Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für VELUX KLF-200 Interface

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MiSchroe @samke last edited by

      @samke Das KLF200 sendet über die Nachricht GW_NODE_STATE_POSITION_CHANGED_NTF die currentPosition zurück. Das sind dann die Werte, die ich im Adapter anzeige. Da müsste man sich evtl. nochmal durch ein neues Log "durchwühlen". Wichtig wäre alles ab dem Eintrag "Frame sent GW_SEND_COMMAND_REQ: ...", der durch das Setzen des Wertes erzeugt wird.
      Aber ich will da auch nicht zu viel Hoffnung machen, denn schließlich kann der Adapter nur das anzeigen, was geliefert wird.
      Der PriorityLevel wird von mir derzeit fest auf 3 gesetzt. Das nennt sich User Level 2 und entspricht dem Standwert von Fernbedienungen (zumindest lt. VELUX-Dokumentation). Das könnte ich aber vergleichsweise einfach als weiteren Datenpunkt zur Verfügung stellen. Hast Du bei fhem einen anderen Wert verwendet?

      Musst Du jetzt jedes Mal bestätigen? Kann man den Motor evtl. einmal Stromlos schalten?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        samke @MiSchroe last edited by

        @mischroe Per Fhem wurde auch Level 3 gesetzt. Habe die Steuerung neugestartet, danach war der Fehler weiterhin da. Nach ein paar mal auf/zu ist der Fehler jetzt aber weg, puhh, juhu :-).

        Zusammenfassend läuft jetzt eigentlich alles, bis auf die Rückmeldung vom Status, dass das Tor nur auf Fußgängermodus offen ist. Ich werde hier bzgl. den Log Daten noch mal schauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Chrisdor last edited by

          Hallo, unterstütz der Adapter schon den js-controller 7.0.3.
          Hab einen neuen Iobroker installiert und da kam die neu Version. Das anschließende verwendete Backup hatte allerdings irgend eine 6.x.x Version.
          Adapter geht auch nicht Online.

          	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
          
          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chrisdor @Chrisdor last edited by

            @chrisdor Die Frage hat sich erledigt. Problem lag an einer anderen Stelle.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BooStar @Chrisdor last edited by

              Hallo zusammen,

              ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
              Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

              LG
              BooStar

              S M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • S
                SlipKoRn_DH88 @BooStar last edited by

                @boostar sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                Hallo zusammen,

                ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
                Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

                LG
                BooStar

                Der Frage schließe ich mich an!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MiSchroe @BooStar last edited by

                  @boostar sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                  Hallo zusammen,

                  ich habe die aktuellste Version des Adapters installiert, könnte mir jemand verraten welche Datenpunkte für den Regensensor verantwortlich sind?
                  Außerdem interessiert mich ob man die "Aufhebung des Regensensors" welche eigentlich mit den Tasten "Up + OK" auf der Fernbedienung ausgeführt wird, auch iwie per ioBroker ausführen kann?

                  LG
                  BooStar

                  Die Datenpunkte limitationMPMin/Max zeigen die Begrenzung durch den Regensensor an. Bei mir liegt der Wert dann bei 7%, dass kann aber bei anderen Fenster-Typen evtl. anders sein. Die Daten müssen regelmäßig über den Datenpunkt refreshLimitation aktualisiert werden, da diese Daten von den Fenstern bzw. vom KLF-200 nicht automatisch aktualisiert werden. Der Adapter macht das nicht automatisch, um die Akkus von Solarfenstern nicht zu stressen.
                  Velux selbst fragt die Fenster in den folgenden Intervallen ab, evtl. sollte man sich daran orientieren:

                  • Strombetriebene Geräte oder bei voll geladenem Akku: Alle 15 Minuten.
                  • Akku im mittleren Bereich geladen: Jede Stunde.
                  • Akku im kritischen Bereich geladen: Alle 24 Stunden.

                  Aktuell kann man das über den Adapter noch nicht übersteuern, da die Logik dafür nicht durch das Setzen eines einzelnen Datenpunkts zu implementieren ist.

                  Ich habe einen Punkt auf meiner Liste, um beliebige Nachrichten an das KLF-200 senden zu können. Damit sollten sich auch komplexe Aufgaben einfacher lösen lassen.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • S
                    SlipKoRn_DH88 @MiSchroe last edited by

                    @mischroe Vielen Dank für die Erläuterung! Da würde ich mich echt freuen wenn es möglich wird und ich die Velux Fernbedienung nicht mehr nutzen muss.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oxident last edited by

                      Da mir vor kurzem mein KLF200 spontan abgeraucht ist und ich weder Lust hatte, wieder 150€ zu bezahlen, noch, alle Geräte neu anzulernen habe ich mich mal an die Fehlerdiagnose gemacht und wollte das Ergebnis mit Euch teilen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:

                      In diesem Thread hier https://www.mikrocontroller.net/topic/569845#7830016
                      geht es um das Abrauchen der SMD-Sicherung am Spannungseingang. Das scheint tatsächlich eine häufige Ursache zu sein die auch wohl gerne alle paar Jahre auftritt.

                      Das Tauschen eines 2mm großen Bauteils traue ich mir nicht zu, aber ich habe micht entschlossen, die Sicherung zu überbrücken.

                      Hat tadellos funktioniert und ich behaupte, wenn ich ein ordentliches Netzteil mit max. 1A verwende, dann sollte nix passieren.

                      Das stelle ich gerne zur Diskussion ... oder wünsche viel Erfolg denen, die diesen Beitrag hoffentlich finden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        samsungfreak last edited by

                        Hallo,

                        ich betreibe seit einem Jahr das KLF 200 Interface ohne Probleme.
                        Jetzt wollte ich ein Gerät im KLF Interface über das Webinterface umbennen, habe aber das Problem, das ich nicht mehr in das WLAN von dem KLF (Hotspot) komme. Der Hotspot erscheint für ein paar Minuten nach einem Reboot, aber er akzeptiert das Passwort nicht (ich habe zur Sicherheit auch nochmal das Passwort vom Webinterface genommen).

                        Bei dem Passwort vom Webinterface, meldet er korrekterweise, dass es das falsche Passwort ist. Nehme ich das, was auf der Rückseite vom KLF 200 steht, versucht er sich zu verbinden, bekommt aber keine Verbindung hin (Netzwerkkabel habe ich ebenfalls getrennt).

                        Hatte jemand schon einmal das Problem und hat einen Tipp?
                        Die Alternative wäre ein Reset auf Werkseinstellung, was ich aber vermeiden wollen würde.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SidM last edited by

                          Hallo zusammen!

                          wir sind seit geraumer Zeit fleißig am Sanieren und haben gerade 2 von 3 Integra Fenstern mit DML Verdunklungsrollos eingebaut.

                          Ich habe zur Steuerung eine KLR 200 mit dazu bekommen. Ich konnte damit ein Fenster anlernen und über die Programme " Gute Nacht, Stoßlüftung" etc. steuern.
                          Allerdings scheint mir diese zum Teil defekt zu sein. Die Startseite auf der man eigentlich zwischen den Fenstern wechselt, wird mir außer dem + oben rechts nichts weiter angezeigt.
                          Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Ich habe leider auch kein Firmware update gefunden.

                          Nachdem ich mit der Sanierung irgendwann fertig bin, möchte ich die Dachfenster auch über KNX und IObroker steuern können.
                          Wenn ich jetzt richtig informiert bin, ist nach wie vor das KLF 200 das beste Gateway zur Steuerung?

                          • KIG 300 = braucht eine Cloudanbindung, lokal ohne diese nicht möglich?
                          • KIX 300 = gleich wie KIG 300, + zusätzlichen Raumklimasensor und Schalter
                          • Somfy TaHoma Switch = ?

                          Passt das soweit?
                          Besten Dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          849
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          75
                          336
                          66621
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo