Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
26 Beiträge 4 Kommentatoren 1.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    M.M.
    schrieb am zuletzt editiert von M.M.
    #1

    Ich musste gestern meine Shelly 2.5 durch Shelly2pm3g ersetzen und nun MQTT für das Auslesen der Position und das Steuern der Rolläden verwenden.

    Ich hatte bereits eine mqtt.0 Instanz als Broker installiert und damit mein Garagentor angesteuert. Ich habe als mqtt.1 einen MQTT Client aufgesetzt und beiße mir hier die Zähne aus:

    Wie komme ich an Position, State und Command um die Datenpunkte an shuttercontrol übergeben zu können?

    Sind das Subscribe Pattern im Client-Settings Tab oder muss ich hier ein Prefix (cover:0 z.B. ?) und Masken zum Bekanntgeben eigener States in den MQTT Einstellungen verwenden?

    Ein Screenshot aus den Instanzeinstellungen für den MQTT-Client (bei mir mqtt.1) würde da sehr helfen.

    P.S.: Die Verbindung als Client/Subscriber habe ich zum MQTT Broker (Instanz mqtt.0) konfiguriert mit den gleichen Credentials und die Verbindung klappt problemlos.

    wendy2702W HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M M.M.

      Ich musste gestern meine Shelly 2.5 durch Shelly2pm3g ersetzen und nun MQTT für das Auslesen der Position und das Steuern der Rolläden verwenden.

      Ich hatte bereits eine mqtt.0 Instanz als Broker installiert und damit mein Garagentor angesteuert. Ich habe als mqtt.1 einen MQTT Client aufgesetzt und beiße mir hier die Zähne aus:

      Wie komme ich an Position, State und Command um die Datenpunkte an shuttercontrol übergeben zu können?

      Sind das Subscribe Pattern im Client-Settings Tab oder muss ich hier ein Prefix (cover:0 z.B. ?) und Masken zum Bekanntgeben eigener States in den MQTT Einstellungen verwenden?

      Ein Screenshot aus den Instanzeinstellungen für den MQTT-Client (bei mir mqtt.1) würde da sehr helfen.

      P.S.: Die Verbindung als Client/Subscriber habe ich zum MQTT Broker (Instanz mqtt.0) konfiguriert mit den gleichen Credentials und die Verbindung klappt problemlos.

      wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @m-m warum so schwer und nicht den Shelly Adapter?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @m-m warum so schwer und nicht den Shelly Adapter?

        M Offline
        M Offline
        M.M.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

        Es muss ja mit MQTT auch gehen.

        wendy2702W mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M M.M.

          @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

          Es muss ja mit MQTT auch gehen.

          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @m-m Wieso zweite Shelly Instanz?

          Und wieso MQTT Instanz als Client? Der Shelly ist doch der Client.

          Klar, gehen tut vieles ob es aber Sinn macht das Rad neu zu erfinden ist immer ansichtssache.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @m-m Wieso zweite Shelly Instanz?

            Und wieso MQTT Instanz als Client? Der Shelly ist doch der Client.

            Klar, gehen tut vieles ob es aber Sinn macht das Rad neu zu erfinden ist immer ansichtssache.

            M Offline
            M Offline
            M.M.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @wendy2702 Weil ich es so gelesen habe, dass man dazu einen MQTT Client braucht.

            Warum frage ich hier wie es geht? Wenn ich es richtig gemacht hätte, würde ich jetzt im Garten sitzen.

            Verrat mir doch wie Du das mit dem Shelly Adapter gemacht hast und dann kann ich was mit Deinem Beitrag anfangen.

            HomoranH wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • M M.M.

              @wendy2702 Weil ich es so gelesen habe, dass man dazu einen MQTT Client braucht.

              Warum frage ich hier wie es geht? Wenn ich es richtig gemacht hätte, würde ich jetzt im Garten sitzen.

              Verrat mir doch wie Du das mit dem Shelly Adapter gemacht hast und dann kann ich was mit Deinem Beitrag anfangen.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

              Weil ich es so gelesen habe, dass man dazu einen MQTT Client braucht.

              was ist denn dein MQTT Broker?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                Weil ich es so gelesen habe, dass man dazu einen MQTT Client braucht.

                was ist denn dein MQTT Broker?

                M Offline
                M Offline
                M.M.
                schrieb am zuletzt editiert von M.M.
                #7

                @homoran "Ich hatte bereits eine mqtt.0 Instanz als Broker installiert..."

                Ich lasse mqtt.0 als MQTT Broker laufen.

                Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position (zum Beispiel) die ich in Shuttercontrol angeben könnte.

                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M M.M.

                  @wendy2702 Weil ich es so gelesen habe, dass man dazu einen MQTT Client braucht.

                  Warum frage ich hier wie es geht? Wenn ich es richtig gemacht hätte, würde ich jetzt im Garten sitzen.

                  Verrat mir doch wie Du das mit dem Shelly Adapter gemacht hast und dann kann ich was mit Deinem Beitrag anfangen.

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                  #8

                  @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                  Verrat mir doch wie Du das mit dem Shelly Adapter gemacht hast und dann kann ich was mit Deinem Beitrag anfangen.

                  Steht eigentlich hier:

                  https://forum.iobroker.net/topic/80766/einstieg-in-smarthome-rollladen/22?page=2

                  und hier beschrieben was zu machen ist:

                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                  Hoffe du kannst jetzt mit meinem Beitrag was anfangen und liegst Zeitnah im Garten.

                  EDIT: kann leider keine Screenshots liefern da es bei einem Freund ist der aktuell in Urlaub weilt. Einrichten war aber eine Sache von 10-15 Minuten.

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M M.M.

                    Ich musste gestern meine Shelly 2.5 durch Shelly2pm3g ersetzen und nun MQTT für das Auslesen der Position und das Steuern der Rolläden verwenden.

                    Ich hatte bereits eine mqtt.0 Instanz als Broker installiert und damit mein Garagentor angesteuert. Ich habe als mqtt.1 einen MQTT Client aufgesetzt und beiße mir hier die Zähne aus:

                    Wie komme ich an Position, State und Command um die Datenpunkte an shuttercontrol übergeben zu können?

                    Sind das Subscribe Pattern im Client-Settings Tab oder muss ich hier ein Prefix (cover:0 z.B. ?) und Masken zum Bekanntgeben eigener States in den MQTT Einstellungen verwenden?

                    Ein Screenshot aus den Instanzeinstellungen für den MQTT-Client (bei mir mqtt.1) würde da sehr helfen.

                    P.S.: Die Verbindung als Client/Subscriber habe ich zum MQTT Broker (Instanz mqtt.0) konfiguriert mit den gleichen Credentials und die Verbindung klappt problemlos.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @M-M
                    da kann ich jetzt nur zitieren

                    @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                    Ein Screenshot aus den Instanzeinstellungen für den MQTT-Client (bei mir mqtt.1) würde da sehr helfen.

                    oder warum du nicht den mqtt-client Adapter verwendest

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M M.M.

                      @homoran "Ich hatte bereits eine mqtt.0 Instanz als Broker installiert..."

                      Ich lasse mqtt.0 als MQTT Broker laufen.

                      Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position (zum Beispiel) die ich in Shuttercontrol angeben könnte.

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                      Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position

                      Hast du denn den Shelly auf Cover umgestellt?

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M M.M.

                        @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

                        Es muss ja mit MQTT auch gehen.

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                        #11

                        @m-m said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                        @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

                        Und welcher Grund war das?
                        Und was verstehst du unter ""damals" und "schon länger her"?

                        Es muss ja mit MQTT auch gehen.

                        Ja es geht mit MQTT. Ist halt nur mehr Aufwand da du dir die Topics dann entsprechend selbst zerpflücken
                        musst. Musst nur einen MQTT Broler (Server) irgendwo einrichten (extern oder mit mqtt Adapter). Und den Shelly dorthin verbinden lassen. Damit sollte es dann gehen.

                        Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position (zum Beispiel) die ich in Shuttercontrol angeben könnte.

                        Du musst wie gesagt die Topics selbst zerlegen.
                        Die cover position solltest du im json des Topics '/status/cover:${coverId}' finden. Das json musst du halt selbst parsen. Die Auftrennung in States erledigt der Shelly Adapter (der ist mehr als ein mqtt Broker 🙂

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        M 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • HomoranH Homoran

                          @M-M
                          da kann ich jetzt nur zitieren

                          @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                          Ein Screenshot aus den Instanzeinstellungen für den MQTT-Client (bei mir mqtt.1) würde da sehr helfen.

                          oder warum du nicht den mqtt-client Adapter verwendest

                          M Offline
                          M Offline
                          M.M.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @homoran Der MQTT Client läuft bei mir als mqtt.1

                          Es geht darum dass ich nicht weiss wie ich an die Datenpunkte für Postion, State und Command komme.

                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M M.M.

                            @homoran Der MQTT Client läuft bei mir als mqtt.1

                            Es geht darum dass ich nicht weiss wie ich an die Datenpunkte für Postion, State und Command komme.

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                            #13

                            @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                            @homoran Der MQTT Client läuft bei mir als mqtt.1

                            Es geht darum dass ich nicht weiss wie ich an die Datenpunkte für Postion, State und Command komme.

                            Zitiere ich mich mal selber:

                            @wendy2702 sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                            @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                            Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position

                            Hast du denn den Shelly auf Cover umgestellt?

                            EDIT: lege mich jetzt in den Garten.

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            mcm1957M M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                              @homoran Der MQTT Client läuft bei mir als mqtt.1

                              Es geht darum dass ich nicht weiss wie ich an die Datenpunkte für Postion, State und Command komme.

                              Zitiere ich mich mal selber:

                              @wendy2702 sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                              @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                              Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position

                              Hast du denn den Shelly auf Cover umgestellt?

                              EDIT: lege mich jetzt in den Garten.

                              mcm1957M Online
                              mcm1957M Online
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                              #14

                              @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                              Es geht darum dass ich nicht weiss wie ich an die Datenpunkte für Postion, State und Command komme.

                              Du musst die gepublishten Topics die im allgemeinen eine Payload im json Format haben parsen und dir die Daten rausholen die du brauchst. Es gibt in mqtt keine so bequemen fertigen States wie im Shelly Adapter 🙂

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • mcm1957M mcm1957

                                @m-m said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                                @wendy2702 Weil ich mir für MQTT den Adapter eingerichtet hab. Es gab einen Grund warum ich damals nicht eine zweite Shelly Instanz erstellt habe aber das ist schon länger her. Und das möchte ich nicht mehr ändern.

                                Und welcher Grund war das?
                                Und was verstehst du unter ""damals" und "schon länger her"?

                                Es muss ja mit MQTT auch gehen.

                                Ja es geht mit MQTT. Ist halt nur mehr Aufwand da du dir die Topics dann entsprechend selbst zerpflücken
                                musst. Musst nur einen MQTT Broler (Server) irgendwo einrichten (extern oder mit mqtt Adapter). Und den Shelly dorthin verbinden lassen. Damit sollte es dann gehen.

                                Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position (zum Beispiel) die ich in Shuttercontrol angeben könnte.

                                Du musst wie gesagt die Topics selbst zerlegen.
                                Die cover position solltest du im json des Topics '/status/cover:${coverId}' finden. Das json musst du halt selbst parsen. Die Auftrennung in States erledigt der Shelly Adapter (der ist mehr als ein mqtt Broker 🙂

                                M Offline
                                M Offline
                                M.M.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @mcm1957 Ich weiss es nicht mehr. shelly.0 läuft für die Gen1 als COAP / HTTP.

                                Und anstatt shelly.1 für den MQTT Broker zu verwenden habe ich das mit mqtt.0 gemacht. Das hatte was mit dem Shelly 1 Plus und Addon zu tun den ich für das Garagentor angeschafft habe und der erste Shelly war den ich nicht mehr über COAP steuern konnte. Irgendwas konnte ich damals (vor 2 Jahren?) mit dem Shelly Adapter nicht machen oder einfacher mit dem MQTT Adapter.

                                Nun fehlen mir aber z.B. die Datenpunkte für die Position des Rolladens mit denen ich Shuttercontrol füttern muss.

                                mcm1957M wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • wendy2702W wendy2702

                                  @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                                  @homoran Der MQTT Client läuft bei mir als mqtt.1

                                  Es geht darum dass ich nicht weiss wie ich an die Datenpunkte für Postion, State und Command komme.

                                  Zitiere ich mich mal selber:

                                  @wendy2702 sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                                  @m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                                  Die Shelly2pm3g werden auch alle erkannt aber ich habe dort keine cover:0.position

                                  Hast du denn den Shelly auf Cover umgestellt?

                                  EDIT: lege mich jetzt in den Garten.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  M.M.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @wendy2702 Ja, habe ich umgestellt und kann sie auch über die Shelly App steuern.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M M.M.

                                    @mcm1957 Ich weiss es nicht mehr. shelly.0 läuft für die Gen1 als COAP / HTTP.

                                    Und anstatt shelly.1 für den MQTT Broker zu verwenden habe ich das mit mqtt.0 gemacht. Das hatte was mit dem Shelly 1 Plus und Addon zu tun den ich für das Garagentor angeschafft habe und der erste Shelly war den ich nicht mehr über COAP steuern konnte. Irgendwas konnte ich damals (vor 2 Jahren?) mit dem Shelly Adapter nicht machen oder einfacher mit dem MQTT Adapter.

                                    Nun fehlen mir aber z.B. die Datenpunkte für die Position des Rolladens mit denen ich Shuttercontrol füttern muss.

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                    #17

                                    @m-m
                                    Wie schon 2mal geschrieben:
                                    Im MQTT Protokoll gibt es TOPICs die der Shelly sendet. Wie diese Aufgebaut sind, findes du in der Shelly Documentation. Die jeweiligen jsons musst du SELBST zerlegen um an die speziellen Daten ranzukommen und selbst zusammenbauen wenn du was senden willst.

                                    MQTT ist ein Transportprotokoll und kenn den INHALT der Shelly Topics nicht.

                                    Das Zerlegen der MQTT Topics erledigt der Shelly Adapter - den du aber nicht verwenden willst.

                                    EDIT:
                                    Schau einfach mal welche Topics der Shelly postet und schau dir die dort übermittelten JSON Daten an. Die kannst du dann z.B. per Script zerlegen und weiter bearbeiten.

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M M.M.

                                      @mcm1957 Ich weiss es nicht mehr. shelly.0 läuft für die Gen1 als COAP / HTTP.

                                      Und anstatt shelly.1 für den MQTT Broker zu verwenden habe ich das mit mqtt.0 gemacht. Das hatte was mit dem Shelly 1 Plus und Addon zu tun den ich für das Garagentor angeschafft habe und der erste Shelly war den ich nicht mehr über COAP steuern konnte. Irgendwas konnte ich damals (vor 2 Jahren?) mit dem Shelly Adapter nicht machen oder einfacher mit dem MQTT Adapter.

                                      Nun fehlen mir aber z.B. die Datenpunkte für die Position des Rolladens mit denen ich Shuttercontrol füttern muss.

                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

                                      Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W wendy2702

                                        @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

                                        Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @wendy2702 said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                                        @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

                                        Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

                                        Er kriegt ja verbindung wenn ich es richtig sehe.
                                        Nur suchet er einen STATE mit cover:position den er mit dem shuttercontrol verbinden kann. Nur GETRENNTE States wirds mit mqtt nicht spielen ...

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @wendy2702 said in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:

                                          @m-m läuft jetzt eine Shelly Instanz für dein Garagentor bei dir ohne Coap und schon mit MQTT?

                                          Dann richte das im Shelly 2pm ein und du bist fertig.

                                          Er kriegt ja verbindung wenn ich es richtig sehe.
                                          Nur suchet er einen STATE mit cover:position den er mit dem shuttercontrol verbinden kann. Nur GETRENNTE States wirds mit mqtt nicht spielen ...

                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                                          #20

                                          @mcm1957 ja, deshalb meine Frage ob er schon eine Shelly Instanz mit MQTT laufen hat.

                                          Dann hätte er seine Objekte in 5 Minuten

                                          Wenn er aber partout per MQTT Adapter machen will kann ich beim Zerlegen der Daten nicht helfen.

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe