Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.6k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    flotti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #70

    Werde mich dann morgen mal in Ruhe dran setzen. Eine Top Lösung ohne Cloud. Danke nochmal. Klasse das es dieses Forum und Euch als Mitglieder gibt. Hier werden Sie geholfen ;)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      AlGu
      schrieb am zuletzt editiert von
      #71

      Hallo zusammen,

      ich habe meine Geräte (vorher Cloud-Adapter) jetzt auch mal auf node-red umgestellt. Bei mir ist nun das Problem das Alexa viele Geräte gar nicht erst findet. Ich habe aktuell 32 Alexa-Input Nodes und es werden teilweise nur 16 Geräte gefunden. Hatte so etwas jemand anderes auch schon? Kann mir einer erklären was die Zustände unter dem Node aussagen? Online, Discovery, lights?

      Gibt es vielleicht eine Max.-Anzahl an möglichen Alexa-Input-Nodes? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird für jeden dieser Nodes eine Bridge angelegt. (auf https://github.com/originallyus/node-red-contrib-alexa-local#todo steht als TODO: "Emulate using 1 bridge per 25 devices instead of 1 bridge per device"). Aber ich kann nirgends eine Maximum finden?! Wieviel Geräte/Nodes habt ihr damit eingebunden?

      Vielen Dank für die Hilfe

      Viele Grüße

      AlGu
      1632_node-red-alexa-01.png
      1632_node-red-alexa-02.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        knopers1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #72

        Hast Du nachgeschaut welche Geräte nicht angezeigt werden?

        Sind es allgenein alle Rollos? Dimmer? Welche Hardware und wie mit Node-Red eingebunden?

        Mein Node-Red für Homematic Rollos sieht etwas anderes aus…

        Ich habe Homematic Schalter, Dimmer, Fensterrollos und Heizungsthermostate eingebunden.

        Ein paar Sonoff Schalter und ein paar RGB-Selbsbau Geräte eingebunden.

        Es läuft alles ohne Probleme, wobei ich bei mi 25 Geräte eingebunden habe... Ich gehe aber nicht davon aus, dass da irgend eine Grenze gesetzt ist.

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          AlGu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #73

          Hi knopers1,

          1. Es sind immer andere Geräte, ich erkenne kein Muster. Wenn ich in Alexa nach neuen Geräten suche, dann werden auch zuvor gefundene wieder als (Offline) angezeigt.

          2. Meine Hardware ist:

          • iobroker Docker auf Synology NAS (buanet)

          • Alle Adapter aktuell (node-red 1.4.1)

          • 3 Alexa (Echo: Firmware 599469720, Echo Dot: Firmware 599473420, Fire-HD-Tab 10: Firmeware 595550320)

          3. Meine Einbindung habe ich noch mal umgebaut und optimiert (Siehe Bilder)

          Wie hast du denn die Heizungsthermostate eingebunden? Kannst du mir hierzu ein Beispiel zeigen?

          Vielen Dank und Gruß

          AlGu
          1632_node-red-alexa-01.png
          1632_node-red-alexa-02.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            thps
            schrieb am zuletzt editiert von
            #74

            Ich kann mir gut vorstellen, das es da irgendwo eine Grenz gibt, denn jeder Input-Node vewenden einen eigenen Port. Der Port wird auch kurz angezeigt. Nutzen evtl. mehrere Geräte den selben Port und werden deswegen nicht erkannt?

            Ansonsten kannst du für einfach Schalter ja mal die Wemo-Emulation testen. Dort kann man selbst die verwendeten Ports angeben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              AlGu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #75

              Update:

              Nun habe ich nach ca. 10 mal in Alexa-Suchen lassen und es sind jetzt alle Geräte gefunden worden. Zwar werden einige als "Offline" angezeigt, können aber trotzdem gesteuert werden (zumindest über die App, per Sprache noch nicht getestet weil nicht zuhause)

              Anscheinend kann node-red (oder die "node-red-contrib-alexa-local" Implementierung) nur eine gewisse Anzahl an Geräten gleichzeitig auf "lights" setzen und nur dann werden die bei mir in Alexa gefunden und sind "Online" sobald die auf "discovery" oder "online" stehen, werden die bei mir nicht mehr gefunden und sind "Offline" in Alexa.

              Egal jetzt klappts ja. Danke trotzdem allen hier für die Hilfe und die tolle Anleitung.

              Ich brauche ich nur noch die Thermostate einbauen :mrgreen: :o

              Gruß AlGu

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                flotti
                schrieb am zuletzt editiert von
                #76

                @flotti:

                Werde mich dann morgen mal in Ruhe dran setzen. Eine Top Lösung ohne Cloud. Danke nochmal. Klasse das es dieses Forum und Euch als Mitglieder gibt. Hier werden Sie geholfen ;) `

                Guten Morgen. Hab mich jetzt mal an den ersten Flow gemacht. Alles wie beschrieben. Nach deploy geht der alexa local auf online ud der iobroker output auf connected. Soweit so gut aber nach ca. 20 Sekunden zeigt der alexa local discovery an und in lässt sich in der Alexa App zwar finden aber nicht schalten. Was kann das sein?

                Fehller gefunden. Die Lampe lässt sich per App nur mit dem Schiebergler auf 100% einschalten, aus uber den Button. Danach springt der Staus aber wieder auf an und der Schiebergler auf 49%. Lampe ist aber aus.

                Habe woanders gelesen das dies mit dem Wemo Plugin zu beheben wäre. Für Wemo alles schon installiert. Ich weiss halt nicht wie der Flow angelegt wird. Schritt für Schritt mit Bilder wäre sehr hilfreich.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  thps
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #77

                  @flotti:

                  @flotti:

                  Werde mich dann morgen mal in Ruhe dran setzen. Eine Top Lösung ohne Cloud. Danke nochmal. Klasse das es dieses Forum und Euch als Mitglieder gibt. Hier werden Sie geholfen ;) `

                  Guten Morgen. Hab mich jetzt mal an den ersten Flow gemacht. Alles wie beschrieben. Nach deploy geht der alexa local auf online ud der iobroker output auf connected. Soweit so gut aber nach ca. 20 Sekunden zeigt der alexa local discovery an und in lässt sich in der Alexa App zwar finden aber nicht schalten. Was kann das sein?

                  Fehller gefunden. Die Lampe lässt sich per App nur mit dem Schiebergler auf 100% einschalten, aus uber den Button. Danach springt der Staus aber wieder auf an und der Schiebergler auf 49%. Lampe ist aber aus.

                  Habe woanders gelesen das dies mit dem Wemo Plugin zu beheben wäre. Für Wemo alles schon installiert. Ich weiss halt nicht wie der Flow angelegt wird. Schritt für Schritt mit Bilder wäre sehr hilfreich. `

                  Die Wemo-Emulation funktioniert fast genauso. Spiel doch einfach mal damit rum…

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    flotti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #78

                    Hab ich doch schon. Aber ich komm nicht weiter.

                    Vorgehensweise: Alexa local - Wemo ?input/output/Lookup? - iobroker output. Ich finde keinen Wemo Switch, der den den switch in dem Beispiel zeigt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #79

                      sorry, wenn ich doof frage:

                      Du verwendest aber nur Geräte, die über ioBroker ohnehin geschaltet werden können?

                      Also keine, bei denen Echo Plus der Hub ist, oder?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        flotti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #80

                        Genau. Nur iobroker Homematic.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #81

                          @Algu

                          ich gerade noch mal auf Node-Red geschaut und stelle fest dass alle bis auf ein Gerät mit dem gelben Punkt "lights" versehen sind.

                          Selbst die Fenster Rollos Homematic sind als "lights" angebunden.

                          Ein Selbstbau RGB-Dimmer zeigt aber ein "discovery"an, wird zur Zeit auch als Ofline Gerät in der Alexa App angezeigt.

                          Hierbei habe ich aber keine Probleme beim Schalten aus der Visu heraus, auch über die Alexa wird das Gerät trotz Ofline Meldung ohne Probleme geschaltet.

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #82

                            @flotti:

                            Hab ich doch schon. Aber ich komm nicht weiter.

                            Vorgehensweise: Alexa local - Wemo ?input/output/Lookup? - iobroker output. Ich finde keinen Wemo Switch, der den den switch in dem Beispiel zeigt. `

                            steht doch alles hier beschrieben….

                            Du brauchst ein Alexa local aus dem Imput! ein Switch, zwei funktion Bausteine (unter Funktion zu finden), und ein IObroker aus dem Output.

                            Geh doch so wie das hier im Thread beschrieben ist. Steht doch alles samt Bilder.

                            Beim Output musst Di du ID des Datenpunktes eintragen.
                            1526_unbenannt.png
                            1526_unbenannt.png

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              flotti
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #83

                              So hab ich es ja. Aber da wird der Schalter in er Alexa App als Hue Dimmer simuliert. Ich möchte ihn aber nur als EIN und AUS. Und das soll mit Wemo gehen. Also wo kommt jetzt der Wemo dazwischen?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                knopers1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #84

                                zeigt doch paar Bilder von der Konfiguration…

                                Bei mir erzeugt ein Node-Red ein "Color Light" bei Alexa App - siehe Bild.

                                Wie auf einmal kommt ein Hue Dimmer bei Dir zustande?

                                Und vor allem was willst Du da für ein WEMO einbauen?

                                Du sollst nur noch die ID des Wemos eintragen, was unter dem Sonoff Adapter erzeugt ist.

                                Wo liegt die ID des Wemos bei dir denn?

                                Ich habe alle meine Wemos mit Sonoff Adapter eingebunden. Hast Du evt. den Hue Adapter wo sie hinterlegt sind?

                                Mach doch mal paar Bilder sonst wird das nichts...
                                1526_unbenannt.png

                                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  flotti
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #85

                                  Ich habe keine Wemos sondern Homematic Geräte. Diese habe ich so eingebunden wie im Beispiel. Jetzt werden dies Homematic Geräte in der Alexa App als Color Lights verbunden über Hue Hub angezeigt (dimmbare Lampe). Ich will diese Homematic Geräte aber als Wemo Geräte haben, da diese dann EIN und AUS anzeigen.
                                  5679_screenshot__8_.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    flotti
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #86

                                    Die ersten 6 sind es.
                                    5679_screenshot__10_.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      flotti
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #87

                                      Aus einem anderen Forum
                                      5679_screenshot__11_.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        knopers1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #88

                                        @flotti:

                                        Ich habe keine Wemos sondern Homematic Geräte. Diese habe ich so eingebunden wie im Beispiel. Jetzt werden dies Homematic Geräte in der Alexa App als Color Lights verbunden `
                                        sieht vorerst gut aus…. bis dahin kann ich dir folgen.

                                        jetzt zu dem Teil hier...

                                        @flotti:

                                        über Hue Hub angezeigt (dimmbare Lampe). Ich will diese Homematic Geräte aber als Wemo Geräte haben, da diese dann EIN und AUS anzeigen. `

                                        An welcher Stelle siehtst eine dimmbare Lampe? Ich würde gerne dies bei mir überprüffen, nur wo? Tut mir leid flotti, ich werde nicht schlau was Du meinst…
                                        1526_unbenannt.png

                                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          flotti
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #89

                                          In der Alexa App auf dem Smartphone. Ausserdem ist das Gerät auch immer als an geschaltet (obwohl Gerät aus ist) in der App.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          491

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe