Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wawyo
      wawyo Developer @wawyo last edited by

      Ich habe auf das Feedback der Closed-Beta-Tester reagiert und wichtige Probleme behoben.

      1. Die Reinigung startet jetzt wie gewünscht per Alexa-Sprachbefehl. Befehle wie "saugen", "wischen" oder "moppen" funktionieren nun zuverlässig – auch für bestimmte Räume oder mit unterschiedlichen Reinigungsmodi in verschiedenen Räumen.

      2. Das Zurücksetzen der Komponenten per Sprachbefehl funktioniert jetzt ebenfalls. Alle Komponenten wie Filter, Bürsten, Sensoren usw. lassen sich per Alexa zurücksetzen. Alexa gibt dabei eine klare Rückmeldung, ob etwas zurückgesetzt wurde oder ob ein Reset nötig ist.

      Danach habe ich mich mit der gesamten Steuerlogik beschäftigt. Auch hier funktioniert jetzt alles wie gewünscht
      – inklusive Sprachrückmeldungen von Alexa.

      Jetzt habe ich mit der Entwicklung einer komplett neuen interaktiven Karte für Dreamehome begonnen. Sie wird unabhängig von der Originalkarte sein und bietet deutlich mehr Funktionen:

      – Anzeige aller Räume, Teppiche und virtuellen Grenzen
      – Darstellung des Reinigungspfads in Echtzeit
      – Steuerung direkt über Buttons und Slider auf der Karte
      – Animationen und Effekte für aktive Räume
      – Volle Kontrolle, nicht nur Anzeige

      Der Code ist noch nicht veröffentlicht, aber ich arbeite daran.
      Ein kurzes Video zur Vorschau – damit ihr sehen könnt, wie weit ich schon bin. Es ist jetzt schon deutlich weiter als die originale Kartenfunktion.


      https://youtube.com/shorts/eH6rYprOAOA

      5bb7823d-f481-4a05-bff1-10dd731525f2-grafik.png

      695c9d56-ed6b-47dd-b9d5-1de2746f0ace-grafik.png

      Dreamehome Map – Neue Karte in Arbeit
      Noch nicht veröffentlicht – aber schon viel weiter als die Original-Version.

      wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wawyo
        wawyo Developer @wawyo last edited by wawyo

        0.1.4 ist Online 😉

        DreamehomeMap Menu 4.png DreamehomeMap Menu 2.png DreamehomeMap Menu 3.png
        interaktive Karte

        Hauptfunktionen:

        1. Datenvorbereitung:

          • Lädt die Roboter-Positionshistorie
          • Ermittelt den Adapter-Pfad für die Zustandsspeicherung
          • Verarbeitet die Positionsdaten in ein geeignetes Format
        2. Kartenerstellung:

          • Erstellt ein HTML-Dokument
          • Zeichnet die Karte basierend auf den Roboter-Kartendaten (Räume, Wände, Türen, Ladestation)
          • Implementiert eine 3D-ansicht mit Rotations- und Zoomfunktionen
        3. Interaktive Features:

          • Echtzeit-Positionsverfolgung des Roboters
          • Auswahl von Räumen und Teppichen durch Klick (Die Auswahl funktioniert bereits, der Befehl zur Reinigung wird in der nächsten Version verfügbar sein).
          • Anzeige von Reinigungsfortschritt und Raumdaten
          • Spektakuläre Animationsmodi ("Map Spectacle")
          • Statusanimationen für die Ladestation
        4. Benutzeroberfläche:

          • Modernes Menüsystem mit Animationen
          • Einstellungen für Kartenrotation, Perspektive und Zoom
          • Anzeige von Roboterstatus und Reinigungsdaten

        Technische Details:

        • Die Karte wird als HTML-Canvas mit SVG-Elementen gerendert
        • Verwendet WebSocket für Echtzeit-Updates der Roboterposition
        • Implementiert eine ausgeklügelte 3D-Transformation mit CSS

        Datenfluss:

        1. Roboterpositionsdaten werden vom Adapter abgerufen
        2. Die Karte wird skaliert und transformiert, um in den Canvas zu passen
        3. Interaktionen werden über Farbcodierung und Klickerkennung verarbeitet
        4. Statusupdates werden über WebSocket empfangen und visualisiert

        Besondere Highlights:

        • Die Ladestation zeigt unterschiedliche Animationen für verschiedene Status (Laden, Fehler, Reinigen etc. | 23 Animationen)
        • Räume ändern Farbe basierend auf Reinigungsfortschritt
        • Die "Map Spectacle"-Animation erzeugt dramatische Kamerafahrten um die Karte
        • Das Menüsystem hat automatisches Timeout

        Diese Methode erstellt im Wesentlichen eine komplette, interaktive Visualisierung der Roboterumgebung mit vielen Details und Animationen, die in Echtzeit auf Roboterstatusänderungen reagiert.

        Um die Karte anzuzeigen, erstelle ein HTML-Widget in der Größe 1024x1024 oder nach Bedarf und packe den folgenden Code hinein: {dreamehome.0.XXXXXX.vis.vishtml1}
        Dabei ist XXXXXX die Nummer deines Roboters.

        wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wawyo
          wawyo Developer @wawyo last edited by

          Bald 😉

          Main Menu
          Dreamehome Menu2.png

          Clean Menu
          Dreamehome Menu3.png

          Settings menu
          Dreamehome Menu1.png

          Map
          DreameHome animation.gif

          wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • wawyo
            wawyo Developer @wawyo last edited by wawyo

            „You go!“
            Unter GitHub ist noch kein Update – und das hat seinen Grund.

            Was schon funktioniert? Lasst euch überraschen!
            Genau deshalb habe ich es noch nicht hochgeladen.

            Manches muss reifen, manches soll wirken – und manches verdient einfach einen großen Auftritt.
            Bleibt dran! 😉

            DreameHome1.5.gif.gif


            ⬇️ Download main.js

            Gefixt wird nur, was kommuniziert wird.

            Edit!
            Zur Performance und zum Ressourcenverbrauch:
            Mich interessiert vor allem der Ressourcenverbrauch, da in der Grafik viele Manipulationen stattfinden. Ich habe daher fast alles entfernt, was unnötig Leistung zieht.

            Unter VIS läuft es bei mir sehr flüssig, und auch im ioBroker liegt die Speicherauslastung während der „Reinigung“ bei maximal 128 MB.

            Ich kann aber nur für mein Setup sprechen:
            Ich nutze einen Raspberry Pi 5 mit 16 GB RAM, und das angebundene Tablet ist von mittlerer Qualität.

            Die Performance kann je nach System natürlich unterschiedlich ausfallen.

            wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wawyo
              wawyo Developer @wawyo last edited by wawyo

              V 0.1.5 Online

              DreamHome Map1.png

              DreamHome Map2.png

              DreamHome Map3.png

              Neue Funktionen

              Dynamische VIS-Objekte & Kartenerstellung
              Integration dynamischer Visualisierungsobjekte für eine flexible und anpassbare Anzeige.

              Aktions-Dropdown-Menü
              Neue Steuerungsoptionen verfügbar: Pause, Reinigen, Laden, Stopp.

              Allgemeines Reinigungsmenü (derzeit deaktiviert)
              Vorbereitete Funktion zur Einleitung einer Komplettreinigung über ein zentrales Steuerungsmenü.

              Neue Funktions-Buttons in der Kartenansicht
              Hinzugefügte Aktionen: Tastensperre, Roboter entleeren, Mopp waschen, Start, Pause, Reinigen, Laden, Auswahl reinigen.

              Ein- und ausblendbare Reinigungs- & Verlaufspfade
              Aktueller Reinigungsverlauf und Historie können individuell ein- oder ausgeblendet werden.

              Radialmenü pro Raum
              Jeder Raum verfügt nun über ein eigenes Radialmenü zur individuellen Konfiguration: Saugkraft, Wasserstand, Wiederholen, Reinigungsmodus, Route.

              Animierte Symbole für aktive Reinigung
              Räume, die aktuell gereinigt werden, werden mit animierten Symbolen hervorgehoben.

              Realistische Robotersymbole
              Standardsymbole wurden durch detaillierte und realistische Roboterdarstellungen ersetzt.


              Verbesserungen

              Effizienterer Code
              Optimierte Algorithmen reduzieren den Speicher- und CPU-Verbrauch erheblich.

              Speichern & Wiederherstellen der 3D-Kartenrotation
              Aktuelle Kameraposition, -rotation sowie ausgewählte Räume und Teppiche werden gespeichert und nach einem Neustart des Adapters oder Neuladen der Seite korrekt wiederhergestellt.

              Verbesserter Reinigungsstatus

              • Probleme beim Laden des Reinigungsstatus wurden behoben, sodass die Historie nun korrekt mit Daten gefüllt wird.
              • Der Fortschritt laufender Reinigungsaufträge wird jetzt korrekt und in Echtzeit angezeigt.

              Neue Logik zum Starten der Reinigung

              Es gibt jetzt drei Möglichkeiten, eine Reinigung zu starten:

              1. Komplettreinigung per Kartenklick
                Auf Reinigen in der Karte klicken: Allgemeine Reinigungseinstellungen aus der App werden übernommen und die Reinigung startet sofort.

              2. Gezielte Raumreinigung

                • Einzelne Räume per Klick auswählen (blinken grün).
                • Dann Auswahl reinigen drücken – nur die ausgewählten Räume werden gereinigt.
                • Raumspezifische Einstellungen (Saugkraft, Wasserstand, Wiederholen, Reinigungsmodus, Route) können über das Zahnrad-Symbol im jeweiligen Raumlabel angepasst werden.
              3. Auswahl reinigen ohne Auswahl
                Wird Auswahl reinigen gedrückt, ohne zuvor Räume ausgewählt zu haben, werden alle Räume gemäß der individuellen Einstellungen in den Raumlabels gereinigt.

              Viel Spaß 😉
              Exzellenz erkennt man leise.

              wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wawyo
                wawyo Developer @wawyo last edited by wawyo

                Ich setze noch eine drauf – läuft.

                iobroker.dreamehome by spyrosam.gif

                Der Farbwert eines Elements wird basierend auf einem Prozentwert (0-100%) in der HSL-Skala berechnet, wobei der Farbton von rot (0°) bis blau (240°) reicht. 😉

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Max_yeah @wawyo last edited by

                  @wawyo Hi, ich habe deinen Adapter erst neulich gefunden, davor hab ich den Dreame Adapter genutzt. Der unterschied ist ja gigantisch. Endlich sehe ich alle werte für mein Model. Tolle Arbeit!

                  Eine Frage habe ich allerdings, ich möchte die Werte auch mit Tastenfunktionen auf meinem NSPanel nutzen. Wie kann ich Custom Start Befehle ausführen, zb. Reinige Wohnzimmer nur Saugen.

                  Gibt es dafür eine Möglichkeit? Der Adapter parst ja auch die Alexa eingaben.

                  wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wawyo
                    wawyo Developer @Max_yeah last edited by

                    @max_yeah vielen Dank für dein tolles Feedback – freut mich sehr, dass der Adapter für dein Modell so gut funktioniert! 😊

                    Deinen Wunsch nach Custom-Startbefehlen (z. B. „Reinige Wohnzimmer nur Saugen“) nehme ich gerne für die nächste Version auf – das ist definitiv sinnvoll, gerade für NSPanel-Nutzer.

                    Aktuell ist Version v0.1.7 nur über GitHub verfügbar, nicht über npm. Du kannst sie also direkt von dort installieren, falls du die neuesten Funktionen testen möchtest.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @wawyo last edited by

                      @wawyo
                      Wenn dein Adapter bei User funktiomiert - und so sieht es ja aus - lass ihn doch bitte in die Repositories aufnehmen.

                      DANKE für deine Arbeit!

                      Für alle potenziellen User die sich NICHT als Tester sehen und den Adapter z.B. nur auf einem Testsystem ausprobieten wollen noch der nachfolgende Hinweis:

                      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                      Dieser Hinweis betrifft natürli h NICHT das Testen einer neuen Release.

                      wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wawyo
                        wawyo Developer @mcm1957 last edited by

                        @mcm1957 danke für das Feedback und das Interesse an einer Aufnahme in die Repositories!

                        Ich möchte zunächst noch genügend Rückmeldungen zur Kompatibilität mit verschiedenen Roboter-Modellen sammeln, bevor ich ihn offiziell einreiche. Ziel ist, dass er wirklich stabil und vollständig funktioniert.

                        Ein Punkt zur Performance:
                        Wie bei allen Saugroboter-Adaptern verursacht die Kartenverarbeitung (Map) bei Aktivierung höheren Ressourcenverbrauch – das ist systembedingt.
                        Daher habe ich ein eigenes Modul integriert, das:

                        1. Ressourcenverbrauch überwacht,
                        2. ggf. Speicher automatisch bereinigt,
                        3. und dir zeigt, wo genau die Auslastung entsteht, um gezielt optimieren zu können.

                        Hinweis zu den VIS Map-Einstellungen:
                        Einige Funktionen dort sind derzeit bewusst noch deaktiviert. Ich werde sie erst freischalten, wenn ausreichend Rückmeldungen und Tests von euch vorliegen – damit alles zuverlässig läuft.

                        Ich selbst nutze den Adapter bereits im Alltag – und er tut, was er soll. 😊
                        Danke für euer Feedback – je mehr Rückmeldungen, desto besser kann ich den Adapter weiterentwickeln!

                        wawyo mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • wawyo
                          wawyo Developer @wawyo last edited by

                          @all noch ein technischer Hinweis zur Wasserverbrauchsanzeige in meinem Adapter:

                          Da Geräte wie der Dreame L20 Ultra (4,5 L Tank) keine echten Wasserverbrauchsdaten liefern, basiert die Anzeige in meinem Adapter nicht auf festen Werten oder Schätzungen, sondern auf einem selbstlernenden System.

                          Ich habe eine einfache, integrierte KI entwickelt, die:

                          bei jeder Reinigung Daten wie Fläche, Modus und Dauer sammelt

                          daraus Muster erkennt

                          und nach ca. 5 Reinigungen beginnt, den Verbrauch anhand realer Nutzung zu berechnen

                          Ziel ist keine perfekte Wissenschaft, sondern eine praxisnahe Einschätzung, die sich an das reale Verhalten des Roboters anpasst – und besser wird, je öfter er läuft.

                          Das System ist fest im Adapter integriert, läuft vollständig lokal, benötigt keine Cloud, und verbessert sich mit jeder Nutzung automatisch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            muckel last edited by

                            @wawyo
                            super Idee dieser Adapter. Danke!

                            Ich habe zwei Dream-Sauger. Einer wird aber nur erkannt.

                            Der LS10 Pro steht in der App als Erster und wird erkannt.
                            Der L40S Pro Ultra wird nicht erkannt.

                            Kann ICH da etwas machen, dass beide Sauger erkannt werden?

                            Lg. Erich

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @wawyo last edited by

                              @wawyo said in Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung:

                              @mcm1957 danke für das Feedback und das Interesse an einer Aufnahme in die Repositories!

                              Ich möchte zunächst noch genügend Rückmeldungen zur Kompatibilität mit verschiedenen Roboter-Modellen sammeln, bevor ich ihn offiziell einreiche. Ziel ist, dass er wirklich stabil und vollständig funktioniert.

                              Ich selbst nutze den Adapter bereits im Alltag – und er tut, was er soll. 😊

                              Ohne irgendwie drängen zu wollen - die Entscheidung wann ein Adapter in Repo soll trifft natürlich der Dev. -- nur zur Sicherheit:

                              Es gibt wie wahrscheinlich bekannt ist ein LATEST / BETA und ein STABLE Repository. Wenn der Adapter prinzipiell funktioniert (und das tut er wenn ich es hier so lese) dann spricht zunächst mal nichts dagegen ihn ins BETA (LATEST) Repository aufnehmen zu lassen. Dort kann er dann in Ruhe von Testern erprobt werden ohne GitHub Installationen zu benutzen von denen prinzipiell abgeraten wird. Und es ist auch kein Problem, wenn ein Adapter im Beta Repo mal Fehler aufweist - dazu gibts ja des Beta Test Repository um diese im Zuge eines breiteren Einsatzes zu finden 🙂

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories?tab=readme-ov-file#requirements-for-adapter-to-get-added-to-the-latest-repository

                              mcm1957

                              P.S.: Das notwendige Review für eine Aufnahme ins Latest dauert wahrscheinlich mindestens 1 bis 2 Wochen da leider immer zu wenig Zeit vorhanden ist. Aber wie gsagt - im Kern DEINE Entscheidung und DANKE für deine Arbeit.

                              Peter V. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Peter V.
                                Peter V. @mcm1957 last edited by Peter V.

                                @wawyo
                                Habe den Adapter auch entdeckt, und er funktioniert auch fast perfekt.
                                Dreame X50 Ultra Complete
                                Die Mops werden nicht in der Karte angezeigt (in den Datenpunkten sind sie vorhanden),
                                Reinigungsmittel habe ich in den Datenpunkten nicht finden können, wird daher auch als "NAN%" in der Map angezeigt.
                                Git Issue bereits eröffnet.
                                Im Gegensatz zu der Anleitung habe ich den Link in der Vis auf

                                {dreamehome.0.XXXXXX.vis.vishtml0}
                                

                                (eine 0 statt 1 am Ende)
                                Aber ein super Plugin, vorallem die Kartendarstellung.

                                wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wawyo
                                  wawyo Developer @Peter V. last edited by

                                  Hallo @muckel

                                  danke für das Feedback!
                                  Derzeit ist es leider nur möglich, einen Roboter zu binden, aber ich plane, in Zukunft mehrere Roboter zu integrieren, sodass du auch beide Geräte gleichzeitig verwenden kannst.

                                  Danke für deine Geduld und dein Verständnis!


                                  Hallo @mcm1957,

                                  danke für den Hinweis und deine Geduld! Du hast völlig recht, dass es in der Beta-Phase keine Probleme gibt, Fehler zu finden und zu beheben.
                                  Tatsächlich ist der Adapter in der jetzigen Form schon stabil und tut, was er soll. Ich wollte nur sicherstellen, dass er wirklich mit allen Geräten und Szenarien reibungslos funktioniert, bevor er offiziell eingereicht wird.
                                  Ich denke, die Aufnahme ins Beta-Repository wäre ein guter Schritt, um ihn weiter zu testen und zu verfeinern, ohne dass zu viele Nutzer direkt betroffen sind. Der Vorschlag, das Ganze dort zu erproben, klingt sinnvoll.
                                  Ich werde das Ganze dann entsprechend einplanen und die nächsten Schritte in die Wege leiten.

                                  Danke auch für das Verständnis und deine Unterstützung!


                                  Hallo @Peter V.,

                                  danke für dein Feedback und die ausführliche Beschreibung!
                                  Es freut mich zu hören, dass der Adapter bei dir fast perfekt funktioniert. 😊
                                  Nach der Überprüfung unter Issue 21 konnte ich feststellen, dass die Datenpunkte für MopPad und Detergent beim Dreame X50 offenbar nicht verfügbar sind, was auch in der App angezeigt wird. Diese Werte werden für das X50-Modell aktuell leider nicht bereitgestellt.

                                  Hier ist der relevante Log:

                                  info: dreamehome.0 (2225745) https://eu.iot.dreame.tech:13267/dreame-user-iot/iotstatus/props response:{"code":0,"success":true,"data":[{"key":"18.2"}],"msg":".."}
                                  info: dreamehome.0 (2225745) https://eu.iot.dreame.tech:13267/dreame-user-iot/iotstatus/props response:{"code":0,"success":true,"data":[{"key":"19.1"}],"msg":".."}
                                  info: dreamehome.0 (2225745) https://eu.iot.dreame.tech:13267/dreame-user-iot/iotstatus/props response:{"code":0,"success":true,"data":[{"key":"19.2"}],"msg":".."}
                                  info: dreamehome.0 (2225745) https://eu.iot.dreame.tech:13267/dreame-user-iot/iotstatus/props response:{"code":0,"success":true,"data":[{"key":"20.1"}],"msg":".."}
                                  info: dreamehome.0 (2225745) https://eu.iot.dreame.tech:13267/dreame-user-iot/iotstatus/props response:{"code":0,"success":true,"data":[{"key":"20.2"}],"msg":".."}
                                  

                                  Wie man sehen kann, gibt die API bei den meisten Anfragen nur den "key" zurück (z. B. 18.1, 19.1), aber ohne den zugehörigen "value"-Wert, der für die Anzeige der Daten notwendig ist.

                                  Falls Dreame in Zukunft diese Daten für das X50-Modell nicht bereitstellt, werde ich das Feature nachträglich hinzufügen, ähnlich wie es beim Wasser-Tracking funktioniert.

                                  Vielen Dank für dein Verständnis und deine Geduld! 😉

                                  M Peter V. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    muckel @wawyo last edited by

                                    @wawyo

                                    Danke für deine schnelle Antwort.
                                    Wäre es als Zwischenschritt möglich eine 2. Instanz zu installieren und in den Instanzen den jeweiligen Sauger anzubinden?

                                    Liebe Grüße Erich

                                    wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Peter V.
                                      Peter V. @wawyo last edited by

                                      @wawyo
                                      Super, danke für deine Mühe.
                                      Habe mal bei Dreame das als Feature-Request gemeldet.
                                      Frage noch dazu, in VIS-2 (Visualisierung Next Generation) kann ich die Map einbinden, aber so richtig funktioniert das nicht.
                                      In VIS funktiniert es.
                                      Da ich haupsächlich Jarvis als VIS einsetze, habe ich jetzt per Iframe das VIS HTML eingebunden.
                                      Gibt es eine Möglichkeit, das direkt als HTML auszulesen, also unabhängig von VIS, VIS-2, Jarvis?
                                      Oder habe ich da einen Denkfehler?

                                      wawyo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wawyo
                                        wawyo Developer @muckel last edited by

                                        @muckel bitte teste dazu die Version 0.1.8 – ab dieser Version sollte es möglich sein, zwei Instanzen parallel zu betreiben und jeweils einem Sauger zuzuordnen.
                                        Damit kannst du also als Zwischenschritt deine beiden Roboter separat anbinden.

                                        Freue mich über dein Feedback, ob das bei dir klappt! 😊

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • wawyo
                                          wawyo Developer @Peter V. last edited by wawyo

                                          @peter-v Hey, danke dir – freut mich, dass du das Feature auch an Dreame weitergeleitet hast!

                                          Zu deiner Frage:
                                          Aktuell wird die Map als HTML-Widget speziell für VIS (klassisch) aufbereitet, was erklärt, warum es dort problemlos funktioniert.
                                          In VIS-2 gibt’s leider noch einige Einschränkungen bei der Einbindung von Widgets mit komplexem DOM und externem JS – daher klappt das mit der Map dort nicht zuverlässig.

                                          Jarvis selbst unterstützt aktuell keine native Einbindung der Map-Komponenten.
                                          Dein Workaround mit dem iframe über VIS-HTML ist also im Moment tatsächlich der praktikabelste Weg.

                                          Zur Idee, die Map direkt als HTML auszulesen:
                                          Die Map wird im Hintergrund dynamisch generiert und steht nicht als statisches HTML zur Verfügung.
                                          Ein direkter Zugriff – etwa über eine URL oder eine API – auf eine vollständig gerenderte HTML-Darstellung der Karte ist derzeit leider nicht möglich.
                                          Das wäre aber definitiv ein interessanter Ansatz für die Zukunft!

                                          Ich nehme das gerne mal als Feature-Request mit auf. 😊

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            muckel @wawyo last edited by

                                            @wawyo

                                            Wow, wahnsinn! Funktioniert.
                                            Bin zwar erst jetzt nach hause gekommen und hab die 2. Instanz natürlich sofort probieren müssen.

                                            Ich werde mich in den nächsten Tagen mal intensiver mit der Steuerung befassen.
                                            Rückmeldung kommt.

                                            Danke für die schnelle Implementierung.

                                            Lg. Erich

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            526
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            26
                                            1052
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo