NEWS
sichert BackItUp auch Änderungen in RaspiOS
-
Nach einer stundenlangen Odyssee in Sachen Fritz!Box/DHCP/RaspberryPi konnte ich zwar den eigentlichen Fehler für die offensichtlich vorhandenen IP-Adressenkonflikte nicht finden, aber das Problem dennoch lösen, indem ich meinem Pi 4 mittels ..
sudo nmcli con modify "Wired connection 1" ipv4.method manual ipv4.addresses 192.168.5.161/24 ipv4.gateway 192.168.4.1 ipv4.dns 192.168.4.1
.. eine feste IP zuwies. Darüber hinaus habe ich auch Geräteinitialisierungen (z.B. für USB2CAN-Adapter) eingerichtet, die beim (Neu)Start ausgeführt werden.
Nun steht der endgültige Umzug auf meinen Pi 5 an und ich frage mich, ob BackItUp solche Änderungen ebenfalls zu sichern und wiederherzustellen vermag.
-
@legro sagte in sichert BackItUp auch Änderungen in RaspiOS:
ob BackItUp solche Änderungen ebenfalls zu sichern und wiederherzustellen vermag.
Nein. Das ist nicht Aufgabe von Backitup.
-
als ich noch raspis genutzt habe, hab ich das benutzt: https://linux-tips-and-tricks.de/de/installation/
Am Besten dein NAS auf jedem raspi mounten und den Pfad als Backup Ziel angeben. Hat gut funktioniert
-
Vielen Dank für eure Hinweise.
Ich hatte das befürchtet.
Da ich nach wie vor in Sachen Linux mich als Anfänger fühle, habe ich alle bisherigen Backups mit ApplePiBaker erstellt und wieder hergestellt. Da traten solche Fragen natürlich erst gar nicht auf.
Der Pi 5 ist ohnehin nur eine Zwischenstation. Da ich mir eine Synology 923+ angeschafft habe, ziehen einige Dienste ohnehin auf die DiscStation um, die derzeit alle auf meinem Pi 4 laufen wie piVCCU3 -> RaspberryMatic, InfluxDB, Grafana. Da offenbar die DHCP-Implementierung der Fritz!Box miserabel zu sein scheint, soll die Synology auch den DHCP-Dienst gleich mit übernehmen. Am Ende würde ich gerne alles auf einen MiniPC mit Proxmox laufen lassen - aber das dürfte noch ein langer Weg werden.