Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Multihost Rückbauen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Multihost Rückbauen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
multihostslavemaster
4 Beiträge 4 Kommentatoren 290 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tugsiT Offline
    tugsiT Offline
    tugsi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin zusammen,

    ich habe eine Multihost-System, einen Master und einen Slave.
    Ist alles noch aus den Zeiten mit Raspberry und Synology-Docker und als der Zigbeestick nur per USB funktionierte.

    Mittlerweile ist mein System anders aufgebaut, der Zigbee-Stick ist per LAN erreichbar und somit brauche ich quasi den Slave nicht mehr zwingend.

    Daher würde ich gerne alles vom Slave auf dem Master verschieben und mein Multihost auflösen.

    Doch bevor ich etwas falsch mache, wollte ich hier nochmal nachfragen.
    Theoretisch kann ich ja die Instanzen, die ich auf den Slave habe, auf den Host Master umziehen.
    Dann sollten die ja schon mal da liegen.
    Danach müsste ich dem Master noch sagen, dass er kein Multihost mehr ist.
    Reicht da der Befehl

    iobroker host remove slavename
    

    ?

    Oder habe ich noch was übersehen?

    Oder gibt es irgendein Argument, warum ich an ein Multihost festhalten sollte?
    Beide Systeme laufen auf unterschiedlichen Rechnern in einer Proxmox-Umgebung.
    RAM hat der Master aber genug.

    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Thomas

    Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

    Thomas BraunT haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • tugsiT tugsi

      Moin zusammen,

      ich habe eine Multihost-System, einen Master und einen Slave.
      Ist alles noch aus den Zeiten mit Raspberry und Synology-Docker und als der Zigbeestick nur per USB funktionierte.

      Mittlerweile ist mein System anders aufgebaut, der Zigbee-Stick ist per LAN erreichbar und somit brauche ich quasi den Slave nicht mehr zwingend.

      Daher würde ich gerne alles vom Slave auf dem Master verschieben und mein Multihost auflösen.

      Doch bevor ich etwas falsch mache, wollte ich hier nochmal nachfragen.
      Theoretisch kann ich ja die Instanzen, die ich auf den Slave habe, auf den Host Master umziehen.
      Dann sollten die ja schon mal da liegen.
      Danach müsste ich dem Master noch sagen, dass er kein Multihost mehr ist.
      Reicht da der Befehl

      iobroker host remove slavename
      

      ?

      Oder habe ich noch was übersehen?

      Oder gibt es irgendein Argument, warum ich an ein Multihost festhalten sollte?
      Beide Systeme laufen auf unterschiedlichen Rechnern in einer Proxmox-Umgebung.
      RAM hat der Master aber genug.

      Vielen Dank im Voraus.
      Gruß Thomas

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tugsi

      Zuvor solltest du multihost ausschalten:

      iobroker multihost disable
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • tugsiT tugsi

        Moin zusammen,

        ich habe eine Multihost-System, einen Master und einen Slave.
        Ist alles noch aus den Zeiten mit Raspberry und Synology-Docker und als der Zigbeestick nur per USB funktionierte.

        Mittlerweile ist mein System anders aufgebaut, der Zigbee-Stick ist per LAN erreichbar und somit brauche ich quasi den Slave nicht mehr zwingend.

        Daher würde ich gerne alles vom Slave auf dem Master verschieben und mein Multihost auflösen.

        Doch bevor ich etwas falsch mache, wollte ich hier nochmal nachfragen.
        Theoretisch kann ich ja die Instanzen, die ich auf den Slave habe, auf den Host Master umziehen.
        Dann sollten die ja schon mal da liegen.
        Danach müsste ich dem Master noch sagen, dass er kein Multihost mehr ist.
        Reicht da der Befehl

        iobroker host remove slavename
        

        ?

        Oder habe ich noch was übersehen?

        Oder gibt es irgendein Argument, warum ich an ein Multihost festhalten sollte?
        Beide Systeme laufen auf unterschiedlichen Rechnern in einer Proxmox-Umgebung.
        RAM hat der Master aber genug.

        Vielen Dank im Voraus.
        Gruß Thomas

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von haselchen
        #3

        @tugsi

        Wenn Du alles umgezogen hast , reicht es den entsprechenden Slave (Host) Ordner unter dem System Verzeichnis zu löschen , Iobroker neu starten und weg ist der Slave.

        Edit: dazu den Experten Modus kurz einschalten , damit Du den System Ordner sehen kannst

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @tugsi

          Zuvor solltest du multihost ausschalten:

          iobroker multihost disable
          
          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @thomas-braun sagte in Multihost Rückbauen:

          @tugsi

          Zuvor solltest du multihost ausschalten:

          iobroker multihost disable
          

          den kannst du stehen lassen..

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          773

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe