NEWS
Steuerung eines ESP Pin über MQTT
-
@shadowhunter23 Prima, probiere es später, muss noch mal weg.
-
@bastler
Mit dem gpio kannst du das auch anlegen:
Dann kannst du das per mqtt auch publishen und theoretisch auch steuern wie im Blockly zuvor.
-
@shadowhunter23 Den letzten Beitrag von dir verstehe ich nicht? Wo hast du die Tabelle angelegt?
-
@bastler
Bei devices, das Symbol mit dem Stecker. -
@shadowhunter23 Dunkelansicht der Devices?
-
-
-
@shadowhunter23 Nur wo setzte ich die 0 oder 1 ?
-
Hallo zusammen, dank der Hilfe von Shadowhunter23 habe ich das Problem gelöst.
Angeschlossen sind am ESP8266 mit der aktuelle ESPEasy FW ein Temperatursensor DS18B20 an GPIO 13 und ein Relais vom Typ HW-482 an GPIO 14.
Dann habe ich im ESP einen Schalter angelegt, der den GPIO 13 Status anzeigt :
Den Eintrag Eintrag des Topic in die Objekte habe ich über den MQTT Explorer geschrieben.
Jetzt lässt ich über ein Blockly der Status des GPIO 13 je nach gewünschter Temperatur setzten und damit das Relais steuern.
Alternativ lässt sich der Schaltvorgang noch über diese Möglichkeit ausführen.
-
@bastler Bei Tasmota oder zigbee2mqtt kommen die Zahlenwerte vom Device in Form von JSON-Telegrammen, die alles mögliche enthalten,
Da muss man z. B. mit einem alias Datenpunkt das entsprechenden Element mit JSON.parse aus der Json Struktur herauspflücken ...{
"common": {
"name": "voltage",
"desc": "Manuell erzeugt",
"role": "value.battery",
"type": "number",
"read": true,
"write": false,
"def": 0,
"alias": {
"read": "JSON.parse(val).voltage",
"id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Aqara_Temperaturmultisensor_1"
},