Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
126 Beiträge 23 Kommentatoren 40.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    Im Testaufbau zusammengesteckt.

    Der Sensor liefert auch plausible Werte.

    Leider habe ich Probleme mit der TX/RX Verbindung.

    Im Log taucht der PPM Wert mit einer Fehlermeldung zur Verbindung auf:

    1409000 : MHZ19: Unstable reading, ignoring! PPM value: 561 Temp/S/U values: 24/0/0.00
    

    327_2017-11-25_log_zh-19.png

    Ich hatte mich dazu entschieden den Sensor später nicht in das Steckdosengehäuse einzubauen, sondern in ein kleineres Gehäuse.

    De Stromversorgung soll dann per USB über den Wemos erfolgen.

    Eventuell ist dass das Problem?

    Den ZH-19 habe ich im Testaufbau über 5V und GND vom Wemos versorgt.

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      OK. Anscheinend habe ich eine neuere Version des Sensors.

      Eine Anpassung ist in Arbeit.

      https://www.letscontrolit.com/forum/vie … 281#p19527

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        knopers1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        Hi Ruhr70

        kammst Du weiter mit deinem CO2 Sensor? Du scheinst die im Link besprochene Version B bekommen zu haben.

        Läuft dein Sensor jetzt?

        Ich würde gerne auch in China das Teil bestellen, leider steht niergends um welche Version es sich handelt!

        EDIT:

        Hier scheint es nen Fix zu geben.

        https://github.com/TD-er/ESPEasy/commit … 5b42d52729

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Online
          L Online
          Linedancer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          Hallo Gemeinde,

          Ich sehe grade das es den Sensor mit 2 Messbereichen gibt. Hier in dem Projekt kommt ja anscheinen der 0-5000ppm Typ zum Einsatz.

          Wenn die üblichen Messungen bei 500 -1500ppm liegen, warum dann nicht den Sensor mit 2000ppm Messbereich nehmen?

          –

          Ciao, Gerhard

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            spaceduck
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            Es gibt nur einen MH-Z19. Die Messbereiche kann man per Software setzen.

            https://revspace.nl/MHZ19#Setting_the_measurement_range

            HP Gen8 16GB / Ubuntu Server 20.04 LTS - Nein, ein Server braucht keine GUI…;-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              knopers1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              hmm, beim Ali sind es zumindest laut Beschreibung drei verschieden Typen…

              -2000 ppm

              -5000 ppm

              -10000 ppm

              Hier sind noch die Infos: https://de.aliexpress.com/item/1pcs-MH- ... autifyAB=0

              MH-Z19 infrarot CO2 sensor für CO2 monitor anwendungen.

              es ist weit verbreitet in der HVAC kälte und raumluftqualität überwachung.

              hinweis:

              Bitte lassen sie uns wissen die messbereich sie in der Bemerkungen.

              wenn keine bemerkungen, wir versenden 0 ~ 5000ppm standardmäßig.

              überprüfen sie bitte die optional messbereich:

              Sind sie doch unterschiedlich?
              1526_unbenannt.png

              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                spaceduck
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                Na die setzen den Messbereich im Modul für dich, dann brauchst du das nicht selbst zu tun.

                HP Gen8 16GB / Ubuntu Server 20.04 LTS - Nein, ein Server braucht keine GUI…;-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  knopers1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @spaceduck

                  Kannst Du nochmal die ESPeasy Firmware verlinken, wo MH-Z19 intergriert ist?

                  Hab den Sensor beim Ali bestellt und könnte schon mal das Gehäuse mit 5v Netzteil und dem Wemo vorbereiten.

                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    Hi,

                    ich sehe dass Du den Wemo D1 Mega verbaut hast. Ich habe hier ein Wemo D1 mini in der Hand.

                    Wird der MH-Z19 auch in der Firmware für Wemo D1 mini unterstützt?

                    Ich würde die Firmware dort beziehen:

                    https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

                    genau die letzte Version

                    [codeRelease v2.0-20180209 ]

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Online
                      L Online
                      Linedancer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      Ich habe auf dem Wemos D1 mini die Version v2.0-20180118 drauf.

                      Die unterstützt dem MH-Z19

                      Läuft seit 3 Tagen problemlos.

                      –

                      Ciao, Gerhard

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        Hast Du auch die Test Version nehmen müssen?

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #34

                          hmm, habe provisorisch alles angeschlossen, bekomme die Werte auch in den IObroker.

                          Leider funktioniert mein Deep-Sleep nicht. Die Brücke ist gesetzt zwischen RST-D0.

                          Jemand Idee weshalb es nicht geht? Habe ich etwas vergessen? Momentan bekommt die Schaltung die Spannung über den micro-USB. Später kommt ein Netzteil an 5V des Wemos.
                          1526_unbenannt1.png
                          1526_unbenannt.png

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            so, das Projekt ist abgeschlossen.

                            Danke @spaceduck

                            Deep-Sleep geht jetzt auch… Ich habe den älteren MH-Z19 bis 2000 ppm bekommen können. Die ersten Daten werden schon gelogt... Anbei noch ein paar Bilder.
                            1526_img_20180214_164617.jpg
                            1526_img_20180214_164603.jpg
                            1526_img_20180214_164910.jpg
                            1526_img_20180214_164638.jpg

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              Wenn man nun noch eine LED anschalten kann, die grün/gelb/rot leuchten kann wäre ich glücklich :-)

                              grün: CO2 OK

                              gelb: CO2 erhöht, z.B. ab 800 ppm

                              rot: CO2 stark erhöht, z.B. ab 1.200 ppm

                              Nachdem das Material nun schon länger hier ist, habe ich nun die Firmware aktualisiert und nun läuft mein MH-Z19 ebenfalls.

                              Nur bei U wird nur 0 ausgegeben.

                              Also wird die Tage mal der Lötkolben angeworfen :-)

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                knopers1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                hmm, ich habe etwas unter U…was ist das für eine Zahl? Der Sensor liefert nebenbei auch noch die Temp.

                                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  knopers1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #38

                                  @ruhr70:

                                  Wenn man nun noch eine LED anschalten kann, die grün/gelb/rot leuchten kann wäre ich glücklich :-)

                                  grün: CO2 OK

                                  gelb: CO2 erhöht, z.B. ab 800 ppm

                                  rot: CO2 stark erhöht, z.B. ab 1.200 ppm `

                                  Eine LED für grün, rot und gelb wird schwierig. Eine RGB LED liefert halt rot,grün und blau und nicht gelb….

                                  Da muß Du schon wieder über PWM die gelbe Farbe basteln...

                                  Ich stelle die Frage noch mal... Was sind das für Werte unter U ???

                                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #39

                                    @knopers1:

                                    Eine LED für grün, rot und gelb wird schwierig. Eine RGB LED liefert halt rot,grün und blau und nicht gelb….

                                    Da muß Du schon wieder über PWM die gelbe Farbe basteln... `

                                    Wenn ESPEasy die ws2812 direkt unterstützen würde, wäre jede Farbe denkbar. Ich habe allerdings unter Devices nichts passendes gesehen.

                                    @knopers1:

                                    Ich stelle die Frage noch mal… Was sind das für Werte unter U ??? `

                                    Hab da mittlerweile auch Werte. Kann Dir die Frage leider nicht beantworten.

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      spaceduck
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      > Wenn man nun noch eine LED anschalten kann, die grün/gelb/rot leuchten kann wäre ich glücklich :-)

                                      Ohne es jetzt probiert zu haben… Über die Rules in EasyESP sollte sich das realisieren lassen. Einfach auf die Zielwerte Triggern und dann Ausgänge für die LED's ein - ausschalten.

                                      MfG

                                      HP Gen8 16GB / Ubuntu Server 20.04 LTS - Nein, ein Server braucht keine GUI…;-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        knopers1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #41

                                        Hej Spaceduck,

                                        kannst Du ein Beispiel zeigen wie es aussehen muß? Ich würde evtl. eine RGB-Led verbauen und mit grün blau und rot den Wert anzeigen. Da müßte ich drei verschiedene Gpio´s abhängig vom Wert ein/aus schalten können.

                                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mischaka
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          Hi, knopers1

                                          Ich habe auch CO2 Sensor mit MQTT -Anbindung gebaut. http://esp8266-server.de/MQTT/CO2-Sensor.html

                                          Dann habe ich eine WS2812B RGB dran gemacht.

                                          Dann habe ich ganze MQTT und WiFi Teil weggenommen und ein LDR verbaut.

                                          So habe ich ein CO2-Ampel für Wohnzimmer bekommen. http://esp8266-server.de/CO2Ampel.html

                                          ~~![](</s><URL url=)http://esp8266-server.de/dateien/CO2Ampel/CO2_Bild.png" />

                                          ![](</s><URL url=)<link_text text="http://esp8266-server.de/dateien/CO2Amp ... ltplan.png">http://esp8266-server.de/dateien/CO2Ampel/CO2_Schaltplan.png</link_text>" />~~

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe