NEWS
[erl.] VORSICHT Jarvis User - kein nodejs update auf 22.21.0
-
Läuft bei mir einwandfrei.
Jarvis: v3.2.0-rc.5 Admin: 7.7.3 Plattform: Windows Node.js: v22.21.0 NPM: 10.9.4 Host: 7.0.7 -
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Identische Versionen wie in #20
Jarvis läuft auch nach dem Reboot auf einem RasPi absolut problemlos.Beste Grüße Mirko
-
@miwolf Bei mir läuft Proxmox 9, vielleicht hängt es damit zusammen?
-
@mcu es gibt drei Rückmeldungen wo der IOB höchstwahrscheinlich nativ (wie bei mir) auf den Maschinen läuft.
Ich wüsste nicht, wo Proxmox jetzt reingrätscht. Besteht denn die Möglichkeit das du auf die Schnelle eine neue Maschine aufsetzt, die quasi nackt ist und „nur“ den IOB und Jarvis in der letzten Version enthält um das gegen zu prüfen? -
@miwolf Komme erst morgen dazu
-
läuft bei mir auch
docker (official image - v11.0.0 Node.js: v22.21.0 NPM: v10.9.4 admin v7.7.3 host v7.0.7 jarvis v3.2.0-rc.17 -
ChatGPT:
Der Fehler selbst
TypeError: server.shouldUpgradeCallback is not a functiontritt im Node.js-Runtime-Code auf – konkret in der internen HTTP/Upgrade-Behandlung (_http_server.js).
Das ist reine Software und hängt nur von diesen Faktoren ab:-
Node.js-Version und deren eingebaute HTTP-Bibliothek
-
Verhalten des jarvis-Adapters (wie er WebSockets / HTTPS aufbaut)
-
ggf. Konfiguration des Netzwerks (TLS-Handshake, HTTP/1.1 vs. HTTP/2)
-
-
Ich habe nun auch mal testweise das Update auf nodejs 22.21.0 versucht.
Bei mir führt es auch zum crash. "Schlimmer" noch war es, dass Dinge die in Jarvis angelegt waren teilweise ausgeführt wurden.Ich habe auch einen LXC auf Proxmox, wie @MCU , bin dort aber noch auf 8.4.1
-
@bigchris Problem wurde mit Update Nodejs 22.21.1 behoben.
-
@mcu
Vielen Dank für die Info