Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. HUE in Zigbee einbinden u. über Schalter schalten[Gelöst]

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

HUE in Zigbee einbinden u. über Schalter schalten[Gelöst]

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
16 Beiträge 3 Kommentatoren 716 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    PeZi
    schrieb am zuletzt editiert von PeZi
    #1

    Hallo zusammen,
    Hier meine Ausgangssituation:
    Diese Farblampe habe ich hinter einem "normalen" (Homematic-) Lichtschalter (HM-LC-Sw2-FM) in meiner Leuchte installiert. Ein und Ausschalten erfolgt manuell über diesen Schalter, über Sprachbefehl durch Alexa sowie über die VIS, indem der Homematic-Schalter angesteuert wird. Zudem soll Farbe und Helligkeit über Zigbee gesteuert werden.
    Folgende Probleme habe ich:

    1. Wenn die Lampe über den Schalter ausgeschaltet ist, koppelt sie sich nach dem Einschalten nicht mehr mit dem Zigbee Adapter. Erst nach manuellen Eingreifen (Adapter neu starten) wird sie wieder gefunden. Mit der Hue Bridge (die ich gerne abschaffen möchte) war der Betrieb hinter dem Lichtschalter problemlos möglich. Ein möglicher Workaround wäre den Adapter nach Einschalten der Leuchte per Script neu zu starten (Hab ich aber noch nicht ausprobiert weil das wohl eine ziemlich doofe Idee ist). Was mache ich da falsch oder ist das systembedingt eben so?

    2. Zum Testen bediene ich derzeit nur zwei Datenpunkte
      Hier der entsprechende Ausschnitt aus den iot-Einstellungen (eingebunden über alias):
      Screenshot 2025-08-02 135320.png
      Diese Sprachbefehle sollen hierzu implementiert werden:
      "Licht Wand ein" über "STATE" am hm-rpc-Adapter
      "Licht Wand 50%" über "brightness" am Zigbee-Adapter
      Bei "Licht Wand aus" bzw. ein wird aber nicht der state gesetzt, sondern es wird der brightness-Wert auf 0 bzw. den letzten Einschaltwert gesetzt. State ändert sich dabei nicht.
      Gibt es eine Möglichkeit das zu beeinflussen?
      Auch das hat vorher mit der Hue-Bridge funktioniert.

    Ich hoffe auf eure Hilfe 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
      #2

      @pezi

      1. Bist du sicher das die Lampe sich nicht koppelt ? Du darfst davon ausgehen, dass auch, wenn sie sich koppelt, der Adapter zunächst einmal nicht mitbekommt, welchen Status die Lampe hat, Sprich, ob sie an oder aus ist, welche Helligkeit sie hat und auch die Linken Qualität wird nicht automatisch aktualisiert.

      2. Diese Arbeitsmethode ist Gift für das Zigbee Netzwerk. Das Netzwerk verlässt sich darauf, dass Geräte, die ständig am Strom sind, als Router funktionieren. Dieses macht genau diese Lampe nicht. Damit ist das Netzwerk an dieser Stelle verwundbar.

      3. nur weil dieses mit dem Philips Hue System zu gehen scheint, heißt das nicht, dass es eine im zigbee System akzeptable Lösung ist. Das hue System ist insbesondere deswegen auch besonders, weil es dort nur wenige Endgeräte gibt, die mit vielen Routern kombiniert werden.

      Ein vernünftiger Workaround für das, was du da machst, existiert nicht. Die eigentliche Lösung ist die Leuchte nicht vom Netz zu trennen. Es gibt verschiedene Lösungen dafür, in allen fällen muss aber der Homematic Schalt Traktor entfernt und durch etwas anderes ersetzt werden.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @pezi

        1. Bist du sicher das die Lampe sich nicht koppelt ? Du darfst davon ausgehen, dass auch, wenn sie sich koppelt, der Adapter zunächst einmal nicht mitbekommt, welchen Status die Lampe hat, Sprich, ob sie an oder aus ist, welche Helligkeit sie hat und auch die Linken Qualität wird nicht automatisch aktualisiert.

        2. Diese Arbeitsmethode ist Gift für das Zigbee Netzwerk. Das Netzwerk verlässt sich darauf, dass Geräte, die ständig am Strom sind, als Router funktionieren. Dieses macht genau diese Lampe nicht. Damit ist das Netzwerk an dieser Stelle verwundbar.

        3. nur weil dieses mit dem Philips Hue System zu gehen scheint, heißt das nicht, dass es eine im zigbee System akzeptable Lösung ist. Das hue System ist insbesondere deswegen auch besonders, weil es dort nur wenige Endgeräte gibt, die mit vielen Routern kombiniert werden.

        Ein vernünftiger Workaround für das, was du da machst, existiert nicht. Die eigentliche Lösung ist die Leuchte nicht vom Netz zu trennen. Es gibt verschiedene Lösungen dafür, in allen fällen muss aber der Homematic Schalt Traktor entfernt und durch etwas anderes ersetzt werden.

        A.

        P Offline
        P Offline
        PeZi
        schrieb am zuletzt editiert von PeZi
        #3

        @asgothian
        Danke für dein Feedback.
        zu 1.: zumindest lässt die Lampe sich nicht ansprechen bzw. nimmt keine Befehle entgegen. Ich hab das mal als "nicht gekoppelt" bezeichnet.

        zu 2.: Da alle betroffenen Zigbee Geräte im gleichen Raum sind und sich dort auch der Conbee II Adapter befindet, ist die Router-Funktion des Zigbee-Netzwerks in meinem Fall nicht erforderlich. Weitere Anschaffungen von Zigbee-Geräten sind auch nicht vorgesehen. Konkret habe ich nur zwei von den oben genannten Farblampen sowie 6 weitere zu einer Gruppe geschaltete Lampen

        zu 3.: Für meinen Anwendungsfall ist eine schulmäßige Installation nicht zwingend notwendig. Ich möchte im bestehende System nur die Hue-Bridge abschaffen ohne jetzt neue Leuchtmittel (welche auch immer) kaufen zu müssen, die meine o.g. Anforderungen erfüllen können.

        Wenn das so nicht funktioniert, bleibt die Bridge im Dienst...

        Vielleicht noch etwas zum Hintergrund:
        Zusätzlich zu den o.g. Hue-Lampen gibt es noch einen LED-Stripe von Paulmann, den ich als bisher einziges "reines" Zigbee Gerät besitze. Nur dafür war der Conbee II Stick bisher erforderlich. Die oben beschriebene Steuerung funktioniert damit völlig problemlos. Das hat mich dann auf die Idee gebracht die Hue-Lampen ebenfalls so zu koppeln um die Bridge einzusparen.
        Vorteile: Netzwerkport eingespart (die werden langsam knapp am Switch), Stromverbrauch reduziert, Komplexität des Gesamtsystems verringert...)

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P PeZi

          @asgothian
          Danke für dein Feedback.
          zu 1.: zumindest lässt die Lampe sich nicht ansprechen bzw. nimmt keine Befehle entgegen. Ich hab das mal als "nicht gekoppelt" bezeichnet.

          zu 2.: Da alle betroffenen Zigbee Geräte im gleichen Raum sind und sich dort auch der Conbee II Adapter befindet, ist die Router-Funktion des Zigbee-Netzwerks in meinem Fall nicht erforderlich. Weitere Anschaffungen von Zigbee-Geräten sind auch nicht vorgesehen. Konkret habe ich nur zwei von den oben genannten Farblampen sowie 6 weitere zu einer Gruppe geschaltete Lampen

          zu 3.: Für meinen Anwendungsfall ist eine schulmäßige Installation nicht zwingend notwendig. Ich möchte im bestehende System nur die Hue-Bridge abschaffen ohne jetzt neue Leuchtmittel (welche auch immer) kaufen zu müssen, die meine o.g. Anforderungen erfüllen können.

          Wenn das so nicht funktioniert, bleibt die Bridge im Dienst...

          Vielleicht noch etwas zum Hintergrund:
          Zusätzlich zu den o.g. Hue-Lampen gibt es noch einen LED-Stripe von Paulmann, den ich als bisher einziges "reines" Zigbee Gerät besitze. Nur dafür war der Conbee II Stick bisher erforderlich. Die oben beschriebene Steuerung funktioniert damit völlig problemlos. Das hat mich dann auf die Idee gebracht die Hue-Lampen ebenfalls so zu koppeln um die Bridge einzusparen.
          Vorteile: Netzwerkport eingespart (die werden langsam knapp am Switch), Stromverbrauch reduziert, Komplexität des Gesamtsystems verringert...)

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
          #4

          @pezi sagte in HUE Lampen in Zigbee einbinden u. über Schalter schalten:

          @asgothian
          Danke für dein Feedback.
          zu 1.: zumindest lässt die Lampe sich nicht ansprechen bzw. nimmt keine Befehle entgegen. Ich hab das mal als "nicht gekoppelt" bezeichnet.

          Was sagt das Log ? Es müsste Meldungen geben.

          zu 2.: Da alle betroffenen Zigbee Geräte im gleichen Raum sind und sich dort auch der Conbee II Adapter befindet, ist die Router-Funktion des Zigbee-Netzwerks in meinem Fall nicht erforderlich. Weitere Anschaffungen von Zigbee-Geräten sind auch nicht vorgesehen. Konkret habe ich nur zwei von den oben genannten Farblampen sowie 6 weitere zu einer Gruppe geschaltete Lampen

          Das ist praktisch - du hast also ein Netz nur aus Routern. Da macht das deaktivieren der Leuchte eher weniger Probleme.

          zu 3.: Für meinen Anwendungsfall ist eine schulmäßige Installation nicht zwingend notwendig. Ich möchte im bestehende System nur die Hue-Bridge abschaffen ohne jetzt neue Leuchtmittel (welche auch immer) kaufen zu müssen, die meine o.g. Anforderungen erfüllen können.

          Andere Leuchtmittel sind da gar nicht das entscheidende, sondern andere Schaltaktoren, bzw. eine andere Verschaltung. Ich habe eine Entsprechende Situation wie folgt gelöst:

          • Zigbee Schaltaktor im Schalter
          • die eigentliche Spannungsversorgung gebrückt, so das die Leuchte immer Strom hat
          • den Zigbee-Schaltaktor via binding mit der Leuchte verbunden, so das diese auch dann geschaltet wird wenn der ioBroker aus ist.

          Wenn das so nicht funktioniert, bleibt die Bridge im Dienst...

          Vielleicht noch etwas zum Hintergrund:
          Zusätzlich zu den o.g. Hue-Lampen gibt es noch einen LED-Stripe von Paulmann, den ich als bisher einziges "reines" Zigbee Gerät besitze. Nur dafür war der Conbee II Stick bisher erforderlich. Die oben beschriebene Steuerung funktioniert damit völlig problemlos. Das hat mich dann auf die Idee gebracht die Hue-Lampen ebenfalls so zu koppeln um die Bridge einzusparen.
          Vorteile: Netzwerkport eingespart (die werden langsam knapp am Switch), Stromverbrauch reduziert, Komplexität des Gesamtsystems verringert...)

          Erst einmal eine gute Idee. Wobei der Conbee II da meiner Meinung nach nicht ideal und ggf. sogar Ursache dafür ist das die Leuchte nicht sofort schaltbar ist. Ich bevorzuge da die Sonoff P Sticks.
          Auch sollte der Led Stripe von Paulmann eigentlich Hue Kompatibel sein. Zumindest waren die das alle mal

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @pezi sagte in HUE Lampen in Zigbee einbinden u. über Schalter schalten:

            @asgothian
            Danke für dein Feedback.
            zu 1.: zumindest lässt die Lampe sich nicht ansprechen bzw. nimmt keine Befehle entgegen. Ich hab das mal als "nicht gekoppelt" bezeichnet.

            Was sagt das Log ? Es müsste Meldungen geben.

            zu 2.: Da alle betroffenen Zigbee Geräte im gleichen Raum sind und sich dort auch der Conbee II Adapter befindet, ist die Router-Funktion des Zigbee-Netzwerks in meinem Fall nicht erforderlich. Weitere Anschaffungen von Zigbee-Geräten sind auch nicht vorgesehen. Konkret habe ich nur zwei von den oben genannten Farblampen sowie 6 weitere zu einer Gruppe geschaltete Lampen

            Das ist praktisch - du hast also ein Netz nur aus Routern. Da macht das deaktivieren der Leuchte eher weniger Probleme.

            zu 3.: Für meinen Anwendungsfall ist eine schulmäßige Installation nicht zwingend notwendig. Ich möchte im bestehende System nur die Hue-Bridge abschaffen ohne jetzt neue Leuchtmittel (welche auch immer) kaufen zu müssen, die meine o.g. Anforderungen erfüllen können.

            Andere Leuchtmittel sind da gar nicht das entscheidende, sondern andere Schaltaktoren, bzw. eine andere Verschaltung. Ich habe eine Entsprechende Situation wie folgt gelöst:

            • Zigbee Schaltaktor im Schalter
            • die eigentliche Spannungsversorgung gebrückt, so das die Leuchte immer Strom hat
            • den Zigbee-Schaltaktor via binding mit der Leuchte verbunden, so das diese auch dann geschaltet wird wenn der ioBroker aus ist.

            Wenn das so nicht funktioniert, bleibt die Bridge im Dienst...

            Vielleicht noch etwas zum Hintergrund:
            Zusätzlich zu den o.g. Hue-Lampen gibt es noch einen LED-Stripe von Paulmann, den ich als bisher einziges "reines" Zigbee Gerät besitze. Nur dafür war der Conbee II Stick bisher erforderlich. Die oben beschriebene Steuerung funktioniert damit völlig problemlos. Das hat mich dann auf die Idee gebracht die Hue-Lampen ebenfalls so zu koppeln um die Bridge einzusparen.
            Vorteile: Netzwerkport eingespart (die werden langsam knapp am Switch), Stromverbrauch reduziert, Komplexität des Gesamtsystems verringert...)

            Erst einmal eine gute Idee. Wobei der Conbee II da meiner Meinung nach nicht ideal und ggf. sogar Ursache dafür ist das die Leuchte nicht sofort schaltbar ist. Ich bevorzuge da die Sonoff P Sticks.
            Auch sollte der Led Stripe von Paulmann eigentlich Hue Kompatibel sein. Zumindest waren die das alle mal

            A.

            P Offline
            P Offline
            PeZi
            schrieb am zuletzt editiert von PeZi
            #5

            @asgothian
            Dein Lösungsansatz funktioniert zwar, hilft mir aber nicht weiter.

            - Zigbee Schaltaktor im Schalter: wäre 3 x erforderlich (für die beiden Farbleuchten und die Gruppe) -> Kosten und platzbedingte Vergrößerung der Schalterdosen

            - die eigentliche Spannungsversorgung gebrückt, so das die Leuchte immer Strom hat: Widerspricht meinem Ziel Strom zu sparen und die Komplexität des Systems zu verringern (Zusätzliche Komponenten, Dauer-Ein der Lampen, Bridge weiterhin erforderlich)

            - den Zigbee-Schaltaktor via binding mit der Leuchte verbunden, so das diese auch dann geschaltet wird wenn der ioBroker aus ist.: Das wird auch mit meiner aktuellen Installation sichergestellt.

            Nachdem der notwendige Aufwand doch so groß ist, werde ich bei der aktuellen Installation bleiben.

            Vielen Dank für Deine Hilfe.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P PeZi

              @asgothian
              Dein Lösungsansatz funktioniert zwar, hilft mir aber nicht weiter.

              - Zigbee Schaltaktor im Schalter: wäre 3 x erforderlich (für die beiden Farbleuchten und die Gruppe) -> Kosten und platzbedingte Vergrößerung der Schalterdosen

              - die eigentliche Spannungsversorgung gebrückt, so das die Leuchte immer Strom hat: Widerspricht meinem Ziel Strom zu sparen und die Komplexität des Systems zu verringern (Zusätzliche Komponenten, Dauer-Ein der Lampen, Bridge weiterhin erforderlich)

              - den Zigbee-Schaltaktor via binding mit der Leuchte verbunden, so das diese auch dann geschaltet wird wenn der ioBroker aus ist.: Das wird auch mit meiner aktuellen Installation sichergestellt.

              Nachdem der notwendige Aufwand doch so groß ist, werde ich bei der aktuellen Installation bleiben.

              Vielen Dank für Deine Hilfe.

              P Offline
              P Offline
              peterfido
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @pezi Warum lernst Du die Paulmann Leuchte nicht an die Hue Bridge an, anstatt zig Leuchten am Zigbee anzulernen? Spart auch den Conbee -Stick. Ich habe einen Osram LED-Stripe an der Hue Bridge in Verwendung. Allerdings ist der Stripe selbst in schlechter Qualität, sodass die ersten LEDs schon Farbfehler haben. Das liegt aber nicht an der Hue Bridge, ich wollte es aber mal loswerden 😊 .

              Hue Lampen zurückzusetzen, damit die sich an einen "Standard-" Zigbee Coordinator anmelden, kann die Anschaffung eines Hue Dimmers notwendig machen. Zumindest konnte ich mein Hue Leuchtmittel nicht ohne diesen zurücksetzen. Ich nutze für Zigbee aktuell Zigbee2MQTT über ein LAN Zigstar Gateway. Da will sich die Hue-Lampe nicht neu anlernen lassen. Es erscheint immer die Meldung, dass das Interview nicht abgeschlossen wurde.

              Vielleicht wechsele ich "irgendwann" wieder auf den ioBroker Zigbee Adapter. Dieser konnte die Lampe damals problemlos anmelden. Aktuell läuft die Hue Lampe wieder. Allerdings musste ich etwas mit einem Backup tricksen.

              Der Wechsel vom Zigbee Adapter zu Zigbee2MQTT oder umgekehrt ist "relativ" einfach. Die Hürde war herauszufinden, dass ich die PAN-ID (oder war es der Schlüssel? - zu lange her) zerlegen und rückwärts eingeben musste.

              Gruß

              Peterfido


              Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
              ioBroker: Debian (VM)
              CCU: Debmatic (VM)
              Influx: Debian (VM)
              Grafana: Debian (VM)
              eBus: Debian (VM)
              Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P peterfido

                @pezi Warum lernst Du die Paulmann Leuchte nicht an die Hue Bridge an, anstatt zig Leuchten am Zigbee anzulernen? Spart auch den Conbee -Stick. Ich habe einen Osram LED-Stripe an der Hue Bridge in Verwendung. Allerdings ist der Stripe selbst in schlechter Qualität, sodass die ersten LEDs schon Farbfehler haben. Das liegt aber nicht an der Hue Bridge, ich wollte es aber mal loswerden 😊 .

                Hue Lampen zurückzusetzen, damit die sich an einen "Standard-" Zigbee Coordinator anmelden, kann die Anschaffung eines Hue Dimmers notwendig machen. Zumindest konnte ich mein Hue Leuchtmittel nicht ohne diesen zurücksetzen. Ich nutze für Zigbee aktuell Zigbee2MQTT über ein LAN Zigstar Gateway. Da will sich die Hue-Lampe nicht neu anlernen lassen. Es erscheint immer die Meldung, dass das Interview nicht abgeschlossen wurde.

                Vielleicht wechsele ich "irgendwann" wieder auf den ioBroker Zigbee Adapter. Dieser konnte die Lampe damals problemlos anmelden. Aktuell läuft die Hue Lampe wieder. Allerdings musste ich etwas mit einem Backup tricksen.

                Der Wechsel vom Zigbee Adapter zu Zigbee2MQTT oder umgekehrt ist "relativ" einfach. Die Hürde war herauszufinden, dass ich die PAN-ID (oder war es der Schlüssel? - zu lange her) zerlegen und rückwärts eingeben musste.

                P Offline
                P Offline
                PeZi
                schrieb am zuletzt editiert von PeZi
                #7

                PeZi about 13 hours ago

                @asgothian
                @peterfido
                Es hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, jetzt funktioniert es wie gewünscht 🙂
                Folgendes hab ich gemacht:

                • Datenpunkt in 0_userdata anlegen:
                0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy
                
                • Datenpunkte für beide Seiten (Hue und Zigbee) über den Alias Manager angelegt und gemäß folgender Tabelle verknüpft:
                  Alias-Datenpunkt ................................ verknüpft mit
                  alias.0.Wandlampe.STATE ................ hm-rpc.1.MEQ0177483.2.STATE ......................... Ein und Ausschalten der Spannung
                  alias.0.Wandlampe.level ................... zigbee.0.00178801083800ea.brightness ........ Helligkeit
                  alias.0.Wandlampe.hue .................... zigbee.0.00178801083800ea.color_hs.hue .... Farbe
                  alias.0.Wandlampe.ct ........................ zigbee.0.00178801083800ea.colortemp ........ für die Weißtöne
                  alias.0.Wandlampe.xy ....................... 0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy ................ Farbe, kommt als x,y String von VIS-Widgets
                  alias.0.Wandlampe.x ......................... zigbee.0.00178801083800ea.color_xy.x .......... Wird von Zigbee aber getrennt nach x
                  alias.0.Wandlampe.y ......................... zigbee.0.00178801083800ea.color_xy.y ......... und y erwartet

                • Lampe an Zigbee gekoppelt

                • zur Konvertierung von xy nach x und y folgendes Script erstellt: (für Scripting-Profis sicher noch optimierbar, Vorschläge werden gerne entgegen genommen)

                on({id: '0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy', change: 'ne'}, function(obj) {
                    let Wert = (getState('0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy')).val;
                    let WertArray=Wert.split(",");
                    let Wert0=parseFloat(WertArray[0]);
                    let Wert1=parseFloat(WertArray[1]);
                    setState("alias.0.Wandlampe.x", Wert0);
                    setState("alias.0.Wandlampe.y", Wert1);
                    }
                );
                
                • Den Alias-Objekten state, colortemp, hue, level und xy die Rolle "Licht" zugewiesen.
                  Screenshot 2025-08-03 201342.png

                • Im iot-Adapter kann dann über die intelligenten Aufzählungen und die Funktion Licht das Alexa-Gerät gefunden werden.
                  Screenshot 2025-08-03 201250.png
                  Screenshot 2025-08-03 201342.png

                • Anschließend noch in der Alexa-App nach neuen Geräten suchen und fertig...

                Und zum Schluss noch das Widget aus der VIS in einer Version zum testen:

                Screenshot 2025-08-03 220953.png

                [{"tpl":"i-vis-color-picker","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iColorPickerFormat":"CIE","iColorPickerLayoutDirection":"vertical","iColorPickerShowWheel":"true","iColorPickerShowSliderHue":"","iColorPickerShowSliderSaturation":"","iColorPickerShowSliderValue":"","iColorPickerShowSliderRed":"","iColorPickerShowSliderGreen":"","iColorPickerShowSliderBlue":"","iColorPickerShowSliderAlpha":"","iColorPickerShowSliderKelvin":"","iColorPickerWidth":"218","iColorPickerComponentMargin":"12","iColorPickerHandleRadius":"8","iColorPickerHandlePadding":"6","iButtonCol":"#333333","iOpacityBack":"1","iCornerRadiusUL":"10","iCornerRadiusUR":"10","iCornerRadiusLR":"10","iCornerRadiusLL":"10","iContentFlexDirection":"vertical","iContentVertAlign":"iSpace-between","iContentOrder":"orderImgText","iOpacityCtn":"1","iTextColor":"#ffffff","iTextSize":"12","iTextAlign":"iStart","iTextDecoration":"none","iTextSpaceTop":"0","iTextSpaceBottom":"0","iTextSpaceLeft":"0","iTextSpaceRight":"0","iImgAlign":"iCenter","iImgSpaceTop":"0","iImgSpaceBottom":"0","iImgSpaceLeft":"0","iImgSpaceRight":"0","iShadowXOffset":"0","iShadowYOffset":"0","iShadowBlur":"0","iShadowSpread":"0","iShadowColor":"#111111","iShadowInnerXOffset":"0","iShadowInnerYOffset":"0","iShadowInnerBlur":"0","iShadowInnerSpread":"0","iShadowInnerColor":"#111111","iShadowTextXOffset":"0","iShadowTextYOffset":"0","iShadowTextBlur":"0","iShadowTextColor":"#111111","iBorderSize":"0","iBorderStyle":"none","iBorderColor":"#ffffff","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy"},"style":{"left":"942px","top":"356px","z-index":"40","border-width":"1px","border-style":"solid","border-color":"#ffffff","border-radius":"10px","height":"350"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"1","iMaxVal":"100","iStepVal":"1","iVisibleStepVal":"1","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"#ffffff","iSliderCorners":"100","iSliderKnobSize":"16","iSliderKnobColor":"#ffffff","iSliderKnobCorners":"100","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#455618","iTextSize":"12","iStepTextSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"alias.0.Wandlampe.level"},"style":{"left":"963px","top":"597px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-switch-1","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iSwitchOrientation":"horizontal","iOpacityBack":"1","iSwitchSize":"43","iSwitchColOn":"#333333","iSwitchColOnActive":"#00ff00","iSwitchColOff":"#333333","iSwitchColOffActive":"#ff0000","iSwitchColor":"white","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"iValueFalse":"false","iValueTrue":"true","oid":"alias.0.Wandlampe.STATE"},"style":{"left":"1026px","top":"637px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"}]
                
                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PeZi

                  PeZi about 13 hours ago

                  @asgothian
                  @peterfido
                  Es hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, jetzt funktioniert es wie gewünscht 🙂
                  Folgendes hab ich gemacht:

                  • Datenpunkt in 0_userdata anlegen:
                  0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy
                  
                  • Datenpunkte für beide Seiten (Hue und Zigbee) über den Alias Manager angelegt und gemäß folgender Tabelle verknüpft:
                    Alias-Datenpunkt ................................ verknüpft mit
                    alias.0.Wandlampe.STATE ................ hm-rpc.1.MEQ0177483.2.STATE ......................... Ein und Ausschalten der Spannung
                    alias.0.Wandlampe.level ................... zigbee.0.00178801083800ea.brightness ........ Helligkeit
                    alias.0.Wandlampe.hue .................... zigbee.0.00178801083800ea.color_hs.hue .... Farbe
                    alias.0.Wandlampe.ct ........................ zigbee.0.00178801083800ea.colortemp ........ für die Weißtöne
                    alias.0.Wandlampe.xy ....................... 0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy ................ Farbe, kommt als x,y String von VIS-Widgets
                    alias.0.Wandlampe.x ......................... zigbee.0.00178801083800ea.color_xy.x .......... Wird von Zigbee aber getrennt nach x
                    alias.0.Wandlampe.y ......................... zigbee.0.00178801083800ea.color_xy.y ......... und y erwartet

                  • Lampe an Zigbee gekoppelt

                  • zur Konvertierung von xy nach x und y folgendes Script erstellt: (für Scripting-Profis sicher noch optimierbar, Vorschläge werden gerne entgegen genommen)

                  on({id: '0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy', change: 'ne'}, function(obj) {
                      let Wert = (getState('0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy')).val;
                      let WertArray=Wert.split(",");
                      let Wert0=parseFloat(WertArray[0]);
                      let Wert1=parseFloat(WertArray[1]);
                      setState("alias.0.Wandlampe.x", Wert0);
                      setState("alias.0.Wandlampe.y", Wert1);
                      }
                  );
                  
                  • Den Alias-Objekten state, colortemp, hue, level und xy die Rolle "Licht" zugewiesen.
                    Screenshot 2025-08-03 201342.png

                  • Im iot-Adapter kann dann über die intelligenten Aufzählungen und die Funktion Licht das Alexa-Gerät gefunden werden.
                    Screenshot 2025-08-03 201250.png
                    Screenshot 2025-08-03 201342.png

                  • Anschließend noch in der Alexa-App nach neuen Geräten suchen und fertig...

                  Und zum Schluss noch das Widget aus der VIS in einer Version zum testen:

                  Screenshot 2025-08-03 220953.png

                  [{"tpl":"i-vis-color-picker","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iColorPickerFormat":"CIE","iColorPickerLayoutDirection":"vertical","iColorPickerShowWheel":"true","iColorPickerShowSliderHue":"","iColorPickerShowSliderSaturation":"","iColorPickerShowSliderValue":"","iColorPickerShowSliderRed":"","iColorPickerShowSliderGreen":"","iColorPickerShowSliderBlue":"","iColorPickerShowSliderAlpha":"","iColorPickerShowSliderKelvin":"","iColorPickerWidth":"218","iColorPickerComponentMargin":"12","iColorPickerHandleRadius":"8","iColorPickerHandlePadding":"6","iButtonCol":"#333333","iOpacityBack":"1","iCornerRadiusUL":"10","iCornerRadiusUR":"10","iCornerRadiusLR":"10","iCornerRadiusLL":"10","iContentFlexDirection":"vertical","iContentVertAlign":"iSpace-between","iContentOrder":"orderImgText","iOpacityCtn":"1","iTextColor":"#ffffff","iTextSize":"12","iTextAlign":"iStart","iTextDecoration":"none","iTextSpaceTop":"0","iTextSpaceBottom":"0","iTextSpaceLeft":"0","iTextSpaceRight":"0","iImgAlign":"iCenter","iImgSpaceTop":"0","iImgSpaceBottom":"0","iImgSpaceLeft":"0","iImgSpaceRight":"0","iShadowXOffset":"0","iShadowYOffset":"0","iShadowBlur":"0","iShadowSpread":"0","iShadowColor":"#111111","iShadowInnerXOffset":"0","iShadowInnerYOffset":"0","iShadowInnerBlur":"0","iShadowInnerSpread":"0","iShadowInnerColor":"#111111","iShadowTextXOffset":"0","iShadowTextYOffset":"0","iShadowTextBlur":"0","iShadowTextColor":"#111111","iBorderSize":"0","iBorderStyle":"none","iBorderColor":"#ffffff","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy"},"style":{"left":"942px","top":"356px","z-index":"40","border-width":"1px","border-style":"solid","border-color":"#ffffff","border-radius":"10px","height":"350"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"1","iMaxVal":"100","iStepVal":"1","iVisibleStepVal":"1","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"#ffffff","iSliderCorners":"100","iSliderKnobSize":"16","iSliderKnobColor":"#ffffff","iSliderKnobCorners":"100","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#455618","iTextSize":"12","iStepTextSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"alias.0.Wandlampe.level"},"style":{"left":"963px","top":"597px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-switch-1","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iSwitchOrientation":"horizontal","iOpacityBack":"1","iSwitchSize":"43","iSwitchColOn":"#333333","iSwitchColOnActive":"#00ff00","iSwitchColOff":"#333333","iSwitchColOffActive":"#ff0000","iSwitchColor":"white","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"iValueFalse":"false","iValueTrue":"true","oid":"alias.0.Wandlampe.STATE"},"style":{"left":"1026px","top":"637px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"}]
                  
                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @pezi An sich sollte es reichen wenn du die farbe entweder über x/y oder Hue/Saturation steuerst. Beides muss eigentlich nicht sein.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @pezi An sich sollte es reichen wenn du die farbe entweder über x/y oder Hue/Saturation steuerst. Beides muss eigentlich nicht sein.

                    A.

                    P Offline
                    P Offline
                    PeZi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @asgothian
                    ich hab beide Varianten drin, weil einige Widgets, Adapter etc. nicht beide Varianten unterstützen

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P PeZi

                      @asgothian
                      ich hab beide Varianten drin, weil einige Widgets, Adapter etc. nicht beide Varianten unterstützen

                      P Offline
                      P Offline
                      PeZi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Kleine Ergänzung:
                      Mit einem zusätzlichen Slider kann man zu weiß wechseln und die Farbtemperatur einstellen:
                      Screenshot 2025-08-04 070155.png
                      und die Widgets dazu:

                      [{"tpl":"i-vis-color-picker","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iColorPickerFormat":"CIE","iColorPickerLayoutDirection":"vertical","iColorPickerShowWheel":"true","iColorPickerShowSliderHue":"","iColorPickerShowSliderSaturation":"","iColorPickerShowSliderValue":"","iColorPickerShowSliderRed":"","iColorPickerShowSliderGreen":"","iColorPickerShowSliderBlue":"","iColorPickerShowSliderAlpha":"","iColorPickerShowSliderKelvin":"","iColorPickerWidth":"218","iColorPickerComponentMargin":"12","iColorPickerHandleRadius":"8","iColorPickerHandlePadding":"6","iButtonCol":"#333333","iOpacityBack":"1","iCornerRadiusUL":"10","iCornerRadiusUR":"10","iCornerRadiusLR":"10","iCornerRadiusLL":"10","iContentFlexDirection":"vertical","iContentVertAlign":"iSpace-between","iContentOrder":"orderImgText","iOpacityCtn":"1","iTextColor":"#ffffff","iTextSize":"12","iTextAlign":"iStart","iTextDecoration":"none","iTextSpaceTop":"0","iTextSpaceBottom":"0","iTextSpaceLeft":"0","iTextSpaceRight":"0","iImgAlign":"iCenter","iImgSpaceTop":"0","iImgSpaceBottom":"0","iImgSpaceLeft":"0","iImgSpaceRight":"0","iShadowXOffset":"0","iShadowYOffset":"0","iShadowBlur":"0","iShadowSpread":"0","iShadowColor":"#111111","iShadowInnerXOffset":"0","iShadowInnerYOffset":"0","iShadowInnerBlur":"0","iShadowInnerSpread":"0","iShadowInnerColor":"#111111","iShadowTextXOffset":"0","iShadowTextYOffset":"0","iShadowTextBlur":"0","iShadowTextColor":"#111111","iBorderSize":"0","iBorderStyle":"none","iBorderColor":"#ffffff","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy"},"style":{"left":"942px","top":"356px","z-index":"40","border-width":"1px","border-style":"solid","border-color":"#ffffff","border-radius":"10px","height":"400px"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"1","iMaxVal":"100","iStepVal":"1","iVisibleStepVal":"1","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"linear-gradient(90deg, rgba(0,0,0,1) 0%, rgba(255,255,255,1) 100%);","iSliderCorners":"100","iSliderKnobSize":"16","iSliderKnobColor":"#ffffff","iSliderKnobCorners":"100","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#455618","iTextSize":"12","iStepTextSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"alias.0.Wandlampe.level"},"style":{"left":"963px","top":"597px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-switch-1","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iSwitchOrientation":"horizontal","iOpacityBack":"1","iSwitchSize":"43","iSwitchColOn":"#333333","iSwitchColOnActive":"#00ff00","iSwitchColOff":"#333333","iSwitchColOffActive":"#ff0000","iSwitchColor":"white","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"iValueFalse":"false","iValueTrue":"true","oid":"alias.0.Wandlampe.STATE"},"style":{"left":"1022px","top":"693px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"1802","iMaxVal":"6536","iStepVal":"18","iVisibleStepVal":"1","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"linear-gradient(90deg, rgba(255,200,100) 0%, rgba(160,220,255,1) 100%);","iSliderCorners":"100","iSliderKnobSize":"16","iSliderKnobColor":"#ffffff","iSliderKnobCorners":"100","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#455618","iTextSize":"12","iStepTextSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"alias.0.Wandlampe.ct"},"style":{"left":"963px","top":"640px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"}]
                      
                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P PeZi

                        Kleine Ergänzung:
                        Mit einem zusätzlichen Slider kann man zu weiß wechseln und die Farbtemperatur einstellen:
                        Screenshot 2025-08-04 070155.png
                        und die Widgets dazu:

                        [{"tpl":"i-vis-color-picker","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iColorPickerFormat":"CIE","iColorPickerLayoutDirection":"vertical","iColorPickerShowWheel":"true","iColorPickerShowSliderHue":"","iColorPickerShowSliderSaturation":"","iColorPickerShowSliderValue":"","iColorPickerShowSliderRed":"","iColorPickerShowSliderGreen":"","iColorPickerShowSliderBlue":"","iColorPickerShowSliderAlpha":"","iColorPickerShowSliderKelvin":"","iColorPickerWidth":"218","iColorPickerComponentMargin":"12","iColorPickerHandleRadius":"8","iColorPickerHandlePadding":"6","iButtonCol":"#333333","iOpacityBack":"1","iCornerRadiusUL":"10","iCornerRadiusUR":"10","iCornerRadiusLR":"10","iCornerRadiusLL":"10","iContentFlexDirection":"vertical","iContentVertAlign":"iSpace-between","iContentOrder":"orderImgText","iOpacityCtn":"1","iTextColor":"#ffffff","iTextSize":"12","iTextAlign":"iStart","iTextDecoration":"none","iTextSpaceTop":"0","iTextSpaceBottom":"0","iTextSpaceLeft":"0","iTextSpaceRight":"0","iImgAlign":"iCenter","iImgSpaceTop":"0","iImgSpaceBottom":"0","iImgSpaceLeft":"0","iImgSpaceRight":"0","iShadowXOffset":"0","iShadowYOffset":"0","iShadowBlur":"0","iShadowSpread":"0","iShadowColor":"#111111","iShadowInnerXOffset":"0","iShadowInnerYOffset":"0","iShadowInnerBlur":"0","iShadowInnerSpread":"0","iShadowInnerColor":"#111111","iShadowTextXOffset":"0","iShadowTextYOffset":"0","iShadowTextBlur":"0","iShadowTextColor":"#111111","iBorderSize":"0","iBorderStyle":"none","iBorderColor":"#ffffff","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"0_userdata.0.Zigbee.Wandlampe_xy"},"style":{"left":"942px","top":"356px","z-index":"40","border-width":"1px","border-style":"solid","border-color":"#ffffff","border-radius":"10px","height":"400px"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"1","iMaxVal":"100","iStepVal":"1","iVisibleStepVal":"1","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"linear-gradient(90deg, rgba(0,0,0,1) 0%, rgba(255,255,255,1) 100%);","iSliderCorners":"100","iSliderKnobSize":"16","iSliderKnobColor":"#ffffff","iSliderKnobCorners":"100","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#455618","iTextSize":"12","iStepTextSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"alias.0.Wandlampe.level"},"style":{"left":"963px","top":"597px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-switch-1","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iSwitchOrientation":"horizontal","iOpacityBack":"1","iSwitchSize":"43","iSwitchColOn":"#333333","iSwitchColOnActive":"#00ff00","iSwitchColOff":"#333333","iSwitchColOffActive":"#ff0000","iSwitchColor":"white","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"iValueFalse":"false","iValueTrue":"true","oid":"alias.0.Wandlampe.STATE"},"style":{"left":"1022px","top":"693px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"1802","iMaxVal":"6536","iStepVal":"18","iVisibleStepVal":"1","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"linear-gradient(90deg, rgba(255,200,100) 0%, rgba(160,220,255,1) 100%);","iSliderCorners":"100","iSliderKnobSize":"16","iSliderKnobColor":"#ffffff","iSliderKnobCorners":"100","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#455618","iTextSize":"12","iStepTextSize":"12","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"alias.0.Wandlampe.ct"},"style":{"left":"963px","top":"640px","z-index":"60"},"widgetSet":"vis-inventwo"}]
                        
                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                        #11

                        @pezi macht Sinn. Wenn du mir das genaue Format für xy von den Widgets verrätst kann der zigbee Adapter das auch direkt akzeptieren lernen. Ich setze keine Visualisierungen ein und Jenn mich damit nicht aus.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @pezi macht Sinn. Wenn du mir das genaue Format für xy von den Widgets verrätst kann der zigbee Adapter das auch direkt akzeptieren lernen. Ich setze keine Visualisierungen ein und Jenn mich damit nicht aus.

                          A.

                          P Offline
                          P Offline
                          PeZi
                          schrieb am zuletzt editiert von PeZi
                          #12

                          @asgothian
                          welche Angaben benötigst Du da genau?
                          im Objekt steht der Wert in Form eines Strings (mit extremer Genauigkeit 🙂 )
                          Screenshot 2025-08-04 074738.png

                          Nachdem ich jetzt die nächste Lampe umstellen wollte, habe ich festgestellt, dass bei Schalten über Alexa wieder nur die Helligkeit auf null gesetzt wird (Punkt 2 in meinem ersten Post). Verrückterweise ging das gestern noch 😞
                          Da muss ich wohl noch etwas in des Einstellungen anpassen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @pezi genau das brauchte ich. 2 float werte mit comma getrennt. Bau ich ein, wird ab 3.1.0 dann aktiv

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @pezi genau das brauchte ich. 2 float werte mit comma getrennt. Bau ich ein, wird ab 3.1.0 dann aktiv

                              P Offline
                              P Offline
                              PeZi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @asgothian
                              Perfekt, danke.

                              Wenn den Zigbee Adapter entwickelst, kannst Du sicher auch sagen woher iot die Informationen erhält welche Funktionen mit einem Objekt zu verknüpfen sind.
                              Hier...
                              1754244928180-screenshot-2025-08-03-201342.png
                              ... sieht man, dass gleich 4 Objekte mit einer Schaltfunktion versehen sind (Zumindest interpretiere ich das so).
                              Das würde erklären, warum von Alexa bei "Wandlampe Aus" nicht immer der State gesetzt wird.
                              Die Aliase hue und level zeigen auf Objekte im Zigbee Adapter und beziehen ihre Eigenschaften offenbar von dort.

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P PeZi

                                @asgothian
                                Perfekt, danke.

                                Wenn den Zigbee Adapter entwickelst, kannst Du sicher auch sagen woher iot die Informationen erhält welche Funktionen mit einem Objekt zu verknüpfen sind.
                                Hier...
                                1754244928180-screenshot-2025-08-03-201342.png
                                ... sieht man, dass gleich 4 Objekte mit einer Schaltfunktion versehen sind (Zumindest interpretiere ich das so).
                                Das würde erklären, warum von Alexa bei "Wandlampe Aus" nicht immer der State gesetzt wird.
                                Die Aliase hue und level zeigen auf Objekte im Zigbee Adapter und beziehen ihre Eigenschaften offenbar von dort.

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @pezi Genau kann ich dir das nicht sagen. Das einzige was der Zigbee-Adapter macht ist das er die 'Rolle' der Datenpunkte entsprecehnd der Regeln setzt. Was iot daraus macht weiss ich nicht - ich nutze es nicht.

                                Das ganze geht soweit ich das weiss über den ioBroker.typedetector.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @pezi Genau kann ich dir das nicht sagen. Das einzige was der Zigbee-Adapter macht ist das er die 'Rolle' der Datenpunkte entsprecehnd der Regeln setzt. Was iot daraus macht weiss ich nicht - ich nutze es nicht.

                                  Das ganze geht soweit ich das weiss über den ioBroker.typedetector.

                                  A.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  PeZi
                                  schrieb am zuletzt editiert von PeZi
                                  #16

                                  @asgothian

                                  hab hier
                                  gelesen, dass bei den Daten der "kritischen" Objekte (in meinem Fall also die, die fälschlicherweise auf "Ein" und "Aus"
                                  regieren) die Zeile

                                  "byON": "-"
                                  

                                  eingetragen bzw. angepasst werden muss.

                                  Hier mal als Beispiel die Objektdaten der Helligkeit:

                                  {
                                  {
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "Wandlampe",
                                      "role": "level.brightness",
                                      "type": "number",
                                      "max": 100,
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "alias": {
                                        "id": "zigbee.0.00178801083800ea.brightness"
                                      },
                                      "custom": {
                                        "iot.0": {
                                          "smartName": {
                                            "smartType": "LIGHT",
                                  
                                        "byON": "-"
                                  
                                          }
                                        }
                                      }
                                    },
                                    "_id": "alias.0.Wandlampe.level",
                                    "native": {},
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    },
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1754311640373
                                  }
                                  

                                  Das scheint zu funktionieren. Mal sehen, ob das dann die dauerhafte Lösung ist und welche neuen Nebenwirkungen auftreten. Gestern hat es ja auch zeitweise "einfach mal so" funktioniert.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  410

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe