Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Zigbee Konverter für ESP32-C6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Zigbee Konverter für ESP32-C6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
13 Beiträge 4 Kommentatoren 641 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C clausmuus

    Ich habe für den ESP32-C6, für das Zigbee_Electrical_AC_Measurement.ino Beispiel, einen External Konverter erstellt, damit die Messwerte angezeigt werden. Hier der Konverter zigbee_electrical_measurement_ac.js für den Zigbee 1.10.14 Adapter:

    // icon: https://www.mouser.de/images/marketingid/2024/img/106567580.png
    const exposes = require('zigbee-herdsman-converters/lib/exposes');
    const fz = require('zigbee-herdsman-converters/converters/fromZigbee');
    const reporting = require('zigbee-herdsman-converters/lib/reporting');
    const e = exposes.presets;
    
    module.exports = [
        {
            fingerprint: [{modelID: 'ZigbeeElectricalMeasurementAC', manufacturerName: 'Espressif'}],
            model: 'ZigbeeElectricalMeasurementAC',
            description: 'AC Electrical Measurement device',
            vendor: 'Espressif',
            fromZigbee: [fz.electrical_measurement],
            toZigbee: [],
            configure: async (device, coordinatorEndpoint, logger) => {
                const endpoint = device.getEndpoint(1);
                await reporting.bind(endpoint, coordinatorEndpoint, ['haElectricalMeasurement']);
                await reporting.readEletricalMeasurementMultiplierDivisors(endpoint);
                await reporting.rmsVoltage(endpoint);
                await reporting.rmsCurrent(endpoint);
                await reporting.activePower(endpoint);
                await reporting.acFrequency(endpoint);
            },
            exposes: [e.power(), e.current(), e.voltage(), e.ac_frequency()]
        }
    ];
    
    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
    #2

    @clausmuus danke für diesen Converter.

    Ein wichtiger Hinweis: dieser Converter wird funktionieren für den Adapter in der Version 1. X und in der Version 3. X, leider benötigt er für die Version 2. X eine Anpassung da die ZHC einen Pfad angepasst haben. Erst die Version 3. X erkennt dieses automatisch.

    Eine Frage dazu: ist es okay, wenn ich diesen Converter als optionale Komponente im GitHub des Zigbee Adapters hinterlege? Ich möchte dort für kundenspezifische Geräte eine Bibliothek von getesteten Convertern hinterlegen, damit diese nicht immer wieder neu selber gebaut werden müssen.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @clausmuus danke für diesen Converter.

      Ein wichtiger Hinweis: dieser Converter wird funktionieren für den Adapter in der Version 1. X und in der Version 3. X, leider benötigt er für die Version 2. X eine Anpassung da die ZHC einen Pfad angepasst haben. Erst die Version 3. X erkennt dieses automatisch.

      Eine Frage dazu: ist es okay, wenn ich diesen Converter als optionale Komponente im GitHub des Zigbee Adapters hinterlege? Ich möchte dort für kundenspezifische Geräte eine Bibliothek von getesteten Convertern hinterlegen, damit diese nicht immer wieder neu selber gebaut werden müssen.

      A.

      C Offline
      C Offline
      clausmuus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @asgothian ,
      klar, nehme das gerne mit bei den Optionalen Komponenten mit auf.
      Werden die Optionalen Komponenten automatisch verwendet, oder muss man die zuvor irgendwie aktivieren?

      Zwei Hinweise habe ich noch:

      • Damit Leistungswerte ermittelt werden, ist ein Fix im Beispiel Zigbee_Electrical_AC_Measurement.ino nötig. Die Berechnung der Leistung ist dort fehlerhaft. Die Zeile
        int16_t power = ((voltage / 100) * (current / 1000) * 10);
        muss so geändert werden:
        int16_t power = ((voltage / 100.0) * (current / 1000.0) * 10);

      • Die Frequenz wird in mHz übertragen, aber als Hz angezeigt, also um den Faktor 1000 zu hoch. Den Grund dafür habe ich nicht entdecken können. Eigentlich sollte der korektur Faktor mit übermittelt werden.

      AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • C clausmuus

        @asgothian ,
        klar, nehme das gerne mit bei den Optionalen Komponenten mit auf.
        Werden die Optionalen Komponenten automatisch verwendet, oder muss man die zuvor irgendwie aktivieren?

        Zwei Hinweise habe ich noch:

        • Damit Leistungswerte ermittelt werden, ist ein Fix im Beispiel Zigbee_Electrical_AC_Measurement.ino nötig. Die Berechnung der Leistung ist dort fehlerhaft. Die Zeile
          int16_t power = ((voltage / 100) * (current / 1000) * 10);
          muss so geändert werden:
          int16_t power = ((voltage / 100.0) * (current / 1000.0) * 10);

        • Die Frequenz wird in mHz übertragen, aber als Hz angezeigt, also um den Faktor 1000 zu hoch. Den Grund dafür habe ich nicht entdecken können. Eigentlich sollte der korektur Faktor mit übermittelt werden.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @clausmuus die Einheit sollte im Konverter angegeben werden können- da schau ich mal

        Die optionalen Komponenten müssen dann explizit angegeben werden - werden aber automatisch mit installiert.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @clausmuus die Einheit sollte im Konverter angegeben werden können- da schau ich mal

          Die optionalen Komponenten müssen dann explizit angegeben werden - werden aber automatisch mit installiert.

          A.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
          #5

          @asgothian Könnte man mit dem Modul mit entsprechender Firmware auch einen Koordinator realisieren, oder ist die Hardware zu schwachbrüstig?

          EDIT: Kling nicht besonders ermutigend -

          https://www.reddit.com/r/esp32/comments/1d83e98/esp32c6_as_zigbee_coordinatorenddevicefor_home/

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
          Linux pve 6.8.12-16-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          arteckA C 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @asgothian Könnte man mit dem Modul mit entsprechender Firmware auch einen Koordinator realisieren, oder ist die Hardware zu schwachbrüstig?

            EDIT: Kling nicht besonders ermutigend -

            https://www.reddit.com/r/esp32/comments/1d83e98/esp32c6_as_zigbee_coordinatorenddevicefor_home/

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @martinp sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

            Könnte man mit dem Modul mit entsprechender Firmware auch einen Koordinator realisieren, oder ist die Hardware zu schwachbrüstig?

            bestimmt schon.. aber wozu ???

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @martinp sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

              Könnte man mit dem Modul mit entsprechender Firmware auch einen Koordinator realisieren, oder ist die Hardware zu schwachbrüstig?

              bestimmt schon.. aber wozu ???

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Das wäre die kostengünstigste Möglichkeit, einen LAN Koordinator zu bauen.... deutlich unter 10€ für das nackte Modul.
              Da man aber für die LAN Anbindung nur WiFi hat, wahrscheinlich eh keine gute Idee...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
              Linux pve 6.8.12-16-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                Das wäre die kostengünstigste Möglichkeit, einen LAN Koordinator zu bauen.... deutlich unter 10€ für das nackte Modul.
                Da man aber für die LAN Anbindung nur WiFi hat, wahrscheinlich eh keine gute Idee...

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @martinp sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

                Da man aber für die LAN Anbindung nur WiFi hat, wahrscheinlich eh keine gute Idee...

                rischtig...

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @martinp sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

                  Das wäre die kostengünstigste Möglichkeit, einen LAN Koordinator zu bauen.... deutlich unter 10€ für das nackte Modul.
                  Da man aber für die LAN Anbindung nur WiFi hat, wahrscheinlich eh keine gute Idee...

                  Da wär ich nicht so sicher - ob der esp parallel auf dem gleichen Radio zigbee und wlan fahren kann glaub ich eher nicht. Also hätte man kein wlan.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C clausmuus

                    @asgothian ,
                    klar, nehme das gerne mit bei den Optionalen Komponenten mit auf.
                    Werden die Optionalen Komponenten automatisch verwendet, oder muss man die zuvor irgendwie aktivieren?

                    Zwei Hinweise habe ich noch:

                    • Damit Leistungswerte ermittelt werden, ist ein Fix im Beispiel Zigbee_Electrical_AC_Measurement.ino nötig. Die Berechnung der Leistung ist dort fehlerhaft. Die Zeile
                      int16_t power = ((voltage / 100) * (current / 1000) * 10);
                      muss so geändert werden:
                      int16_t power = ((voltage / 100.0) * (current / 1000.0) * 10);

                    • Die Frequenz wird in mHz übertragen, aber als Hz angezeigt, also um den Faktor 1000 zu hoch. Den Grund dafür habe ich nicht entdecken können. Eigentlich sollte der korektur Faktor mit übermittelt werden.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                    #10

                    @clausmuus sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

                    klar, nehme das gerne mit bei den Optionalen Komponenten mit auf.

                    Moin,

                    ich hab mal eine Version gebaut die prinzipiell gehen sollte. Kannst Du die bitte mal testen ? Installation von Github mit dem Link
                    https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee

                    Als externen Converter musst du 'esp32-c6.js' eingeben - den sollte er finden und laden (und wenn es nicht knallt gleich auch das Icon mit)

                    der externe converter entspricht fast genau deinem. Ich hab die Einheit bei der Frequenz mit angegeben, sowie das so aufgebaut das für unterschiedliche ESP32-c6 nur unterschiedliche Einträge in dieser Datei gemacht werden müssen.

                    Wichtig: wenn du vom 2.x kommst musst du auf dem 'Hardware' Tab den Haken bei 'zigbee netzwerk automatisch starten' setzen, sonst startet er nicht durch (siehe auch doku auf Github, bzw. Log-Eintrag beim Starten)

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • AsgothianA Asgothian

                      @clausmuus sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

                      klar, nehme das gerne mit bei den Optionalen Komponenten mit auf.

                      Moin,

                      ich hab mal eine Version gebaut die prinzipiell gehen sollte. Kannst Du die bitte mal testen ? Installation von Github mit dem Link
                      https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee

                      Als externen Converter musst du 'esp32-c6.js' eingeben - den sollte er finden und laden (und wenn es nicht knallt gleich auch das Icon mit)

                      der externe converter entspricht fast genau deinem. Ich hab die Einheit bei der Frequenz mit angegeben, sowie das so aufgebaut das für unterschiedliche ESP32-c6 nur unterschiedliche Einträge in dieser Datei gemacht werden müssen.

                      Wichtig: wenn du vom 2.x kommst musst du auf dem 'Hardware' Tab den Haken bei 'zigbee netzwerk automatisch starten' setzen, sonst startet er nicht durch (siehe auch doku auf Github, bzw. Log-Eintrag beim Starten)

                      A.

                      C Offline
                      C Offline
                      clausmuus
                      schrieb am zuletzt editiert von clausmuus
                      #11

                      @asgothian
                      Ich werde das in den nächsten Tagen testen.
                      Die Namensgebung (ESP32-c6.js) ist allerdings nicht so günstig, da der Converter ja nur für die electrical_measurement_ac passt. Besser wäre also z.B. ESP32-c6-electrical-measurement-ac.js
                      Alternatiev könnte der Converter aber auch nach und nach für die anderen Beispiele erweitert werden, was wohl die schönere Lösung wäre.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @asgothian Könnte man mit dem Modul mit entsprechender Firmware auch einen Koordinator realisieren, oder ist die Hardware zu schwachbrüstig?

                        EDIT: Kling nicht besonders ermutigend -

                        https://www.reddit.com/r/esp32/comments/1d83e98/esp32c6_as_zigbee_coordinatorenddevicefor_home/

                        C Offline
                        C Offline
                        clausmuus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @martinp
                        für einen Coordinator brauchst Du noch einen zweiten ESP, der dann die WLAN Verbindung übernimmt. Beides gleichzeitig geht nicht, und abwechselnd (immer hin und her schalten) willst Du sicher auch nicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @clausmuus sagte in Zigbee Konverter für ESP32-C6:

                          @asgothian
                          Ich werde das in den nächsten Tagen testen.
                          Die Namensgebung (ESP32-c6.js) ist allerdings nicht so günstig, da der Converter ja nur für die electrical_measurement_ac passt. Besser wäre also z.B. ESP32-c6-electrical-measurement-ac.js
                          Alternatiev könnte der Converter aber auch nach und nach für die anderen Beispiele erweitert werden, was wohl die schönere Lösung wäre.

                          So war das geplant - damit nicht zu viele einzelne Dateien dazu geladen werden.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          735

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe