Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lueghi @Glasfaser last edited by

      @glasfaser
      soweit ich das bisher verstehe, braucht man da nichts durchreichen. Die anderen Container gehen ja auch ....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Lueghi last edited by

        @lueghi sagte in Probleme mit Installation ebusd:

        EBUSD_OPTS="--scanconfig=full --accesslevel=* -d udp:192.168.50.244:8888 --httpport=8889 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd"

        Ich habe eine USB version ...

        Aber warum udp: , in der Beschreibung steht ens: :

        Die ebusd device Konfiguration lautet z.B. -d ens:192.168.178.2:9999, wobei 192.168.178.2 durch die richtige IP-Adresse ersetzt werden muss.
        
        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lueghi @Glasfaser last edited by

          @glasfaser sagte in Probleme mit Installation ebusd:

          @lueghi sagte in Probleme mit Installation ebusd:

          EBUSD_OPTS="--scanconfig=full --accesslevel=* -d udp:192.168.50.244:8888 --httpport=8889 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd"

          Ich habe eine USB version ...

          Aber warum udp: , in der Beschreibung steht ens: :

          Die ebusd device Konfiguration lautet z.B. -d ens:192.168.178.2:9999, wobei 192.168.178.2 durch die richtige IP-Adresse ersetzt werden muss.
          

          Das hatte ich auch schon versucht, dann erhalte ich folgende Meldung:

          device: 192.168.50.244:8888, enhanced, invalid
          

          Da ist dann das Device nicht ok.
          Wenn ich ens:udp:192... mache erhalte ich folgende Ausgabe von ebusctl i:

          version: ebusd 23.1.23.1-8-g9c0af7b9
          device: udp:192.168.50.244:8888, enhanced
          access: *
          signal: no signal
          reconnects: 0
          masters: 1
          messages: 0
          conditional: 0
          poll: 0
          update: 0
          address 31: master #8, ebusd
          address 36: slave #8, ebusd
          
          

          Das no signal bleibt leider .....

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Lueghi @Lueghi last edited by

            Habe noch ein wenig getestet. Ich glaube, ebusd hat keinen Zugriff auf die Ports auf dem Adapter:

            nmap -sU -p 8888-8889 192.168.50.244
            Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-02-05 10:41 UTC
            Nmap scan report for 192.168.50.244
            Host is up (0.00015s latency).
            
            PORT     STATE  SERVICE
            8888/udp closed ddi-udp-1
            8889/udp closed ddi-udp-2
            MAC Address: AE:B0:53:26:13:60 (Unknown)
            

            Bei beiden Ports steht closed. Verstehe ich das falsch oder sind die Ports wirklich geschlossen und ich bekomme deshalb kein Signal?
            Im log tauchen aber keine Fehler auf:

            2023-02-05 10:41:00.559 [bus notice] re-opened udp:192.168.50.244:8888
            2023-02-05 10:42:51.689 [main notice] update check: revision 23.1 available
            
            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lueghi @Lueghi last edited by

              Kann mir wirklich keiner weiterhelfen 😟?

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @Lueghi last edited by

                @lueghi du könntest mal schauen ob die Ports schon anderweitig belegt sind?

                Ist das ein USB Stick? Sorry sollte das schon wo erwähnt sein.

                Wenn die Kommunikation über TCP/UDP also Netzwerk läuft würde sich noch ein TCPdump auf dem Interface anbieten mit anschließender Analyse in Wireshark

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lueghi @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702
                  Die Randbedingungen sind - aus meiner Sicht - alle im 1. Post aufgezeigt.
                  Der Tipp mit TCdump ist gut, das werde ich mal versuchen.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Lueghi @Lueghi last edited by

                    Ich muss dieses alte Thema noch mal aus der Versenkung holen und hoffe auf das geballte Wissen hier. Hatte nach großem Frust das Thema ebusd erst mal zur Seite gelegt ...

                    Nach meinem Verständnis kommen die ebus-Signale nicht oder nicht richtig im ebusd an.

                    adminuser@ebusd:~$ ebusctl --port=8888 --server=192.168.50.xxx i
                    version: ebusd 23.1.23.1-8-g9c0af7b9
                    update check: version 23.3 available
                    device: udp:192.168.50.244:8888
                    access: *
                    signal: no signal
                    reconnects: 0
                    masters: 1
                    messages: 11
                    conditional: 0
                    poll: 0
                    update: 4
                    address 31: master #8, ebusd
                    address 36: slave #8, ebusd, scanning
                    
                    

                    Die Zeile signal: no signal sagt aus meiner Sicht alles aus: da wird nichts erkannt 🤔.

                    Die LED's auf dem Adapter haben folgenden Status:
                    gelb: leuchtet permanent -> Stromversorgung ok
                    blau: blinkt im Abstand von ca. 3s kurz auf -> Verbindung Ethernet ok
                    grün: blinkt mit geringer Leuchtkraft sehr schnell, in unregelmäßigen Abständen blinkt sie hell auf; das ist ebus-read, es kommt also etwas an ...
                    rot: ist aus -> ebus write

                    Als Verbindung zwischen der Heizung und dem Adapter habe ich eine 4-adrige Telefonleitung verwendet, die parallel an den Klemmen der Heizung für den ebus angeschlossen ist (ich habe aktuell keinen passenden Stecker für die Buchse in der Heizung). Nach meinem bisherigen Verständnis vom ebus kann man das so anschließen, oder nicht? Ich habe je 2 Leitungen zusammengefasst zu einer Leitung (und ja, ich habe auf beiden Seiten die gleichen Adern gepaart 😉).

                    Den Vorschlag von @wendy2702 mit tcdump habe ich noch nicht umgesetzt, da im Netzwerk ja erst gar nichts ankommt.

                    Welche Möglichkeiten habe ich, die ebus-Verbindung weiter zu prüfen / testen um dem Fehler auf die Spur zu kommen?

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Freeride79 @Lueghi last edited by

                      @lueghi Ich versuche auch schon seit einiger Zeit, meine Weishaupt WTU per eBUS Adapter auszulesen.
                      Einmal mit dem eBUS Adapter Shield v5, und seit kurzem mit dem Nachfolgemodell, dem eBUS Adapter Shield C6. Es funktioniert leider nicht. Die grünen LED's blinken zwar, aber das Webinterface kann sich offenbar nicht mit dem Ebus verbinden.

                      Den ersten Adapter habe ich mittlerweile erfolgreich mit meiner Weishaupt WRSOL 2.1. Solarthermieregelung verbunden, hier kann ich Prozesswerte auslesen und es funktionrt einwandfrei, aber an der WTU scheitere ich.

                      Vielleicht ist die Anlage einfach zu alt...

                      Falls jemand erfolgreich eine Weishaupt WTU mit ebus verbunden hat, lasst es mich bitte wissen.

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @Freeride79 last edited by

                        @freeride79 sagte in Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt:

                        Die grünen LED's blinken zwar, aber das Webinterface kann sich offenbar nicht mit dem Ebus verbinden.

                        Das ergibt noch keinen Sinn, die Weboberfläche verbindet sich nicht bis ebus. Kommst du auf die Weboberfläche des Shields? Wenn ja, was steht unter hinter "eBUS signal" und "ebusd device string"? Ist dieser String beim ebusd Dienst eingetragen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        780
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        19
                        1402
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo