Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Growatt v3.3.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Growatt v3.3.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptergrowattpv-anlageshinesolartesttester
808 Beiträge 72 Kommentatoren 355.2k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kaibode
    schrieb am zuletzt editiert von
    #799

    Hallo,
    Ich bin komplett neu auf dem Gebiet iobroker. Ich habe die Version 3.3.1 des Growatt Adapters installiert (Neo 800 X-M), und m.E. funktioniert er gut, ich kann den letzten Wert usw sehen, der Sprung zur Website mit login funktioniert auch. Vielen Dank an die Entwickler

    Meine Frage ist: wo lerne ich am Besten den Rest, also:

    • Werte in Datenbank einlesen

    • Werte grafisch visualisieren

    • Tagesdurchschnitte, max. min anzeigen etc.

    Ich weiß, dass dies nicht der Thread ist, aber bitte leitet mich weiter.

    Kai.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K kaibode

      Hallo,
      Ich bin komplett neu auf dem Gebiet iobroker. Ich habe die Version 3.3.1 des Growatt Adapters installiert (Neo 800 X-M), und m.E. funktioniert er gut, ich kann den letzten Wert usw sehen, der Sprung zur Website mit login funktioniert auch. Vielen Dank an die Entwickler

      Meine Frage ist: wo lerne ich am Besten den Rest, also:

      • Werte in Datenbank einlesen

      • Werte grafisch visualisieren

      • Tagesdurchschnitte, max. min anzeigen etc.

      Ich weiß, dass dies nicht der Thread ist, aber bitte leitet mich weiter.

      Kai.

      M Offline
      M Offline
      magix
      schrieb am zuletzt editiert von magix
      #800

      Edit: erledigt

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I Offline
        I Offline
        io2345
        schrieb am zuletzt editiert von io2345
        #801

        Ich hab die Aktualisierungsrate auf den höchsten Wert (jede Minute) eingestellt. Ist aber für meine Zwecke immer noch nicht häufig genug.
        Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen? Da wird der Wert viel häufiger aktualisert, alle paar Sekunden. Diese Werte müssen ja irgendwie vom Nexa über's Internet an die App fließen. Lässt sich das nicht abgreifen?
        Diese beiden Werte würden schon reichen: PV-Leistung, Ausgabeleistung WR,

        PLCHome 0P liv-in-skyL CephalopodC 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • I io2345

          Ich hab die Aktualisierungsrate auf den höchsten Wert (jede Minute) eingestellt. Ist aber für meine Zwecke immer noch nicht häufig genug.
          Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen? Da wird der Wert viel häufiger aktualisert, alle paar Sekunden. Diese Werte müssen ja irgendwie vom Nexa über's Internet an die App fließen. Lässt sich das nicht abgreifen?
          Diese beiden Werte würden schon reichen: PV-Leistung, Ausgabeleistung WR,

          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
          #802

          @io2345
          Nein das geht nur über den Modbus wenn man ihn direkt abfragt.
          Ich wundere mich das eine App die Werte öfters bekommt. Normalerweise überträgt der Datenlogger die Werte einmal in 5 Min. Man kann ihn auf 1 Min stellen. Aber meine App fragt die Daten trotzdem nur alle 5 Min ab. Aber vielleicht hast du einen neueren Wechselrichter oder Datenlogger wo manche Dinge anders laufen als bei meinem. Das kann ich aber aktuell nicht nachvollziehen.

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PLCHome 0P PLCHome 0

            @io2345
            Nein das geht nur über den Modbus wenn man ihn direkt abfragt.
            Ich wundere mich das eine App die Werte öfters bekommt. Normalerweise überträgt der Datenlogger die Werte einmal in 5 Min. Man kann ihn auf 1 Min stellen. Aber meine App fragt die Daten trotzdem nur alle 5 Min ab. Aber vielleicht hast du einen neueren Wechselrichter oder Datenlogger wo manche Dinge anders laufen als bei meinem. Das kann ich aber aktuell nicht nachvollziehen.

            I Offline
            I Offline
            io2345
            schrieb am zuletzt editiert von io2345
            #803

            @plchome-0 Ja, deutlich öfter. Würde sagen so etwa alle 5 bis 10 Sekunden. In meinem Fall ist es die ShinePhone-App in Verbindung mit einem Nexa 2000.

            Habe mich inzwischen weiter umgesehen und ein anderes Projekt gefunden, das die App-Daten nutzt. Scheint aber nicht ganz trivial zu sein, da Growatt wohl proaktiv IP-Bans verhängt bei zu häufiger Abfrage über die App-Schnittstelle.

            Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Quelle hier nennen darf. Andererseits seid ihr ja beide nicht-kommerzielle Projekte. Falls es trotzdem nicht gewünscht ist, bitte Bescheid geben, dann lösche ich den Link:
            https://github.com/mgerczuk/nexa-mqtt
            Ist wohl ein Fork der ursprünglichen Entwicklung für den Growatt Noah.
            Dem Namen des Entwicklers nach würde ich sagen, dass er ein Landsmann von uns ist, auch wenn die Webseite in Englisch ist.

            PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • I io2345

              @plchome-0 Ja, deutlich öfter. Würde sagen so etwa alle 5 bis 10 Sekunden. In meinem Fall ist es die ShinePhone-App in Verbindung mit einem Nexa 2000.

              Habe mich inzwischen weiter umgesehen und ein anderes Projekt gefunden, das die App-Daten nutzt. Scheint aber nicht ganz trivial zu sein, da Growatt wohl proaktiv IP-Bans verhängt bei zu häufiger Abfrage über die App-Schnittstelle.

              Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Quelle hier nennen darf. Andererseits seid ihr ja beide nicht-kommerzielle Projekte. Falls es trotzdem nicht gewünscht ist, bitte Bescheid geben, dann lösche ich den Link:
              https://github.com/mgerczuk/nexa-mqtt
              Ist wohl ein Fork der ursprünglichen Entwicklung für den Growatt Noah.
              Dem Namen des Entwicklers nach würde ich sagen, dass er ein Landsmann von uns ist, auch wenn die Webseite in Englisch ist.

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
              #804

              @io2345 Es kann sein, dass die bei dem Noah oder generell bei neueren Geräten etwas eingebaut haben. Die müssen ja auch was machen, wenn andere mit nem shelly meter regeln können. Vielleicht kann der das auch, ich hab aber keinen Plan.

              Ach, dass mit dem Ban ist mir auch schon aufgefallen. Growatt blockt die IP-Adressen, von der viele Anmeldungen kommen. Man muss immer die Session aufhalten, für jede Datenabfrage eine neue Session zu beginnen und sich neu anzumelden ist tödlich. Zuerst wird ein captcha verlangt, dann die IP geblockt. Die Anfragen hatte ich bei der API zur Genüge.

              Ich ziehe die Daten aus dem Modbus, seitdem ich die Einstellung in der Firmware in meinen Inverter gefunden habe. Um ehrlich zu sein, ich benutze selber den Adapter nicht mehr, der läuft nur so im ioBroker. Hinzu kommt, etwas zu entwickeln für Geräte, die ich nicht habe, ist nicht einfach. Eigentlich habe ich dabei schon viel zu oft Zeit und Nerven vergeudet.

              Eigentlich ist genau dafür der Contributor erfunden worden.
              Gerne, wenn sich einer findet, der es hier einbauen möchte.. nur zu 🙂

              Ach, wenn ich einmal dabei bin, nun mal der Post: Contributor gesucht!!!

              Nicht GitHub Projekt Hoster und Sammler. Willenlos ein Projekt verstauben lassen kann ich selber 🙄

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I io2345

                Ich hab die Aktualisierungsrate auf den höchsten Wert (jede Minute) eingestellt. Ist aber für meine Zwecke immer noch nicht häufig genug.
                Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen? Da wird der Wert viel häufiger aktualisert, alle paar Sekunden. Diese Werte müssen ja irgendwie vom Nexa über's Internet an die App fließen. Lässt sich das nicht abgreifen?
                Diese beiden Werte würden schon reichen: PV-Leistung, Ausgabeleistung WR,

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von
                #805

                @io2345 habe mir extra einen apsystem Wechselrichter gekauft, der kann mit httpget lokal abgefragt werden
                Damit geht dann auch eine 0-einspeisung

                Der Akku wird dann auf 800 gestellt und gut is

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • I io2345

                  Ich hab die Aktualisierungsrate auf den höchsten Wert (jede Minute) eingestellt. Ist aber für meine Zwecke immer noch nicht häufig genug.
                  Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen? Da wird der Wert viel häufiger aktualisert, alle paar Sekunden. Diese Werte müssen ja irgendwie vom Nexa über's Internet an die App fließen. Lässt sich das nicht abgreifen?
                  Diese beiden Werte würden schon reichen: PV-Leistung, Ausgabeleistung WR,

                  CephalopodC Offline
                  CephalopodC Offline
                  Cephalopod
                  schrieb am zuletzt editiert von Cephalopod
                  #806

                  @io2345 sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

                  Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen?

                  Hänge doch einfach einen Shelly PM mini an den Ausgang des Wechselrichters, denn kannst du deutlich häufiger auslesen und das ganze bleibt auch noch lokal in deinem Netzwerk.
                  Kostet gerade mal 10 €.

                  Ich habe den Growatt Adapter aus dem ioBroker wieder entfernt. Alles was ich benötige, liefert mir der Shelly. Schneller, zuverlässiger und einfacher.

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • I io2345

                    @plchome-0 Ja, deutlich öfter. Würde sagen so etwa alle 5 bis 10 Sekunden. In meinem Fall ist es die ShinePhone-App in Verbindung mit einem Nexa 2000.

                    Habe mich inzwischen weiter umgesehen und ein anderes Projekt gefunden, das die App-Daten nutzt. Scheint aber nicht ganz trivial zu sein, da Growatt wohl proaktiv IP-Bans verhängt bei zu häufiger Abfrage über die App-Schnittstelle.

                    Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Quelle hier nennen darf. Andererseits seid ihr ja beide nicht-kommerzielle Projekte. Falls es trotzdem nicht gewünscht ist, bitte Bescheid geben, dann lösche ich den Link:
                    https://github.com/mgerczuk/nexa-mqtt
                    Ist wohl ein Fork der ursprünglichen Entwicklung für den Growatt Noah.
                    Dem Namen des Entwicklers nach würde ich sagen, dass er ein Landsmann von uns ist, auch wenn die Webseite in Englisch ist.

                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                    #807

                    @io2345 sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

                    https://github.com/mgerczuk/nexa-mqtt

                    Im Grunde hast du die Antwort schon geliefert. Einfach mit MQTT das Script benutzen, das scheint es ja zu können. Wenn du im MQTT die Topic homeassistant/# abonnierst, kannst du die passende Topic nach lesen.
                    Viele von den Growatts haben einen Modbus, der geht auch, da gibt es WLAN, Umsetzer oder USB Adapter für.
                    Oder halt die Lösung mit dem Shelly.

                    Einen anderen Wechselrichter wäre wie zusätzlich einen VW zu kaufen, weil der Seat nicht über 200 fährt und der Sitz unbequem ist 🙂

                    Darf ich das hier sagen ... Ich habe eigentlich alles auf das H-Projekt migriert, was so ging.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CephalopodC Cephalopod

                      @io2345 sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

                      Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen?

                      Hänge doch einfach einen Shelly PM mini an den Ausgang des Wechselrichters, denn kannst du deutlich häufiger auslesen und das ganze bleibt auch noch lokal in deinem Netzwerk.
                      Kostet gerade mal 10 €.

                      Ich habe den Growatt Adapter aus dem ioBroker wieder entfernt. Alles was ich benötige, liefert mir der Shelly. Schneller, zuverlässiger und einfacher.

                      N Offline
                      N Offline
                      nobbiman
                      schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
                      #808

                      @cephalopod sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

                      Ich habe den Growatt Adapter aus dem ioBroker wieder entfernt. Alles was ich benötige, liefert mir der Shelly. Schneller, zuverlässiger und einfacher.

                      Ich habe den Growattadapter immer noch laufen, der liefert kontinuierlich Daten die ich brauche.
                      Einen Alternativweg habe ich dann auch durch den Modbus-Adapter im ioB gefunden. Installiert habe ich den, um im besten Fall Zugriff auf dei Holding-Register des Growatt-WR zu bekommen. Mein Ziel war es, bestimmte Einstellungen, die ich in der App händisch machen kann, variable per SmartHome zu gestalten (z.B. Reduzierung der Ladeleistung der Batterie zugunsten meiner Wärmepumpe bei WW-Erwärmung. Bei meiner Stromzählerschaltung mit 2 Zählern gem. Messkonzept 8 bekommt die WP nur dann Überschussstrom ab, wenn der Speicher voll oder die weitere Beladung begrenzt ist.)
                      Leider klappt der Zugriff auf den Wechselrichter mit Holdingregistern nicht. Mir gelingt es auch nicht, die entsprechenden Register ausfindig zu machen, trotz Unterstützungsversuchen hier im Forum. Wer noch einen Versuch starten will, ich habe den Growatt-WR MIN 4600TL-XH.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      543

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe