiner Liste, um beliebige Nachrichten an das KLF-200 senden zu können. Damit sollten sich auch komplexe Aufgaben einfacher lösen lassen.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • M MiSchroe

            @boostar sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

            Hallo zusammen,

            ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
            Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

            LG
            BooStar

            Die Datenpunkte limitationMPMin/Max zeigen die Begrenzung durch den Regensensor an. Bei mir liegt der Wert dann bei 7%, dass kann aber bei anderen Fenster-Typen evtl. anders sein. Die Daten müssen regelmäßig über den Datenpunkt refreshLimitation aktualisiert werden, da diese Daten von den Fenstern bzw. vom KLF-200 nicht automatisch aktualisiert werden. Der Adapter macht das nicht automatisch, um die Akkus von Solarfenstern nicht zu stressen.
            Velux selbst fragt die Fenster in den folgenden Intervallen ab, evtl. sollte man sich daran orientieren:

            • Strombetriebene Geräte oder bei voll geladenem Akku: Alle 15 Minuten.
            • Akku im mittleren Bereich geladen: Jede Stunde.
            • Akku im kritischen Bereich geladen: Alle 24 Stunden.

            Aktuell kann man das über den Adapter noch nicht übersteuern, da die Logik dafür nicht durch das Setzen eines einzelnen Datenpunkts zu implementieren ist.

            Ich habe einen Punkt auf meiner Liste, um beliebige Nachrichten an das KLF-200 senden zu können. Damit sollten sich auch komplexe Aufgaben einfacher lösen lassen.

            S Offline
            S Offline
            SlipKoRn_DH88
            schrieb am zuletzt editiert von
            #333

            @mischroe Vielen Dank für die Erläuterung! Da würde ich mich echt freuen wenn es möglich wird und ich die Velux Fernbedienung nicht mehr nutzen muss.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Offline
              O Offline
              oxident
              schrieb am zuletzt editiert von
              #334

              Da mir vor kurzem mein KLF200 spontan abgeraucht ist und ich weder Lust hatte, wieder 150€ zu bezahlen, noch, alle Geräte neu anzulernen habe ich mich mal an die Fehlerdiagnose gemacht und wollte das Ergebnis mit Euch teilen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:

              In diesem Thread hier https://www.mikrocontroller.net/topic/569845#7830016
              geht es um das Abrauchen der SMD-Sicherung am Spannungseingang. Das scheint tatsächlich eine häufige Ursache zu sein die auch wohl gerne alle paar Jahre auftritt.

              Das Tauschen eines 2mm großen Bauteils traue ich mir nicht zu, aber ich habe micht entschlossen, die Sicherung zu überbrücken.

              Hat tadellos funktioniert und ich behaupte, wenn ich ein ordentliches Netzteil mit max. 1A verwende, dann sollte nix passieren.

              Das stelle ich gerne zur Diskussion ... oder wünsche viel Erfolg denen, die diesen Beitrag hoffentlich finden.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                samsungfreak
                schrieb am zuletzt editiert von
                #335

                Hallo,

                ich betreibe seit einem Jahr das KLF 200 Interface ohne Probleme.
                Jetzt wollte ich ein Gerät im KLF Interface über das Webinterface umbennen, habe aber das Problem, das ich nicht mehr in das WLAN von dem KLF (Hotspot) komme. Der Hotspot erscheint für ein paar Minuten nach einem Reboot, aber er akzeptiert das Passwort nicht (ich habe zur Sicherheit auch nochmal das Passwort vom Webinterface genommen).

                Bei dem Passwort vom Webinterface, meldet er korrekterweise, dass es das falsche Passwort ist. Nehme ich das, was auf der Rückseite vom KLF 200 steht, versucht er sich zu verbinden, bekommt aber keine Verbindung hin (Netzwerkkabel habe ich ebenfalls getrennt).

                Hatte jemand schon einmal das Problem und hat einen Tipp?
                Die Alternative wäre ein Reset auf Werkseinstellung, was ich aber vermeiden wollen würde.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SidM
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #336

                  Hallo zusammen!

                  wir sind seit geraumer Zeit fleißig am Sanieren und haben gerade 2 von 3 Integra Fenstern mit DML Verdunklungsrollos eingebaut.

                  Ich habe zur Steuerung eine KLR 200 mit dazu bekommen. Ich konnte damit ein Fenster anlernen und über die Programme " Gute Nacht, Stoßlüftung" etc. steuern.
                  Allerdings scheint mir diese zum Teil defekt zu sein. Die Startseite auf der man eigentlich zwischen den Fenstern wechselt, wird mir außer dem + oben rechts nichts weiter angezeigt.
                  Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Ich habe leider auch kein Firmware update gefunden.

                  Nachdem ich mit der Sanierung irgendwann fertig bin, möchte ich die Dachfenster auch über KNX und IObroker steuern können.
                  Wenn ich jetzt richtig informiert bin, ist nach wie vor das KLF 200 das beste Gateway zur Steuerung?

                  • KIG 300 = braucht eine Cloudanbindung, lokal ohne diese nicht möglich?
                  • KIX 300 = gleich wie KIG 300, + zusätzlichen Raumklimasensor und Schalter
                  • Somfy TaHoma Switch = ?

                  Passt das soweit?
                  Besten Dank!

                  cmantlerC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SidM

                    Hallo zusammen!

                    wir sind seit geraumer Zeit fleißig am Sanieren und haben gerade 2 von 3 Integra Fenstern mit DML Verdunklungsrollos eingebaut.

                    Ich habe zur Steuerung eine KLR 200 mit dazu bekommen. Ich konnte damit ein Fenster anlernen und über die Programme " Gute Nacht, Stoßlüftung" etc. steuern.
                    Allerdings scheint mir diese zum Teil defekt zu sein. Die Startseite auf der man eigentlich zwischen den Fenstern wechselt, wird mir außer dem + oben rechts nichts weiter angezeigt.
                    Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Ich habe leider auch kein Firmware update gefunden.

                    Nachdem ich mit der Sanierung irgendwann fertig bin, möchte ich die Dachfenster auch über KNX und IObroker steuern können.
                    Wenn ich jetzt richtig informiert bin, ist nach wie vor das KLF 200 das beste Gateway zur Steuerung?

                    • KIG 300 = braucht eine Cloudanbindung, lokal ohne diese nicht möglich?
                    • KIX 300 = gleich wie KIG 300, + zusätzlichen Raumklimasensor und Schalter
                    • Somfy TaHoma Switch = ?

                    Passt das soweit?
                    Besten Dank!

                    cmantlerC Offline
                    cmantlerC Offline
                    cmantler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #337

                    @MiSchroe
                    Hi!
                    Ich nutze Deinen Adapter seit einiger Zeit, habe jedoch einige Probleme bekommen.
                    Anfangs musste ich erst draufkommen, dass die node.js - Version nicht höher als 18 sein darf --> habe ich mit einem zweiten Raspberry gelöst. (der Shelly-Adapter braucht node.js 20 oder höher).

                    Viel schwerwiegender ist allerdings das Problem, dass ich nach einem Stromausfall keine Verbindung mehr bekomme. Ich habe den Adapter neu installiert und bekomme folgendes log:
                    7a9486fa-3920-4785-8305-1150f17d9e39-image.png
                    Ich habe das lösen können, indem ich das Netzwerkkabel ausgesteckt, über das WLAN die Netzwerkeinstellungen (unter Energieoptionen) mehrfach geändert und dann das Netzwerkkabel wieder eingesteckt habe.
                    (Mehrere Versuchen mit Strom aus- und einstecken haben davor nicht funktioniert).

                    Vielleicht kannst Du Dir mal ansehen, ob das am Adapter oder am KLF200 liegt 🙂

                    danke! Chris

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • cmantlerC cmantler

                      @MiSchroe
                      Hi!
                      Ich nutze Deinen Adapter seit einiger Zeit, habe jedoch einige Probleme bekommen.
                      Anfangs musste ich erst draufkommen, dass die node.js - Version nicht höher als 18 sein darf --> habe ich mit einem zweiten Raspberry gelöst. (der Shelly-Adapter braucht node.js 20 oder höher).

                      Viel schwerwiegender ist allerdings das Problem, dass ich nach einem Stromausfall keine Verbindung mehr bekomme. Ich habe den Adapter neu installiert und bekomme folgendes log:
                      7a9486fa-3920-4785-8305-1150f17d9e39-image.png
                      Ich habe das lösen können, indem ich das Netzwerkkabel ausgesteckt, über das WLAN die Netzwerkeinstellungen (unter Energieoptionen) mehrfach geändert und dann das Netzwerkkabel wieder eingesteckt habe.
                      (Mehrere Versuchen mit Strom aus- und einstecken haben davor nicht funktioniert).

                      Vielleicht kannst Du Dir mal ansehen, ob das am Adapter oder am KLF200 liegt 🙂

                      danke! Chris

                      H Online
                      H Online
                      HansJochen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #338

                      @cmantler

                      das tritt bei mir auch seit 1-2 Jahren auf, davor nicht. Als Workaround habe ich bemerkt, dass die Verbindung auf Anhieb zu Stande kommt, wenn ich die KLF 200 vorher 10 Minuten stromlos gemacht hatte, anstatt sie gleich wieder anzuschalten. Sieht für mich daher eher nach einem Problem mit dem Gerät als mit dem Adapter aus.

                      Ich habe es für mich "gelöst", in dem ich die KLF 200 an eine schaltbare Steckdose angeschlossen habe.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      420

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe