NEWS
Wallboc mit TCP Modbus
-
Hi,
ich brauche mal bitte Eure Hilfe....
Aktuell habe ich eine em2go Wallbox, die seit nun 7 Monaten rumzickt wegen Kommunikationsabbrüchen die weder der Lieferant noch der Hersteller/Importeur(?) beheben konnte.
Nach zig E-Mails und Versuchen geht diese nun zurück zum Lieferanten.Ich suche eine neue Wallbox für mein Haus und bin mit der Informationsflut online etwas überfordert:
Diese WB soll folgendes können:
-
Steuerung per TCP-Modbus
- Ladestrombegrenzung/-Steuerung
- Stecker ziehen virtuell (habe einen R5 ETECH der manchmal echt zickig auf Ladeunterbrechungen reagiert bei PV-Überschussladen, deswegen sollte die neue WB virtuell disconnecten können, aktuell umgehe ich das Problem, indem ich per Renault API das Licht an und aus schalte, dann wacht er meistens wieder auf und lädt dann auch wieder nach einer Unterbrechung im PV-Überschussladen)
- Auslesen ob Lade-Kabel im Auto steckt, generelle Steuerung (An/Aus etc.) der Wallbox
-
1p/3p Laden, wenn möglich auch 2p, umschaltbar während des Ladevorgangs oder nur mit kurzer Unterbrechung.
-
Laden mit 2,x KW bis 11 KW
-
Stromzähler der WB muss fürs Finanzamt taugen
-
die WB sollte nicht mehr als 1k Euronen kosten (inkl. MwSt) wenn möglich, hier gibt es eine gewisse Flexibilität, wenn es knapp wird.
-
OPTIONAL: Mein EV kann V2H, was hoffentlich bald legal wird. Wäre cool ist aber kein muss, mein Hausakku ist idR voll ausreichend.
RFID und andere Spielereien brauche ich eigentlich nicht, an der WB lädt nur der Renault.
Cool wären Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrung. Alle Empfehlungen sind natürlich unverbindlich.
Danke für Eure Unterstützung im voraus.
Nachtrag: Ich habe ein 3Phasen Anschluss-Kabel (Drehstrom?) und RJ45 für die Wallbox logischerweise schon verlegt.
-
-
@mabbi Schau dir mal die go-eCharger an. Gibt es auch einen Adapter für. Hab ich selber, allerdings Steuerung über den Adapter und nicht Modbus. Modbus kann die aber auch.
-
@lesiflo
Welches Modell hast Du denn bzw. welches 11KW Modell wäre vergleichbar ? -
@mabbi Ich habe noch ein älteres Model, ist aber mit der go-e Charger Gemini vergleichbar.
-
@mabbi
Gemini 11kW V4 läuft hier auch in Verbindung mit dem Adapter. Der kann auch zusätzlich MQTT. Anbindung allerdings WLAN (wg. des erwähnten RJ45). 1P/3P während Laden ja. Ob FA-tauglich kann ich aber nicht sagen. -
-
@mabbi nein den brauchst du nicht. Das was der macht, kannst du mit iobroker Scripten lösen. Oder du setzt evcc ein.
-
@mabbi
Auch hier - nein. Für Überschussladen braucht man nicht mal Skripte. Das kann der Adapter sogar direkt.