NEWS
Hausnotruf intern realisieren
-
Hallo zusammen,
leider hatte meine Mutter einen Schlaganfall und ist aktuell auf Reha. Danach will ich sie wieder nach hause holen. Wir wohnen gemeinsam in einem zwei Familien Haus und ich bin aktuell am suchen wie ich einen internen Hausnotruf realisieren kann.
Es geht darum ihr irgendwas wie ein Armband oder zum umhängen zur Verfügung zu stellen damit sie uns per Knopfdruck informieren kann wenn sie Hilfe benötigt.
Hat jemand sowas schon mal realisiert? Vorhanden ist iobroker, Homematic, Tahoma, Fritzbox und Fritzphone.
Habt ihr dazu vielleicht Vorschläge?
-
Vielleicht mit nem Shelly BLU Button, der ist recht kompakt, könnte man mit nem Schlüsselband um den Hals tragen bspw.
Wenn ich mich nicht täusche, muss allerdings nen Shelly der Bloototh unterstützt irgendwo in Reichweite in Betrieb sein, als Empfänger. Können auch mehrere sein (Netzwerk), wenn die Wohnung groß ist bspw.
Bin mir nicht ganz sicher ob es so läuft (Angaben ohne Gewähr), habe selbst keinen
-
@uv-on-fire
Bei solch einer wichtigen Funktion würde ich mich nicht auf "Bastelprojekte" verlassen.Wir haben das über einen Pflegedienst (Johanniter) geklärt. Das geht soweit ich weiß nur lokal auf dem Grundstück oder auch - eventeuell mit anderen Partnern - auch außerhalb des eigenen Grundstücks / Hauses. Kostet zwar, aber rettet im Zweifelsfall Leben.
Muss man halt abwägen...
-
Ich bin da deiner Meinung, aber vielleicht ist "erstmal" diese Lösung besser, als keine Lösung.
Und auch die gemietete Technik kann mal streiken.
-
@wcag22 sagte in Hausnotruf intern realisieren:
Wir haben das über einen Pflegedienst (Johanniter) geklärt.
Die ca. 60-70 EUR/Monat werden bei entsprechender Indikation sogar von Kranken-/Pflegekasse übernommen. Ich habe hier eher das Problem, dass das Schwiegermonster (93) das mehr oder weniger ablehnt. Das GO der Kasse haben wir sogar dafür.
@uv-on-fire sagte in Hausnotruf intern realisieren:
Habt ihr dazu vielleicht Vorschläge?
Ich kenne Eure Telefonsituation im Haus nicht, aber schau Dich mal nach sog. "Seniorentelefonen" mit integrierter Notruftaste um. Einmalig je nach Ausführung 100-200 EUR. Die haben Direktwahltasten und einen SOS-Knopf, den man mit einer bestimmten Nummer belegen kann. Dazu gibt es dann noch Armband und/oder mobile Auslöser zum Umhängen. Auf jeden Fall ist diese Funktechnik meist sicherer als irgendwelche Basteleien auf BT-Basis o.ä.
-
Ich bin da völlig bei meinen Vorrednern und eine Umsetzung die eher an der Verfügbarkeit zweifeln lässt, halte ich auch für höchst ungeeignet. Man mag sich nicht ausmalen, wenn man sich an sowas gewöhnt und es wird dann mal wirklich ernst und das Ding funktioniert nicht. Finde ich keine leicht verdauliche Kost.
Kommt aber auch sehr auf den Anspruch und das Verständnis an. Du schreibst "Hausnotruf" das wäre für mich eindeutig.Geht es vielleicht nur um eine kleine Unterstützung um für Aufmerksamkeit zu sorgen, hatte damals mein Schwiegervater eine Funkklingel im Einsatz (mobiler Handsender und mobile Klingel). Die war autark und durch die 433MHz ging es auch problemlos durch Wände etc. und ich hatte die Reserven mal dbzgl. getestet. Aber bei öfterem Einsatz oder auch nicht, sollte mindestens regelmäßig die Funktion getestet und die Batterie getauscht werden.
Und ist man ehrlich, hat sowas auch dann nicht direkt einen gefühlten Preisaufschlag nur weil Senioren- oder Sanitätsbedarf drauf steht.
-
evtl mal auch noch was zur Lösung beizutragen.
Ob und wie er es umsetzt ist er ja selber verantwortlich,
da muss man, nach einmal drauf hinweisen, nicht unendlich bevormundend sein.Kommerzielle Hausnotrufe nutzen die Frequenz 869 Mhz, welche für diesen Anwendungszweck freigegeben ist und eine Reichweite (auf Sicht) bis 300m hat.
Bei Reichelt hab ich das gefunden
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/sos_knopf_funk-380629Einen entsprechenden Empfänger, der auch in iobroker einbindbar ist (mqtt) habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Klar würde ich das system ausreichend testen und auch die Sendemöglichkeit/Empfangsmöglichkeit aus jeder erdenklicher Ecke der Wohnung/Keller/etc. testen. Ansonsten hilft der Knopf dann auch nicht.
Ausserhalb der Wohnung wird der auch nicht helfen, aber dafür könnte man dann sowas wie Find My, Google Standortfreigabe oder ähnliches überdenken.
Alles natürlich mit Absprache der Person. -
@oliverio said in Hausnotruf intern realisieren:
Einen entsprechenden Empfänger, der auch in iobroker einbindbar ist (mqtt) habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Obs darüber ging?
https://www.amazon.com.be/-/en/JeeLink-LaCrosse-868MHz-FTDI-USB-Flash-Drive/dp/B07T61BXLX
-
Hi zusammen,
danke für eure Antworten. Hausnotruf ist vielleicht etwas hoch gegriffen. Es geht eher darum das sie uns bescheid geben kann wenn gerade keiner bei ihr ist und sie z.B. auf die Toilette muss etc. Hausnotruf ist klar, da würde ich nix selbst gebasteltes nehmen.
Danke auf jeden Fall für die Anregungen.