Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @mcm1957 last edited by

      Gibt ne neue 10.3.0-alpha.3

      In alpha.2. war die Implementierung des shellypstripg4 broken da ein commit gefehlt hatte.
      shellypstripg4 User bitte mit .alpha.3 nochmals testen. DANKE

      Und sorry.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mcm1957
        mcm1957 last edited by

        Release 10.3.0 wurde ins Latest entlassen.

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mcm1957
          mcm1957 @mcm1957 last edited by

          Es gibt eine neu ALPHA 10.4.0-alpha.1

          Für die meisten ALPHA Tester dürfte von Interesse sein, dass nun die SLAT Funktion (Lammenneigung) bei allen cover fähigen Geräten ergänzt wurde.

          Bitte um Feedback ob diese funktioert. Ich habe zwar einen 2PMG4 aber mangels elektroscher Jalousien hab ich es noch nicht geschafft diesem eine Kalibration zu simulieren - daher verweigert er einen Teil der Aktionen...

          1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • renes-reinach
            renes-reinach last edited by

            @mcm1957
            Vielen Dank für Deine Arbeit.
            Mit der Version 10.4.0-alpha.1 lassen sich sowohl die Höhe des Behangs als auch die Lamellenöffnung (Slat) wunderbar steuern. In den Objekten erscheint nun der Punkt SlatPos/Lamellenposition.
            Den Rest habe ich nicht getestet.

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • mcm1957
              mcm1957 @renes-reinach last edited by mcm1957

              @renes-reinach
              Danke fürs Feedback. Welche(n= Shelly/Shellies hast du im Einsatz?
              Der Fix sollte bei insgeammt 6 Typen greifen - hoff ich 🙂

              renes-reinach 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • renes-reinach
                renes-reinach @mcm1957 last edited by

                @mcm1957
                Ich habe 2PMG4 im Einsatz.

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mcm1957
                  mcm1957 @renes-reinach last edited by mcm1957

                  Es gibt eine neu ALPHA 10.4.0-alpha.2

                  Diese Release hat eine Minimalimplementierung der Beregnungssteuerung Frankever Smart Sprinkler Controller (irrigation) implementiert. Allfällige User bitte um ein DEBUG LOG mit den MQTT Paketen die das Ding sendet.

                  Harald Penz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Harald Penz
                    Harald Penz @mcm1957 last edited by

                    @mcm1957
                    Slat Pos funktioniert auch bei Shelly Plus2PM.
                    Habe 7 Stück im Einsatz, und in Verbindung mit dem shuttercontrol - Adapter funktioniert die Lamellensteuerung endlich automatisiert zielgenau.
                    Vielen Dank 😊 🤗

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • mcm1957
                      mcm1957 @Harald Penz last edited by

                      Version 10.4.0 wurde ins LATEST entlassen.

                      Für diejenigen die auf Frankever Irrigation Control bzw. den LinkedGo Smart Thermostat warten:
                      Die Umsetzung dieser Geräte erfordert noch mehr Aufwand da diese - anscheinend - die Funktionalität virtueller Devices benutzen. Daher macht es im Momengt keine Sinn da Spezieleinbauten vorzunehmen wenn durch einen generellen Support virtueller Devices diese Geräte ggF mit erledigt werden. Ich bleib jedenfalls mal dran.

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • mcm1957
                        mcm1957 @mcm1957 last edited by mcm1957

                        Gibts hier einen User der ein TESTSYSTEM auf dem das Problem

                        [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id

                        auftritt hat?

                        Ich könnte eine pre-alpha absolute TEST / DEBUGGING Version die nur von Github zu installieren ist anbieten. Bei meinem Pi behebt die Änderung das Problem - ich kann aber zru Zeit nicht abschätzen ob es andere negative Auswirkungen gibt. Ich würde also dringen ABRATEN den LABORCODE auf einem produktiven System order generell auf einen anderem als einem Testsystem oder einem System mit Snapshot / Restore Fuktionalität zu testen!

                        Wer also (wage)mutig ist könnte mal diese Release ausnahmesweise direkt von Github installieren:

                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/tree/mqtt-tests

                        Aber nochmals:

                        NICHT AUF PRODUKTIVEN SYSTEMEN - oder nicht heulen. Die Änderung ist 100% LABOR/QUICKHACK !

                        Edit:
                        Die Änderung sendet nun das connack viel früher. Dadurch könnte es zu Problemen kommen weil andere Dinge, z.B. ein State nicht initialisiert sind. Da das Timing abhängig ist ist das sichere Testen hier extrem schwer. Es ist daher sowohl das Verhalten bei normaler Last als auch bei Restart der Instanz und Restart des ganzen Hosts von Interesse.

                        Fabio F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Fabio
                          Fabio @mcm1957 last edited by Fabio

                          @mcm1957 ich würde ja sehr gerne da mich das Problem sehr betrifft aber ich habe ein Produktivsytem und ich kann das Risiko echt schlecht einschätzen.

                          Herzliche Grüße
                          Fabio

                          
                          shelly.1
                          2025-11-07 17:22:18.124	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyhtg3-ecda3bc39aa8"
                          
                          shelly.1
                          2025-11-07 17:22:18.123	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
                          
                          shelly.1
                          2025-11-07 17:17:17.242	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyhtg3-543204567964"
                          
                          shelly.1
                          2025-11-07 17:17:17.240	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
                          
                          shelly.1
                          2025-11-07 17:06:14.228	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyhtg3-ecda3bc38e78"
                          
                          shelly.1
                          2025-11-07 17:06:14.226	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
                          
                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @Fabio last edited by mcm1957

                            @fabio
                            Die Meldungen oben stammen von der regulären Shelly Version und NICHT von der Github / Labor. Oder?

                            EDIT: Vielleicht hat ja @haus-automatisierung in den nächsten Tagen mal Zeit einen Blick auf meine Änderungen zu werfen und zu beurteilen ob die Installation halbwegs gefahrarm angeraten werden kann. Generell muss ich derzeit aber wirklich sagen - wenn ihr euch mit reset / restore etc. nicht 1a auskennt, bitte wartet noch bis es (hoffentlich) ein paar Freuwillige gibt die die Änderung mal antesten.

                            Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Fabio
                              Fabio @mcm1957 last edited by Fabio

                              @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                              stammen von der regulären Shelly Version

                              Ja das ist richtig.

                              Ich hatte auch mal ein Issues davon auf meine ich müsste ich noch mal nachschauen. Ich konnte es verbesseren in dem alle meine Shellys kein Passwort mehr haben für die Weboberfläche, aber ganz weg habe ich es nicht bekommen.

                              Herzliche Grüße
                              Fabio

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Frank 1 @mcm1957 last edited by

                                @mcm1957 Ich habe die Version mal testweise installiert und hoffe das es besser wird. Ich berichte.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                1.0k
                                Online

                                32.4k
                                Users

                                81.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                mcm1957 shelly
                                19
                                156
                                18647
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo