NEWS
BLE Adapter grün, driverState »unknown«
-
@haselchen
Vielleicht kannst du mir aber nochmal helfen. Ich habe nun Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensoren über HomeAssistant per Bluetooth eingebunden. Ich kann die Daten nur nicht in InfluxDB bekommen. Hast du das mit deinen Daten vom HomeAssistant hinbekommen?Da bin ich leider raus.
Ich benutze Influx oder Grafana nicht. -
Da bin ich leider raus.
Ich benutze Influx oder Grafana nicht.Kannst du mal schauen, wie es mit der Übertragung der Daten von Homeassistant zum ioBroker aussieht? Die Werte, die beim ioBroker auftauchen, werden alle 1-2h mal aktualisiert, während die Werte im HomeAssistant alle 5 Minuten aktualisiert werden. Das ist totaler Mist.
Hast du das Problem auch? -
Kannst du mal schauen, wie es mit der Übertragung der Daten von Homeassistant zum ioBroker aussieht? Die Werte, die beim ioBroker auftauchen, werden alle 1-2h mal aktualisiert, während die Werte im HomeAssistant alle 5 Minuten aktualisiert werden. Das ist totaler Mist.
Hast du das Problem auch?@smarthome2020
Kann ich leider erst nach der Arbeit heute Abend gucken . -
@smarthome2020
Kann ich leider erst nach der Arbeit heute Abend gucken .geht BT bei euch grundsätzlich noch? (Anleitung: https://willy-tech.de/raspberry-pi-bluetooth-verbinden/)
Bei mir kommt nur "No default controller available"
-
geht BT bei euch grundsätzlich noch? (Anleitung: https://willy-tech.de/raspberry-pi-bluetooth-verbinden/)
Bei mir kommt nur "No default controller available"
-
Über den Radar2 und HomeAssistant (von da lass ich mir den Flower Care in IOBroker schicken)
@haselchen Hab iobroker und pivccu aufm raspi. HA will ich dem nicht auch noch antun. Das ist derzeit nur ab und zu zum testen auf nem NAS installiert. Da wird ein BT Dongle schwer. Reichweite von dort auch zu gering.
Radar2 auf iobroker zeigt mir auch keine BT devices an, aber liegt durchaus auch am nicht funktionierenden Raspi eigenen BT Scan. -
@haselchen Hab iobroker und pivccu aufm raspi. HA will ich dem nicht auch noch antun. Das ist derzeit nur ab und zu zum testen auf nem NAS installiert. Da wird ein BT Dongle schwer. Reichweite von dort auch zu gering.
Radar2 auf iobroker zeigt mir auch keine BT devices an, aber liegt durchaus auch am nicht funktionierenden Raspi eigenen BT Scan. -
@maxpd
Besten Dank, dann muss ich endlich nicht mehr den Umweg über Homeassistant gehen. War auch nicht wirklich praktikabel. -
Da müsstest du hier @AlCalzone fragen (schon ewig nicht mehr online gewesen)
Oder auf Github :
-
@maxpd
Besten Dank, dann muss ich endlich nicht mehr den Umweg über Homeassistant gehen. War auch nicht wirklich praktikabel.Hab den BLE runtergeschmissen (zu umständlich und fehleranfällig im Betrieb/Installation).
Und bin auf HomeAssistant damit umgeswitcht.
BLE Geräte sofort verfügbar und über den HA Adapter auslesbar.
Habs wie Du, aber umgekehrt gemacht :)