NEWS
Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x
- 
					
					
					
					
 Problem besteht weiter hin? Schaue bitte nach ob die autoexec.be noch so ist wie sie sein soll - also da und nicht leer kannst auch mal die hier einfügen - das sollte zwar automatisch passieren - aber keine ahnung was da nicht will https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/blob/main/tasmota/berry/10/autoexec.be 
- 
					
					
					
					
 @ticaki 
 Datei ist da und auch mit Inhalt.
 Problem besteht noch.
- 
					
					
					
					
 dann brauche ich doch noch mal das mqttlog - sry 
- 
					
					
					
					
 @ticaki 
 bitteschön, aber leider wider nur txt
- 
					
					
					
					
 @hm_krause Wie wäre es denn wenn mal jemand per Anydesk drauf schaut. Das wäre ja auch ne Möglichkeit. Hab ich zur Zeit bei Auto Diagnosen immer gemacht wenn der Gegenpart einverstanden war und die Gerätschaften für die Diagnose hatte. Hat eigentlich immer ganz gut funktioniert 
- 
					
					
					
					
 @teletapi 
 können wir machen
- 
					
					
					
					
 @hm_krause du hast ne PM 
- 
					
					
					
					
 @hm_krause 
 Also - ich werde da nicht schlau draus - überhaupt nicht. Aus Adaptersicht gibt es kein Berry Script auf dem tasmota. Der Tasmota reagiert auf nichts das der Adapter ans tft schickt. Bitte zeige mir mal Bin jetzt nur noch wild am rumraten  
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @hm_krause 
 verwendest du einen externen mqtt server?
- 
					
					
					
					
 @ticaki 
 Ja,
 vom Iobroker
- 
					
					
					
					
 @hm_krause 
 öffne mal die konsole im tasmota und starte dann den adapter - anschließend ein bild von der konsole - wenn da kaum was drin stehtweblog 3oder 4 ausprobieren, weiß gerade nicht mehr welches es war
- 
					
					
					
					
 Bitte mal einen Blick auf die Objekte von MQTT.0 zeigen 
- 
					
					
					
					
 Ich würde empfehlen den internen MQTT Server zu verwenden - dazu muss General angepasst werden und auf der nächsten Seite oben nochmal die daten vom Tasmato eingegeben werden und dann auf die große Schaltfläche klicken - dann läuft die einrichtung nochmal durch und hoffentlich ist auch das Problem behoben - ich kanns mir nicht erklären ausser das der mqtt server nicht so läuft wie der Adapter erwartet. Hoffentlich 
- 
					
					
					
					
 @ticaki 
 Habe jetzt den internen genommen MQTT und es läuft!
 Eine schwere Geburt.
 Danke für Eure Geduld und ein schönes WE
- 
					
					
					
					
 @hm_krause 
 Ich freue mich - hoffentllich träume ich nicht hiervon Bei weiteren Fragen einfach fragen  
- 
					
					
					
					
 @ticaki 
 Mach ich sicher.
 Ich will eigentlich nur eine PagePower Seite haben.
 Aber da lese ich erstmal.
- 
					
					
					
					
 Kleine Zusatzfunktion: mit der Eigenschaft restartAdapter: truekönnt ihr bei der Übertragung des Skriptes dafür sorgen dass der Adapter automatisch neu startet. Wenn ihr mehrere Skript mit diesem Property ausstattet und alle in einem kurzen Zeitraum versendet, werden ein paar nicht ankommen, weil der adapter noch im restart ist.
- 
					
					
					
					
 @ticaki sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x: Ich würde empfehlen den internen MQTT Server zu verwenden - dazu muss General angepasst werden und auf der nächsten Seite oben nochmal die daten vom Tasmato eingegeben werden und dann auf die große Schaltfläche klicken - dann läuft die einrichtung nochmal durch und hoffentlich ist auch das Problem behoben - ich kanns mir nicht erklären ausser das der mqtt server nicht so läuft wie der Adapter erwartet. Erstmal Danke für die super Arbeit an dem Adapter! Das mit dem MQTT hat mich in den letzten 2 Tagen in Summe etliche Stunden beschäftigt. Ich habe x mal komplett von vorn (serial flash) mit der Installation begonnen, aber kurz vor Schluss war dann immer Ende. 
 Hatte den iob MQTT-Server eingestellt. Mit dem integrierten lief es dann "schon" im 3. Versuch des TFT-Updates.
- 
					
					
					
					
 @rabe52 
 von uns benutzt niemand den iobroker mqtt adapter als server - da der teils merkwürdiges verhalten an den tag legt und leute den auch noch falsch konfigurieren. Mit Leute sind dann auch wir gemeint.Wieso du 3 Versuche brauchtest weiß ich jetzt aber nicht. Ich hab gestern mein letztes Skriptpanel umgestellt und das ging im ersten Anlauf durch. Hast du im Adapter die Versioneinstellung auf beta gestellt? 
 Kann sein das berry 10 deutliich problemloser ist als berry 9, dann sollten wir 10 auch im stable haben.EDIT: Armilar hat berry gestern im stable auf 10 gesetzt 
 
		
	 
		
	 
			
			
