Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peter V.
      Peter V. last edited by Peter V.

      @wawyo
      bzgl. History und Sprachsteuerung
      Nach dem löschen des Alexa2 Adapter Zugriffs auf der Amazone (link auf Git im Alexa2 Adapter) und neu einrichten, gehts bei mir nun.!
      allerdings antwortet mir Alexa immer wieder "Es tut mir leid, ich kann...." und mitten im Satz wird sie unterbrochen und gibt mir die gewünschten Informationen aus (getestet "Roboter Filter Status")
      Im Log bekomme ich allerdings einen Fehler:

      dreamehome.0
      	2025-07-30 23:15:23.482	warn	Read-only state "alexa2.0.History.summary" has been written without ack-flag with value ""
      

      Auch scheint in den OrdnerTitel was zu fehlen:
      Screenshot 2025-07-30 232316.png

      PS: Steuerung vom Handy-Alexa App geht nicht, bei den Echo Devices gibts das o.g. Bild

      wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wawyo
        wawyo Developer @Peter V. last edited by wawyo

        @PeterV.

        vielen Dank für dein Feedback!

        Zum Problem:
        Der Alexa2-Adapter aktualisiert history.summary zu langsam – dadurch erkennt DreameHome den Befehl erst, wenn Alexa bereits in den Timeout geht (~3 Sekunden).

        Folge:
        Alexa sagt zunächst: „Es tut mir leid...“, und erst danach wird der eigentliche Befehl ausgeführt.

        → Versuch mal, das Update-Intervall des Alexa2-Adapters (History-Aktualisierungsintervall) zu reduzieren – möglicherweise reagiert DreameHome dann schneller.

        Zum Fehlerhinweis:
        alexa2.0.History.summary ist eigentlich ein schreibgeschützter Zustand, der automatisch von der Alexa-Integration gefüllt wird, sobald ein Sprachbefehl erkannt wird.
        Allerdings wird dieser Zustand von DreameHome manipuliert, um den Alexa-Befehlscache zu leeren und doppelte Verarbeitung zu verhindern.

        Fazit:
        Die Warnung ist harmlos und kann ignoriert werden.

        @hahne
        Funktioniert es bei dir jetzt, nachdem @Peter V. das Feedback gegeben hat?

        H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • H
          hahne @wawyo last edited by

          @wawyo

          Hab gerade den Alexa2 Adapter nochmal gelöscht und neu eingerichtet und beide Versionen Probiert. Leider bekomme ich keinen Wert bei dem Summary Datenpunkt.
          Ich probiere es morgen nochmal von Zuhause aus. Villeicht liegt es daran das ich es von meinem Handy aus probiert habe.

          Wenn man 2 oder 3 Roboter im Adapter integriert hat welchen nutzt er Standartmäßig bei Alexa Befehlen?
          Kann man das einstellen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Peter V.
            Peter V. last edited by Peter V.

            @hahne
            vom Handy ging es bei mir auch nicht.
            Edit: Habe auch auf der Amazon Seite vor Neueinrichtung die Verknüpfung zum IOB gelöscht.
            Link: https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP

            @wawyo
            Danke, probiere ich aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Max_yeah @wawyo last edited by

              @wawyo Hi, danke für deine Rückmeldung.
              Hast du schon über eine Möglichkeit nachgedacht wie man den Roboter direkt über den Adapter starten kann. Wenn man direkt Zugriff auf die Einstellungen (saugen/wischen, stärke, raum) hätte und dann einen Custom start um den Roboter mit den eingestellten Einstellungen zu starten wäre das ein Traum.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hahne @wawyo last edited by

                @wawyo
                Nach komplettem Deinstallieren + Löschen der Verbindung zum ioBroker auf der Amazon Website bekomme ich jetzt werte im History Adapter angezeigt.

                Der Dreamehome Adapter versucht anscheinend auch etwas daraus zu lesen aber im log kommt immer die Meldung :

                dreamehome.0 2025-08-01 22:42:55.386 info	No rooms detected, no cleaning process started.
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mule last edited by mule

                  @wawyo : Erst einmal besten Dank für den super Adapter.
                  Da es ja noch keine Lösung für die korrekte Funktion/Darstellung in VIS-2 gibt, würde ich ganz simpel ein paar definierte Shortcuts per Buttons in VIS-2 starten wollen. Wie kann man denn definierte Shortcuts starten? Geht das irgendwie über das Objekt "control\command"?

                  Edit: Frage hat sich erledigt. Habe die Antwort mittlerweile gefunden. Funktioniert über Objekt "remote.start-clean" und entsprechende Kommandotexte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    ltsalvatore last edited by ltsalvatore

                    @wawyo sagte in Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung:

                    0.1.8

                    Vielen Dank für den großartigen Adapter – endlich etwas, womit man wirklich arbeiten kann!
                    Trotzdem habe ich ein paar Fragen, bevor ich den Adapter in mein System einbinde:

                    1. Installation der Version 0.1.8

                    • Laut deinem Feedback in diesem Thread hier ist 0.1.8 die aktuelle Version.
                    • Über das Beta-Repository wurde mir zwar der dreamehome Adapter angezeigt, die Installation schlug jedoch fehl (Fehlermeldung leider nicht notiert). Seitdem wird der Adapter gar nicht mehr zur Installation angeboten.
                    • Über die benutzerdefinierte Installation ist nur bis Version 0.1.5 möglich: https://github.com/spayrosam/ioBroker.dreamehome/archive/refs/tags/v0.1.5.zip

                    Frage: Wie kann ich zuverlässig Version 0.1.8 installieren?

                    2. Einstellung „Auf der Karte“

                    • In den Adapter-Einstellungen gibt es den Punkt „Auf der Karte“.

                    Frage: Was bedeutet diese Option genau?

                    3. Steuerung über Alexa

                    • Ich nutze weder VIS noch VIS2 und brauche keine Visualisierung des Dreame.
                    • Wichtig ist mir die Sprachsteuerung mit Alexa.
                    • Zwar habe ich mir mit dem X50 die integrierte Sprachsteuerung gegönnt, allerdings ist der eingebaute Assistent von Dreame sehr eingeschränkt.

                    Frage: Wie richte ich den Adapter so ein, dass Alexa die Steuerung übernimmt? Gibt es dazu ein Tutorial oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung?

                    4. Steuerung über einen Wand-Switch

                    • Geplant ist ein Schalter im Flur, über den per Tastendruck eine vordefinierte Reinigung startet.
                    • Die meisten Datenpunkte sind selbsterklärend, dennoch:
                    • Gibt es eine Dokumentation mit detaillierter Beschreibung der Datenpunkte?
                    • Beispiel: Zwei Buttons sollen einmal die gesamte Wohnung reinigen und einmal nur das Wohnzimmer. Standardmäßig ist in der App „Clean Genius“ aktiviert.

                    Frage: Welche Datenpunkte muss ich in einem Skript dafür nutzen?

                    Ich danke dir schon mal für jegliche Hilfestellung!

                    viele grüße
                    ltsalvatore

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @ltsalvatore last edited by mcm1957

                      @ltsalvatore said in Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung:

                      • Laut deinem Feedback in diesem Thread hier ist 0.1.8 die aktuelle Version.
                      • Über das Beta-Repository wurde mir zwar der dreamehome Adapter angezeigt, die Installation schlug jedoch fehl (Fehlermeldung leider nicht notiert). Seitdem wird der Adapter gar nicht mehr zur Installation angeboten.

                      Da der Adapter derzeit (noch immer nicht) in den Repositories angemeldet ist, wundert es mich, dass du diesen jemals in einem Repository angezeigt bekommen hast. Es ist daher völlig in Ordnung dass dieser nunmher nicht im LATEST (und schon gar nicht im STABLE) Repository angezeigt wird.

                      • Über die benutzerdefinierte Installation ist nur bis Version 0.1.5 möglich: https://github.com/spayrosam/ioBroker.dreamehome/archive/refs/tags/v0.1.5.zip

                      Keine Ahnung was du unter benutzerdefinierter Installation meinst. Wenn du dich auf eine Github Installation beziehst musst du dich mit dem Dev abstimmen - abgesehen davon dass von Github Installationen prinzipiell abgeraten wird.

                      Frage: Wie kann ich zuverlässig Version 0.1.8 installieren?

                      Gar nicht

                      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                      GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                      Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                      Und falls es irgendwie unklar ist:

                      ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                      • aus dem STABLE Repository

                        Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                      • aus dem LATEST Repository

                        Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                      • direkt von GITHUB

                        Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                      • direkt von npm

                        Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                      Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.

                      @mcm1957

                      wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • wawyo
                        wawyo Developer @mcm1957 last edited by

                        @mcm1957

                        Ich hatte nach mehreren Monaten endlich Zeit, meinen Adapter auf Version 1.0.0 zu aktualisieren.
                        Außerdem habe ich bereits die Aufnahme meines Adapters dreamehome in die ioBroker-Repositories unter Issue #5176 beantragt:
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/issues/5176

                        Bitte alle die neue Version installieren.
                        Falls ihr nicht weiterkommt, könnt ihr Alexa oder Telegram nach Hilfe fragen – ich habe den Adapter so gut wie möglich mit Informationen gefüttert, damit er eigenständig viele Fragen beantworten kann. 😉

                        spayrosam created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

                        open Request: Add adapter dreamehome to latest repository #5176

                        wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wawyo
                          wawyo Developer @wawyo last edited by

                          Anleitung: Sprachbefehle für deinen Dreame Robot Sauger

                          Einführung

                          Dein Dreame Robot Sauger unterstützt eine Vielzahl von Sprachbefehlen über Alexa und Telegram. Diese Anleitung zeigt dir alle verfügbaren Funktionen mit praktischen Beispielen.

                          Hauptmenü aufrufen

                          Starte immer mit: "Alexa, Hilfe beim Roboter" oder "Alexa, Roboter Hilfe"

                          Antwort des Systems:
                          Bei welchem Bereich benötigst du Hilfe? Hier sind die Hauptoptionen:
                          1 Staubbehälter leeren
                          2 Mopp waschen
                          3 Komponentenstatus prüfen
                          4 Komponenten zurücksetzen
                          5 Raumreinigung
                          6 Teppichreinigung
                          7 Synonym-Beispiele und Sprachbefehle
                          

                          Die 6 Hauptfunktionen im Detail

                          1. Staubbehälter leeren

                          Sage: "Eins" oder "Entleeren"

                          Beispielbefehle die funktionieren:
                          - "Alexa, leere den Roboter-Staubbehälter"
                          - "Alexa, reinige den Roboter-Staubbehälter"
                          

                          2. Mopp waschen

                          Sage: "Zwei" oder "Waschen"

                          - "Alexa, wasche den Roboter-Mopp"
                          - "Alexa, reinige das Roboter-Wischpad"
                          

                          3. Status prüfen

                          Sage: "Drei" oder "Status"

                          - "Alexa, wie ist der Status des Roboters?"
                          - "Alexa, prüfe den Roboter-Filterstatus"
                          

                          4. Komponenten zurücksetzen

                          Sage: "Vier" oder "Reset"

                          - "Alexa, setze alle Roboter-Komponenten zurück"
                          - "Alexa, setze die Roboter-Seitenbürste zurück"
                          

                          5. Raumreinigung

                          Sage: "Fünf" oder "Raumreinigung"

                          Verfügbare Saugstufen: leise, standard, stark, turbo
                          Verfügbare Wischstufen: niedrig (trocken), mittel (feucht), hoch (nass)
                          
                          Beispiele:
                          - "Alexa, Wohnzimmer leise saugen"
                          - "Alexa, Küche stark saugen und hoch wischen"
                          - "Alexa, Flur 2 mal standard saugen"
                          

                          6. Teppichreinigung

                          Sage: "Sechs" oder "Teppich"

                          Intensitätsstufen: leicht, mittel, stark
                          
                          Beispiele:
                          - "Alexa, reinige den Teppich im Wohnzimmer im starken Modus"
                          - "Alexa, shampooniere Schlafzimmer Teppich mittlere Intensität"
                          

                          Das Synonym-Menü (Option 7)

                          Sage: "Sieben" oder "Synonyme"

                          Welche Synonym-Kategorie möchtest du?
                          1 Raumnamen
                          2 Saugstufen
                          3 Wischstufen
                          4 Entleerungsbefehle
                          5 Mopp-Waschbefehle
                          6 Statusabfrage-Befehle
                          7 Reset-Befehle
                          8 Alle Synonym-Kategorien
                          

                          Praktische Beispiele aus dem Synonym-Menü:

                          Für Raumnamen:

                          • Statt "Wohnzimmer" kannst du sagen: "Wohnraum", "Stube", "Salon"
                          • Statt "Schlafzimmer" kannst du sagen: "Gästezimmer", "Gastzimmer"

                          Für Saugstufen:

                          • Statt "leise" kannst du sagen: "ruhig", "sanft", "schonend", "eco"
                          • Statt "turbo" kannst du sagen: "maximal", "boost", "voll"

                          Für Wischstufen:

                          • Statt "niedrig" kannst du sagen: "trocken", "leicht", "minimal"
                          • Statt "hoch" kannst du sagen: "nass", "durchnässt", "sehr nass"

                          Tipps für die Benutzung

                          Dynamische Beispiele anzeigen

                          Sage: "Beispiele"
                          Zeigt zufällige Synonym-Kombinationen, die bei jedem Aufruf variieren.

                          Navigation im Menü

                          • "Zurück" - Kehrt zum Hauptmenü zurück
                          • "Hilfe beenden" - Beendet die Hilfesitzung
                          • Nummern oder Namen - Beides funktioniert gleich gut

                          Direktbefehle

                          Du kannst auch direkt zu bestimmten Bereichen springen:

                          • "Raumnamen" - Zeigt direkt die Raum-Synonyme
                          • "Saugstufen" - Zeigt direkt die Saug-Level Synonyme
                          • "Status" - Zeigt direkt die Statusbefehle

                          Beispiel einer kompletten Sitzung

                          Du: "Alexa, Hilfe beim Roboter"
                          Alexa: [Zeigt Hauptmenü]
                          
                          Du: "Sieben"
                          Alexa: [Zeigt Synonym-Menü]
                          
                          Du: "Eins"
                          Alexa: "Raumname-Synonyme: 'wohnzimmer', 'stube', 'salon'..."
                          
                          Du: "Zwei" 
                          Alexa: "Saugstufen-Synonyme: 'ruhig', 'sanft', 'schonend'..."
                          
                          Du: "Zurück"
                          Alexa: [Kehrt zum Hauptmenü zurück]
                          
                          Du: "Fünf"
                          Alexa: [Zeigt Raumreinigungs-Befehle]
                          

                          ? Häufige Fragen

                          F: Muss ich die exakten Befehle verwenden?
                          A: Nein! Das System versteht viele Synonyme. Sage einfach, was dir natürlich erscheint.

                          F: Funktioniert das auch mit Telegram?
                          A: Ja! Die gleichen Befehle funktionieren auch als Textnachrichten über Telegram.


                          Viel Spaß mit den erweiterten Sprachbefehlen für deinen Dreame Robot Sauger!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          501
                          Online

                          32.2k
                          Users

                          80.9k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          59
                          4450
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo