Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gosund P1-1: Steckdose mit Tasmota flashen (OTA)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund P1-1: Steckdose mit Tasmota flashen (OTA)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TomSmartHome last edited by

      Hallo Leute, habe heute 7 Stück OTA geflashed. Leider habe ich bei einer bei einer eine falsche Tasmota Configuration (Einstellungen) hochgeladen🙄 und diese ist leider nicht mehr erreichbar.
      Kann mir jemand sagen wir man sie zurücksetzen kann? Habe probiert jede Taste 40 Sekunden zu drücken aber leider nicht erfolgreich. Möchte das zerlegen vermeiden 😄

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mehrWissen Woller
        mehrWissen Woller last edited by

        Ich bin seit ca. einem halbem Jahr Besitzer von 2 P1 Steckerleisten. Seit ca. ein paar Wochen misst die eine keine Werte mehr obwohl sie noch eine gesamt KiloWatt Zahl gespeichert hatte. Also hat sie mal gemessen. Die 2. hat nie nach dem flashen gemessen. Hat das auch schon mal jemand gehabt?
        20211207191045-licht - Hauptmenü.jpg

        Auch das flashen mit einer anderen Version hat nicht geholfen.

        In der Console steht auch nix
        19:17:10 MQT: tele/3fach/SENSOR = {"Time":"2021-12-07T19:17:10","ANALOG":{"A0":1024},"ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-11-23T21:12:35","Total":0.000,"Yesterday":0.000,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":237,"Current":0.000}}

        Die set Kommandos/Kalibrierung habe ich auch schon durch.
        Vielleicht hat einer eine Idee.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          joachim.knape last edited by

          Falls jemand lötet und den Tasmotizer benutzt - welche bin nehmt ihr bei der auswahl?

          Basti97 haselchen M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Basti97
            Basti97 Most Active @joachim.knape last edited by

            @joachim-knape die normale bin habe ich genutzt also deutsch

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @joachim.knape last edited by

              @joachim-knape

              Erstmal die minimal und dann die deutsche.
              Nach der Reihenfolge gehe ich bei meinen Geräten.

              http://ota.tasmota.com/tasmota/release/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                ms1958 @joachim.knape last edited by ms1958

                @joachim-knape
                ich habe gelötet weil flashen mit OTA per tuya-convert von ct' nicht mehr geht.
                ich benutzte zum seriellen flashen ein USB FTdI Modul
                und als Software einfach Google-Chrome (FireFox geht nicht) genommen
                suche bei google nach : tasmota flash chrome
                https://tasmota.github.io/install/

                ich Heute habe eine GHome Smart Power Strip, Modell P1 geflasht.
                (eher behannt als Gosund P1) Gekauft 06/2025

                An einem knabbere ich noch.
                egal was ich einstelle bei PowerOnState,
                Letzer Status, oder einzelne Relais einschalten beim Boot geht damit nicht

                Ferner , ich habe das template von blakadder genommen, der hat aber auf die Rule 1 verzichtet.
                aber dennoch danach Backlog Rule1 1; Rule2 1; Rule2 5 angegeben.

                was macht eigentlich rule 2 5 zum Schluss ?
                was macht die 5 ?

                ms1958

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ms1958 @ms1958 last edited by ms1958

                  PowerOnState wirkt immer auf alle Relais !
                  die Angabe
                  PowerOnState1 x
                  PowerOnState2 x
                  PowerOnState3 x
                  PowerOnState4 x
                  ist irrelevant
                  PowerOnState oder PowerOnState1 wirkt auf alle 4 Relais !

                  ms1958

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    ms1958 @ms1958 last edited by ms1958

                    @ms1958 - Weitere Tests mit PowerOnState 3:

                    PowerOnState 3 scheint zu klappen mit:
                    savedata 1 (muss abschliessend auf 1 Bleiben !!!!!), PowerOnState 3, SetOption0 1, SetOption63 1
                    kein abschliessendes Savedata 0 !!!!, sonst merkt er sich den Status nicht richtig.

                    Also:
                    backlog savedata 1; poweronstate 3; SetOption0 1; SetOption63 1;

                    Kontrolle Status:
                    backlog poweronstate1; poweronstate2; poweronstate3 ;poweronstate4; SetOption0; SetOption63

                    ms1958

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      ms1958 @ms1958 last edited by ms1958

                      @ms1958
                      Da man mit PowerOnState 1 oder PoweronState 0 nur alle Relais gleichzeitig schalten kann:

                      Wenn man bei Spannungswiederkehr nur bestimme Ausgänge eingeschaltet haben will,
                      kann man das zumindest per Regel bestimmen. z.B :

                      savedata 1
                      rule3 on system#boot do backlog power1 1; power2 0 ; power3 1 ; power4 0 endon
                      rule3 1
                      savedata 0

                      das schaltet Relais 1 und 3 beim Booten ein.

                      Will man nur 1 Relais, z,B. Relais 2 einschalten, dann reicht
                      rule3 on system#boot do power2 1 endon

                      ms1958

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        ms1958 @ms1958 last edited by ms1958

                        @ms1958
                        Screenshot 2025-07-02 160721.png

                        Mal ein vorschlag für die Webbuttons:

                        Webbuttons neu
                        backlog savedata 1; webbutton1 Steckdose1 ;webbutton2 Steckdose2 ;webbutton3 Steckdose3 ;webbutton4 USB-Ports ;savedata 0

                        Webbuttons default:
                        backlog savedata 1; webbutton1 "" ;webbutton2 "" ;webbutton3 "" ;webbutton4 "" ;savedata 0

                        Farbe ist "Navy": https://tasmota.github.io/docs/WebUI/#themes
                        WebColor {"WebColor":["#e0e0c0","#000033","#4f4f4f","#000000","#dddddd","#a7f432","#1e1e1e","#ff0000","#008000","#ffffff","#1fa3ec","#0e70a4","#d43535","#931f1f","#47c266","#5aaf6f","#ffffff","#999999","#eedd77"]}

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        872
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        gosund gosund p1-1 tasmota tuya convert tuyaconvert
                        21
                        86
                        21813
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo