NEWS
Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1
-
@foxriver76 said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
Ansonsten bitte danach mal melden, evtl. kann BF im Backend irgendwas sehen wie/wo/was warum.. falsch läuft.
Oki, mach ich.
-
Geofence funktioniert super bei mir.
Wie kann ich denn aber Geofence auch für den Rest der Familie zum laufen bringen?
Ich hab mal in der visu-app einen neuen Standort auf einem anderen iphone hinzugefügt, aber ich sehe unter iot... im iobroker keinen neuen Datenpunkt.Und:
Göttlich wäre es, wenn man die Locations NICHT auf dem Gerät, sondern direkt in iobroker definieren könnte. Ansonsten muss ich immer bei allen Familienmitgliedern am Handy rumfummeln.
Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten. -
@roelli sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten.
Aber er funktioniert in Home Assistant - habe den HA deshalb in einer zusätzlichen VM laufen und hole mir die Daten per HASS-Adapter nach ioBroker.
Damit der Adapter wieder funktionieren würde, müsste man die Art der Anmeldung umstellen, mit Benutzername und Passwort geht das nicht mehr -
@bananajoe sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
Home Assistant
Ha! Hab ich hinbekommen. Funktioniert jetzt.
Aber... wo kann man denn nun die "circles" definieren und anzeigen lassen, also Bereiche die beim betreten/verlassen dann auf true/false gehen?!In den Objekten sehe ich nur folgendes:
-
@roelli Also:
bei mir unterhass.0.entities.device_tracker.life360_bernhard
steht einiges, die Adresse und da gibt es auch ein Feld für den aktuellen Ort:
Man kann den Places-Adapter nutzen:
In welchen du die Koordinaten für Orte festlegen kannst, dem Adapter sende ich persendTo
die Koordinaten wenn etwas neues hereinkommt:
Und ich hatte mir wegen dem Verlust von Life360 zwischenzeitlich Traccar installiert und sende es per http-Request wenn sich die Koordinaten ändern:
In Traccar wiederum kann man komfortabel eigene Zonen anlegen die nicht rund sein müssen:
Was man wiederum per traccar-Adapter abfragen kann:
Bzw. der zeigt einem auch an wer an einem Ort ist:
Traccar hätte auch seine eigene App (Kann bei falscher Einstellung recht Stromhungrig sein), dafür gibt es auch Festeinbauten für Auto und Lkw (deswegen ja der Name Traccar), ich sende aber auch die Infos von googlelocation, Life360 über HASS und vom VW-Adapter dahin, alles in einer Karte
Kannst ja mal schauen ob die Angabe im HASS Adapter reicht, das nächst weniger Aufwendige wäre der Places Adapter.
Die kompletten Infos wie beim Life360-Adapter für iobroker sind so nicht da (das war natürlich am Komfortabelsten) -
@roelli geofence auf anderem smartphone einen anderen namen geben dann kannst du sie unterscheiden in den iot states
-
@foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
@roelli geofence auf anderem smartphone einen anderen namen geben dann kannst du sie unterscheiden in den iot states
Aber pro Smartphone die GPS-Daten im iot-datenpunkt zu bekommen geht auch?
Ich würde gerne den gleichen pro account auf 4 Smartphones der Famile registrieren.
Wenn dann jedes Smartphone seine gps Daten in einen anderen Datenpunkt schickt dann könnte ich ja mit dem „places“ adapter komfortabel auswerten und triggern. -
@roelli ja sollte gehen
-
@foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
@roelli ja sollte gehen
Geht noch nicht, weil ich noch irgendwas falsch mache. Oder nicht verstanden habe.
Auf meinem eigenen iphone funktioniert das perfekt.
Nun habe ich bei einem anderen iphone meine gleichen Zugangsdaten vom Pro Cloud Account eingegeben.
Aber gefühlt funktioniert das vielleicht deswegen ja nicht, weil iobroker ja nicht weis das es ein anderes iphone ist und legt deswegen keine zusätzlichen Datenpunkte an?Mein Ziel ist es, einfach die GPS Koordinaten über die Visu-App an den iot-Adapter zu senden. Und zwar von mehreren Geräten.
Muss ich einen neuen Pro Cloud Account anlegen? Oder irgendwas zusätzliches im iot adapter unter "services" eintragen?
-
@roelli in den App Einstellungen kannst du den iPhones andere Namen geben (default ist iPhone, richtige Namen kann man seit X iOS Versionen leider nicht mehr auslesen), diese Namen werden für die States genutzt.
-
@foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
in den App Einstellungen
Perfekt! Funktioniert. Yipee!
Aber die GPS Daten in Echtzeit kann man NICHT in iobroker irgendwo sehen?
(d.h. von Haus aus kann iobroker und/oder die Visu-App keine ständig aktualisierenden GPS Daten an iobroker senden?)Hab's jetzt ein paar Tage ausprobiert:
Ich bekomme öfter die Meldung das ich keine gültige Lizenz hätte. Nervt natürlich, weil man dann die App schließen und wieder öffnen muss in der Hoffnung das die Fehlermeldung dann weg ist.Ich habe den gleichen ProCloud account auf 3 Handys installiert. Vielleicht darf man das nicht? Braucht man für jedes Handy einen eigenen ProCloud account? (diese Info kann ich nirgendwo finden)
Die Standorterkennung funktioniert generell, aber nicht zu 100% zuverlässig. So ist z.B. das Handy meiner Frau nachts um 3Uhr plötzlich angeblich woanders und ein paar Sekunden später wieder zu Hause. (dann kommt bei mir nachts die Durchsage auf 15 Echodots, auch im Schlafzimmer)
Und teilweise wird der Standort verwechselt. D.h. Jemand verlässt das Zu Hause, aber der Datenpunkt von dieser Person wird nicht geändert, sondern der von jemand anderen. Und das liegt nicht daran, dass ich gleiche Namen für den Standort gewählt habe. Bzw. anfangs schon... das habe ich dann geändert. Funktioniert aber auch nur manchmal.Schade das man den aktuellen Standort nicht in Echtzeit an iobroker übermittelt bekommt.
Ich würde lieber im iobroker die Standorte einstellen. So wie es früher beim live360 Adapter funktionierte. Der tuts aber leider nicht mehr.
Irgendwie fummel ich seit 3 Jahren schon rum und es ist irgendwie nicht möglich eine vernünftige und zuverlässige Standorterkennung hinzubekommen.
-
@roelli sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
@foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
in den App Einstellungen
Perfekt! Funktioniert. Yipee!
Aber die GPS Daten in Echtzeit kann man NICHT in iobroker irgendwo sehen?
(d.h. von Haus aus kann iobroker und/oder die Visu-App keine ständig aktualisierenden GPS Daten an iobroker senden?)Nein, allgemein ist das Senden von Daten im Hintergrund nicht klar definierbar, man kann bei iOS als Entwickler sagen man möchte gerne alle 10 min den Hintergrundprozess ausführen (der dann Daten senden würde), aber im Endeffekt entscheidet das OS nach nicht bekannten Regeln ob das wirklich so gemacht wird. Also Echtzeit-Update sowieso nicht möglich da das auch potentiell sehr viele Anfragen verursachen würde, da alles immer über Cloud übertragen wird.
Hab's jetzt ein paar Tage ausprobiert:
Ich bekomme öfter die Meldung das ich keine gültige Lizenz hätte. Nervt natürlich, weil man dann die App schließen und wieder öffnen muss in der Hoffnung das die Fehlermeldung dann weg ist.Ich habe den gleichen ProCloud account auf 3 Handys installiert. Vielleicht darf man das nicht? Braucht man für jedes Handy einen eigenen ProCloud account? (diese Info kann ich nirgendwo finden)
Die Standorterkennung funktioniert generell, aber nicht zu 100% zuverlässig. So ist z.B. das Handy meiner Frau nachts um 3Uhr plötzlich angeblich woanders und ein paar Sekunden später wieder zu Hause. (dann kommt bei mir nachts die Durchsage auf 15 Echodots, auch im Schlafzimmer)Keine gültige Lizenz Meldung von App? Evtl. läuft da am Anfang noch was doppelt mit falschen Acc oder so, bekommst du das immer noch? Gleicher Account für mehrere Handys ist okay, nur sicherstellen, dass unterschiedliche Namen gewählt sind in den Settings und ja evtl. liefen da kurz nach Änderung noch Schattenprozesse die den alten Namen verwendet haben.
-
@foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
Nein, allgemein ist das Senden von Daten im Hintergrund nicht klar definierbar
Ok. Schade. Ich hatte gehofft dieses Feature irgendwann mal direkt mit der app nutzen zu können, da ich es die letzten Jahre nicht geschafft habe eine vernünftige geolocation irgendwie hinzubekommen. Ging nur gut mit life360 wo man dann einfach die app aufm Handy installiert und die Orte, Größe der Kreise, Name etc im ioBroker definieren konnte. Die ganzen Apps die GPS Daten senden schaffen es ja auch irgendwie die Daten die ganze Zeit zu senden. Bei life360 ruckelt sogar noch nichteinmal die Position. Vermutlich haben die da irgendwas eingebaut was es smooth macht, d.h. vermutlich wird erkannt ob jemand gerade fährt und dann errechnet die app welche Geschwindigkeit und verbindet die GPS Punkte damit es so aussieht als wenn man wirklich fährt, ohne das die Kartenansicht ruckelt.
@foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:
Account für mehrere Handys ist okay, nur sicherstellen, dass unterschiedliche Namen gewählt sind in den Settings und ja evtl. liefen da kurz nach Änderung noch Schattenprozesse die den alten Namen verwendet haben
Ich hab eigentlich nur EINEN Account, den habe ich auf 3 Handys eingegeben. Zwei Handys konnte ich gerade kontrollieren, da ist ein unterschiedlicher "Gerätename" vorhanden.
Kann man nicht den Nutzer aufm iphone bei der Ersteinrichtung damit nerven und informieren das in jeder Visu-App ein anderer Gerätename eingegeben werden muss?
Und dann bei den Datenpunkten in iobroker diesen Gerätenamen voranstellen? Dann fällt auch das Problem mit doppelten Namen weg. Ich hab nämlich auch direkt auf zwei Handys "Zu Hause" als Ort eingegeben. Geht dann natürlich nicht.