Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Z-Wave-Adapter auf X86?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z-Wave-Adapter auf X86?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nibblerrick last edited by

      Ich habe bei meiner Mutter noch eine OpenHAB 1 Installation laufen die modernisiert werden soll.

      Eigentlich wuerde ich die gerne auf IOBroker umswitchen, da sind aber Z-Wave-Geraete und das ganze laeuft auf X86-Hardware. Beim Z-Wave-Adapter steht nun "First of all, Implementation is tested only on ARM Linux (e.g. Raspberry Pi (2))." Daher die Frage, ob das ueberhaupt auf X86 laeuft. Wenn "wahrscheinlich" probiere ich es gerne aus, nur wenn es aus irgendwelchen Gruenden sowieso nicht auf X86 laeuft lasse ich das lieber.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Das musst du die Leute von Open zwave Shared Library fragen…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nibblerrick last edited by

          Ok, die schreiben da was von "All widely used Node.js versions are supported with the help of NaN. This add-on is currently tested against 0.12.x on ARM and 4.2.x on x86_64, but it should also work on all supported Node.js versions (as early as 0.11.12) and architectures." somit sieht es so aus, als wenn X86(64) auch geht. Dann probiere ich das demnaechst, danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tan last edited by

            Ich nutze den ioBroker inkl. Z-Wave Adapter (und vielen anderen) auf einem Intel x86 basierten Acer Thinclient mit Intel Atom CPU ohne Probleme! (OS Debian)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nibblerrick last edited by

              Danke, das klingt gut!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nibblerrick last edited by

                Ich habe es endlich geschafft die andere Installation auf IOBroker zu migrieren und dabei auch Z-Wave installiert auf der X86-VM.

                Soweit lief alles ganz gut, bis auf dieses nette "libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory". Auch die angegeben Tipps halfen nicht, was aber funktioniert: Ich habe in /etc/ld.so.conf.d/ eine Datei zwave.conf erstellt mit dem Inhalt "/usr/local/lib64", danach ldconfig und dann tauche zwave auch endlich bei ldconfig -p auf und der Z-Waveadapter startete ordenlich.

                Vielleicht hilft das irgendwann mal irgendwem.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @nibblerrick:

                  Ich habe in /etc/ld.so.conf.d/ eine Datei zwave.conf erstellt mit dem Inhalt "/usr/local/lib64", danach ldconfig und dann tauche zwave auch endlich bei ldconfig -p auf und der Z-Waveadapter startete ordenlich. `
                  Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ist das nicht nur eine komplizierte Variante des 3. Befehls hier?

                  https://github.com/iobroker/iobroker.zwave#known-issues

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nibblerrick last edited by

                    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich korrigieren sollte oder nicht - ich habe auch die Variante probiert und es hat nicht funktioniert, ich habe das vier mal probiert, ging nicht. Danach dann die Variante mit dem Configfile und zack! funktionierte es.

                    Es scheint also so, als ob es nicht das Gleiche ist. Mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      Na dann werde ich das mal in die Doku aufnehmen. Danke!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nibblerrick last edited by

                        Gerne, ich habe zu danken 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        870
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        1090
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo