Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. LIDL Silvercrest Zigbee Steckdosenleiste "spinnt"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

LIDL Silvercrest Zigbee Steckdosenleiste "spinnt"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
hardware lidl steckdosenleiste
17 Beiträge 5 Kommentatoren 694 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • amg_666A amg_666

    Hallo,
    falls es hier jemanden interessiert, kurze Info zu der Silvercrest Steckdosenleiste (die hier: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06338.html ).
    Ich hab das Teil seit einigen Jahren in Betrieb und seit ein paar Tagen spinnt die Leiste, schaltet wahllos an/aus.
    Erst hatte ich den zigbee Adapter in Verdacht, da das Phänomen auftrat seit ich die vorletzte/letzte Version im iob eingespielt habe (Adapter Version 3.1.2 bzw 3.1.4).
    Das wars aber nicht, de Stekdose selbst hat den Geist aufgegeben, hier hat sich ein Elko vearbschiedet. Es gibt Reparaturanleitungen, die man googeln kann. Also wer auch solche Probleme bei der Steckdose hat und es sich zutraut, kann den defekten Elko austauschen, dann funzt wieder alles. Der verbaute Elko ist ein 10 v /470 μf Elko, ich hab da jetzt einen 16 v /470 μf drin, damit funktioniert es wieder einwandfrei und ich hoffe dass der länger hält, weil er ein paar Volt mehr abkann.

    O Abwesend
    O Abwesend
    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    #2

    @amg_666

    War bei mir ebenso. Geld für die Leiste von Lidl zurück und für ein paar Cent einen neuen Elko eingelötet. Übrigens sterben alle Zigbee-Teile von Lidl früher oder später an defekten Elkos. Habe gerade zwei Zigbee-Flächenleuchten repariert.

    Edit:
    Ich denke, das hat Lidl inzwischen auch erkannt. Fast alle Zigbee-Geräte sind raus aus dem Shop.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • amg_666A amg_666

      Hallo,
      falls es hier jemanden interessiert, kurze Info zu der Silvercrest Steckdosenleiste (die hier: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06338.html ).
      Ich hab das Teil seit einigen Jahren in Betrieb und seit ein paar Tagen spinnt die Leiste, schaltet wahllos an/aus.
      Erst hatte ich den zigbee Adapter in Verdacht, da das Phänomen auftrat seit ich die vorletzte/letzte Version im iob eingespielt habe (Adapter Version 3.1.2 bzw 3.1.4).
      Das wars aber nicht, de Stekdose selbst hat den Geist aufgegeben, hier hat sich ein Elko vearbschiedet. Es gibt Reparaturanleitungen, die man googeln kann. Also wer auch solche Probleme bei der Steckdose hat und es sich zutraut, kann den defekten Elko austauschen, dann funzt wieder alles. Der verbaute Elko ist ein 10 v /470 μf Elko, ich hab da jetzt einen 16 v /470 μf drin, damit funktioniert es wieder einwandfrei und ich hoffe dass der länger hält, weil er ein paar Volt mehr abkann.

      S Offline
      S Offline
      sit-in
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @amg_666 und @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      Inwiefern hat sich das bei Euch gezeigt?

      Ich habe plötzlich auch - im Abstand von wenigen Tagen - mittlerweile 4 Silvercrest Outdoor Steckdosen, welche ich eigentlich als Repeater nutzte.
      Aber plötzlich haben sie Anfangs im eingeschalteten Zustand eingesteckte Lichter flackern lassen und jetzt tut sich gar nichts mehr. Es blinkt nur noch die ganze Zeit die Verbindungsleuchte und man hört ein leises klackern...

      amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S sit-in

        @amg_666 und @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

        Inwiefern hat sich das bei Euch gezeigt?

        Ich habe plötzlich auch - im Abstand von wenigen Tagen - mittlerweile 4 Silvercrest Outdoor Steckdosen, welche ich eigentlich als Repeater nutzte.
        Aber plötzlich haben sie Anfangs im eingeschalteten Zustand eingesteckte Lichter flackern lassen und jetzt tut sich gar nichts mehr. Es blinkt nur noch die ganze Zeit die Verbindungsleuchte und man hört ein leises klackern...

        amg_666A Offline
        amg_666A Offline
        amg_666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @sit-in Exakt so hat sich das bei mir verhallten. Die Steckdose hat erst permanent aus/eingeschaltet, ich hab die dann vom Strom genommen wg Reset, danach gings vielleicht eine Stunde gut, dann fing das wieder an. Irgendwann ging nix mhr und man hörte Klackergeräusche.

        iobroker auf proxmox container

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • amg_666A amg_666

          @sit-in Exakt so hat sich das bei mir verhallten. Die Steckdose hat erst permanent aus/eingeschaltet, ich hab die dann vom Strom genommen wg Reset, danach gings vielleicht eine Stunde gut, dann fing das wieder an. Irgendwann ging nix mhr und man hörte Klackergeräusche.

          S Offline
          S Offline
          sit-in
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @amg_666 Okay, danke für die Info! Dann werde ich die morgen auch mal aufschrauben :)
          Habe gerade schon spezielle Schrauberbits bestellt, weil da Sicherheitsschrauben drin sind :D

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            sit-in
            schrieb am zuletzt editiert von sit-in
            #6

            @amg_666 und @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            Ich benötige noch einmal Eure Hilfe/Rat, vielleicht kennt ihr euch mit den Kondensatoren ja besser aus, da ich in Elektronik nicht so fit bin...

            Auf der Platine befinden sich 4 Kondensatoren:
            2x 470 uF, 10 V
            2x 4,7 uF, 400 V

            Wenn ich mit dem Multimeter messe, sehe ich, dass sich die beiden 470 uF 10 V Kondensatoren anscheinend aufladen, der Wert steigt.
            Bei den beiden anderen Kondensatoren wird mir auf dem Multimeter gar nichts angezeigt.
            Heißt das im Umkehrschluss, dass die beiden defekt sind?

            Muss man genau diesen Typ (4,7 uF, 400 V) verwenden, oder kann man da auch einen anderen einsetzen?

            Wie gesagt, bin leider in Elektronik überhaupt nicht fit... :(

            EDIT:
            Habe folgende Kondensatoren da:
            IMG_9434.jpeg

            amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S sit-in

              @amg_666 und @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

              Ich benötige noch einmal Eure Hilfe/Rat, vielleicht kennt ihr euch mit den Kondensatoren ja besser aus, da ich in Elektronik nicht so fit bin...

              Auf der Platine befinden sich 4 Kondensatoren:
              2x 470 uF, 10 V
              2x 4,7 uF, 400 V

              Wenn ich mit dem Multimeter messe, sehe ich, dass sich die beiden 470 uF 10 V Kondensatoren anscheinend aufladen, der Wert steigt.
              Bei den beiden anderen Kondensatoren wird mir auf dem Multimeter gar nichts angezeigt.
              Heißt das im Umkehrschluss, dass die beiden defekt sind?

              Muss man genau diesen Typ (4,7 uF, 400 V) verwenden, oder kann man da auch einen anderen einsetzen?

              Wie gesagt, bin leider in Elektronik überhaupt nicht fit... :(

              EDIT:
              Habe folgende Kondensatoren da:
              IMG_9434.jpeg

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @sit-in sagte in LIDL Silvercrest Zigbee Steckdosenleiste "spinnt":

              mkehrschluss, dass die beiden d

              Das kann ich dir leider nicht beantworten, bei mir wars wie geschrieben ein 470 uF 10 V Kondensator und da brauchte ich nichts messen, da habe ich gesehen, dass der "ausgebeult" war. Ich hab den durch einen 16V ersetzt, die Kapazität habe ich nicht geändert, also wieder 470 uF

              iobroker auf proxmox container

              amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Offline
                S Offline
                sit-in
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                Mahlzeit :)

                Tatsächlich waren es bei mir auch die 470 uF 10V, welche defekt waren. Habe jetzt alle gegen 16V getauscht und alle Steckdosen funktionieren wieder!

                Vielen Dank nochmal für deinen Post und deine Infos!!! 😊😊

                Y 1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • S sit-in

                  Mahlzeit :)

                  Tatsächlich waren es bei mir auch die 470 uF 10V, welche defekt waren. Habe jetzt alle gegen 16V getauscht und alle Steckdosen funktionieren wieder!

                  Vielen Dank nochmal für deinen Post und deine Infos!!! 😊😊

                  Y Offline
                  Y Offline
                  yogibär
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @sit-in … ich konnte heute auch eine solche Steckdosen Leiste instandsetzen. Es war auch hier der besagte Kondensator 10 Volt und 470 Micro Farad habe ein mit 25v eingebaut gleiche Kapazität

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • amg_666A amg_666

                    Hallo,
                    falls es hier jemanden interessiert, kurze Info zu der Silvercrest Steckdosenleiste (die hier: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06338.html ).
                    Ich hab das Teil seit einigen Jahren in Betrieb und seit ein paar Tagen spinnt die Leiste, schaltet wahllos an/aus.
                    Erst hatte ich den zigbee Adapter in Verdacht, da das Phänomen auftrat seit ich die vorletzte/letzte Version im iob eingespielt habe (Adapter Version 3.1.2 bzw 3.1.4).
                    Das wars aber nicht, de Stekdose selbst hat den Geist aufgegeben, hier hat sich ein Elko vearbschiedet. Es gibt Reparaturanleitungen, die man googeln kann. Also wer auch solche Probleme bei der Steckdose hat und es sich zutraut, kann den defekten Elko austauschen, dann funzt wieder alles. Der verbaute Elko ist ein 10 v /470 μf Elko, ich hab da jetzt einen 16 v /470 μf drin, damit funktioniert es wieder einwandfrei und ich hoffe dass der länger hält, weil er ein paar Volt mehr abkann.

                    1Topf1 Offline
                    1Topf1 Offline
                    1Topf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @amg_666 Ich hab das selbe Phänomen. Danke für die Info, muß ich mir mal anschauen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • amg_666A amg_666

                      @sit-in sagte in LIDL Silvercrest Zigbee Steckdosenleiste "spinnt":

                      mkehrschluss, dass die beiden d

                      Das kann ich dir leider nicht beantworten, bei mir wars wie geschrieben ein 470 uF 10 V Kondensator und da brauchte ich nichts messen, da habe ich gesehen, dass der "ausgebeult" war. Ich hab den durch einen 16V ersetzt, die Kapazität habe ich nicht geändert, also wieder 470 uF

                      amg_666A Offline
                      amg_666A Offline
                      amg_666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Nu mal zur Info: Meine Steckdosenleiste war im Regal "verbaut" und da hing u.a. ein Fernseher dran, der dann permanent an/ausgeschaltet wurde. Ich habe die Leiste wie beschrieben repariert aber noch nicht wieder hinter dem TV montiert, weil ich erstmal langfristig testen wollte. Die Leiste ist jetzt sei ca 3 Wochen unter Strom und liegt auf meinem Schreibtisch, alles läuft super.

                      iobroker auf proxmox container

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • amg_666A amg_666

                        Nu mal zur Info: Meine Steckdosenleiste war im Regal "verbaut" und da hing u.a. ein Fernseher dran, der dann permanent an/ausgeschaltet wurde. Ich habe die Leiste wie beschrieben repariert aber noch nicht wieder hinter dem TV montiert, weil ich erstmal langfristig testen wollte. Die Leiste ist jetzt sei ca 3 Wochen unter Strom und liegt auf meinem Schreibtisch, alles läuft super.

                        O Abwesend
                        O Abwesend
                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @amg_666

                        Meine lag die ganze Zeit auf dem Highboard und wurde kaum genutzt.

                        1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                          @amg_666

                          Meine lag die ganze Zeit auf dem Highboard und wurde kaum genutzt.

                          1Topf1 Offline
                          1Topf1 Offline
                          1Topf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Bei mir ähnlich. Ist dann wohl ein Altersproblem der Kondensatoren.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • amg_666A amg_666

                            Hallo,
                            falls es hier jemanden interessiert, kurze Info zu der Silvercrest Steckdosenleiste (die hier: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06338.html ).
                            Ich hab das Teil seit einigen Jahren in Betrieb und seit ein paar Tagen spinnt die Leiste, schaltet wahllos an/aus.
                            Erst hatte ich den zigbee Adapter in Verdacht, da das Phänomen auftrat seit ich die vorletzte/letzte Version im iob eingespielt habe (Adapter Version 3.1.2 bzw 3.1.4).
                            Das wars aber nicht, de Stekdose selbst hat den Geist aufgegeben, hier hat sich ein Elko vearbschiedet. Es gibt Reparaturanleitungen, die man googeln kann. Also wer auch solche Probleme bei der Steckdose hat und es sich zutraut, kann den defekten Elko austauschen, dann funzt wieder alles. Der verbaute Elko ist ein 10 v /470 μf Elko, ich hab da jetzt einen 16 v /470 μf drin, damit funktioniert es wieder einwandfrei und ich hoffe dass der länger hält, weil er ein paar Volt mehr abkann.

                            1Topf1 Offline
                            1Topf1 Offline
                            1Topf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @amg_666 Nochmals Danke für die Info. Hab beide Leisten wieder hinbekommen. Die Schäden an den Elkos waren mit bloßem Auge kaum erkennbar.

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • 1Topf1 1Topf

                              @amg_666 Nochmals Danke für die Info. Hab beide Leisten wieder hinbekommen. Die Schäden an den Elkos waren mit bloßem Auge kaum erkennbar.

                              O Abwesend
                              O Abwesend
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              #15

                              @1topf

                              Nicht wichtig, aber alle Elkos, die ich bisher ausgetauscht habe, haben deutlich Elektrolyt ausgeschieden.

                              Edit:
                              Und noch mal der Hinweis: Lidl gewährt 2 Jahre Garantie bzw. ist bzgl. der Gewährleistung kulant. Holt euch das Geld zurück!

                              1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                @1topf

                                Nicht wichtig, aber alle Elkos, die ich bisher ausgetauscht habe, haben deutlich Elektrolyt ausgeschieden.

                                Edit:
                                Und noch mal der Hinweis: Lidl gewährt 2 Jahre Garantie bzw. ist bzgl. der Gewährleistung kulant. Holt euch das Geld zurück!

                                1Topf1 Offline
                                1Topf1 Offline
                                1Topf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Meine sind schon älter, da gibt´s auch keine Kassenzettel mehr.

                                O 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • 1Topf1 1Topf

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Meine sind schon älter, da gibt´s auch keine Kassenzettel mehr.

                                  O Abwesend
                                  O Abwesend
                                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @1topf

                                  Okay, meine 3 Geräte waren alle unter 2 Jahren.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  646

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe