Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Beta ioBroker.plenticore-g3

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Beta ioBroker.plenticore-g3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FernetMenta
      FernetMenta Developer @earl80 last edited by

      @earl80 Kann es sein, dass dein WR gerade ein Update eingespielt hat. Da war letztens ein Problem, das ich versucht habe zu fixen aber nicht ganz testen konnte. Gerade ist, glaube ich, ja wieder ein Update herausgekommen.

      T E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • FernetMenta
        FernetMenta Developer @earl80 last edited by FernetMenta

        @earl80 sagte in Beta ioBroker.plenticore-g3:

        init failed with error: Error: Error: inverter not in state FeedIn

        In welchem Zustand ist der Plenticore denn?

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TomRacoon @FernetMenta last edited by TomRacoon

          Offtopic-Frage: Weiß einer von Euch, wo man die ReleaseNotes für ein Plenticore Update findet? Seit meinem ehemaligen Senec Speicher würde ich sowas gerne vor einem Update immer gerne lesen, bevor es Breaking Changes oder nicht mehr unterstützte Funktionen gibt...

          FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            earl80 @FernetMenta last edited by

            @fernetmenta
            Also lt. den Ereignissen hat es glaub kein Update gegeben...

            Screenshot 2025-09-25 082630.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              earl80 @FernetMenta last edited by

              @fernetmenta

              Also das wundert mich auch:
              init failed with error: Error: Error: inverter not in state FeedIn

              aber ich kann den über den Browser ganz normal erreichen. Seltsam ist auch, dass der alte Adapter noch funzt...
              Wenn ich nachher Zuhause bin, mache ich mal die Sicherung raus und Hardresett.

              FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FernetMenta
                FernetMenta Developer @earl80 last edited by

                @earl80 Der Hintergrund ist folgender. Bevor der WR sich noch nicht ganz initialisiert hat, liefert er ggf. nich alle Zustände zurück. Darum wartet der Adapter beim Starten, bis der WR in den Zustand "FeedIn" gekommen ist. Dieser Zustand wird auch im Webinterface oben angezeigt: 7b0c12f8-5519-4ada-ba3e-12d3a2a95b04-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • FernetMenta
                  FernetMenta Developer @TomRacoon last edited by

                  @tomracoon https://www.kostal-solar-electric.com/de/download/filter/eyJjbyI6NTQsInBnIjoyLCJwciI6NiwidHkiOjEyLCJsYSI6NDMsImdyIjpudWxsLCJpdCI6bnVsbH0=/page/1/#DownloadsFilter

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TomRacoon @FernetMenta last edited by

                    @fernetmenta Danke, da war ich wohl erblindet, als ich danach gesucht hatte...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      earl80 last edited by earl80

                      Also nachdem ich alles, inkl. Wechselrichter, stromlos gemacht habe - Hardresett- funktioniert es wieder...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • E
                        earl80 last edited by earl80

                        Also heute geht es leider schon wieder nicht. Gleiches wie vorgestern... Und der alte Adapter funktioniert... Das einzige was mir auffällt, dass die Weltkugel im Wepportal gelb ist, aber lt. Anleitung ist das beim G2 so, und die Verbindung zum Solarportal besteht

                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:56.806	debug	init failed with error: Error: Error: inverter not in state FeedIn
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:56.805	debug	API connection closed
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:56.804	debug	Result of API request: code: 200, headers: [object Object], body: [{"processdata":[{"unit":"","id":"Inverter:State","value":0.0}],"moduleid":"devices:local"}]
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:56.566	debug	Sending post/put data to request: [{"moduleid":"devices:local","processdataids":["Inverter:State"]}]
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:56.565	debug	Making request to endpoint processdata with data {"method":"POST","port":"80","host":"192.168.178.56","path":"/api/v1/processdata","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:71.0) Gecko/20100101 Firefox/71.0","accept":"application/json","Content-Type":"application/json","Authorization":"Session 33cef32ef510dfc5b3cca4ae9a5e3376dbc51b22f8525901c4fa09bc16841788"},"rejectUnauthorized":false,"timeout":10000}
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:41.562	debug	init failed with error: Error: Error: inverter not in state FeedIn
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:41.561	debug	API connection closed
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:41.560	debug	Result of API request: code: 200, headers: [object Object], body: [{"processdata":[{"unit":"","id":"Inverter:State","value":0.0}],"moduleid":"devices:local"}]
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:41.513	debug	Sending post/put data to request: [{"moduleid":"devices:local","processdataids":["Inverter:State"]}]
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:41.513	debug	Making request to endpoint processdata with data {"method":"POST","port":"80","host":"192.168.178.56","path":"/api/v1/processdata","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:71.0) Gecko/20100101 Firefox/71.0","accept":"application/json","Content-Type":"application/json","Authorization":"Session 33cef32ef510dfc5b3cca4ae9a5e3376dbc51b22f8525901c4fa09bc16841788"},"rejectUnauthorized":false,"timeout":10000}
                        
                        plenticore-g3.0
                        2025-09-28 06:43:41.512	info	logged in to plenticore
                        

                        Screenshot 2025-09-28 064254.png

                        FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FernetMenta
                          FernetMenta Developer @earl80 last edited by

                          @earl80 Das ist erwartetes Verhalten. Der WR muss im Zusand "FeedIn" sein, damit sich die API initialisieren kann. Wenn er das nicht ist und der Adapter die verfügbaren Zustände abfrägt, ist das Ergebnis undefiniert. Wenn der WR im Zustand "Aus" (wie gerade bei dir) ist, wird der Adapter es weiter versuchen, bis der WR in den Zusatand "FeedIn" kommt.

                          Warum hast du den Adapter neu gestartet? Ich denke, dass er starten wird, sobald es hell wird und der WR nicht mehr im Zusand "Aus" ist.

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            earl80 @FernetMenta last edited by earl80

                            @fernetmenta OK, jetzt wo ein bischen Sonne rein kommt, ist der Adapter tatsächlich wieder grün und im Webportal steht einspeisen. Also kann man den nur nicht starten, wenn es dunkel ist. Den Adapter habe ich neu gestartet, weil ich den Raspberry geupdatet habe...

                            Screenshot 2025-09-28 075034v.png

                            FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FernetMenta
                              FernetMenta Developer @earl80 last edited by

                              @earl80 Ja, diesen Machanismus habe ich eingebaut, nachdem es zu Problemen kam, dass während des Startens nicht alle Zustände verfügbar waren. Leider ist das genaue Verhalten der API nicht dokumentiert und ich wollte es erst mal sicher machen. Also wartet der Adapter mit dem Init jetzt, bis der WR im Zusand "FeedIn" ist.
                              Wenn jemand eine bessere Idee hat, gerne her damit.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              592
                              Online

                              32.3k
                              Users

                              80.9k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              60
                              4754
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo