NEWS
Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung
-
@wawyo
Super, danke für deine Mühe.
Habe mal bei Dreame das als Feature-Request gemeldet.
Frage noch dazu, in VIS-2 (Visualisierung Next Generation) kann ich die Map einbinden, aber so richtig funktioniert das nicht.
In VIS funktiniert es.
Da ich haupsächlich Jarvis als VIS einsetze, habe ich jetzt per Iframe das VIS HTML eingebunden.
Gibt es eine Möglichkeit, das direkt als HTML auszulesen, also unabhängig von VIS, VIS-2, Jarvis?
Oder habe ich da einen Denkfehler? -
@muckel bitte teste dazu die Version 0.1.8 – ab dieser Version sollte es möglich sein, zwei Instanzen parallel zu betreiben und jeweils einem Sauger zuzuordnen.
Damit kannst du also als Zwischenschritt deine beiden Roboter separat anbinden.Freue mich über dein Feedback, ob das bei dir klappt!
-
@peter-v Hey, danke dir – freut mich, dass du das Feature auch an Dreame weitergeleitet hast!
Zu deiner Frage:
Aktuell wird die Map als HTML-Widget speziell für VIS (klassisch) aufbereitet, was erklärt, warum es dort problemlos funktioniert.
In VIS-2 gibt’s leider noch einige Einschränkungen bei der Einbindung von Widgets mit komplexem DOM und externem JS – daher klappt das mit der Map dort nicht zuverlässig.Jarvis selbst unterstützt aktuell keine native Einbindung der Map-Komponenten.
Dein Workaround mit dem iframe über VIS-HTML ist also im Moment tatsächlich der praktikabelste Weg.Zur Idee, die Map direkt als HTML auszulesen:
Die Map wird im Hintergrund dynamisch generiert und steht nicht als statisches HTML zur Verfügung.
Ein direkter Zugriff – etwa über eine URL oder eine API – auf eine vollständig gerenderte HTML-Darstellung der Karte ist derzeit leider nicht möglich.
Das wäre aber definitiv ein interessanter Ansatz für die Zukunft!Ich nehme das gerne mal als Feature-Request mit auf.
-
Wow, wahnsinn! Funktioniert.
Bin zwar erst jetzt nach hause gekommen und hab die 2. Instanz natürlich sofort probieren müssen.Ich werde mich in den nächsten Tagen mal intensiver mit der Steuerung befassen.
Rückmeldung kommt.Danke für die schnelle Implementierung.
Lg. Erich
-
Momentan gibt es Probleme mit dem Alexa Adapter, oder besser gesagt mit dem IoBroker Skill.
lg. erich
-
Hallo.
Ich kann leider meinen Sauger (L10s Pro Ultra Heat) nicht Starten. Beim Versuch die RoomID zu ändern wird mir gesagt sie ist Schreibgeschützt. Ohne ein Wert startet er nicht.
Versuch Neuinstallation brachte keinen Erfolg.
Iobroker Plattform: docker (official image - v10.0.0). Alles aktualisiert!
Was kann ich versuchen?
Danke Falko! -
Hallo @muckel ,
danke für den Hinweis!Kannst du bitte etwas genauer sagen, welche Befehle nicht funktionieren?
Also z. B.:
– Betrifft es alle Geräte oder nur bestimmte?
– Welche Befehle hast du genau gesagt?z. B.
Wohnzimmer Turbo saugen und nass wischen oder Flur nass wischen
→ Reagiert Alexa überhaupt darauf?
→ Gibt es eine Fehlermeldung?Würde helfen, das Problem besser einzugrenzen.
-
Hallo @kellerassel75
danke für die Info.Bitte aktiviere mal folgendes, damit wir genauer analysieren können:
dreamehome.0.settings.showlog auf true setzen.
Dann starte den Adapter neu oder lade die Map neu, und schau dir das Log an.
Mich interessiert dort besonders dieser Abschnitt (bitte hier posten):
"Map with polygon data saved": { ... "walls_info": { ... "rooms": [ { "room_id": ..., ← wichtig ... } ] }, ... "seg_inf": { "1": { "name": ..., ... }, ... } }
Also konkret:
Welche room_id wird deinem Raum zugewiesen?
Gibt es passende Einträge unter seg_inf?Denn:
Wenn keine gültige room_id verfügbar ist oder sie nicht korrekt zugeordnet werden kann, lässt sich der Sauger per ioBroker-Befehl nicht starten.Zusätzlich kannst du dir unter: dreamehome.0.xxxx.map.0.MapImage
die Karte als Bild anzeigen lassen – dort sollten die Räume mit Nummern sichtbar sein.
z.B.
Bitte danach nicht vergessen: dreamehome.0.settings.showlog wieder auf false setzen – spart Ressourcen.Wenn du das gepostet hast, kann ich dir gezielt weiterhelfen.
-
Hallo @wawyo.
Also log, habe ich angemacht.
Nur ein Ausschnitt!
warn Test customMapData: {"vw":{"line":[],"rect":[],"mop":[],"nocpt":[],"addcpt":[]},"vws":{"vwsl":[]},"pointinfo":[],"whmp":[3455,1707],"whm":"eF7tnU-OJLtxxsvlXQLTh9ANJEF-lte-gwFBgOGFF148wIC0M3wvncYn8Mow4KU08Y-M-CKYSWZl1XS19cN7XclgMBhfBpOZVdUzc7_9_m__6f_-_Nvb727y81e3_77949_81__-6X9uX4p7Bl2-DPcN- warn Failed to split "Map Switching methode" State failed: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val') info Map with polygon data saved: {"vw":{"line":[],"rect":[],"mop":[],"nocpt":[],"addcpt":[]},"vws":{"vwsl":[]},"pointinfo":[],"whmp":[3455,1707],"whm":"eF7tnU-OJLtxxsvlXQLTh9ANJEF-lte-gwFBgOGFF148wIC0M3wvncYn8Mow4KU08Y-M-CKYSWZl1XS19cN7XclgMBhfBpOZVdUzc7_9_m__6f_-_Nvb727y81e3_77949_81__-6X9uX4p7Bl2-DPcN-
MapImage:
Alles vorhanden!
Und nach Löschen des Objekts „Wohnzimmer“ wird es neu erstellt:
Ich kenne mich leider nicht so gut aus. Solltest du noch Informationen brauchen, bitte genau beschreiben, wo ich diese finde.
Danke! Falko
-
Hi @Kellerassel75,
Hier eine kurze Erklärung zu deinem Log:warn Test customMapData: {...}
→ Das ist normal. Diese Ausgabe gehört zur Unterstützung von benutzerdefinierten Maps – gedacht für fortgeschrittene Nutzer, die ihre Karte lokal bearbeiten oder anpassen wollen. Wenn du nichts manuell machst, kannst du das ignorieren.
Failed to split "Map Switching methode" State failed: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val')
→ Diese Meldung gehört zur Dreame Map Switching Methode. Damit kann der Roboter automatisch zwischen verschiedenen Karten wechseln (z. B. bei mehreren Etagen).
Der Fehler bedeutet, dass beim Wechsel versucht wurde, auf ein nicht vorhandenes oder nicht initialisiertes Objekt zuzugreifen. Wenn du aktuell nur eine Karte verwendest, kannst du das erstmal ignorieren.Map with polygon data saved:
→ Auch wenn der Inhalt im Log abgeschnitten ist: Laut deinem Screenshot und der Map-Ansicht sind alle wichtigen Daten vorhanden – Wände, Türen und die room_id.
Auch das Objekt „Wohnzimmer“ zeigt eine korrekte RoomID.
Zum Status "Unbekannt" bei den Objekten:
Das ist normal. Die Stati werden erst aktualisiert, wenn der Roboter eine Reinigung startet.
Die Daten kommen aus den Objekten:dreamehome.0.xxxx.mqtt.sa dreamehome.0.xxxx.mqtt.cleanset
Es ist nicht schlimm, wenn dort erstmal "Unbekannt" steht – du kannst die Werte bei Bedarf auch manuell setzen.
So startest du die Reinigung für dein Wohnzimmer:
- Setze folgende States:
- dreamehome.0.xxxx.map.0.Wohnzimmer.Repeat → 1, 2 oder 3
- dreamehome.0.xxxx.map.0.Wohnzimmer.SectionLevel → Leise, Standard, Stark oder Turbo
- dreamehome.0.xxxx.map.0.Wohnzimmer.WaterVolume → 1 bis 32
- dreamehome.0.xxxx.map.0.Wohnzimmer.CleaningMode → Saugen und Wischen, Wischen, Staubsaugen oder Wischen nach dem Saugen
- dreamehome.0.xxxx.map.0.Wohnzimmer.CleaningRoute → Standard, Intensiv, Tief oder Schnell
-
Dann aktivierst du:
dreamehome.0.xxxx.map.0.Wohnzimmer.Cleaning → true (Ja)
→ Damit wird das Wohnzimmer als Reinigungsziel gesetzt. -
Zum Starten der Reinigung:
dreamehome.0.xxxx.map.StartCleaningByRoomConfig → true
→ Danach sollte der Roboter direkt loslegen
Hinweis:
Diese Einstellungen kannst du für jeden Raum einzeln vornehmen – die Struktur ist immer gleich aufgebaut.
Am einfachsten geht das übrigens über die erstellte HTML-Map in der VIS: Dort kannst du die Raum-Reinigung komfortabel per Klick steuern und musst nicht direkt mit den States arbeiten.Wenn du noch Fragen hast oder was unklar ist – gerne einfach melden!