NEWS
Blockly für go-e Charger - viele Fragen
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Kann die App auch die Ladeleistung regeln? Wenn ja, woher nimmt sie den PV-Überschuss?
Nein, du hast Recht.
Dann brauche ich tatsächlich nur eine Instanz von dem go-e- Adapter mit dem Eintrag "sma-em.0.3019178874.psurplus" in den Instanzeinstellungen und den Haken bei "onlyAck" ? -
@balu67 sagte: Instanz von dem go-e- Adapter mit dem Eintrag "sma-em.0.3019178874.psurplus" in den Instanzeinstellungen und den Haken bei "onlyAck" ?
Damit sollte die Ladeleistung entsprechend dem PV-Überschuss ("Wirkleistung -") geregelt werden.
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Damit sollte die Ladeleistung entsprechend dem PV-Überschuss ("Wirkleistung -") geregelt werden.
probier ich die Tage aus, Auto ist jetzt voll und ich kann nicht testet, trotzdem - DANKE dir!!!
Ich werd trotzdem noch dein blockly testen, weil für mich der "falls mache sonst falls mache" schwierig zu verstehen ist.
Außerdem interessiert mich der "Ausführen-Block" -
kannst du mir sagen was ich hier falsch mache? Muss man denn den timer vorher definieren ?
javascript.0 15:04:52.854 error at script.js.go_e.paul:11:1 javascript.0 15:04:52.854 error at script.js.go_e.paul:39:3 javascript.0 12:25:52.461 info getState(id=go-e.0.adapter_in, timerId=undefined) => {"val":0,"ack":true,"ts":1756290324924,"q":0,"from":"system.adapter.go-e.0","user":"system.user.admin","lc":1744573362856}
-
@balu67 sagte: getState(id=go-e.0.adapter_in, timerId=undefined)
Damit kann ich nichts anfangen, denn eine timerId dürfte es nicht geben. Offenbar wird dieser Block angemeckert?
Zeige mal den erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.
-
@balu67 sagte: Instanz von dem go-e- Adapter mit dem Eintrag "sma-em.0.3019178874.psurplus" in den Instanzeinstellungen
Da dieser Datenpunkt keinen Netzbezug erfasst, ist es besser, die Differenz aus Einspeisung - Bezug in einen eigenen Datenpunkt zu schreiben und diesen dann der Instanz go-e.0 mitzugeben.
ID z.B. "0_userdata.0.PV.Ueberschuss", Name "PV Überschuss".
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Damit kann ich nichts anfangen, denn eine timerId dürfte es nicht geben. Offenbar wird dieser Block angemeckert?
es gibt sowohl den DP "found adapter", als auch die Variable "car_connected" und in den Einstellungen der Instanz hab ich den Eintrag "sma-em.0.3019178874.psurplus" auch noch nicht gesetzt.
Ich hab dein Blockly so verändert.
Evtl. sind die timeout falsch !? -
@balu67 sagte: Evtl. sind die timeout falsch !?
Ja, oben muss bei "stop" und "Verzögerung" timeout2 selektiert werden.
Außerdem müssen die beiden falls-Blöcke in den Trigger. -
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Außerdem müssen die beiden falls-Blöcke in den Trigger.
die gehören doch in den Ausführen - Block ?
im Protokoll steht auch das nochjavascript.0 2025-08-27 20:06:32.050 info script.js.go_e.paul: subscribe: {"pattern":{"id":"sma-em.0.3019178874.psurplus","change":"ne","q":0},"name":"script.js.go_e.paul"}
obwohl ich das sma-em.0.3019178874.psurplus gar nicht in den Instanzeinstellungen drin hab??
-
@balu67 sagte: obwohl ich das sma-em.0.3019178874.psurplus gar nicht in den Instanzeinstellungen drin hab??
Das ist der Trigger-Datenpunkt "Wirkleistung -".
@balu67 sagte in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
die gehören doch in den Ausführen - Block ?
So muss es aussehen (alles im Trigger-Maul):
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
So muss es aussehen (alles im Trigger-Maul):
mann, jetzt hab ich's gesehen - danke
muss ich "sma-em.0.3019178874.psurplus" in den Einstellungen der Instanz eintragen ?
jetzt kommt im Protokoll das noch
javascript.0 20:26:18.463 info Start JavaScript script.js.go_e.paul (Blockly) javascript.0 20:26:18.469 info subscribe: {"pattern":{"id":"sma-em.0.3019178874.psurplus","change":"ne","q":0},"name":"script.js.go_e.paul"}
-
@balu67 sagte: muss ich "sma-em.0.3019178874.psurplus" in den Einstellungen der Instanz eintragen ?
Wenn du die Ladeleistung zwischen 1,4 kW und 11 kW regeln lassen willst, dann ja. In diesem Fall ist aber das Blockly kontraproduktiv, da es die Ladung erst bei 11 kW freigibt.
Besser du wählst die Lösung mit der Differenz Einspeisung - Bezug. -
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Wenn du die Ladeleistung zwischen 1,4 kW und 11 kW regeln lassen willst, dann ja.
ich werd das demnächst versuchen, aber zuerst würde ich gerne den Fehler im Blockly finden.
Und dass das "subscribe: {"pattern":{"id":"sma-em.0.3019178874.psurplus","change":"ne","q":0},"name":"script.js.go_e.paul"} im Protokoll
"steht kapier ich nicht, weil ich den Eintrag "sma-em.0.3019178874.psurplus" eben NICHT in den EInstellungen der Instanz stehen habe -
@balu67 sagte: "subscribe: {"pattern":{"id":"sma-em.0.3019178874.psurplus","change":"ne","q":0},"name":"script.js.go_e.paul"}
sagt nicht anderes aus, als dass "sma-em.0.3019178874.psurplus" der Trigger-Datenpunkt ist. Passt also.
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
sagt nicht anderes aus, als dass "sma-em.0.3019178874.psurplus" der Trigger-Datenpunkt ist. Passt also.
ok, alles klar. Und dass es danach nicht weiter geht liegt wohl daran, dass kein Auto am Go-e hängt.
Denke da brauch ich nen Debug, sonst wundere ich mich, wenn es nicht weiter geht -
@balu67 sagte: dass es danach nicht weiter geht liegt wohl daran, dass kein Auto am Go-e hängt.
Es liegt auch daran, dass der Wert des Trigger-Datenpunktes konstant 0 ist, wenn keine Einspeisung erfolgt: Du triggerst auf "wurde geändert".
-
@paul53 said in Blockly für go-e Charger - viele Fragen:
Es liegt auch daran, dass der Wert des Trigger-Datenpunktes konstant 0 ist, wenn keine Einspeisung erfolgt: Du triggerst auf "wurde geändert".
ja genau.
ich muss mal sehen, was mit meinem go-e - Adapter los ist. mein Auto hängt jetzt dran, meldet aber no car.
der trigger triggert ja nach der Wirkleistung und das scheinbar 2mal pro Sekunde. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? -
@balu67 sagte: scheinbar 2mal pro Sekunde.
Das sind zwei Logausgaben pro Trigger (jede Sekunde). Hast du "Ausführliche Protokollausgaben" rechts oben aktiviert?
Programmiere besser eigene Logs:
-
@paul53
klasse! sieht jetzt so aus
der trigger triggert ja nach der Wirkleistung und das scheinbar 1 bis 2mal pro Sekunde. Gibt es eine Möglichkeit dass das nicht so oft abgefragt wird? Ein Zeittrigger geht ja nicht, da Trigger in Trigger nicht geht
-
@balu67 sagte: Gibt es eine Möglichkeit dass das nicht so oft abgefragt wird?
Was stört dich daran, dass jede Sekunde getriggert wird?
Realtime Update Interval: Update Interval for realtime data like instantaneous values of power consumption (pregard) and power feed-in (psurplus). This setting throttles the update rate of the data points to any value between 1 second up to 30 seconds. The default value is 1 second.
Echtzeit-Aktualisierungsintervall: Hier wird das Update-Intervall für Echzeitdaten wie z.B Momentanleistung oder Netzfrequenz eingestellt. Dies dient der Verminderung der Systemlast. Beispiel: Bei einer Datenpaktrate von 5/s (200ms Sendeintervall) werden während eines Echtzeit-Aktualisierungsintervalls von einer Sekunde alle Werte aufsummiert und erst am Ende des Intervalls der Mittelwert bzw. bei Frequenz und Phase der Median im entsprechenden ioBroker Datenpunkt aktualisiert.